1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ist meine Graka kaputt ?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Newbie256, Nov 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die ganze Core2-Reihe ist veraltet. Die Zukunft gehört den CPUs mit integriertem Speichercontroller, wie es AMD schon seit dem Athlon64 macht.
    Tschüss FSB :wink:
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Wie kann ein Material moralisch veralten:confused: bzw veralten.
    Q9300 ist etwas abgespeckt, sprich 2x3MB Cache, aber ein guter Quad.

    Die neue Technologie der Intel sind auf Sockel 1156 mit den Lynnfield, integrierter Speicherkontroller, raus kam auch Clarkfield für uns Spieler uninteressant, dieser hat einen Grafikchip in der CPU integriert.

    Auf Sockel 1366 (für die Oberklasse) sind schon 1jahre alte Bloomfield, in naher Zukunft kommt der Gulftown (6Kern) raus, es wird vermutet, dass er auf 1366 läuft mit dem gleichen Chipsatz X58. 8Kern-Modelle werden voraussichtlich im 2011 erwartet (vllt eher spekuliert).
     
  3. Newbie256

    Newbie256 Byte

    A OK - also dann nehm ich ALLES zurück, was ich über meinen Q9300 gedacht hab.

    PS: Nun hab ich noch eine allerletzte Frage, UND ICH NERV EUCH NIE WIEDER:

    beim Ausbauen der Testsysteme, hab ich versehentlich den Chipsatzkühler berührt und einen WINZIGEN stromschlag bekommen (echt kaum spührbar).

    1. Wieso eigentlich ? Ih habe mich doch entlden / geerdet
    2. Dannach hab ich alles WIEDER zusammengebaut und 3DMark 06 laufen lassen ... war alles OK ==> Meine LETZTE Frage (und dannach schließ ich diesen Fred) ist : Wenn dannach 3DMark läuft, und alles wie gewohnt startet und so, dann ist doch das Mobo OK - oder ?

    Ist halt echt dumm, dass man das Mobo nicht "direkt" testen kann sondern nur über Komponententests :-(
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    sage bzw schreb NIEMALS NIE
    Du nervst nicht, gut formultierte Fragen sind immer willkommen.

    Stromschlag:confused: -> meinst DU so ein Zwicken, wie sehr oft hat im Winter z.B. wenn man ins Auto steigt, jmd gibt einem die Hand uns es wischt einem.... so in etwa?
    Das wäre eine elektrostatische Entladung, die unbedingt zu vermeiden ist.

    Man lädt sich stetig auf, man kann nicht einmal sich entladen, und dann ein "Spaziergang" in der Wohung machen. In geheizten Räumen wird die Trockenheit die Ladung sehr stark begünstigen. Man sollte immer entladen sein.

    Du hast den Kühler des Chipsatz getroffen, dabei kann man Glück haben, dass der Chipsatz nicht schaden genommen hat. Natürlich ist so eine Entladung immer zu betrachten wie stark sie war und bei welchen Komponenten, da könnte sofort, bald, später od nie einen Defekt aufkommen.
     
  5. Newbie256

    Newbie256 Byte

    ja, es war elektrostatische entladung :-(

    Ich weiß es klang vorhin so, als würd ich ein neues Mobo wollen, aber doch nicht jetzt :-(

    OK - also gehen wir es ernsthaft an:

    es war wirklich KLEINER als der schock, den man so kriegt, wenn man z.B. eine Hand schüttelt.

    es war aber schon zu spüren, wenn auch nur sehr gering

    wie sieht es eigentlich mit ESD Protection aus ? Sind manche Hauptplatinen nicht vor elektrostatischer Entladung geschützt ?
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Nein, sobald das Schutzmaterial aufgemacht wird, kommen unsere Finger ins Spiel.
     
  7. Newbie256

    Newbie256 Byte

    Ojee :-(


    Jetzt hat mir mein Kumpel gesagt, dass es alles halb so schlimm ist, da ich ja nur den Chipsatzkühler berührt hab und nicht den chip direkt...

    Meint ihr, er hat recht ? Ich meine da entsteht doch eine Potenzialdifferenz zwischen mir und dem Kühler... also fließt Strom, solange, bis es ein Potenzialgleichgewicht gibt.

    Nur ist der Strom nicht so hoch und ... ja was passiert eigentlich dann mit dem Chipsatz ? Ist das system jezt PRE - schrott ? Der 3DMark hat gesagt alles sei OK !?

    Was würded ihr nun an meiner stelle machen ?
     
  8. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Ein Backup von wichtigen Dateinen ist niemals schlecht. Desweiteren würde ich nichts machen, sondern nur schauen ob alles geht und wenn nicht würde ich weiter sehen. Sollte der Chipsatz beschädigt sein kriegst Du das ziemlich schnell mit nehme ich an.

    Korrigiert mich wenn folgendes nicht stimmt aber do ein Kühlpad ist doch nicht leitend oder? Weil die teuren WLPs sind zwar leitend aber die Kühlpads die standartmäßig verbaut sind sind doch auf Silikon Basis?? Oder gibt es auch welche mit Metallanteilen??
     
  9. Newbie256

    Newbie256 Byte

    Hey - Du hast voll rech ! Die Kühlpads sollten doch eine Kurzschluss verhindern!

    Also die Tests dannach konnten keinen Schaden zeigen :-/

    Aber so floss der Strom dann hin ?
     
  10. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Naja der Kühlkörper besteht ja aus Metall also kann da ein winziger Strom fließen ohne das irgendwas beschädigt wird. Ich bin mir mit den Kühlpads aber nicht so sicher es gibt auch ein so genanntes "Liquid Metal Pad" das wohl auch Strom leiten würde. Aber ich weiß jetzt nicht ob das Pad wiederum direkt auf dem Chip aufliegt oder noch irgendetwas dazwischen ist.
     
  11. Newbie256

    Newbie256 Byte

    ach ... ich bin voll am verzweifeln! Ich hab meinen Rechner voll gemocht. War voll stolz drauf und nun geht die Grafikkarte kaputt und dann noch die elektrostatische Entladung an dem Kühlkörper :-( Ist echt ein sch...s Tag heute! (Die Tage davor ja auch)

    Aber wenn 3DMark06 und memtest nach dem Anschalten 0 Errors anzeigen bzw. durchlaufen, dann ist doch alles in Ordnung - oder ?

    Ich will nicht auch noch mein Mainboard verlieren, das könnte ich mir parallel zum Studim nur seh schmerzhaft leisten :-/
     
  12. Newbie256

    Newbie256 Byte

    ok - laut wiki ist alles was ich gespürt habe jenseits der 3000 V Grenze :-(

    Aber : Da bereits 0,001 -10 V ausreichen, um einen FET zu zerstören, habe ich doch das Gefühl, dass irgendetwas entweder stark beschädigt wurde ODER die Wärmeleitpaste alles von der Platine isolierte...

    Aber wenn dem so wäre, wie konnte sich der Kühlkörper dannüberhaupt elektrostatisch aufladen ?
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wenn man die Platine lang genug ausgebaut über den Teppich schleift ... .

    Könntest Du bitte Deine Monologe unterlassen?
    Kauf Dir den Krempel und fertig.
    Oder willst Du jetzt bis Weihnachten darüber diskutieren?
    Dann kommt der Mod ...

    Gruß chipchap
     
  14. Newbie256

    Newbie256 Byte

    Okay okay ich lass es ja,

    nur ist es halt so, dass diese ganze Geschichte immer interessanter wird.

    Monologe mit Fragezeichen ? :) OK vielleicht hat es sich so angehört, wenn ja, dann möchte ich mich dafür entschuldigen.
     
  15. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Der Kühlkörper muss sich ja gar nicht aufladen... Um einen Austausch an Elektronen zu erzeugen muss nur irgendwo ein Elektronenüberschuss vorhanden sein. In den Meisten Fällen Du. Wenn du keine Fehler hast ist der Krempel in Ordnung die Wahrscheinlichkeit das Du etwas zerstört hast und der Rechner normal unter Vollast läuft und keine Datenverluste hast ist sehr gering....
     
  16. Newbie256

    Newbie256 Byte

    OK - es freut mich, dass zu hören! Wie gesagt, hab ich ja den 3DMark06 und den memtest86 ausgeführt... beides ohne probleme (toitoitoi).

    Nochmals vielen Dank und beste Grüße!


    PS: Was haltet ihr von dem ASUS Crosshair und dem Foxconn Blaming Blade GTI ? (Ich weiß, dass es verschiedene Sockel sind) aber mir geht es nur um die Qualität!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page