1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7VZA 3.0 + Athlon 1400 Problem

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Zocker01, Apr 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    Hallo,
    habe folgendes Problem. Habe ein K7VZA 3.0 mit einem AthlonC 1400 aufgerüstet. Vorher hatte ich eine Athlon 900. Nach dem CPU wechsel läuft mein System völlig instabil. Der Rechner stürzt ziemlich häufig ab. Ich kann aber nicht genau herausfinden, daß es bei einer bestimmten Aktion auftritt.
    Ich habe das neuste BIOS (v 3.7) und das Bord auf 133 FSB umgestellt. Die RAM-Module (2x128MB) sind auch 133MHz fähig. An der Temperatur kanns auch nicht liegen. die ist so bei 45°. Mein Netzteil hat auch 350W. Das sollte eigentlich reichen. Oder?
    Wenn ich meine alte CPU wieder einbaue und den FSB auf 100MHz zurückstelle habe ich keine Probleme....

    ?? Kann mir jemand helfen ??
     
  2. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    tja, hätte ja sein können... ;o)

    über die "geschichte" des boards weiß ich jetzt nicht so bescheid. aber wenn du das sagst, wird es schon stimmen.

    bis dann
    thomas
     
  3. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    ja stimmt. aber "erfreulich" ist das trotzdem eigentlich nicht...

    kann ich das board dann eigentlich nicht umtauschen?? es erfüllt ja nicht die anforderungen, die angegeben sind?!

    mfg
    ts
     
  4. dienst_cf

    dienst_cf Byte

    Hallo Ossilotta,

    ist das von dir unten genannte Bundle noch zu verkaufen; wenn ja, was wäre deine Preisvorstellung?

    mfG, Carsten
    [Diese Nachricht wurde von dienst_cf am 12.04.2003 | 15:19 geändert.]
     
  5. Ticker

    Ticker Byte

    Hi..

    Was soll der Kosten???

    Gruß, Peter
     
  6. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    so hallo,
    also gestern hab ich dann mal einen xp2400+ auf dem board ausprobiert. und siehe da. läuft.
    das heißt weg mit dem athlon und her mit einem athlon xp!

    will zufällig jemand einen athlon C 1400 MHz haben???

    mfg
    ts
     
  7. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Dietmar,

    scheinbar doch. Schau mal in meine alten Postings. Vielleicht gabs ja auch ne Charge, die sich übertakten liess.
    Aber so locker bis 150 MHz?

    Grüße
    Ferdi
     
  8. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    stimmt. ist anscheinend der kt133A. ich werde heute mal, wie schon geschrieben, einen xp2400+ und ein anderes netzteil probieren.

    werde dann berichten, was dabei rumgekommen ist...

    bis dann
     
  9. magic_matt

    magic_matt Kbyte

    sieh mal im bios nach, welcher teiler für den PCI-Clock eingestellt ist. Könnte sein, das durch das umschalten des FSB auf 133 der PCI-takt für eine Karte zu hoch wird. Solltest du eine ISA-Karte haben, ist das ziemlich sicher das problem.
     
  10. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo,

    wenn du Gewissheit über deine Northbridge haben willst, dreh einfach mal den Kühler von der Northbridge ab (lässt sich mit Wärmeleitkleber problemlos wieder befestigen).

    Dann sollte eigentlich klar sein, wer oder was nicht funktioniert.
     
  11. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    also an der temp kann es nicht liegen. hatte meinen rechner auch schon auf. und der kühlkörper ist ist da nicht grade sehr heiß gewesen. also denke ich, daß es kein temp problem ist...

    die spannungen werden mir vom mb bzw. bios korrekt angezeigt. scheint also auch ok zu sein.

    mfg
    TS
     
  12. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Hallo,
    der Athlon 1400 verbrät in etwa soviel Strom wie ein Athlon XP 3000 und wird entsprechend heiß. Ich würde es daher mal mit einem Kühler mit Kupferboden versuchen. Möglicherweise kommt auch Dein MB mit dem hohen Stromverbrauch nicht zurecht.
    Der Temperaturanzeige kann man nicht unbedingt trauen, da der Sensor nicht in der CPU, sondern im Sockel sitzt.
    Viel Glück
    manfredgt
     
  13. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    hab mein system nochmal ohne acpi installiert. hat aber nichts genützt...

    am we werde ich mal eine xp2400+ cpu und ein anderes netzteil probieren. wenn das nichts nützt hab ich pech gehabt. werde dann wohl bei 100mhz fsb bleiben müssen...
     
  14. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Dietmar,

    Danke für den Hinweis.

    Trotz der Wirrungen: Kann dir nur zustimmen; selten so ein stabiles Mobo in der Hand gehabt. Wird mir sicherlich noch einige Zeit erhalten bleiben, in welchem PC auch immer.

    Werde wohl zunächst mein K7S5A rausschmeißen zugunsten eines Mobo mit nForce2 (Abit, allerdings mit NB-Kühler = runterrupfen und passiv-Kühler kaufen, Epox = SATA fehlt, Enmic = gar kein NB-Kühler).

    Gruß
    Ferdi
     
  15. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    so nochmal zusammen fassend.
    hab das problem anscheinend eindeutig geortet.
    der FSB. mein bord kommt mit dem Athlon C und dem 133MHz FSB nicht zurecht...

    kann man da was machen?? ich weiß es nicht.
    hab mal eine email an elitegroup geschrieben. mal sehen, was die sagen...
     
  16. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    habe eben mal versucht, die acpi funktion auszuschalten. das problem ist aber, dann fährt mein rechner garnicht mehr hoch...
    kann es daran liegen das die funkt. bei der installation von xp eingeschaltet war??

    mein ram ist noname, aber 133mhz fähig

    im moment habe ich dir windows chipsatz treiber drauf. die via treiber haben aber auch nichts behoben...
     
  17. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Dietmar,

    wir haben uns ja seinerzeit lange darüber ausgetauscht, ob ich ein Board mit KT133A hatte, oder nicht, weil die Verpackung und alle Aufkleber auf dem Board aussagten: KT133!
    Nun habe ich ja das Board gerade deswegen bis heute behalten, weil es den KT133A-Chip hat, aüßerst stabil ist, mein 1600XP+ mit MCI/MDT-Speicher auf 1575MHz läuft mit dem Bios 3.2c.
    Was mich irretiert hat, ist, dass ich in der Forums-Suche zum Board nix finde (jedenfalls keine alten Postings).
    Zur Sache an sich: Kühler. Das NT sollte das Können.
    Speicher: Weiß man nicht.

    Grüße
    Ferdi
     
  18. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    tja. das wars dann wohl werde jetzt noch eine mail dirket an elitegroup schreiben und dann wphl den fsb bei 100mhz belassen.

    scheißteil!
     
  19. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    ja hab ich auch schon runtergeladen und geguckt. steht kt133a.

    !! man ich hab langsam keinen bock mehr auf desen müll !! scheiß billig-board...
     
  20. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    so. ich hab die cpu jetzt bei fsb 100 mhz laufen. also nur bei 1050mhz. aber das system scheint stabil zu sein. woran kann es liegen??
    wenn ich jetzt einen athlon xp, z.b. 2200+, auf mein bord setzen würde? würde der bei 133mhz laufen??

    so ein blödes mainbord.... :-(
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page