1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IP-ADRESSE kann nicht erneuert werden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ben331, Nov 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ben331

    ben331 Byte

    Hallo,

    ich habe ein Problem. Ich komme mit meinen PC nicht mehr ins Internet.
    Ich habe ein Ausrufezeichen am LAN-Symbol neben der Uhr. Wenn ich auf Reparieren der gehe,,schlägt das fehl.
    Warum weiß ich nicht. Gestern hat es noch funktioniert & heute nicht mehr. Ich habe sogar WIN XP neu installiert, aber Problem bleibt. Ich habe nach einer Lösung gegoogelt und vieles gefunden, aber leider hilft das nicht.

    Habe jetzt ein Notebook vom Freund, und damit kann ich per WLAN ins Internet?!?

    Ich hoffe, es kann mir jemand helfen, da ich mein Internet brauche (sitze an der Diplomarbeit).

    Hier paar Daten: Win XP Pro + Fritzbox 7170 (IP: 192.168.178.1)

    Hier jetzt die Daten für ipconfig /all:

    Windows-IP-Konfiguration:
    Hostname:home-pc
    Primäres DNS-Suffix:
    Knotentyp: Unbekannt
    IP-Routing aktiviert: Nein
    WINS-Proxy aktiviert: Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung: VIA Rhine II Fast Etheret Adapter
    Physikalische Adresse: 00-E0-18-F8-67-D4
    DHCP aktiviert: Ja
    Autokonfiguration aktiviert: Ja
    IP-Adresse <Autokonfig.>: 169.254.50.199
    Subnetzmaske: 255.255.0.0
    Standardgateway:
    DHCP-Klassenkennung:

    Danke für die Hilfe schonmal.

    Gruß
    ben331
     
  2. ben331

    ben331 Byte

    Hallo,

    ich habe ein Problem. Ich komme mit meinen PC nicht mehr ins Internet.
    Ich habe ein Ausrufezeichen am LAN-Symbol neben der Uhr. Wenn ich auf Reparieren der gehe,,schlägt das fehl.
    Warum weiß ich nicht. Gestern hat es noch funktioniert & heute nicht mehr. Ich habe sogar WIN XP neu installiert, aber Problem bleibt. Ich habe nach einer Lösung gegoogelt und vieles gefunden, aber leider hilft das nicht.

    Habe jetzt ein Notebook vom Freund, und damit kann ich per WLAN ins Internet?!?

    Ich hoffe, es kann mir jemand helfen, da ich mein Internet brauche (sitze an der Diplomarbeit).

    Hier paar Daten: Win XP Pro + Fritzbox 7170 (IP: 192.168.178.1)

    Hier jetzt die Daten für ipconfig /all:

    Windows-IP-Konfiguration:
    Hostname:home-pc
    Primäres DNS-Suffix:
    Knotentyp: Unbekannt
    IP-Routing aktiviert: Nein
    WINS-Proxy aktiviert: Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung: VIA Rhine II Fast Etheret Adapter
    Physikalische Adresse: 00-E0-18-F8-67-D4
    DHCP aktiviert: Ja
    Autokonfiguration aktiviert: Ja
    IP-Adresse <Autokonfig.>: 169.254.50.199
    Subnetzmaske: 255.255.0.0
    Standardgateway:
    DHCP-Klassenkennung:

    Danke für die Hilfe schonmal.

    Gruß
    ben331
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du schon mal das Netzwerkkabel getauscht?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das nennt man "SPAM".
     
  5. ben331

    ben331 Byte

    @Hnas2
    Ja habe ich. Aber problem bleibt.
    Habe das Thema anscheinend hier falsch gepostet und deshalb ins Forum WLAN&ROUTER neu eröffnet. Werde versuchen das hier zu schließen oder löschen. Wäre nett wenn du mir dann dort weiterhelfen würdest.
     
  6. ben331

    ben331 Byte

  7. ben331

    ben331 Byte

    Nein, Beitrag hat nichts mit Spam zu tuen. Bitte auch weiterhin um Hilfe!
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das nächste mal einfach um Verschiebung bitten. :bömo:
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Verbinde den Laptop per Kabel mit dem Router.

    Weiterer Test: Verbinden Laptop und PC direkt miteinander. Dazu brauchst du allerdings ein Crossover-Kabel.
     
  10. ben331

    ben331 Byte

    Ja. Aber Problem bleibt bestehen!
    Es nervt, da es mit den PC nicht will aber per Notebook einwandfrei läuft. Fritzbox habe ich auch komplett neu gemacht und Problem bleibt weiterhin. Ich bin der Meinung, dass es am PC liegen muss! Er gibt mir ja auch eine neue IP, aber die passt ja garnicht zum Nummernkreis der Fritzbox.
     
  11. ben331

    ben331 Byte

    Sorry und werde ich beim nächsten mal machen.
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nein, die 169.254... gibt sich Windows selbst. Und zwar genau deshalb, weil der Router eben keine vergibt. ;)
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die IP-Adresse 169.254.50.199 besagt, dass die Netzwerkkarte keine physikalische Verbindung zum Router findet!

    - Versuch es doch mal mit einer festen IP.
    - Ist die Firewall korrekt konfiguriert?
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Erst mal bitte feststellen, ob es nicht doch am Router liegt. Also Laptop mit dem gleichen Kabel an den Router wie sonst der PC.
     
  15. ben331

    ben331 Byte

    @Hnas2: Feste Ip verschwindet nur das ausrufezeichen im LAN-Symbol, aber Internet funktioniert trotzdem nicht! Eine Firewall oder Antivirus habe ich z.Z. nicht dauf. Habe Windows neu installiert und hab das nakte Windows ohne Firewalls, Antivir,... (Win XP Pr SP2 habe ich, falls es wichtig sein sollte).

    @TheDOCTOR: Notebook läuft über WLAN als auch über LAN problemlos (mit automatischer IP). Test mit PC zu Notebook kann ich wg. fehlenden Crossover nicht machen.
    Laptop mit gleichen Kabel wie PC am Router funktioniert auch einwandfrei.
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Welches Mainboard steckt in dem PC drin? Ich denke da an so moderne Späße wie onboard-Netzwerk-Chip mit Firewall, zu finden in manchen nForce Chipsätzen.

    Schade, damit könnte man einen Hardware-Defekt des Netzwerkanschlusses am PC als Fehlerquelle ausschließen.
     
  17. ben331

    ben331 Byte

    Ich habe einen alten PC (ca 5 Jahre) mit nen ASROCK K7VT2 - Sockel A Mainboard. Es ist ein AMD Athlon 2200+. LAN ist zwar onboard bei diesen Mainboard, ich denke aber, dass es so eine Firewall-Onboardgeschichte nicht ist.

    Ein Crossoverkabel werde ich in Kürze haben und es dann mal testen. Wäre nett wenn du mir sagst, ob ich beim Verbinden von PC mit Notebook auf was (Einstellungen,...) achten muss.
     
  18. ben331

    ben331 Byte

    So habe jetzt ein Crossoverkabel angeschlossen. PC zeigt immernoch ein Ausrufezeichen im LAN-Symbol, Notebook nicht. Übertragungsrate von 10,0 Mbit/s zeigen beide Systeme an.Wenn ich ARBEITSGRUPPENCOMPUTER ANZEIGEN klicke, dann zeigt jedes system nur sich selbst, aber nicht den anderen.

    Habe gesehen, dass eine Netzwerkkarte nur 5 EUR kostet. Ich glaube ich investiere den Betrag und hoffe es funktioniert dann einfach damit.
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm, allein schon das ist ungewöhnlich. Ich denke doch mal, in beiden Rechnern stecken 100 Mbit Netzwerkkarten, oder?

    Bei der Herstellung einer Crossoververbindung musst du mangels DHCP-Server die IPs für beide Rechner vorgeben. Also einfach 192.168.0.101 und 192.168.0.102 vergeben, Subnetzmaske 255.255.255.0 einstellen und es sollte klappen. Gateway und DNS sind hier nicht erforderlich, es gibt ja keinen Internetzugang.

    Aber bitte daran denken vor dem Einrichten der IP-Daten die vorherigen Einstellungen aufzuschreiben. Besonders für das Notebook wichtig, das ist ja nur geliehen und soll beim Besitzer zuhause auch wieder funktionieren. ;)
     
  20. ben331

    ben331 Byte

    Richtig, es sind 100 Mbit-Karten.

    Muss ich auch was bei Standartgateway und DNS schreiben?

    Was meinst du mit Einstellngen vom Notebook aufschreiben? Das Ding hat doch alles automatisch gemacht (keine feste IP)?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page