1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7s5a....Hilfe

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Wotan 2000, Jun 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,
    du kannst natürlich auch eine geboxte version nehmen. die lüfter laufen aber lauter und montieren musst du den lüfter auch selber auf der cpu. es sei denn, du kaufst bei deinem händler des vertrauens um die ecke und er montiert dir den kühler direkt auf die cpu. dazu müsstest du aber dann dein board ausbauen.

    die montage ist allerdings recht einfach wenn man sich an gewisse regeln hält.
    ich hatte es auch noch nie gemacht, hab aber von einem freund ein altes kaputtes board einschl. kaputter amd cpu bekommen und hab mal ein wenig gebastelt. also schwer ist es nicht. der ekl 1041 ist jedoch um längen besser, als wenn du eine geboxte version kaufst.
    bei der geboxten variante mußt du allerdings das beigelegte wärmeleitpad verwenden, da du ansonsten die 3 jährige garantie verlierst, wenn du wärmeleitpaste verwendest.

    wenn du auf einen athlon xp 2400 aufstocken willst, kommst du um ein bios update auch nicht herum, da deine version diesen prozzi noch nicht verarbeitet.

    ein bios update ist aber auch nicht schwierig und wenn du soweit bist und es machen möchtest, dann kann ich dir die aktuelle version nennen und sage dir, wie es geht.

    die letzte version ist übrigens vom 29.11.2002 von ecs.

    oder das oc bios von cheepoman version 1.12 beta basierend auf dem original bios von ecs.

    mfg siegfried
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    das netzteil wird natürlich bei den temperaturen auf voller pulle laufen.
    wenn du nägel mit köpfen machen willst, dann hol dir einen neuen cpu lüfter und zwar den EKL 1041
    http://www.funcomputer.de/default.php?page=shop&kat1=5&kat2=31&sw=&start=20&artnr=02986

    dazu Arctic Silver III wärmeleitpaste. einen stecknadelkopfgroßen klecks auf die "DIE/cpu" und dann den kühler aufsetzen.

    zu gehäuselüftern rate ich dir aber auch in jedem fall.

    ich habe die ennermax UC-8FAB-B verbaut. die haben einen drehpotie dran und du kannst sie von 1000-3000 U/Min. regeln. sind auf kleiner stufe wie ich sie laufen habe absolut leise.

    gehäuselüfter einen vorne unten der lüft ins gehäuse bläst und einen hinten, der warme luft aus dem gehäuse saugt.

    zu dem athlon xp 2600 133/266 mhz kann ich dir nicht raten, es könnte und gibt wahrscheinlich probleme auf dem board. dann nehm lieber den 2.400xp+.
    im übrigen ist der 2600+ in der ausführung 133/266 mhz schweineteuer bzw. mittlerweile eine rarität.

    warum dein cpu lüfter nicht angezeigt wird, kann ich nicht beurteilen. ist er richtig am mainboard angeschlossen ? oder er dreht zu niedrig? da muss ich passen.

    von dem EKL 1041 hatte ich mir auch 2 stück bestellt, aber die sind noch nicht verbaut. ist auf jeden fall ein klasse lüfter.

    von wann ist deine bios version, wird dir beim starten des pcs direkt oben auf dem monitor nach der initialisierung der grafikkarte angezeigt (release date)
    ansonsten im download bereich der pc welt den bios agent runterladen und da nachschauen) poste mal deine version.

    mfg siegfried
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,

    ist bei dir eindeutig ein hitzeproblem. rechne mal zu den 64 grad noch 10-15 grad dazu, wo du dann liegst, nämlich schon am limit.

    was hast du für einen cpu kühler ?

    ich hab auch einen 1800+ auf dem board und eine gf 4ti 4200 und 2 x 256mb ddr-sdram apacer (nanychips)

    systemtemperatur 31 grad
    CPU 45 grad
    Zimmertemperatur 27 Grad Dachwohnung

    ich habe ine geboxte version vom athlon xp.

    2x 80 mm gehäuselüfter vorne unten im tower vor den festplatten, die frischluft ins gehäuse blasen (elektronisch geregelt)

    im seitenteil 2 x 80 mm gehäuselüfter ennermax (1.000 u/min) die luft ins gehäuse blasen, genau aufs mainboard

    hinten 1 x 80 mm gehäuselüfter unter dem netzteil (laüft auf 7 volt)
    der luft aus dem gehäuse saugt.

    netzteil mit 2 lüftern.

    ich denke es liegt an deinem cpu lüfter.
    wie hoch ist deine zimmertemperatur zur zeit ?

    mfg ossilotta
    [Diese Nachricht wurde von Ossilotta am 17.06.2003 | 15:31 geändert.]
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,

    die karte muß auf dem board laufen.
    welche bios version ist auf dem board.?
    wird direkt beim start oben auf dem bildschirm angezeigt (datum release)
    oder auch im download bereich von pc welt den BiosAgent herunterladen und die version auslesen lassen ist noch besser.
    hier ein vorgefertigter text bitte alles bearbeiten, zeit lassen, die faq ausdrucken lassen und dann wieder melden.
    ich habe selber eine gf 4ti 4200 auf dem board laufen.

    Pflichtlektüre zum K7S5A ist die FAQ
    http://www.k7s5a.de.cx
    -------------------------------------------------------
    die faq solltest du dir auf jeden fall ausdrucken lassen. es sind
    ca. 50 din a 4 seiten. auf konzeptdruck geht es recht schnell.
    oben links auf der seite kannst du die einzelnen kapitel anwählen.
    diese enthalten zum teil mehr als 5 seiten.

    also es ist nichts zum online lesen. es sollte dein bibel text zu
    dem board sein. d.h. sauber in einen ordner heften und bei gebrauch
    zu rate ziehen.

    dies ist ein allgemein gehaltener text. du brauchst eigentlich
    nur die fragen beantworten, die noch offen stehen bzw. die fragen,
    die nach abarbeitung der FAQ noch unklar sind.

    seit wann tauchen die fehler auf ?

    welche bios version ist auf dem board ?

    wie sieht die weitere gesamte verbaute hardware aus ?
    grafik, sound, speicher etc.

    hast du IRQ konflikte ?

    ist das betriebssystem mit ACPI installiert oder ohne ?
    (funktion im bios unter power management)

    was leistet dein netzteil auf den folgenden leitungen:
    3.3 volt = ampere ?
    5 volt = ampere ?
    12 volt = ampere ?

    folgende werte sollte es aufweisen:
    3.3 volt = 20 ampere (mehr kann nicht schaden)
    5 volt = 30 oder 35 ampere
    12 volt = 15 oder 18 ampere

    die combinierte power sollte nicht unter 165 watt liegen, besser
    wären 180 watt oder mehr.

    wie sehen die temperaturen im bios aus ?
    cpu und system

    stimmen die FSB einstellungen ?

    welches betriebssystem hast du installiert ?

    was hast du für ein gehäuse und ist dieses ordentlich belüftet ?

    wie sehen die speichertimings im bios aus ?
    (siehe FAQ bios und speicher)

    das board ist wählerisch mit arbeitsspeicher.
    ob ddr-sdram oder sdram!
    bitte die FAQ zu rate ziehen, dort steht
    alles drin was den speicher betrifft!

    seit wann tritt der fehler auf und wurden änderungen an der
    hardware konfigurationvorgenommen ?
    wenn ja, dann bitte was wurde verändert !

    ist der SIS AGP treiber installiert ? derselbe ist
    unbedingt notwendig. von dem
    IDE treiber ist abzuraten, er verursacht
    oft konflikte (kann sein, muss aber nicht)

    auch ist darauf zu achten, das wenn man
    einen neuen agp treiber nimmt
    beispielsweise den 1.3 oder 1.14 bei der
    installation für win 98 den usb treiber
    unbedingt herauszunehmen.

    ansonsten keine treiber von der mainboard cd-rom
    installieren. ausser natürlich
    onboard sound, wenn er benötigt wird.

    der onboard sound macht oft probleme, ich
    empfehle den einbau einer einfachen
    128 pci soundkarte für 10-18 euro.

    alle geräte die nicht benötigt werden, sollten
    im bios deaktiviert werden. da wären
    zum beispiel com 1, com 2, midi port,
    game port und eventuell auch noch der parralel
    port.

    diese freiwerdenden IRQs können von steckkarten
    belegt werden. eine neuere bios version
    ist dafür allerdings voraussetzung.

    die geforce 4 mx serie mag das board auch nicht besonders. es können
    konflikte auftreten.

    nach installation des betriebssystems ist zuerst der sis AGP treiber zu
    installieren und dann der grafikkartentreiber.

    so ich hoffe, das war es.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page