1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IPv6 - neues Internetprotokoll startet am 6. Juni 2012

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Jun 5, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich bleibe bei IPv4. :bse:
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    dann funktioniert unter Win 7 die Heimnetzgruppe nicht und IPv6-URLs können nicht aufgerufen werden.
    > http://test-ipv6.com/
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wird da bei jemanden etwas anderes angezeigt?
     
  4. hufelix

    hufelix Byte

    Die genannte Test-URL will mir auch weis machen, dass ich nicht "v6-fähig" bin/sein werde. Die von PCWelt angesprochene URL (Google) sagt: ich bin auch für die v6-Seiten gerüstet...

    Ganz ehrlich: bei wichtigen Seiten wird es erstmal zweigleisig weiter gehen...!
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Bleibt nicht das IPv4 für noch 10 Jahre aktiv?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hinter einem Router kann es ewig weiter leben.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich meinte ja auf der anderen Seite.
    Und ist IPv6 nicht schon aktiv?
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Klar. Das Zeug will nur keiner haben.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    klar, browserseitig kompatibel. Mehr aber nicht. Solange Provider, DNS und URls nicht komplett auf IPv6 umstellen, wird es auch keine Probleme bis dahin geben.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und was soll das dann mit Start 6. Juni 2012?
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn man sich die Firmen/Angebote anschaut, handelt es sich entweder um Anbieter von Netzwerktechnik oder um welche, die mit Usertracking ihr Geld verdienen. Ein Nebeneffekt von IPv6 ist nämlich, dass man NAT nicht mehr benötigt und man die Rechner eines privaten Netzwerkes dann an Hand der IP eindeutig identifiziert kann. So es die Provider wollen, ließe sich auch jedem Gerät immer wieder die selbe IP Adresse zuordnen - egal wo sich das Gerät befindet.
     
  12. tempranillo

    tempranillo Guest

    So isses.

    Übrigens:
    Antworten auf diese ganzen jetzt so dräuenden Fragen gibt es leicht verständlich hier:
    http://ikhaya.ubuntuusers.de/2012/06/01/ipv6-ueberblick/
     
  13. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    So wie die meisten und so wird halt die Grenze des Wachstum im internet erreicht sein. Schlecht für Entwicklungsländer.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...och, die machen hinter ihrer Feuerwand einfach eigene IPs. :wegmuss:
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es hat 16 Jahre gedauert, bis nun endlich mal eine signifikante Menge auf den bereits fahrenden Zug aufspringt - da wird es doch bestimmt noch mal mindestens die gleiche Zeit dauern, bis die ersten großen Anbieter sich komplett von IPv4 trennen.
    Die Menge an Systemen, die am endgültigen Abschalttag nicht mehr funktionieren, dürfte ähnlich überschaubar bleiben wie beim y2k-bug.

    Gerade Entwicklungsländer haben doch die Chance, gleich mit IPv6 loszulegen.

    PS: Opera und Windows7 ist bei mir das Einzige, was bereits v6-tauglich ist. :/
    Über ne Labor-Firmware vielleicht auch die Fritzbox.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Darüber sie schon hinaus. Man kann sogar den alten Boxen IPv6 über Freetz beibringen und sogar den Speedports, die von ihnen sind. AVM hält deren Leistung für zu schwach. Es geht aber trotzdem.
     
  17. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Mein Router Linksys WAG54GS ist nicht IPv6 fähig. Wie alle cisco Produkte.
    Bei meinem Galaxy s2 die Testseite aufgerufen da steht das ich auch keine IPv6 fähige Leitung habe.:rolleyes:
    Jetzt stellt sich die frage muss die Hardware auch am Smartphone für IPv6 gerüstet sein oder reicht ein Firmware Update.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Firmwareupdate reicht. Samsung will dir aber lieber ein neues Smartphone verkaufen. :rolleyes:
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da passt was nicht. :rolleyes:
     
  20. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Ich weiß auf was du hinaus willst :D
    Ok es ist der Familien Anschluss, so zufrieden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page