1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7N2 Delta-L und USB

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Ankh Morpork, Apr 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin,

    habe ein kleines Problem beim Installieren der beiliegenden USB 2.0-Treiber bei dem o. g. Board.
    Szenario: Installiere Windows 2000Pro, dann SP4 (wird von der MSI-Treiber-CD so verlangt), dann den Graka-Treiber und dann will ich den USB-Treiber installieren.
    Danach geht nichts mehr, d. h. der Computer ist so schnell wie ein 386er und nach dem Neustart gibt's nen schicken, nichtssagenden Bluescreen.
    Was soll ich tun?
    Danke für die Tips im Voraus,
    Lukas

    Das System:
    Chieftec CS-601 mit Front-USB 2.0 (den will ich nutzen...), MSI K7N2Delta-L, Athlon C 1400 mit EKL 1041, 2 Päpste als Gehäuselüfter, Pioneer-DVD, Samsung-Brenner (32x), IBM 40GB 7200, 2x256MB MDT DDR 400 CL 2.5 (aber im 266er Betrieb bei CL2.0)
     
  2. die 45W Varianten sind speziell "cherrygepickte" Bartons, die mit weniger Watts (also auch weniger Spannung) laufen. Sowas macht AMD ja auch bei den Low-Power-Opterons.
    Mal schauen, wann's bei Alternate den 2600er Mobile gibt - der sollte dann die meisten Reserven haben, da er trotz etwas mehr Standardtakt ja genau wie der 2500er max. 45 Watt zieht.
    Das ist jetzt aber ein anderes Thema, und bevor ein Mod den Thread verschieben muß wel's hier so mies off topic geht, mein letztes "Tschö" und bis bald,
    Luc
     
  3. Gast

    Gast Guest

  4. Gast

    Gast Guest

    klick

    -->also 'Mainstream'...wobei ich nicht weiss, was das Wort @mainstream' hier soll... :confused:

    Die 45Watt Variante, frag mich nicht wieso, soll ohne Probleme auf den Nforce2 Platinen laufen...

    Ich geh doch schwer davon aus, das die alle unlockes sind...im Laptop wird ja bei 'nicht gebrauch' der Stromspar Modus aktiviert und dabei die Mhz Zahl runtergesetzt. Dass das ueber den FSB geschieht, kann ich mir nicht vorstellen...also Multi frei!!

    Gruss
     
  5. ...wirkt manchmal Wunder.
    @AMDUser: Natürlich hat's an der unterschiedlichen Pinbelegung des Chieftec- Steckers vs. Mainboard-Buchse gelegen. Lila Kabel durchgepetzt, und schon gab der USBStick Leuchtzeichen. Habe auch mal ein bißchen auf der Chieftec-Homepage gestöbert und das pdf mitsamt Anleitung auch ausgegraben. War leider bei meinem Ebay-gesteigerten CS-601 nichts dabei, und von anderen Gehäusen her hatte ich da nie Probleme mit. Dachte, diese 9Pinnigen Stecker seien genormt; aber dann sähe ja der Firewire-Stecker nicht genauso aus...
    Besten Dank nochmal!
    @NBB: Habe alles aufgesetzt wie in der "Extended Version" von Dir vorgeschlagen und festgestellt, dass ich das bis auf Nuancen mit denselben Treibern (Ausser der IDE-Treiber...) in derselben Reihenfolge schonmal probiert hatte. Die W2K-CD mit integriertem SP4 ist wann anders dran.
    Sag mal, dieser Mobile-Barton 2500+ von deinem Kumpel, ist das einer von der "Mainstream"-Sorte oder ein "Desktop-Replacement"-Teil? Ist der Multi bei denen wirklich ohne Leitlack oder Pinbrücke frei?
    Besten Dank auch an Dich!
    Luc:D
     
  6. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    AMDUser hat mal eine 2700+ auf ECHTE 2,7 GHz ohne Vcoreerhöhung gebracht. (Bitte Korrigieren, wenn nicht stimmt).

    Musste aber auch ein Essen für zwei bezahlen;)

    Andreas
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Ich nicht..aber ein Kumpel hat sich letzt einen geholt. Hat uebrigens auch ein MSI K7N2 Delta L... und die Sackratte hat ihn auf 2610MHz bekommen...allerdings mit 1.8V! Primestable war er nicht...dazu braucht man, meint er zumindest, 1.9V...und das gibt das Mobo nicht her!!

    Er hat ihn jetzt aber auf 213x11.5 mit 1.65V...und lauft bombig!!
     
  8. und ich glaub ich wer erstmal die Kiste ans Laufen bringen, bevor ich mir nen Barton zulege. Ich hab auch keine Wakü, aber naja. Hast Du so nen Mobile-Barton (die sollen la ungesperrt sein...)
    Luc
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Ich hab lediglich den FSB auf 200 gesetzt...das war alles!!

    CPU Spannung und aehnliches hab ich alles so gelassen wie es ist...laeuft ohne Probleme.

    Speicher brauchst du dafuer natuerlich ein PC 400...sonst wird's nix werden.

    Gruss

    P.S.: Hab ich erwaehnt, dass mein CPU unlocked ist... :D :D
     
  10. Alright; so soll es sein.
    BTW: Du hast nen 2500er aufgeirmschert auf 3200er niveau.
    Hat's gut geklappt? Kannst ja mal Deine Spannungen und sonstigen Einstellungen posten, denn probier ich das auch mal...
    Tschö,
    Luc
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Gudi...viel Erfolg!!

    Aber bitte nicht nach dem Motto:

    'Operation gut gelaufen...Patient tot' :D

    Gruss
     
  12. jau, alles klar. Downloads schon gemacht, aber wie gesagt, mein Patient steht etwa 50km südlich von mir und ich kann mich erst heut abend/nacht um ihn kümmern.
    Werde also definitiv das Kabel durchschnipseln und die "Extended Version" deiner Aufsetzanleitung durchexerzieren. Mal schaun, ob's klappt.
    Hab bisher immer berichtet, wenn was klappte oder auch nicht, und gedenke, es auch dieses mal zu tun.
    Bis dann,
    Luc
     
  13. Gast

    Gast Guest

    ...oder (Langversion)

    1. Du installierst dir Windoof (optimaler Weise mit integ. SP4)

    2. Du installierst dir als EINZIGSTES Programm WinRAR

    3. Treiber Packet 3.13 fuer dein Mobo runterladen (adresse siehe oben) und ENTPACKEN

    4. Ordner 'IDE' LOESCHEN

    5. Installation des Treiberpacket nun manuell starten

    6. Diesen neuen IDE Treiber
    runterladen und installieren...du kannst hier Miniport waehlen...er funkt. gut!!

    (7.) SP4 installieren, falls noch nicht geschehen...siehe Punkt 1.

    8. nun die restlichen Updates von MS downloaden (falls gewuenscht)

    -->Grafikkartentreiber brauchst du keinen mehr, da wie gesagt, schon installiert

    -->DirectX 9.0b brauchst du auch nicht...da keine Spiele und deine Graka kann es eh nicht

    --> USB Treiber brauchst du keine...wenn sie nicht laufen, liegt es def. an etwas anderem


    Alles klar nun soweit??

    Gruss

    P.S.: ich hoffe, er liest es auch!!! :D
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    > was ist deine Meinung??Treiberpacket 3.13 Miniport installieren ja oder nein??

    Eher nein, denn ich habe Bedenken, dass wenn?s bei ihm nachher irgendwo kneift und hakt er nicht weiss, wieso und warum es da "zickt".

    Andererseits ein entsprechender Verweis auf den Guide bei P3D bzgl. IDE-Treiber / Umstellung von Miniport auf Filtertreiber, sollte evtl. eine passende Hilfestellung für ihn sein.
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Also...dann ist es ja noch simpler fuer dich!!

    Du laedst dir diesen Treiber
    fuer dein Mobo runter und installierst ihn einfach!!

    Damit brauchst du deine MSI CD nicht...vergess die einfach!!

    Achja...in dem Treiberpaket ist bereits ein Treiber fuer deine Graka dabei...das heisst fuer dich, du musst nix mehr machen!!! Alles gut soweit!!

    Wenn du dein SP4 in deine Windoof mal integieren moechtest, lieds dir das hier durch

    @Chris

    Nichts...passt schon!! ;)

    @User

    was ist deine Meinung??Treiberpacket 3.13 Miniport installieren ja oder nein??

    Gruss
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    > Ich nehme an, der kaputte USB-Controller ist kein Garantiefall

    Nö, das ist Eigenverschulden - abhaken unter der Rubrik "Lehrgeld bezahlen" und sich in Zukunft VOR dem Einbau/ der Installation Schlau machen.
     
  17. Ja, es ist eine NV- Grafikkarte (MSI Starforce 8817, denn ich spiele nichts und nie und die ist passiv gekühlt)
    Werde dann mal das lila Kabel durchschnipseln, die empfohlene Installationsreihenfolge durchtesten und hoffen, dass der USB-Controller noch was sagt. Ich nehme an, der kaputte USB-Controller ist kein Garantiefall (das Board ist futschneu)??
    Resultate erst morgen, da der Composter zu Hause und ich auf Arbeit bin.
    Danke an alle.
    Luc
     
  18. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    ??? Hab ich was verpasst?
     
  19. Gast

    Gast Guest

    @Chriss

    Auf Erbsenzaehlerei (und Besserwisserei) hab ich im mom. keine Lust!!

    Das kannst du dann mit andren Leuten machen...du weisst ja schon was gemeint ist!! :D :D


    Gruss
     
  20. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    > Dein Tipp macht den meisten Sinn, da mein USB Speicherstäbchen keine Leuchtsignale gibt, wenn er im FrontUSB steckt (hinten funktioniert er einwandfrei). Von daher muß da was faul sein.
    Seh ich das richtig, dass dann
    bei den Chieftec-Gehäusen das lila Kabel durchgezwickt werden muß und gut? Faszinierend einfach....
    Aber: Auch das beim Board beiliegende Bracket hat zwei USBs, dort funktioniert auch nichts, wenn ich es (statt dem FrontUSB des Chieftecs) in den Anschluß des Mainboards stöpsele!
    Also bevor ich irgend ein Kabel durchzwicke, nochmal die Rückfrage.

    Es ist häufig so, dass wenn man einmal den USB-Anschluss falsch drauf gesteckt hat, der jeweilige Controller sich für immer verabschiedet, d.h. kaputt. Ausnahmen gibt?s da sicherlich auch einige, ist aber eher selten zu finden. Daher funktioniert auch das Bracket wohl nicht mehr, bzw. die LED des Sticks leuchtet nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page