1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A Flaschen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Eros-it, Nov 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eros-it

    Eros-it Kbyte

    Ich probiere schon die ganze zeit K7A5S zu flaschen.
    Also nach dem ich Aminf333 ...rom angeben geht es daann enter dann kommt Rom dat now..
    und schaltet sich automatisch aus was muß ich denn dann mache?
    Ich habe es nach dem ausschalten diskette drin oder drausen aber es fängt immer an zwei mal zu piepsen und muß das AMIBOOT machen.
    Meine frage was mache ich falsch?
     
  2. ReneW

    ReneW Megabyte

    Die Batterie ist Voll (hat 3,5V) und es dürfte (sollte) eigentlich auch nicht an ihr liegen, da ja die Hardware korrekt initialisiert wird und erst dann die Meldung kommt.

    Bei den neuen BIOS Versionen wird nicht automatisch auf 100MHZ FSB gestellt, der Rechner läuft aber nur mit der Einstellung, stelle ich auf 133 startet der Rechner auch, aber bei dem nächsten Kaltstart muss ich den CMOS Jumper setzten da der Rechner nicht mehr anspringt ( kein Peepton nur eine "Lichtorgel" der LW LEDs). Das selbe passiert auch so alle 3-4 Warmstarts.
     
  3. Eros-it

    Eros-it Kbyte

    Danke leute es hat super geklappt.
     
  4. ReneW

    ReneW Megabyte

    Er hat einen XP1800+ , einen CPU Kühler der knappe 3000Upm macht und aktuell das BIOS vom April oben, aber ab und zu werden die BIOS Einstellungen vergessen. Das Board meldet dann ganz korrekt die Hardware und bleibt dann aber mit der Meldung das man doch mal die BIOS Einstellungen kontrollieren soll stehen. Egal ob ich nun ein offizielles oder inoffizielles (OC) aktuelleres BIOS draufspiele, der Rechner funktioniert dann nur noch wenn der FSB auf 100MHz steht, bei 133 startet der Rechner nur bei jedem xten Versuch.
     
  5. Eros-it

    Eros-it Kbyte

    Also ich habe immer das AMD 1400Thunderbird und wenn es möglich ist übertakten oder ich kaufe mir den XP 2200 oder 2600.
    Kühler habe ich den NoiseControl Silverado.
    Mit den Bios werde ich morgen probieren ich möchte gerne heute nacht ruhig schlafen und dann ist besser wenn ich noch neue tips bekomme.

    ich glaube es ist ein C getakt wird es mit 133MHZ aber manchmal geht es automatisch auf 100Mhz dewegen will ich ja das bios updaten
    [Diese Nachricht wurde von Eros-it am 01.11.2002 | 23:42 geändert.]
     
  6. Eros-it

    Eros-it Kbyte

    Also ich habe immer das AMD 1400Thunderbird und wenn es möglich ist übertakten oder ich kaufe mir den XP 2200 oder 2600.
    Kühler habe ich den NoiseControl Silverado.
     
  7. ReneW

    ReneW Megabyte

    Kann es sein das das Board bei den letzten beiden offiziellen BIOS Versionen bei 133MHZ FSB und einem CPU Kühler der weniger wie 3000Upm macht nicht mehr startet?
     
  8. Eros-it

    Eros-it Kbyte

    Da ich noch ein Notbook habe mit Win98 habe ich sie wie beschrieben gemacht auf der Diskette ist drauf Command,aminf333.exe und 020809.rom habe jetzt die daten nur mit den Notebook runtergeladen.
    Oder geht es nicht ie diskette wo cih auf WIN98 in mein PC mit XP?
    [Diese Nachricht wurde von Eros-it am 01.11.2002 | 22:58 geändert.]
     
  9. Eros-it

    Eros-it Kbyte

    Wie ich schon gesagt habe nach enter kommen die balken und nach dem ROM DAT NOW und schaltet sich aus.
     
  10. Eros-it

    Eros-it Kbyte

    Nch eine frage nachdem es Rom dat now.. kommt und sich dann automatisch ausschaltet muß ich die diskette raus nehmen?
     
  11. Eros-it

    Eros-it Kbyte

    Jetzige Bios habe ich 010827 weil bei AMIBOOT hat es mit der soft geklappt es wieder hin zu bekommen.
    SYstem
    64MB MSI Starforce
    256MB DDR -Ram
    40GB IBM IC35L040
    Plextor PX-W2410TA
    Toshiba SD-M1502

    Das letzt habe ich nicht verstanten meinst beim Hochbooten?

    Kann das auch der grund sein?
    Wer Windows 2000 hat sollte beachten das alte Biose bis 010827 den W2K Floppy Bug haben d.h. wenn man eine Diskette unter W2K beschreibt sind die Daten fehlerhaft. Entweder man erstellt sich dann eine Bios Diskette mit Win9x oder man kopiert die Daten direkt vom Internet auf Festplatte und flasht dann von dort aus. Wer sein Bios mit einem fehlerhaften Rom File flasht der schrottet sein Bios! Übrigens am Rande angemerkt, man muss nicht alle Bios Versionen nacheinander flashen sondern nur die aktuellste. Wenn man irgendeinen Bug hat sollte man zuallererst sein Bios auf den neuesten Stand bringen bevor man weitersucht.

    [Diese Nachricht wurde von Eros-it am 01.11.2002 | 19:41 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Eros-it am 01.11.2002 | 19:48 geändert.]
     
  12. Eros-it

    Eros-it Kbyte

    Ich habe Windows XP kann deswegen sein das es nicht klappt.
    Ich habe noch was bemerkt warum ist im bios LAN enable aber ich habe hinten kein stecker.
    Ich habe das gefunden habe aber nichts verstanden was ich an der Diskette machen muß.
    2. Ins reine DOS booten, durch drücken von F5 beim Bootvorgang verhindern das die Startdateien verarbeitet werden (DOS/WIN9x/WinME). Unter Win 2k/XP benötigt man eine Startdiskette. Bedenken, das wenn man die Diskette fertig macht, und von Diskette flashen will, unter Win 2k/XP fehlerhaft auf die Diskette geschrieben wird! Dies führt mit Sicherheit zu einem gecrashten Bios. Nicht immer aber immer öfter. ;-)

    Wo bekomme ich das aminf326?
    [Diese Nachricht wurde von Eros-it am 01.11.2002 | 18:34 geändert.]
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    es könnte sein, das ein fehler am board vorliegt, der die batterie mit einem widerstand langsam entladen lässt obwohl das mainboard aus ist.
    die bios einstellungen werden dann vergessen.
    eventuell mal versuchen, das netzteil ganz abzuschalten, wenn der pc nicht genutzt wird.
    hat die batterie ausreichenden kontakt (klammer fest)
    es wäre auch mal einen versuch wert, einen prozzi mit 100 fsb(duron) auf das board zu setzen, und damit ein bios update auf die version vom 26.06.2002 zu machen. danach wieder den xp 1800 draufbauen.
    wenn die cpu in diesem fall athlon xp1800 trotz bios einstellung immer wieder auf 100 fsb heruntergefahren wird, hilft in vielen fällen auch mal ein cmos (habt ihr aber sicherlich auch schon versucht) .pc vorher vom strom trennen.
    wenn dies auch nichts hilft dann kann man die einstellungen im bios löschen wenn man beim booten die page up taste drückt.
    dann neueinstellungen tätigen, abspeichern und neu booten.

    ansonsten könnte wie gesagt auch ein lektronischer fehler vorliegen, mit dem man dann wohl oder übel leben muß. man kann sicherlich viel ausprobieren, aber ist ja auch alles mit beträchtlichem arbeitsaufwand verbunden.
    eventuell auch mal (nur probehalber) einen schnell laufenden cpu kühler verwenden, man kann ja nicht ausschließen, daß eine entsprechende funktion im bios eingebaut wurde, das der pc dann nur mit 100 fsb hochfährt. aber wie gesagt, sind auch alles nur versuche. schade daß das board nicht zufriedenstellend läuft und mit diesem kleinen fehler behaftet ist.
    was macht denn das board bei der einstellung 133/100 ?d.h.cpu 133 und speicher auf 100 !
    mfg siegfried
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    sei mal so nett und teile mal kurz mit was und wie du es gemacht hast.
    schön das alles gut läuft.
    mfg ossilotta
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    ist es ein thunderbird B oder C .
    wie wird er getaktet mit 100 oder 133 mhz .
    mit welcher mhz wird er beim starten des pcs angegeben ?
    beim starten müsste dir der multiplikator angezeigt werden.
    oder im bios nachschauen unter "cpu pnp setup page"
    poste mal die einstellungen !
    mfg ossilotta
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    was für ein prozessor ist jetzt auf dem board ?

    welcher prozessor war vorher drauf ?

    mfg ossilotta
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    darüber hab ich noch nichts gehört. ist aber auch nicht auszuschließen.frage jetzt mal nach, was er vorher für einen prozessor auf dem board hatte.
    wenns einer mit nur 100mhz taktrate war, dann sollte er mit dem das bios update machen.
    mfg siegfried
    [Diese Nachricht wurde von Ossilotta am 01.11.2002 | 23:11 geändert.]
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    doch müsste gehen, am aprompt auch die eingabe mit dem leerzeichen beachtet ?
    ich schick dir gleich mal die aminf326.exe per mail, dann kannst du es damit mal versuchen.
    mfg ossilotta
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    was hast du für eine diskette zum booten genommen ?

    eine normale startdiskette geht nicht !

    welche dateien sind auf der diskette ?

    ist das bios file entpackt und welche version hast du genommen(genaue bezeichnung der datei)

    mfg ossilotta
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    das board dürfte sich aber nicht ausschalten ! werden denn überhaupt die bios daten übertragen ?
    welche meldungen erscheinen, wenn du den befehl am a pormpt mit enter bestätigst ?
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page