1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A revisions nummer

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Xaero3k, Jan 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steffen,
    kleiner nachtrag noch.
    hab nur eine soundkarte im pc und die liegt auf 10. die anderen steckplätze sind frei.
    die soundkarte steckt auf platz 3 .

    unter systeminformationen müssten folgende irq noch frei sein, da sie nicht angezeigt werden, dies sind:
    nr. 2, nr. 4, nr. 5, nr. 7 und nr.9 warum geht der lan da ausgerechnet auch auf 11 und der usb host ?

    mfg siegfried
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steffen,

    der onboard lan shard bei mir auch mit der graka auf 11 auserdem einmal usb host controller.
    will aber den onboard lan nicht runterschmeissen.
    muss aber dazu sagen, ich habe meine beiden betriebssysteme so vom k7vza übernommen, war ja auch via.
    waren also ohne ACPI und APIC installiert. diese beiden funktionen habe ich momentan beim 8k5a2+ auch noch deaktiviert.

    ich habe keine probleme und die systeme laufen gut. mich interessiert aber die ACPI und APIC geschichte, da sie gut sein soll.

    ist es ratsam, bei dem board jetzt mit diesen beiden funktionen die betriebssysteme neu zu installieren, da ja dann 24 IRQ verwaltet werden können und die onboard geräte glaube ich dann separat auf andere leitungen verteilt werden?

    was meinst du ?
    mfg siegfried

    hallo steffen, hast du schon was für mich, danke.
    mfg siegfried
    [Diese Nachricht wurde von Ossilotta am 24.01.2003 | 10:00 geändert.]
     
  3. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Siegfried, hab schon mitbekommen, dass du mit dem Epox sehr zufrieden bist. Ich hab momentan ja auch zwei Epox laufen (8KHA+ mit XP1600 und 8K3A+ mit XP1800) und bin mit beiden zufrieden. Hab gerade noch einen Drittrechner zusammengebaut - Asrock K7VT2 mit Atlon900 und einer ATI Xpert2000 - die Maschine steht bei, mir auf Arbeit als Officerechner. Hab allerdings eine separate Netzwerkkarte reingesteckt, da das OnboardLan unter Windows98 nicht so wollte wie ich (IRQ-Verteilung auf dem Asrock ist etwas undurchsichtig- OnBoardLan shared mit AGP !).
    Noch mal Danke für deine Hilfe.

    MfG Steffen
     
  4. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steffen,

    hab mich für heute abend mal verabredet. brauche allerdings noch ein paar infos die ich angefordert habe.

    übrigens mein epox 8k5a2+ läuft wie eine eins.

    mfg siegfried
     
  5. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Siegfried, kannst du mal einen Blick nach hier http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=92968#440828 werfen. Hab mit dem K7S5A nicht unter XP exoerimentiert ;-).

    Danke Steffen
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    wie sehen denn deine netzteildaten aus, aufkleber auf dem netzteil bei:

    3.3 volt = ampere
    5 volt = ampere
    12 volt = ampere

    da hat das board die meisten fehler, wenn das netzteil nicht stimmt.

    mfg ossilotta
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hi,

    zu fast write siehe hier:
    http://www.tecchannel.de/hardware/425/11.html

    also ich hatte bis vor kurzem immer die offiziellen bios versionen von ecs drauf. bin damit eigentlich auch gut gefahren.
    bin dann aber eines tages wieder mal auf das cheepoman bios gestoßen und habs mir dann einfach installiert.

    wird ja genauso geflasht wie ein normales bios.

    wenn du es allerdings nicht nehmen möchtest, dann nimm das letzte von ecs 29/10/2002 ganz oben auf der seite.

    das bios von august war übrigens auch ganz ok. hatte es lange zeit drauf.

    vor dem flashen solltest du den L1 und L2 cache deaktivieren.

    mfg ossilotta
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    letztes offizielles bios 29/10/2002

    ich hab das inoffizielle "cheepoman bios" drauf. erste klasse mit mehr optionen auch zum speichertiming sehr gut.
    wenn du auf der seite etwas nach unten scrollst kommst du zu cheepoman Beta Bios 1.12

    die dateiversion ohne fastwrite also ohne f bei der bin datei)
    auf dieser seite findest du übrigens alles und auch noch ein forum zum k7s5a.
    http://k7jo.de/start.htm

    mfg ossilotta
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    hier ein kleines tool zum auslesen deiner bios version(biso agent 1.0)
    http://www.freewarenetz.de/tools1.htm

    mfg ossilotta
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    welche bios version hast du zur zeit auf dem board. wird dir beim starten des pcs auf dem monitor nach der initialisierung der grafikkarte in form des datums angezeigt.

    wenn dein board schon die agp sperrvorrichtung hat, ist es eins aus der neueren fertigung.

    revisionsnummern gab es im eigentlichen sinn eigentlich niemals für dieses board, da streiten sich die gemüter.

    teil mir mal dein bios datum mit.

    mfg ossilotta

    ps. ich hab das board selbst mit einem xp 1800+ drauf.(seit 14 monaten) bin sehr zufrieden damit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page