1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A läuft nicht mehr mit 133/133Hz!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Gast, Jul 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Andrè, hab mal noch eine Frage an dich : Einen deutschsprachigen Internetauftritt von QDI gibt es wohl nicht ?
    MfG Steffen
     
  2. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, danke für das Update ;-) , auch wenn mir die wichtigsten Win98-Patches natürlich bekannt sind ;-) und ich sie natürlich auch installiert habe.
    Epox hatte aber wirklich mit der vorletzten BIOS-Version beim 8KHA+ ein Shutdownproblem, welches nicht durch die Updates von Windows behoben wurden. Epox gibt dies auch zu, denn zu der aktuellen Version findet man Folgendes :
    BIOS EP-8KHA+, 225 KB 12.06.02 beseitigt Shut Down Problem.

    Beim 8K3A+ trat dieser Fehler übrigens bei mir auch auf und wurde durch das Update auf die neue Version behoben.

    MfG Steffen

     
  3. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Andre, auch wenn es viele Problem mit dem Board im Netz gibt, heißt dies nicht, dass alle Problem damit haben. Wenn man sich an bestimmte Regeln bei der Zusammenstellung hält (Netzteil, Speicher, Kühler ) , bekommt man auch schnelle und stabile Systeme.
    Nach meiner Meinung treten die vielen Probleme durch Kombination vieler low cost Komponenten auf. Auch die Boards anderer Hersteller bekommen Probleme , wenn sie mit einem unterdimensionierten Netzteil eine schlecht gekühlte HighendCPU befeuern sollen und dann auch noch mit zweifelhaften NoNameRAM der niedrigsten Qualitätsstufe, aber mit scharfen Speichertimings beglückt werden. MfG Steffen
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, das das K7S5A ein Low Cost Board ist, wird niemand abstreiten. Ich bin auch kein Fan von ECS - allein der Support verbietet dies von sich.
    Kann sein, dass ich etwas übertrieben habe ;-), aber schon eine schwache Komponente kann ja als Fehlerquelle ausreichen. Ich möchte nicht wissen, wie oft hier im Forum (auch bei anderen Boards) die Frage nach dem Netzteil berechtigt gestellt wird ;-) :-( ?
    Ein weiterer Schwachpunkt von ECS sind nach meiner Meinung die unausgereiften BIOS-Versionen (nicht nur beim K7S5A) - hab selten so viele Updates gesehen.

    MfG Steffen
     
  5. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Du kennst mich ... Bin auch ein Flashjunky. Wenn das neue BIOS aber nicht besser ist, wird es reflasht. Mein Lieblingsboard in dieser Hinsicht ist das K7VZA - von 3.2b bis 3.6a alles geflasht und immer wieder auf 3.2c reflasht. Bei Epox (8KHA+ bzw. 8K3A+) wollten die beiden vorletzten Versionen auch nicht so (Shutdownproblem unter Win98SE). So ist das Leben ;-).
    MfG Steffen
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, was spricht gegen ein Rückflashen auf die ältere BIOS-Version ? MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page