1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A läuft nicht mehr mit 133/133Hz!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Gast, Jul 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo allerseits,
    ich habe mir gestern auf mein K7S5A das Bios V.29.04.02 draufgespielt und jetzt funktoniert mein DDR Ram (Major3D mit
    Cl 2.5) nicht mehr, d.h. er läuft nur noch unter der Einstellung
    100/100!!Das alte Bios mit 133/133 lief problemslos--grösstenteils zumindest!! ;-)
    Der Prozzesor ist natürlich jetzt auch langsamer und so ist dat nüchts!!
    Wer kann mir helfen??Vielen Dank schon mal im voraus!!
    MFG Mathias
     
  2. Superaggi

    Superaggi Byte

    Guten Morgen Steffen !

    Freut mich Interesse in dir geweckt zu haben.

    Sobald die inoffizielle Seite online geht, schick ich dir ein Feedback =)

    Alles gute weiterhin !

    MfG,

    André
     
  3. Superaggi

    Superaggi Byte

    Hi !

    Danke für dein Feedback !

    Schau mir nachher einmal mehr die Navigationsleiste an, evtl. könnte Sie wirklich etwas kleiner ausfallen.MfG,

    André Jungmann
    LEGEND QDI FAE Germany
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    mal etwas zum Support von MSI. Hatte letzte Tage einen RAID-Ausfall bei einem 1 Woche altem KT3 Ultra-ARU zu beklagen.
    Nach 2 Telefonaten und 1 E-Mail (Zeitaufwand 10-15 Minuten) war das Problem gelöst. Das neue Board ging am gleichen Tag per Paketdienst bei MSI ab und war am nächsten Tag bei mir.
    Das Board was mir zugeschickt wurde, war sogar schon der Nachfolger vom KT3 Ultra, das habe ich aber erst heute beim Auspacken und Einbau im Rechner bemerkt gehabt.

    Der Internetauftritt von MSI ist meiner Meinung nach einer der Besten, danach EPOX, ASUS ist sehr gewöhnungsbedürftig. Die neue Seite von dir ist aber auch nicht schlecht, wobei ich die Schrift der Navigationsleiste links etwas kleiner wählen würde. Ansonsten soweit ok.

    Andreas
     
  5. Superaggi

    Superaggi Byte

    Hi !

    Danke für dein Feedback ! Du bist ja wirklich Klasse drauf !

    Ja, wenn ich in Deutschland ein produkt auf den Markt werfe, dann sollten wenigstens deutsche Ansprechpartner erreichbar sein. Mit unserem deutschsprachigen Medium, wollen wir unseren Anwendern einen noch beseren Service bieten. Als "Key Feature" bekommt unser deutschsprachiges Medium ein Technik Chat integriert.
    - Technik Chat (1x 3Std. Wöchentlich für unerfahrene Enduser, und 1x 2Std. Wöchentlich für IT-Erfahrene Enduser)
    Hier empfehlen wir Hardware die 100%ig kompatibel zu unseren Mainboards sind. Hier wird alles besprochen, was ein Anwender, wenn er technische Probleme mit unseren Produkten hat, wissen muss.

    Schlecht ist vielleicht der deutschsprachige Support seitens MSI, Epox hat ja für gewöhnlich ein 4-Mann Team, die sind auch ganz gut drauf nachdem was ich gehört habe. Kann aber auch sein das MSI nachgerüstet hat, kenne den aktuellen Stand nicht.

    Negative Eigenschaften sind folgende :

    Unfair ist beispielsweise das ASUS oder EpoX ihre Bretter für gewöhnlich ab Werk Übertakten, daher erzielen diese in den Testings meist ganz krass hohe Werte. Naja, musst mal die neue TecChannel lesen, dann wirst du fündig. Bei ASUS waren trauriger Weise sogar alle 6 Boards im Test übertaktet. Gut das TecChannel hier mal zeigt was Sache ist.

    Ja, Internetauftritt seitens Epox und MSI gefallen mir auch. Was meinst du wie froh ich bin, wenn unsere bald fertig gestellt ist.

    Ich habe um 17.00 Uhr feierabend, daher wünsche ich dir vorab schonmal ein schönes Wochenende !

    André

     
  6. Superaggi

    Superaggi Byte

    Hi !

    Achso, na dann hätte sich mein Update ja erübrigt ;-)

    Ebenso danke für das Update !

    MfG,

    André
     
  7. Superaggi

    Superaggi Byte

    Hi Steffen !

    Gute Frage =)

    Schau mal hier : http://mitglied.lycos.de/qdifae2/qdi/

    Bin grad dabei die Webpage fertig zu stellen, denke das wird noch 2-3 Wochen dauern.

    Und , wie gefällt Sie dir auf den ersten Eindruck ?

    MfG,

    André Jungmann
    LEGEND QDI FAE Germany
     
  8. Superaggi

    Superaggi Byte

    Hi Steffen again !

    Kleines Update für dich :

    Windows 98 hatte damals etliche Bugs, darunter auch der berüchtigte "Windows Shutdown Bug". Microsoft hat längst ein Patch zu diesem Problem entwickelt --> "Windows Shutdown Patch"

    MfG,

    André Jungmann
    LEGEND QDI FAE Germany
     
  9. Superaggi

    Superaggi Byte

    Hi Steffen !

    Eine schwache Komponente reicht wirklich schon für eine inkompatibilität im gesamten System aus, das musste auch ich desöfteren bei unseren Anwendern feststellen. Meist waren es auch Netzteile, dann käme RAM und an dritter Stelle die Grafikkarte. Diese 3 Arten von Komponenten sind vielfach auch als OEM erhältlich, und das wie Sand am Meer.

    Beispiel Grafikkarten :
    Wenn ich also eine Ati Radeon 8500 kaufe, dann nur ohne dem Label "Powered by Ati", was soviel heisst wie OEM Ramsch. Nur, wer weiss das heutzutage ? Bestimmt kein Endlaie, oder ?

    Tja, dann kommen wir zum traurigen teil : Die meisten Händler veraten in den meisten Fällen auch nicht was sich hinter LE, OEM, Powered by Ati..etc. wirklich verbirgt, nähmlich eine Leistungverringerung durch verwendung von z.B: schlechtere Speicher-Module mit einer höheren Zugriffszeit (ns). Das würde heissen, der Endanwender liest einen Testbericht einer Graka, freut sich über die Ergebnisse und im Endeffekt erhält er eine Radeon 8500LE, die bei weitem nicht die Leistung einer Ati Radeon 8500 mit sich bringt. Der Händler wiederum konnte eine LE Version loswerden, die er aufgrund des verwendeten, schlechteren Speicher günstiger bezogen hat und freut sich an der Mage. Naja, zum Glück reagieren nicht wirklich alle Händler so extrem.

    Mein Gott, voll vom Thema abgekommen....sorry .

    Das Thema könnte ich mit Ihnen unendlich lang ausdiskutieren, würde doch den rahmen sprengen, oder ?

    Gruss,

    André

     
  10. Superaggi

    Superaggi Byte

    Hallo Steffen !

    Das wirklich jeder, der im Besitz eines K7S5A-Boards ist, Probleme damit bekäme habe ich nie erwähnt. Wenn ich mir allerdings anschaue, wie viele Probs. derzeit existent sind.....naja, das würde jetzt den rahmen sprengen =)

    Es ist nunmal absolut "Low-Cost", gefertigt @ ECS-Schmiede =)

    Natürlich bekommen auch andere Hersteller Probleme , wenn eine solch arge Konstelation zu Tage käme, das ist klar. Aber auch schon ziemlich übertrieben von dir erläutert, ich denke diese Konstelation fahren die wenigsten bzw. unerfahrensten Anwender, und diese beziehen Ihre PC}s für gewöhnlich als Komplett-System.

    Freue mich auf eine Rückmeldung !

    MfG,

    André Jungmann
    LEGEND QDI FAE Germany
     
  11. Superaggi

    Superaggi Byte

    Hi !

    Welche Anwendungen möchtest du auf diesem "Low Cost Board" versuchen zu betreiben ? Dieses M/B hat unendlich Probleme. Gib auf Google mal folgenden Searchstring ein : "probleme mit K7s5a" Ich glaube du wirst kotzen, sorry der Ausdruck =)

    MfG,

    Andre Jungmann
    LEGEND QDI FAE Germany
     
  12. Denniss

    Denniss Megabyte

    Nimm doch lieber ein OC-Bios statt CHFSB !!
    Alles was CHFSB konnte ist im OC-Bios integriert !
    http://www.ocworkbench.com/ecs

    Wenn das Board vorher schon nicht so recht stabil war ist irgendwo ein Wurm drin .
    Entweder Netzteil oder Speicher .
    [Diese Nachricht wurde von Denniss am 25.07.2002 | 23:33 geändert.]
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Du weisst ja wie das ist...es muss immer das neuste sein!! ;-)
    Nein...ich werds wahrscheinlich wieder tun müssen...mit welcher Version läuft\'s bei euch anständig?Oder habt ihr gar keine Probleme??
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Hab ich alles gemacht..die alten Einstellungen sind wieder drin..aber nach dem Bios kommt nur ein schwarzer Bildschirm!
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Was ist denn CHFSB?? Hab ich noch nie gehört..hehe!
    Also FrondSideBus les ich schon mal raus..aber der Rest??
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    könnte es sein, dass du nach dem Flashen noch die BIOS-Defaults geladen und anschliessend nicht auf dein System angepasst hast?

    Vergleich mal mit den anderen Einstellungen die du vorher mal getätigt hattest.

    Andreas
     
  17. Thunder__

    Thunder__ Kbyte

    Spiel einfach wieder das alte BIOS auf. Ich hab auch zurzeit das 020206, weil dass das letzte ist was mit CHFSB kompatibel ist.
     
  18. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo,
    den persönlichen Support von MSI kann ich nicht beurteilen, hatte damit noch nicht zu tun. Bei Epox und Soyo weiß ich, dass man auch als Enduser auf Mailanfragen eine Antwort erhält, bei Gigabyte hatte ich da nicht soviel Glück . Mit QDI hatte ich ehrlich gesagt noch nie zu tun - hab mir gerade mal bei Atelco die SockelA-Boards angesehen - vom Preis her sollte man die Boards sicherlich mal mit in die nähere Auswahl nehmen. Leider werden sie nicht von vielen Onlinehändlern vertrieben.
    Zum Thema Übertaktung vom Hersteller braucht man eigentlich nichts mehr zu sagen - das Tempo des Boards spielt ja nicht unbedingt die erste Geige. Stabilität, Kompatibilität, Ausstattung, Support und Qualität spielen bei vielen Käufern sicher eine wichtigere Rolle.

    Das K7S5A ist übrigens ein Untertakter :-).

    So das soll}s erstmal gewesen sein. Hast zumindest bei mir das Interesse an Produkten deiner Firma geweckt :-). Kannst ja mal eine Rückmeldung machen, wenn die deutsche QDI-Seite offiziell online geht.

    Wünsche ein schönes Wochenende - Steffen
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo nbb,
    hab seit oktober 2001 auch das k7s5a. erst mit einem duron 700, dann ein duron 1200 und vor 14 tagen ein athlon xp 1800+ .
    hatte mit dem board noch nie probleme.
    bios version 29.04.2002.
    was leistet dein netzteil bei 3.3 volt 5volt und 12 volt, also jeweils wieviel ampere (aufkleber auf dem netzteil)
    hast du die speichertimings mal auf normal gesetzt.
    desweiteren wäre da noch die FAQ zum board
    http://www.k7s5a.de.cx
    ist aber nur was zum ausdrucken, da ca. 50 din a 4 seiten. geht aber mit konzeptdruck flott.da stehen alle relevanten bios einstellungen drin, und auch alles über mögliche fehler. ist also empfehlenswert.
    hatte anfangs auf dem board eine atixpert 2000, dann eine geforxce 2mx 400, dann eine gf2ti, und jetzt eine gf 3ti 200.
    werde in den nnächsten 14 tagen auf eine gf4ti 4200 64mb ddr-ram von chaintech wechseln..
    arbeitsspeicher 2 x 256 mb ddr-ram apacher (nanya chips) cl2
    2 x maxtor 40gb 7.200u, udma 133, allerdings ohne controller deshalb udma 100.
    netzteil coba gold 350 watt. 30 ampere bei 3.3 volt, 35 ampere bei 5 volt und 15 ampere bei 12 volt.
    3 gehäuselüfter, brenner und cd-rom lw.
    mfg ossilotta
     
  20. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Andrè, deine Meinung zu OEM-Produkten und Händlern kann ich voll unterstützen. Wenn man nicht genau weiß, was man will und dies auch durchsetzt, kann man bei dem einem oder anderem Händler gehörig über den Löffel balbiert werden. Es gibt aber zum Glück auch noch andere ;-).

    Die QDI-Beta-Homepage ;-) gefällt mir ganz gut. Ist übersichtlich angeordnet und auch farblich nicht übertrieben. Die Navigationsspalte ist etwas zu lang, hab trotz 1024x786 einen Scrollbalken.

    Wir hatten gerade vor kurzer Zeit hier eine Diskussion, in der bemängelt wurde, dass viele Hardwarehersteller zwar in Deutschland verkaufen, aber keinen deutschsprachigen Internetauftritt/ -support bzw. Handbücher anbieten. Da macht QDI sicherlich einen Schritt in die richtige Richtung.

    Mir persönlich gefällt übrigens der Internetauftritt von MSI sehr gut, Epox ist auch ok, an ASUS muss man sich erst gewöhnen .

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page