1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ISP verteilt private IP-Adressen. Ist das rechtens?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by roberthansen, Mar 31, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Das dürfen Die. Du hast ja einen Internetzugang und keine IP bestellt.

    Für mehr Geld gibts Internet per Satellite.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann sind wir uns ja einig, daß Gemecker nix bringt. :)
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und? Er kann nicht spielen, da er keine öffentliche IP bekommt und nicht weil der Ping nicht reicht.
     
  4. Recht hast Du ja...."leider"... :) ....ab und zu erleichtert es aber och mal... ;)


    Okay! Frage ist nur, ob sie mir nicht eine "kostenfreie" Möglichkeit schaffen müssen, da mir ja ein Nachteil entsteht, wenn ich Dienste wie VPN etc. nicht mit meinem Anschluß nutzen kann. Vor allen Dingen wenn ich vor Vertragsabschluß nicht informiert wurde.


    Genau...ausserdem ging es mir in diesem Thread ja auch nicht ums Online spielen...und wie der Weg meiner Datenpakete verläuft kann ich mir vorstellen...aber diese Info löst mein Problem leider nicht.
    Deshalb hatte ich die letzten Posts von deoroller nicht so richtig kapiert...
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wäre ich der Provider, würde ich Kunden, die meine Vertragsgestaltung in Frage stellen, kurzerhand kündigen. Wahrscheinlich hat der die Technik so gestaltet, damit es für die Kunden halbwegs günstig bleibt. Wenn gleich von vornherein jeder eine öffentliche IP bekommen hätte, würde der Preis womöglich mindestens 5 vielleicht sogar die besagten 10€ teurer sein. Aber das ist nur Spekulation :D
     
  6. Können wir ja alle froh sein das du kein Provider bist!
    Wenn alle alles hinnehmen würden ohne irgendwas in Frage zu stellen, wo wären wir dann heutzutage?? Wohl nicht so weit!

    Vielleicht!

     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...imo müssen sie das nicht. Wenn im Vertrag nicht bestimmte (Server-)Dienste zugesichert werden, sind sie auch nicht "einklagbar". Eine andere praktikable Lösung, außer die 10 Euro zu berappen (oder halt zu verzichten), sehe ich momentan in deinem Fall nicht.
     
  8. Danke, das ist doch mal eine Aussage die mir als Antwort auf meine Eingangsfrage aussreicht. Ja ich denke ich werd das mit den 10€ machen...

    Mal als kleene Spinnerei....theoretisch könnt ich ja von meinem LAN eine VPN-Verbindung ins Netz zu einem VPN - Server aufbauen und dann diese Leitung von außen zu meinem LAN nutzen. Frage nur ob das technisch realisierbar ist....und ob das dann nicht als Datenfestverbindung gilt (lt. AGB nicht erlaubt)
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das sollte grundsätzlich funktionieren - vermutlich aber "nur" per VPN over SSL, d.h. so was wie der ProSafe VPN-Client werden wohl durch den Provider geblockt sein.

    ...das ist eine Auslegungssache, wenn dein Anschluss nur der Client (könntest ja z.B. ein Außendienstler sein, der eine Verbindung zur Firma aufbaut) und nicht der Server ist. Aber so lange du keinen alternativen Anbieter bei dir hast, ist deine "Verhandlungsposition" wenn es hart auf hart kommt eher schwach.
     
  10. Ja? okay...aber ich denke das wäre nicht wirklich performant. Ich würde ja um Kosten zu sparen den DSL-Anschluß meines Bruders missbrauchen um in seinem LAN den VPN-Server zu stationieren...demnach würde jeglicher Datenverkehr den ich via VPN verursache über seine Leitung gehen...
    Aber gut zu wissen....für Notfälle... :D


    Das denk ich auch...habe jetzt auf dem freundlichen Weg versucht den Preis etwas zu drücken...vll sind sie ja kulant...wenns nicht klappt habe ichs ja wenigstens versucht...


    EDIT:

    Das würde ja bedeuten, dass ich selbst wenn ich eine feste IP habe, in meinem LAN den VPN-Server nicht installieren darf. Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
     
    Last edited: Apr 1, 2011
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wie gesagt, das ist eine Interpretationsfrage. Im Zweifel den Anbieter fragen und es sich ggf. schriftlich bestätigen lassen.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum nutzt du nicht gleich den DSL-Anschluss deines Bruders? Dann würdest du dir doch alles mit deinem ISP sparen können.
    Und wie sollen die Daten bis zum Server deines Bruders gelangen? Das ist doch auch Datenverkehr. Der zählt schließlich nicht nach Art der Verbindung, sondern nach Bits.
     
  13. Weil mein Bruder 150KM Entfernt wohnt!

    Ganz einfach. Mein Router in meinem LAN fungiert als CLIENT. Der Router im LAN meines Bruders dient als SERVER (mein Bruder besitzt eine öffentliche IP). CLIENT verbindet sich mit SERVER. Dadurch sind beide LAN's miteinander verbunden. Wenn ich auf Arbeit bin, verbinde ich mich als weiterer CLIENT mit dem SERVER bei meinem Bruder. Dadurch bin ich mit Arbeits-LAN über das LAN meines Bruders mit meinem LAN zuhause verbunden. Nachteil: Jeglicher VPN-Datenverkehr geht über den Anschluß meines Bruders.
    Soviel zur Theorie...ob das alles so technisch machbar wäre kann ich nur erahnen, da ich dieses Szenario nocht getestet habe...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page