1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A Flaschen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Eros-it, Nov 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    du kannst unter win xp auch eine dos-bootdiskette erstellen.

    ich habs bisher immer mit einer diskette gemacht, die ich mit win98se erstellt hatte.
    arbeitsplatz-rechtsklick diskettenlaufwerk-formatieren-nur systemdateien kopieren (unter win98)
    auf diese diskette dann noch das flashprogramm und die rom datei.
    pc-ausschalöten und von diskette booten. am a prompt die werte eingeben, wir von mir genannt.
    kannst die bios version vom 020626 nehmen oder die ganz neue 020809. aber dann ohne lan für dein board.
    beide versionen laufen fehlerfrei.
    wenn du das bios geflasht hast, gehst du danach direkt wieder ins bios und tätigst deine jetzigen einstellungen (schreib dir vor dem flashen die sachen auf, die du verändert hast, z.b. lan deaktiviert)

    alles was du nicht brauchst, zum beispiel com 1, com 2, sound on board, midi port etc. kannst du im bios aktivieren.

    klaar das du jetzt nicht alle bios versionen flashen mußt, die rauskamen. die letzte oder vorletzte genügt, da dort alle änderungen die zwischenzeitlich eingetreten sind, enthalten sind.

    mfg ossilotta

    wenn du noch fragen hast, dann melde dich noch mal.
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    wenn du ein board ohne lan hast, kannst du die funktion im bios deaktivieren.
    du musst auch die rom version ohne lan zum flshen nehmen.
    die rom datei hat kein L am ende.
    alles weietere sowie treiber und anleitung zum flshen steht alles in der faq.
    lass dir also alles ausdrucken. auf konzenptdruck geht es schnell.

    was hast du eigentlich sonst für hardware verbaut? speicher, grafik, etc.

    wie ist deine jtzige bios version ?

    wird direkt am start oben auf dem monitor angezeigt, nachdem die grafikkarte abgearbeitet wurde ?

    mfg ossilotta
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    am A prompt musst du folgendes eingeben:
    A:\aminf333 010920.rom

    dann enter drücken.
    dies ist nur ein beispiel, du musst die werte auf deine daten abändern. zwischen aminf333 und 010920.rom ein leerzeichen einfügen.

    hast du auch die richtige rom datei ? mit lan oder ohne ?

    ob die aminf333 funktioniert vermag ich nicht zu sagen, ich habe immer mit der 326.exe geflasht.

    desweiteren empfehle ich dir mal die FAQ zum board.

    http://www.k7s5a.de.cx

    Ist aber nur was zum ausdrucken und nocht zum ONLINE lesen, da ca. 50 din a 4 seiten. da findest du alles zum board.
    kannst auch direkt nachsehen, ob du hardware verbaut hast, die nicht zu dem board passt.
    viele fehler passieren auch bei zu schwachen netzteilen und natürlich bei falschem arbeitsspeicher.

    in der faq findest du auch alle dateien zum download (treiber) etc.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page