1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

isdn problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by boss2, Feb 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. boss2

    boss2 Byte

    hallo leute;)
    ich habe leider nur isdn anschluss und eine auerswald isdn anlage,leider geht bei uns dsl nicht,deshalb schildere ich euch mein problem.

    ich will gerne mit 2 pcs und 2 noetebooks im i-net surfen,kann ich das irgenwie vorübergehend bewerstelligen und welche teile brauche ich dafür
    (vielleicht isdn router oder so)und wie muss ich das zusammenschliessen

    bitte um rat;)
     
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo
    Wenn ich noch richtig erinnere,kann man bei ISDN ohne Router nur 2
    Internetverbindungen aufbauen.Oder eine Verbindung durch Kanalbündellung mit doppelter Geschwindigkeit (128kbit/s) und doppelten Verbindungskosten.Wollen 4 PC´s gleichzeitig surfen,brauchst du einen ISDN-Router.
    Wenn das der Fall ist würde ich mir ein paar Brote und was zu Trinken besorgen,weil die Verbindung sehr langsam sein wird:D

    mfg mikelmon
     
  3. boss2

    boss2 Byte

    hallo mikelmon,
    es müssen nicht unbedingt alle 4 verbunden sein,es genügt auch immer wieder das ich nur 2 benutze ,wie geht den das mit dem isdn router,und wo bekomme ich in günstig,und wird der vor der isdn anlage angeschlossen gleich nach dem ntba oder wo anders,ich weiss ,ist stelle hier blöde fragen,aber irgendwie muss es ja zumindest klappen

    bitte um hilfe mfg:D
     
  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    :google: ISDN-Router
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Entweder direkt am NT-BA, oder am int-So-Bus der TK-Anlage.
    Du solltest nach einem Tarif mit ISDN-Flat schauen, denn sonnst kann es u.U. teuer werden.
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Andere Möglichkeit: An den Rechner, der via ISDN im Netz ist, einen Accesspoint anschließen und die anderen via W-LAN über die Internetfreigabe ins Netz lassen.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    ISDN-Router gibt es natürlich von verschiedenen Herstellern, allerdings sind die nicht ganz billig.
    Ich realisiere solche Sachen eingentlich immer so, dass ein Compruter den Internetanschluss (per ISDN-Adapter) bereitstellt und diesen per ICS auf eine Netzwerkkarte weiterleitet.
    Hier kann dann entweder mit einem CrossOverkabel ein zweiter Rechner direkt angeschlossen werden oder ein Switch für ein Netzwerk bedient werden. Da ist bei einem geeigneten Switch sogar WLAN möglich.
    Die Frage nach der Performance wird eigentlich nur kritisch, wenn ein Computer für einen größeren Download genutzt wird, alles andere passt sich schon brauchbar an.
    Bei einer solchen Lösung empfehle ich aber immer, die Internetverbindung manuell aufzubauen, da die im Netzwerk angeschlossenen Computer annehmen, dass ein permanenter Internetzugang vorhanden sei, was dann immer wieder zu unkontrolliertem Verbindungsaufbau führen kann, wenn ein Programm mal nach Updates schaut usw.
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hier ein Gerät
    http://www.devolo.de/de_DE/produkte/isdn/mlisdnrouter.html
    Der Vorteil ist das alle angeschlossene Rechner die eine Verbindung dann
    nutzen können.

    Man kann auch wenn du noch analoge modems im PC hast über die analogen Telefon Anschlüsse der Auerwald
    anschliessen und eine Internetverbindung aufbauen.Das Problem ist dann,wenn du zwei Verbindungen online
    hast über Telefon nicht mehr erreichbar bist weil beide Ämter belegt sind.Und natürlich doppelte Kosten.
     
    Last edited: Feb 15, 2009
  9. boss2

    boss2 Byte

    hallo leute

    mein int.so bus meiner tk anlage hängt momentan mein isdn telefon dran,
    ich muss dazusagen das ich sky dsl habe,aber leider nur im download,im upload gehts über normale isdn.

    Also wie ich das mitbekommen habe,könnte ich meinen vorhandenen pc der mit dem i-net verbunden ist am netzwerkausgang einen router anschliessen und dann per lan oder wlan an die anderen pcs oder notebook gehen,ginge das oder gehts auch anders

    mfg;)
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In dem konkreten Fall kannst du nur einen Rechner für den Internetzugang einrichten.
    Aber warum sagst du sowas nicht gleich von Anfang an?
    Eine weitere Verteilung ist dann nur per ICS möglich, wie ich es oben beschrieben habe.
     
  11. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das ist jetzt eine neue Situation.
    Ich kenne mich Sateliten DSL gar nicht aus.
    Wie wird den der Download(Sky) und Upload(ISDN) zusammen über ein Gerät verwaltet?
     
  12. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Da der PC mit dem Sat-Krempel eh an ein muss, mach es wie ich sagte, mit einem Access-Point. Hatte ich auch schon...
     
  13. boss2

    boss2 Byte

    hallo mikelmon

    mit einem antennenkabel gehe ich in eine tv pci karte,der mir den download bereit stellt,ist unterschiedlich fängt mit 3-4facher dsl geschwindigkeit an und fällt dann.upload geht über normale isdn leitung per usb an die isdn anlage die eine fritzkarte simuliert.

    zu Hnas 2

    meinst du ich soll vom ntba direkt in meinem pc per patchkabel gehn,und eine fritzkarte einbauen und danach am netzwerkanschluss rausgehen und einen switch oder wlan switch anschliessen(also keinen router)und danach direkt per lan oder wlan an die anderen teilnehmer gehen,würde
    das funktionieren
    mfg

    zu paco
    wie ist das gemeint mit access-point.das kenne ich nicht,kannst du mir das näher erleutern

    mfg
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dein Internetzugang bleibt wie er ist. Du musst die Internetvwerebindung auf die Netzwerkkarte weiterleiten (per ICS). ICS ist eine Windows-Funktion, der PC übernimmt dann die Funktion eines Routers mit allen Funktionalitäten.
    Von der Netzwerkkarte aus musst du dann die Verbindung zu den weiteren Computern herstellen, entsprechend den allgemeinen Regeln für die Gestaltung eines Netzwerkes. Geeignet sind da alle Möglichkeiten die als Switch arbeiten, auch mit Accesspoint.
     
  15. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    @boss2
    Tut mir leid.Bei dieser Verbindungsart leider muss ich passen.
    Ich wäre nur ein Klotz am Bein.;)
    Lese aber dieses interessante Thema mit.
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Was spricht dagegen, hier noch zusätzlich den PC mit der ISDN-Karte mit anzustöpseln?
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Aussagen, wie und wo was angeschlossen ist, sind doch bislang sehr diffus.
    Fakt ist jedoch, dass der Internetzugang via Sat und ISDN/Modem von einem Computer gehändelt werden muss.
     
  18. boss2

    boss2 Byte

    hallo leute

    da bin ich wieder,hatte leider viel zu tun,jetzt habe ich mal direkt mein notebook per crossoverkabel am netzwerkanschluss meines pc s angesteckt,aber leider leuchtet am pc hinten 2led orange und am notebook
    auf einer seite grün auf auf der anderen blinkt orange,wie kann ich eine verbindung herstellen,bitte um hilfe damit auch am notebook i-net geht,am pc ist i-net verbindung

    mfg;):confused:
     
  19. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Du mußt die Verbindung dafür einrichten.
     
    Last edited: Feb 17, 2009
  20. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page