1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7S5A und 1800+ hängt bei Spielen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by OllyA, Mar 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Deereaper

    Deereaper Kbyte

    Hi Oliver
    Könntest du uns vielleicht dein System genauer beschreiben, da es sonst schwer wird den Fehler zu finden. Also Betriebssystem, Arbeitsspeicher (Marke),...
    Ich habe auch einen Athlon XP 1800+ auf einem K7S5A und hatte das selbe Problem, check mal deine Temperaturen, denn bei mir stieg er ab 60° aus und dann musste ich resetten. Als ich dann aber mal den FSB auf 100 runtergetan habe, hatte er nur noch 1150Mhz und die Temperaturen waren niedriger und so stürzte er bei Spielen nicht mehr ab. Daraufhin hab ich mir Gehäuselüfter besorgt und seitdem läuft alles super und meine Temperatur bleibt immer so bei knuddeligen 50°.
    Teste einfach mal das mit dem FSBvon 100 und schau dann mal ob er dir dann abk...., wenn nicht dann schau mal nach einer besseren Kühlung.
    Aber beim K7S5A wäre es auch wichtig was dein Netzteil so leistet, also schau mal auf den Aufkleber vom Netzteil und sag wieviele Ampere es bei 3,3V, 5V und 12V liefert.

    Gruß Andreas
     
  2. OllyA

    OllyA Byte

    Ich muss ehrlich sagen: Gehe davon aus, wissen tue ich es aber nicht genau. Könnte es denn daran liegen? Würde es sich denn so dann darstellen?
     
  3. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Und was ergab Deine Vermutung über den Stromverbrauch? Schafft es Dein Netzteil oder nicht?
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    schwach auf der Brust\'. Ich würde mal für einen Tag ein Netzteil, welches die bereits geposteten Ampèrewerte erfüllt, gegen Kaution beim Händler von nebenan borgen.

    Empfohlene Netzteile: http://www.8ung.at/iwannaknow/empfamdnt.htm

    Gruss,

    Karl
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich tippe darauf, dass das Netzteil zu schwach ist - unter anbetracht aller der von Dir verwendeten Komponenten.

    Empfehlenswerte Netzteile für AMD-Systeme findest Du hier: http://www.8ung.at/iwannaknow/empfamdnt.htm

    Gruss,

    Karl
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo oliver,
    dies sind weitere infos für dich, achte besonders auf deine netzteilwerte. für das k7s5a eigentlich unbrauchbar!
    Pflichtlektüre zum K7S5A ist die FAQ
    http://www.k7s5a.de.cx
    -------------------------------------------------------
    die faq solltest du dir auf jeden fall ausdrucken lassen. es sind
    ca. 50 din a 4 seiten. auf konzeptdruck geht es recht schnell.
    oben links auf der seite kannst du die einzelnen kapitel anwählen.
    diese enthalten zum teil mehr als 5 seiten.

    also es ist nichts zum online lesen. es sollte dein bibel text zu
    dem board sein. d.h. sauber in einen ordner heften und bei gebrauch
    zu rate ziehen.

    dies ist ein allgemein gehaltener text. du brauchst eigentlich
    nur die fragen beantworten, die noch offen stehen bzw. die fragen,
    die nach abarbeitung der FAQ noch unklar sind.

    seit wann tauchen die fehler auf ?

    welche bios version ist auf dem board ?

    wie sieht die weitere gesamte verbaute hardware aus ?
    grafik, sound, speicher etc.

    hast du IRQ konflikte ?

    ist das betriebssystem mit ACPI installiert oder ohne ?
    (funktion im bios unter power management)

    was leistet dein netzteil auf den folgenden leitungen:
    3.3 volt = ampere ?
    5 volt = ampere ?
    12 volt = ampere ?

    folgende werte sollte es aufweisen:
    3.3 volt = 20 ampere (mehr kann nicht schaden)
    5 volt = 30 oder 35 ampere
    12 volt = 15 oder 18 ampere

    die combinierte power sollte nicht unter 165 watt liegen, besser
    wären 180 watt oder mehr.

    wie sehen die temperaturen im bios aus ?
    cpu und system

    stimmen die FSB einstellungen ?

    welches betriebssystem hast du installiert ?

    was hast du für ein gehäuse und ist dieses ordentlich belüftet ?

    wie sehen die speichertimings im bios aus ?
    (siehe FAQ bios und speicher)

    das board ist wählerisch mit arbeitsspeicher.
    ob ddr-sdram oder sdram!
    bitte die FAQ zu rate ziehen, dort steht
    alles drin was den speicher betrifft!

    seit wann tritt der fehler auf und wurden änderungen an der
    hardware konfigurationvorgenommen ?
    wenn ja, dann bitte was wurde verändert !

    ist der SIS AGP treiber installiert ? derselbe ist
    unbedingt notwendig. von dem
    IDE treiber ist abzuraten, er verursacht
    oft konflikte (kann sein, muss aber nicht)

    auch ist darauf zu achten, das wenn man
    einen neuen agp treiber nimmt
    beispielsweise den 1.3 oder 1.14 bei der
    installation für win 98 den usb treiber
    unbedingt herauszunehmen.

    ansonsten keine treiber von der mainboard cd-rom
    installieren. ausser natürlich
    onboard sound, wenn er benötigt wird.

    der onboard sound macht oft probleme, ich
    empfehle den einbau einer einfachen
    128 pci soundkarte für 15-18 euro.

    alle geräte die nicht benötigt werden, sollten
    im bios deaktiviert werden. da wären
    zum beispiel com 1, com 2, midi port,
    game port und eventuell auch noch der parralel
    port.

    diese freiwerdenden IRQs können von steckkarten
    belegt werden. eine neuere bios version
    ist dafür allerdings voraussetzung.

    die geforce 4 mx serie mag das board auch nicht besonders. es können
    konflikte auftreten.

    nach installation des betriebssystems ist zuerst der sis AGP treiber zu
    installieren und dann der grafikkartentreiber.

    so ich hoffe, das war es.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page