1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Irreführende Größenangaben: US-Kunden verklagen Festplatten-Hersteller

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by pebu, Sep 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Ganz meiner Meinung Ecki.

    Bei den Differnenzen die bei den heutigen Grössen auflaufen ist es einfach nur noch nervig - und als "einfacher" User würde ich so etwas auch für Kundennverarsche halten
     
  2. upsss, hab ich glatt übersehen.....Das mit dem "G".... ;)

    Trotzdem bin ich schon der Meinung, dass die Hersteller die Angaben in Zukunft "richtig" angeben sollten.

    Mich stört es ja eigenlich nicht, da ich ja schon vorher weiss, wie ich die tatsächliche Größe der HD berechnen kann, aber ich baue und rüste PC?s für andere Leute auf. Bin?s langsam satt, den Leuten das zu erklären, warum weniger Bytes frei sind, als es eigentlich sein sollte. :aua:
     
  3. FLCL

    FLCL Kbyte

    Dir fällt bei einer Konstruktiven Kritik immer nur das Killfile ein.

    Wow:bet:
     
  4. Um von x1000 und x1024 zu unterscheiden, ist das "K" bei KB ja auch großgeschrieben! Bei x1000 wird es klein geschrieben!

    1 kg Zucker
    1 KB RAM
     
  5. rzwo

    rzwo Kbyte

    @h3adbang3r:
    Wenn Du schon wieder mal Oberlehrer spielen willst,
    fang am besten mal bei Dir an und übe Dich in Gross- und Kleinschreibung.
    Oder - besser noch - vergiss einfach mal den Senf.
     
  6. Tower66

    Tower66 Byte

    Ich finde es gut, dass mal jemand was unternimmt gegen diesen Betrug. Diese veralteten Größenangaben sind nämlich nichts weiter als dies: Blanker Betrug am Kunden!
     
  7. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Nunja früher viel das ja auch kaum auf; aber heute bei den großen Platten wird es Zeit das sich da was ändert, denn mitlerweile gehen ja 10 GB +X weniger auf die Platten, als angegeben. Und wie schon gesagt ist es objektiv gesehen eine Täuchung des Kunden, wenn man 160GB draufschreibt, diese aber nicht der echten Kapazität entsprechen.
    sie können ja meinentwegen 160Mrd Byte oder so draufschreiben, das entspräche dann der Wahrheit.
    Demanach hätte z.B. eine 160GB Platte nur 149 GB,
    eine 320GB Platte sogar nur 298 GB
    Und da hört der Spass ja dann langsam auf.
     
  8. So hirnrissig ist die Klage nicht, bei kleinen Platten spielte die Differenz keine Rolle.
    Aber bei den heutigen Grüßen ist der Unterschied zwischen Angabe und Realität schon erschreckend groß.

    Übrigends haben die Hersteller mit dieser FALSCHEN berechnung erst mit den größeren Platten angefangen. Am Anfang stimmten die Angaben zumindest bei Seagate.

    Siehe: http://www.seagate.com/support/disc/specs/mfm/st506.html
    Angegeben mit 5 MB:
    Sectorgröße 512
    Sectors/disc 17
    Tracks 612
    Größe im MB 5,080078125 [=(A*B*C)/1024/1024]

    http://www.seagate.com/support/disc/specs/rll/st1150r.html
    Angegeben mit 128 MB:
    Sectorgröße 512
    Sectors/disc 26
    Tracks 9648
    Größe im MB 122,484375
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur dumm, daß das dezimale Giga schon mit einem großen G angekürzt wird.

    Die korrekte Einheit für 1024^3 Byte ist glaubich ein GibiByte.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also Giga war schon immer 1Milliarde. Der Unfug fing doch erst damit an, die 1024*1024*1024 als 1GB zu betrachten. Dafür hätte einfach eine andere Abkürzung genommen werden müssen. Wozu gibts denn ISO, SI und andere Standards?
    Je bekloppte die Kunden, desto klagewütiger sind sie...
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page