1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Irreführende Größenangaben: US-Kunden verklagen Festplatten-Hersteller

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by pebu, Sep 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wie geht das eigentlich dann mit dem Schadensersatz

    wenn die klagen durchgehen

    oder wird es einen geben ???

    Ich hoffe das das keine sinlose frage ist aber mich interresiert es

    mfg Renne:confused: :confused: :confused: :confused:
     
  2. vg

    vg Byte

    Prima, da hab ich gleich noch ein paar Ideen für solche Klagen: AMD wegen ihres komischen Prozessor-Ratings (hier im Forum gab es schon Postings von enttäuschten 12jährigen, denen die Eltern den gerade geschenkten PC wieder wegnehmen wollten, weil der nicht wirklich mit 2500 Mhz lief; wenn das keine seelische Grausamkeit ist).
    Oder die Hersteller von Röhrenmonitoren (ich habe noch keinen 17 Zöller gesehen, auf dem man vernünftig ein Bild mit exakt 43,18 cm hinbekommt).
    Und überhaupt: Hat jemand schon mal schlüssig bewiesen, dass eine Festplatte, die mit 7200 rpm angegeben ist, sich wirklich mit genau so viel Touren dreht ?
     
  3. pebu

    pebu Byte

    Aua!

    Ich kann es einfach nicht glauben...
    So eine hirnrissige Klage wird da drüben zugelassen. Die sind ja noch bekloppter, als ich annahm.

    pebu:
     
  4. 1lluminate

    1lluminate Kbyte

    also wenn die klage durch kommt, dann muss man glaube ich dem hersteller das recht auf nachbesserung lassen, ich glaube nicht das der user in kohle schwimmen wird
     
  5. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Das fällt den Verantwortlichen nur relativ spät ein. Komischerweise erst zu einem Zeitpunkt, wo die Industrie es
    nutzen kann um (nennenswerte) Kapazitäten einzusparen.

    Das in den Betriebssystemen zu ändern, würde auch verdammt schwierig werden. Die 512 Cluster beruhen ja auch auf dieser binären Grundlage. Und keiner wird mir von Euch erzählen wollen, das mit einer der nächsten NT oder Linux-Kernel Generationen demnächst auch SI-Normen eingeführt werden.

    Man hätte das durchaus machen können. Nur wenn: Dann schon
    vor langer Zeit. Im Moment ist es einfach nur lästig, mit 2 verschiedenen Systemen zu arbeiten die das Gleiche darstellen wollen. Am Hexadezimalsystem (Basis 16) stört sich ja auch keiner. Die SI-Normer sollen die 2er Norm dann abschaffen, wenn auch die Basis sich ändert. Aber momentan siehts bei stromführenden Geräten immer noch so aus, das es nur zwei Zustände gibt. Entweder 1 oder 0, Strom fliesst oder Strom fliesst nicht. Das kommt ja nicht von ungefähr, und ist ein grundlegendes Prinzip in der (vergangenen und momentanen) EDV.

    Vielleicht ändert sich das ja mal durch Quantencomputer-Technik.

    Mal abwarten, wo diese Klage hinführen wird. Ist doch sehr
    speziell.

    Schönes Wochenende noch und

    Gruß
    Robert
     
  6. 1lluminate

    1lluminate Kbyte

    ich wäre dabei! ernsthaft. und zwar gegen einen gewissen mainboardhersteller, dessen supportabteilung es nicht für nötig hält zu antworten und die on board lan karte auch nicht funktioniert, oder gegen diverse mp3-player hersteller deren geräte zu nforce 2 boards inkompatibel sind usw usw...
    es wäre ne geile aktion, pcwelt forum-user verklagen fast alle hersteller :D

    mmh hat einer von euch ne rechtsschutz-versicherung oder ist anwalt?
     
  7. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Dann sollten wir die CD-Brennerhersteller gleich mit verklagen: Die schnellste Geschwindigkeit wird ja nur auf den inneren Spuren erreicht und nicht durchgängig...
    Da wird von der bösen Brennerindustrie aber was ganz anderes suggeriert...:heul:
    Immer dieses "höher-schneller-weiter-mehr fps-etc".
     
  8. turp

    turp Halbes Megabyte

    Echt? Light wurde verboten? *staun*

    Gilt das vielleicht auch für Kaffee?
    Oder warum gibt es von Jakobs jetzt "Balance"?:confused:
     
  9. star-speck

    star-speck Byte

    Solange die Angaben einheitlich bleiben geht es ja noch, aber was passiert, wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht ?

    Wie es zur Zeit mit Zigaretten abläuft, hier wurde "Light" verboten und nun hat jeder hersteller einen eigenen Namen dafür.

    Meiner meinung nach gibt DAS keinen Sinn.
     
  10. Nunja, AMD behauptet aber nirgends das der "AMD Athlon XP 1800+" 1800 MHz hat, sondern nur der Name scheint dies nahezulegen. In der Produktbeschreibung steht die echte MHz zahl drauf.

    Die Festplattenhersteller dagegen verstoßen gegen die Berechnugsgrundlage im IT Bereich wo Binär gerachnet wird,
    bei den Festplatten nehmen Sie als Grundlage die 512 Bytes des Sektors und rechnen aber später mit 1000 für Mega statt 1024 weiter, daß ist nicht korrekt.

    Übrigends dürfen Produkte durchaus von den Angegebenen Merkmalen abweichen. Nach unten zum Nachteil des Kunden allerdings nicht (bzw. nur im Rahmen der Produktionsvarianz, also nur extrem minimal), zum Vorteil zwar jederzeit, aber auch nur begrenzt, da sonst das Wettbewerbsrecht auf den Plan kommt, wegen Irreführung.

    Gruß
    Alex
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meistens steht doch wenigstens ein max dabei.
    Autos haben die angegebene Leistung ja schließlich auch meist nur bei einer recht hohen Drehzahl, da können wir munter weiterklagen :D
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn hier jemand verklagt werden sollte, dann ja wohl die Softwarehersteller, weil die die binären Einheiten fälschlicherweise nutzen. Wenn Soft- und Hardwarehersteller die selben (nach SI korrekten) Einheiten nutzen würden, gäbe es dieses ganze Problem nicht.
    Gruß, Andreas
     
  13. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Das mit der Umfrage hat wenig Sinn, denn es gibt halt die Norm und die Norm sieht halt GB für 1 Mrd Byte vor und GiB für 2^10 MiB

    Das ist so Festgelegt und auf der Olatte ist das drauf was draufsteht
    Wenn die Leute (vorsichtig gesagt) nicht lesen können selber schuld
     
  14. Tripex

    Tripex Byte

    Hat er meiner Meinung nach nicht, denn bei Bytes und Bits handelt es sich um den IT-Bereich und dort gilt 2^10, 2^20, 2^30, u.s.w.
    Könnte man ja auch mal eine Umfrage starten, aber es kommt sehr darauf an, wie die Frage lautet.

    Aber das werden die Gerichte jetzt endlich mal, ich hoffe zum Guten, entscheiden.

    Und Gut ist, wenn es eindeutig ist. Vielleicht stützen sich die Richter ja auch auf diese kibi- und mebiBytes und schreiben wenigstens den Herstellern vor, ihre Platten so zu bezeichnen.

    Wenn ich 2^20 Bytes meine schreibe ich MB
    Wenn ich 10^6 Bytes meine schreibe ich MioBytes

    Fest steht, daß da für die Zukunft eine Regelung getroffen werden muß, denn je größer die Zahlen, desto größer werden auch die Differenzen und das ist bei Terabytes wirklich nicht mehr Peanuts.
     
  15. rzwo

    rzwo Kbyte

    Das war ein Guter Tipp, mit dem "Killfile".
    Hatte ich mir bisher noch nicht angesehen.

    Ab jetzt gibt's bei mir weniger Senf.... :)

    Danke.
     
  16. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Demnach hat die Klage ganz schlicht und einfach keine Chance, da der Hersteller eine korrekte Angabe gemacht hat. Dennoch ist dem Kunden damit nicht geholfen.
     
  17. Tripex

    Tripex Byte

  18. Tripex

    Tripex Byte

    Ohne das Killfile hätte ich echt ein Problem. Dann würde ich wahrscheinlich immer erst einige Zeilen lesen, bevor ich merke, daß es Schrott ist, sowohl vom Inhalt als auch von der Grammatik.
     
  19. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Wegen mir musst Du nicht großschreiben. ;)
     
  20. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    So ich hab das jetzt mal für Dich geändert. ;-)
    Jetzt kannst du gerne nochmal versuchen zu lesen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page