1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A - 2 Riegel-Problem

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by thschmalz, Oct 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. thschmalz

    thschmalz Kbyte

    Hallo,

    habe ein K7S5A-Mainboard und zwei 256 MB SD-RAM-Module von Infineon. Als CPU habe ich einen Athlon XP 2400+ im Einsatz. Leider kann ich diesen nur als einen 2200+ laufen lassen, da der Rechner nach 5 Minuten einfriert, wenn ich ihn auf 2400+ stelle. Nach vielen Recherchen bin ich nun darauf gestossen, dass das Problem am SD-RAM liegt. Mit nur einem 256 MB Riegel läuft das System einwandfrei mit 2400 aber mit zwei Riegeln nur als 2200. Möchte allerdings meine CPU auch mit 2400 benutzen. Wer kann und möchte meine zwei 256 MB Infineon SD-RAM-Module gegen einen 512 MB SD-RAM Modul eintauschen? Oder weiss jemand, welche Möglichkeiten man noch hat, damit alles einwandfrei läuft? Freue mich über jede Hilfe.

    Ciao

    Tom
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hi, ich würde das HoneyX-BIOS drauflassen, weil du bis ca. 147 MHz Bustakt wahrscheinlich stabileres Verhalten erwarten darfst. Das Cheapoman lohnt sich erst, wenns noch höher hinaufgehen soll, dann aber bei den spezifizierten Taktraten. Ob sich das rentiert? Für mich war am interessantesten, daß Honey bei 143 MHz den Prozzi bei 133 MHz laufen läßt, Cheapo stellt da 100MHz ein.
    Wenn du jedoch umflashen willst, stelle zuvor alle Caches ab und die Ram-Timings auf niedrige Werte (hohe Zahlen) oder SPD und achte beim ersten Hochfahren nach dem Flashen darauf, diese niedrigen Speichertimings beizubehalten. Erst danach kannst du sie hochdrehen.
    MfG Manne
     
  3. thschmalz

    thschmalz Kbyte

    Hallo,

    recht herzlichen Dank für Eure vielen Tipps und Antworten. Habe die zwei 256er Riegel durch einen 512er Riegel ersetzt und es funzt jetzt tadellos. Werde aber demnächst trotzdem DDR-Ram einbauen. Jetzt ist aber ein neues Problem aufgetaucht:

    Kann das Cheepoman und das Original ECS-Bios zwar installieren, der Rechner startet danach aber nicht mehr, komme nur bis in BIOS. Wenn ich das Honey-X wieder draufspiele, und "letzte funktionierende..." anwähle, startet auch XP wieder. Woran kann denn das liegen. Würde gerne das Cheepoman-BIOS benutzen. Weiss darüber jemand Bescheid?

    Ciao

    Tom
     
  4. Gast

    Gast Guest

    @thschmalz
    Hi, bezüglich der Nanya-Cips wäre zu sagen, dass Ossilottas Tip wirklich den zu diesem Board passendsten Speicher angibt - sehr schnell und zuverlässig.
    Speichergeschwindigkeit: PC 2700 (166 MHz); max CAS 2,5 (6 ns @ 166 MHz); max CAS 2 (7,5 @ 133 MHz).
    MfG Manne
     
  5. tommylee8de

    tommylee8de Kbyte

    Wieder mal ein K7S5A:mad:
    Mein Tip hilft dir vielleicht nicht wirklich, aber stell das Board in die Ecke und kauf dir ein Asus oder MSI-Board.
    Ich habe mein K7S5A auch nicht stabil zum laufen bekommen, trotz Infineon Original DDRAM. Dann habe ich mir das MSI KT3-Ultra 2 geholt bzw. später das ASUS A7N8X. Was soll ich sagen. es lief wunderbar mit denselben Komponenten.
    Da hatte ich am falschen Ende gespart.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hallo, Siegfried,
    hallo thschmalz,
    es gibt wahrscheinlich Unterschiede im Stabilitätsverhalten der Boardrevision 1.0 (fast nur an Händler ausgeliefert) und 3.0 .
    Meins (1.0) läuft absolut stabil und schnell, das meines Schwiegersohnes zickte so lange, bis er es in die Ecke stellte.
    Wenn es mit den Nanya-Speichern auch nicht will oder als letzter Versuch:
    die gemoddeten BIOS-Versionen von HoneyX und Cheapoman unterscheiden sich im Takt:
    HoneyX läuft bei 133 MHz Prozessor- mit 100 MHz Systemtakt,
    Chepomans bei 133 MHz mit 133,9 MHz.
    Vielleicht bringt das andere BIOS den PC gerade unter die Kotzgrenze?
    MfG Manne
     
  7. thschmalz

    thschmalz Kbyte

    Oh mann, jetzt habe ich gedacht, das Problem wäre mit einem neuen Netzteil, welches mir empfohlen wurde, behoben, ist aber leider doch nicht der Fall. Wenn der Rechner richtig arbeiten muss, ist alles wie vorher, er bleibt einfach stehen und es bleibt nur der Druck auf den Reset-Knopf. Schade, muss wohl nun doch auf einen Riegel SDRam zurückgreifen.

    Ach ja, danke für die Antwort bzgl. des Monitors. Habe in extra angeschlossen.

    Ciao

    Tom
     
  8. thschmalz

    thschmalz Kbyte

    Hallo,

    habe mir ein neues Netzteil eingebaut, 420W und bei +12 > 18A, jetzt scheint die ganze Angelegenheit in Ordnung zu sein. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

    Nur noch eine Frage am Rande: Wo soll man den Monitor anschließen, mit an das Netzteil vom PC oder in eine eigene Stromversorgung?

    Ciao

    Tom
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80


    man wird sehen:)
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @Ossilotta

    ich hab mir grad den thread komplett durchgelesen und mir viel auf dass er die netzteilwerte schon gepostet hat und dieses auf der 12V-schiene ein bissl schwach ist (12A)

    gruß poweraderrainer
     
  11. hi du ich habe die selbe konfiguration und keine probleme. versuchs mal mit nem biosupdate, ist ganz einfach musst keinen angst haben!
    ansonsten probier auch mal ein netzteil von enermax aus so 400 watt

    ich muss jetzt aus zeitlichen gründen erstma schluss machen
    lektüre zum board www.k7s5a.de.cx gute seite zum board

    ciao
     
  12. Denniss

    Denniss Megabyte

    Mit Infineon SDRAM gab und gibt es kein Probleme auf dem K7S5A - nur einige Serien der DDR-Speicher waren betroffen

    Das Problem mit 2 SDRAM-Riegeln und instabilitäten ist meist die 3.3V-Leitung des Netzteil denn da hängen die SDRAM direkt dran - wenn diese Leitung nun unter 3.2 oder 3.25V abrutscht wird SDRAM meist instabil

    Entweder mit 256MB leben oder versuchen in einen 512er Riegel zu tauschen oder besser umrüsten auf DDR
     
  13. thschmalz

    thschmalz Kbyte

    Hallo,

    meine Speichermodule sind in Ordnung, daran kann es sicherlich nicht liegen. Mittlerweile habe ich meine Versuche aufgegeben, mit möglichen Einstellungen dem Problem zu begegnen. Wie gesagt, stelle ich im BIOS auf 124/124 und nicht auf 133/133 für die CPU ein, läuft die CPU als ein 2200+ und es funktioniert alles prima. Nur auf 133/133, also wenn er dann als ein 2400+ läuft, kann ich ca. 10 Minuten arbeiten und dann ist alles vorbei, der Rchner bleibt einfach stehen. Starte ich ein Spiel, steht der Rechner sofort still.

    Ciao

    Tom
     
  14. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Hi Karl

    honey-x sagt es schon, das ist ein Mensch, der bei oc-workbench.com sehr aktiv ist. er hat die OriginalBIOSse von ECS modifiziert, so das mehr Optionen frei sind.
    Fürs K7S5A hat sein letztes BIOS erst die Unterstützung des 2400+ und des 2600+ mitgebracht-es ist also davon auszugehen, dass es die aktuellste Version ist
     
  15. thschmalz

    thschmalz Kbyte

    Hi,

    habe das aktuelle BIOS von Honey_X schon vor einiger Zeit aufgespielt. Die Werte meines 350W-Netzteils sind bei +3,3V = 24A, bei +5V = 35A und bei +12V = 12A. Habe im BIOS die Werte für die Speicher so eingestellt, wie auf der von Dir verlinkten Seite empfohlen. Das Problem besteht jedoch weiterhin. Bin ich nun gezwungen, mir doch neue Speicherriegel zu kaufen oder die zwei 256 MB SD-RAM eventuell durch einen 512 MB Riegel zu ersetzen? Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit?

    Ciao

    Tom
     
  16. freaknerd

    freaknerd Kbyte

    servus,

    350 Watt heißt gar nix, auf die Ampere-Werte bei +3.3 Volt und 5.5 Volt kommt es an. Sollte auf dem Netzteil stehen.

    übrigens: Das K7S5A ist SEHR wählerisch mit Speicherriegeln und hat ein besonderes Problem mit Infineon-Speichern. Weitere Infos:
    http://k7s5a.de.cx
     
  17. thschmalz

    thschmalz Kbyte

    Hallo Karl,

    habe ein 350 Watt Netzteil. Habe das BIOS auf Default gestellt, Problem nicht behoben. Was meinst Du mit CL-Werte auf 3-3-3 stellen? Was genau muss ich denn im BIOS umstellen?

    Ciao

    Tom
     
  18. Nor

    Nor Halbes Megabyte

    hi

    wenn noch nicht gemacht ,dann stell mal dein Bios auf default.
     
  19. Chacky

    Chacky Megabyte

    Halli hallo

    also entweder ist dein netzteil zu schwach oder es wird einfach zu heiß da drin


    Chacky
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo thschmalz


    versuch mal das cheepoman bios 1.18 beta
    http://k7jo.de/start.htm

    ich habe damit gute erfahrungen gemacht, ebenso mit allen original versionen.
    mit deinem speicher musst du schauen. ich kanns dir halt nur anbieten.

    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page