1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Jemand eine Idee? Netzwerkverbindung: Router ---(WLAN)---> PC1 ---(LAN)---> PC2.

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by dani006, Dec 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dani006

    dani006 ROM

    Hi Leute,

    wie muss ich jeweils die

    - IP-Adresse
    - Standardgateway
    und
    - DNS-Server

    einstellen,
    damit bei der folgenden Verbindung, der PC2 eine Verbindung zum ROUTER ÜBER den PC1 bekommt.

    -------------------------------
    So sieht die Verbindung momentan aus:

    Router --> (Verbindung über WLAN zum-) PC1
    -------------------------------

    -------------------------------
    So soll die Verbindung aussehen:

    Router --> (Verbindung über WLAN zum-) PC1 (Verbindung über LAN-) PC2
    -------------------------------
    ======================================================

    Momentan:

    Router:
    - IP-Adresse: 192.168.178.1
    - Standardgateway: 192.168.178.1
    - DNS-Server: 192.168.178.1


    PC1 WLAN-Interface:
    - IP-Adresse: 192.168.178.100
    - Standardgateway: 192.168.178.1
    - DNS-Server: 192.168.178.1

    -----------------

    Wie soll nun folgendes configguriert werden:

    PC1 LAN-Interface:
    - IP-Adresse: 192.168.???.???
    - Standardgateway: 192.168.???.???
    - DNS-Server: 192.168.???.???

    und

    PC2 LAN-Interface:
    - IP-Adresse: 192.168.???.???
    - Standardgateway: 192.168.???.???
    - DNS-Server: 192.168.???.???


    PC1 - PC2 sind mit einem Crossover-Kabel verbunden.
    Muss ich bei dieser Verbindung noch was extra beachten? (XP sp2)
    Denn ich kriege einfach keine Verbindung zwischen PC1 und PC2 hin.
     
  2. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Ist bei deinem Router DHCP aktiviert? Wenn ja, brauchst du nix einstellen.

    Wenn DHCP aktiviert ist, trägst du nix ein, ansonsten trägst du die IP deines Routers ein...

    ... hier auch die IP deines Routers eintragen...

    Damit das klappt, musst du bei beiden Rechnern noch dieselbe Arbeitsgruppe einstellen.

    Wenn du DHCP aktiviert hast, brauchst du nix einstellen. Diese sachen kannst du dann bei "Alternativer Konfiguration" einstellen. Wenn es nicht aktiviert ist, siehe oben...

    Hier dasselbe...

    Keine Firewall darf die Verbindung hindern, du musst auf beiden Rechnern die Firewall entsprechend konfigurieren. Danach musst du static IPs bei beiden Rechnern eingeben, welche du aus dem Bereich 192.168.x.x nimmst, ist dir überlassen. Bei Standardgateway brauchst du dann nix einstellen und DNS Server auch nicht...
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das ist nicht nötig.

    Und wie soll dann der Internetzugang funktionieren? ;)

    @ dani006

    Was du einrichten musst ist die sogenannte "Internetverbindungsfreigabe". Dazu bietet Windows selbst eine Anleitung in der Hilfe, alternativ gibt es das hier:
    http://www.netzwerktotal.de/inetfreigabe.htm
     
  4. roschosch

    roschosch Kbyte

    Falls du ZoneAlarm auf irgend einem PC verwendest, kann dessen Einstellungen das lokale Netzwerk behindern. Das war zumindest bei mir so.
    Bei den ZoneAlarm-Einstellungen Firewall, Registerkarte Zonen müssen die beteiligten IPs der lokalen PCs als "sichere Zone" eingetragen werden, und bei XP-PCs das Gastkonto aktiviert werden. Erst dann klappte es bei mir.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :grübel: - ICS ist es doch nur, wenn der Router als reines Modem arbeitet. Ansonsten ist das Ganze eher eine "Netzwerkbrücke".
     
  6. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Moment mal! Er hat doch was von Crossover Verbindung gesagt, also wenn beide Rechner direkt angeschlossen sind, können die doch kein Internet mehr haben? Oder hat dein PC zwei Netzwerkkarten?:D

    Von daher nur IP einstellen -> fertig. Mehr braucht man da nicht...

    Das mit der Arbeitsgruppe wusste ich nicht, ich glaube, ich lese zu viele alte Bücher:D
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Meiner nicht, aber der des TO schon. ;)
     
  8. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Ohje, stimmt ja, man dieses Detail habe ich übersehen...:eek:

    *vorschamversink*
     
  9. dani006

    dani006 ROM

    danke erstmal für Eure hilfe Leute.
    Es hat funktioniert.
    Firewall hat einfach geblockt.

    Nun eine andere Frage:

    Kann ich den PC1 druch ein Gerät (z.B. RouteR) ersetzen, damit halt der PC2 I-Net Zugang bzw. Verbindung zu dem Router bekommt?
    Also quasi eine Alternative zu WDS (Repeater).

    Leider hat der Router KEIN WDS also keine repeater funktion.
    Gibt es also eine Alternative zur WDS?
     
  10. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    LOL, dachte ich es mir...:D

    Also wenn du wirklich nur Inet willst, kannst du bei PC1 einstellen, dass dessen Internetverbindung auch für die Nutzung anderer Computer im Netzwerk erlaubt wird. Die Verbindung ist ja bei dir vom Router zu PC1 und von PC1 zu PC2, stimmts, quasi so ne art "Netzwerkweiterleitung"...

    Zweite Methode: Du schließt PC2 direkt an den Router an.

    Noch was: Du hast nicht gesagt, ob bei dir DHCP Im Netzwerk aktiviert ist...

    Da frag die Experten, ich weis es nicht mehr so genau (Und ich soll Administrator sein...o_O^^)
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Reicht denn das WLAN nicht bis PC2? Dann wirst du um einen Repeater nicht herumkommen.
     
  12. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Und wenn du trotzdem nicht kannst: Langes Netzwerkkabel kaufen, oder Router wo anders hinstellen, damit PC2 verbindung hat.
     
  13. dani006

    dani006 ROM

    - die Sache ist, dass der Router und PC2 leider an seinen Plätzen bleiben müssen.
    eine direkte verbindung vom PC2 zu dem Router ist einfach leider nicht möglich (Einfach keine chance über wlan)

    Irgendwo habe ich mitbekommen, dass ein AP mit "WLAN-Bridge" in diesem Fall den PC1 ersetzen könnte. (z.B. mit solchen AP: wrt54gl )
    Dieser AP soll dann wie ein normaler 'client' funktionieren, also wie der PC1 halt.
    Da diese "WLAN-Bridge" eine andere Funktionsweise wie WDS hat, kann der "WLAN-Bridge"-modus mit praktisch jedem Router verwendet werden und nicht nur mit WDS-fähigen Routern.

    Das wäre mal was. Leider habe ich noch keine Ahnung von dem 'WLAN-Bridge' und welche router diesen Bridge noch haben.

    Weiss einer mehr?
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Jeder gängige Access Point kann in diesem Modus betrieben werden.
     
  15. roschosch

    roschosch Kbyte

    *******, wer oder was hat mir jetzt meinen Artikel geklaut???
    Ich hatte grade mehrere Absätze mit Zitaten geschrieben, und plötzlich war alles weg?!?!

    THEMA: Zitat "Arbeitsgruppenname sei unwichtig" von Doc.

    Das stimmt so nicht!

    Ich hatte ein funktionierendes Heimnetz zwischen zwei Win98SE Rechnern. Als ein XP-PC dazu kam ging nix mehr!
    Die gleiche Arbeitsgruppe MEINHEIMNETZ war zwingend notwendig für die Funktion, MSHEIMNETZ auf XP wollte nicht!!!
    Außerdem mußtwe ich auf dem XP-PC das GAST-Konto aktivieren, damit die beiden alten Win98-PC's wieder miteinander komunizieren konnten!?!?!?!?

    Auf dem nagelneuen Vista-PC meines Onkels ging die Internetverbindung über Alice-DSL nicht mehr, sei t der seinen Druckertreiber installiert hatte! Was für ein Blödsinn???
    Der Druckertreiber war der neueste (für XP) aber Alice-DSL meldete falscher STRONGKEY bei Benutzernamen!?!?!? Was für eine bescheuerte Fehlermeldung!
    Nur weil ein Drucker installiert wird geht die Internetverbindung nicht mehr und dazu mit völlig falschen Fehlermeldungen?!?!?!?°!?
    Was soll das???
    Wie bescheueret sind die Programmierer eigentlich???

    Und da behauptet jemand, die Eintragung der richtigen=gleichen Arbeitsgruppe sei unwichtig?!?!?
     
  16. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Da hast du nicht ganz Recht: Es kommt immer darauf an, was passieren soll...

    Ähm... Schonmal was von inkompatibilität gehört? Lass doch die Finger davon, wenn du dich kein bisschen auskennst!

    Wie denn? Die Protokolle von Win98 waren sicher uralt, so, dass XP die zicken gemacht hat...

    Kann ich mir nicht vorstellen.

    Nunja, auch mein Kumpel hatte massivst schwierigkeiten, als er XP Treiber unter Vista verwenden wollte...

    Vllt. war auch dieser Treiber für XP?

    Das hat mit diesem Thema nix zu tun, mach dir einen eigenen Thread auf! :btt:

    Ich bin sicher NICHT bescheuert! Echt asozial von dir, uns alle in den selben Topf zu werfen! In Zukunft kannst du dir deine Sachen selber programmieren! Und außerdem machen wir nur das, was im Vertrag drinnen steht und was der Boss von uns will! Klar, auch ich bin manchmal der meinung, das irgendwas schwachsinnig ist, aber in der Arbeit gibt es keine wiederrede! Also schimpf die Firmen an und nicht die Programmierer!

    Ich bin Administrator! Und deiner Ansicht teile ich nicht ganz! Habe ich oben genannt, warum...
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Doch, das stimmt. Arbeitsgruppen sind nichts weiter als logische Gruppierungen von Rechnern im Netz. Sie dienen in großen Netzen dazu, die Übersicht zu behalten (z.B. durch die Gruppen "Buchhaltung", "Planung", "Fertigung" usw.).

    Aber: Rechner die im gleichen Netzwerk sind können prinzipiell immer* aufeinander zugreifen, egal in welche Arbeitsgruppe sie sind.


    * = Natürlich nur wenn die Zugriffsrechte stimmen. ;)
     
  18. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Nein stimmt nicht. Ich war derjenige, der hier früher immer wieder gesagt hatte : Dass die Rechner in einer gemeinsamen Arbeitgruppe liegen müssen, ist ein Märchen. Früher galt das auch; aber unter XP nicht mehr. Wenn sich XP-Rechner finden sollen in einem Peer-To-Peer-Netzwerk, müssen sie in einer Arbeitsgruppe mit gleichem Arbeitgruppennamen liegen; sonst läuft es netzwerktechnisch nicht.
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    :grübel: Da muss ich doch in Zukunft mal drauf achten. Wobei, wo findet man heute denn noch solche Netzwerke? Ich wüsste jetzt aus dem Kopf niemanden im Bekanntenkreis der mehrere Rechner aber keinen Route hat. ;)
     
  20. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Ein Peer-To-Peer-Netzwerk ist ein ganz normales Netzwerk mit Arbeitsgruppen-Rechnern ohne einen dedizierten Server (also nur der Gegenbegriff zu einer Domäne). Mit einem Router hat dieser Netzwerktyp nichts zu tun (d.h., ob das P2P-Netzwerk über einen Router als Switch läuft oder nicht; ist ohne Belang).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page