1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ist das Netzteil Schuld?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Ileath, Apr 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ileath

    Ileath Byte

    Ich habe ein Problem mit einer Grafikkarte (g-force 6600gt), die ich geschenkt bekommen habe. Im normalen Betrieb treten keine Probleme auf, doch sobald ich ein Spiel starte, sehe ich für etwa 2-5 sek das Menü des Spiels, bevor der Bildschirm schwarz wird und kein Signal mehr bekommt.

    Nun habe ich schon viel darüber gelesen, dass das Netzteil eventuell zu wenig Strom liefert.

    Das Netzteil ist ein 400 Watt Netzteil von Xilence Power

    Spannungswerte

    +3,3V (Everest 3,26V) / 25,0A
    +5,0V (Everest 4,76V) / 28,0A
    +12,0V (Everest 12,20) / 15,0A

    Die Temperatur der GPU liegt bei etwa 53 Grad. (Etwas hoch für Windows???)

    Ansonsten ist das System schon recht alt.

    AMD Athlon 2100+
    1 GB Ram
    Mainboard: MSI K3 Ultra 2C
    Maxtor Festplatte 7.200 U/min
    Toshiba DVD Laufwerk.

    Bei der Grafikkarte handelt ist sich um eine 6600GT (128MB) von Point of View (AGP 8x).

    Vielen Dank schonmal.
     
  2. TobiStyle

    TobiStyle Halbes Megabyte

    Glaub ich kaum, 400 Watt sind völlig ausreichend für dein System. Auch wenns nicht die beste Marke ist.

    Hast du einen Grafiktreiber installiert?
     
  3. Ileath

    Ileath Byte

    Der alte Treiber wurde komplett deinstalliert und ich habe mich dann für den etwas älteren ForceWare 66.93 entschieden (habe in diversen Foren gelesen, dass der sehr stabil sein soll). Mit der beigelegten Treiber-CD funktionierte es allerdings auch nicht. Noch ein Nachtrag.
    Btriebssystem: Windows XP

    Und der Absturz erfolg bei jedem Spiel im Menü (nach etwa 2-4sek).
     
  4. TobiStyle

    TobiStyle Halbes Megabyte

    auch bei z.B. Nintendo 64 Emulation?`(ist ja kaum Grafikaufwand)
     
  5. Ileath

    Ileath Byte

    Das habe ich nicht getestet.
    Aber der Absturz erfolgt bei Fifa Manager 07, Rome, Oblivion, Kotor I und II und das immer schon im Menü oder schon beim Logo des Publishers bzw. Entwicklers. Grafisch muss da eigentlich noch nichts geleistet werden.

    PS.
    Kein Absturz erfolgt, wie eben getestet, bei dem schon sehr betagten Star Wars Rebellion.
     
  6. TobiStyle

    TobiStyle Halbes Megabyte

    Kann auch sein, das deine Grafikkarte nicht mit verschiedenen Auflösungen zurecht kommt. Mach mal das

    -> Windows Media Player starten
    -> Lied abspielen
    -> und die Virtualisierung "Batterie" im Vollbild laufen lassen, da verändert sich auch die Auflösung
     
  7. Ileath

    Ileath Byte

    Damit hat die Graka kein Problem.
     
  8. TobiStyle

    TobiStyle Halbes Megabyte

    und was wenn du die Normale Auflösung auf 800x600 stellst?
     
  9. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...ziemlich Grenzlastig mit 4,76V, wurde dieser Wert im Leerlauf oder unter Last ermittelt?
     
  10. Ileath

    Ileath Byte

    Im Leerlauf. Unter Last gestaltet sich gerade schwierig, da bei Spielen ein Absturz ja vorprogrammiert ist :P
     
  11. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...ein anderes Netzteil besorgen, der Wert 4,76V ist schon am minimum und wird mit größter Wahrscheinlichkeit bei einer Belastung noch weiter fallen.
    Was meint die Gemeinde?
    :wink:
    gufo
     
  12. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ein gescheites NT borgen (Freunde, Familie, PC Geschäft deines Vertrauens) und einfach mal probieren.

    4,76 ist schon hart an der grenze, ab 4,74 arbeitet es außerhalb des Toleranzbereiches.

    MFG
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da die alten SockelA-Boards sich noch hauptsächlich aus der 5V-Leitung bedienen, bin ich auch der Meinung, daß das Netzteil nicht ausreichend dimensioniert ist.
    Besorge mal eins mit mindestens 35A bei 5V, möglichst nicht nur auf dem Papier, also Markenware!
    4,75V ist die unterste Grenze der ATX-Spec. und die wird bei Last garantiert unterschritten.

    Gruß, Andreas
     
  14. Ileath

    Ileath Byte

    Herzlichen dank an alle. Ich habe kurz vor einem Absturz noch einen Blick auf Everest werfen können und da lag der Wert dann kurzzeitig bei 4,70V. Deckt sich also mit den Vermutungen.
     
  15. Ileath

    Ileath Byte

    Habe mir ein neues Netzteil geholt, aber das Problem besteht weiterhin.

    Ein 550W Netzteil von LC POWER

    +3,3V/35A (Everest 3,26V)
    +5,0V/40A (und nun Kommts Everest sagt noch immer 4,76V, also keine Änderung zu anderen Netzteil)
    +12V/16A (12,16)
    weiter gibt es noch einen +5,0V Bereitschaftsmodus der bei Everrest bei 4,97 Volt liegt.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du kannst das Netzteil hoffentlich noch zurückgeben?
    LowCost-Power ist leider mehr berüchtigt als berühmt. Die Angaben, die da drauf stehen entspringen mehr oder weniger der Fantasie des Herstellers und stimmen nicht.
    http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/30.shtml

    Lieber 50€ in ein Markennetzteil von Enermax, Tagan, Seasonic oder BeQuiet investieren. Da kommt dann auch das raus, was drauf steht.
     
  17. Ileath

    Ileath Byte

    Zurückgeben sollte kein Prob sein. Dafür, dass das Teil über 50 Euro gekostet hat, scheint die Qualität ja wirklich schlecht zu sein.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Stolzer Preis, meist kostet es nur um die 30€.
    Besser wäre z.B.
    http://geizhals.at/deutschland/a119624.html (aber die Lüfter sind so leise und langsam, daß man ggf. zusätzliche Gehäuselüfter braucht...)
    Oder ein älteres BeQuiet oder Enermax. Die neueren Netzteile haben leider allesamt recht schwache 5V-Leitungen, weil die heutzutage kaum noch gebraucht wird.
     
  19. Ileath

    Ileath Byte

    Würde mich für das 430W Seasonic S12-430 entscheiden. Das hat zwar nur 2A mehr als mein altes Xilence, aber ich denke mal die würden da dann auch rauskommen. Preislich ist das Netzteil auch noch attracktiv. Reicht das für die 6600GT?
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das könnte langen. Seasonic neigt eher zum Understatement.
    Und das Xilence gibt vermutlich auch nicht gerade die versprochenen 28A ab.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page