1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

K7VZA 3.0 + Athlon 1400 Problem

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Zocker01, Apr 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    warum funktionierte denn der athlon c 1400 nicht auf dem bord? kann es an dem fsb von 133 mhz gelegen haben?? aber dann dürfte doch der xp 1700+ auch nicht laufen...
     
  2. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    Hab eine Western Digital, eine WDC WD400BB, 40GB,7200u,2MB
    hab auch schon einen HD- test mit dem wd-programm gemacht. aber es hat nichts gefunden...
    wie kann ich den rausfinden ob mein board einen kt133 oder kt133a drauf hat?? aber nochwas ich habe je den rechner im moment mit 133mhz und dem athlon c 1400 laufen... also er funkt. schonmal..
     
  3. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    nochwas,
    mein rechner stürzt ja nicht immer an einer bestimmten stelle ab. Das passiert ja dann und dann mal wieder wann anders. auch wenn der rechner nicht unter last läuft. z.b. in einem benchmark (also unter vollast) ist es mir noch nicht abgestürzt.... aber dafür schon mal bei einem virusscan.
    könnte es auch sein, daß es an meiner festplatte liegt? er hat sie beim booten auch mal falsch erkannt.
     
  4. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    achso,
    also das hab ich natürlich noch nicht gehört. das da ein falsche chipsatz drauf sitzt. aber kann ja durchaus sein, wenn es mehrere sagen...
    aber wie kann es denn dann funktionieren, das dann ein xp 1700+ auf dem bord läuft?????
     
  5. ac.meikel

    ac.meikel Byte

    Hallo Siegfried,

    leider muss ich Dir da widersprechen, ich habe so ein Board, schwarze Platine Ver. 3.0 und auch die Jumper für JP 9 u. 10 sind vorhanden. Aber der Chip ist ein KT133.

    Gruss
     
  6. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    den hab ich auch schon gemacht... keine fehler. :-(
     
  7. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    den pci slot hatte ich neben meiner graka hatte ich bis ich sie alle eben ausgebaut habe belegt gehabt.
    tja das mit dem netzteil kann muß ich mal sehen. könnte ja sein, das es daran liegt...

    ich weiß auch nicht mehr weiter.

    ich danke dir aber für die unterstützung, weiß ich wirklich zu schätzen. DANKE.
     
  8. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    in der systeminformation finde ich auch keinen fehler. scheina alles ok.
    das das an den pci-karten liegen kann, kanns auch nicht sein, hängte eben schon wieder...

    die abschalttemp. ist nicht aktiviert. aber er schaltet dann ja auch nicht ab sondern friert ein.

    an karten habe ich: 1x agp graka, 1x pci- netzwerkkarte, 1x pci soundkarte, 1x pci- isdn-karte
    [Diese Nachricht wurde von Zocker01 am 06.04.2003 | 20:34 geändert.]
     
  9. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    ja habe win-xp.
    in der systemst. habe ich keine konflikte (es wir kein "!" angezeigt).
    kann dir jetzt garnicht sagen, ob ich ACPI installier habe oder nicht. habe mein bios inzwischen so oft umgestellt... ;-).
    habe jetzt mal alle pci-karten bis auf meine isdn karte ausgebaut. und siehe da, im moment funktioniert es anscheinend. hmm. aber als ich meine sound- und netzwerkkarte noch drin hatte, hat mir win aber keine konflikte angezeigt...

    also so langsam bin ich mit meinem latein am ende...
    wär ja auch zu einfach, wenn immer alles funktionieren würde. ;-)
     
  10. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    ne die systemsteurung hat nichts zu meckern. das kommt aber auch nicht so oft vor. es kommt häufiger vor, daß der einfriert.

    habe die neue cpu von jemandem abgekauft. kann es sein, daß sie kaputt ist? das komische ist ja das der rechner hochfährt. wenn die cpu kaputt sein würde, müßte doch wenn garnichts gehen, oder??
     
  11. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    also hier sind die ganeuen spannungswerte:
    vcore = 1,77V
    3,3V = 3,33V
    5V = 5,12V
    12V = 12,24

    dann habe ich auch manchmal einen xp-blue screen. da steht dann was von IRQ not less or equal. was heißt das denn????
     
  12. ac.meikel

    ac.meikel Byte

    Hallo,

    hast du auch wirklich eins der Boards mit KT133A ???, die nur mit KT133 verkraften kein FSB von 133 obwohl es sich einstellen lässt.
    Das K7VZA 3.0 gibt es in verwirrend vielen unterschiedlichen Ausführungen.

    Gruss
    [Diese Nachricht wurde von ac.meikel am 06.04.2003 | 16:59 geändert.]
     
  13. Zocker01

    Zocker01 Kbyte

    also das bios update habe ich nach dem cpu umbau gemacht.

    den fsb jumper hab ich auch gesetzt.
    die spannungen sind folgende:
    3,3v=20A
    5v=30
    12v=16A

    diese werte "hören" sich eigentlich ganz ok an...

    das system bootet ja nicht immer irgendwann neu (was glaube ich auf ein netzteil hindeuten würde) sonder friert komplett ein.
     
  14. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hallo Zocker,

    gute Frage -> Gegenfrage: Warum umtauschen?

    Das K7VZA ist ja C-Athlon kompatibel aber nur nicht zum 1400er!
    Ob das jetzt ein Umtauschgrund ist .. *mit schultern zuck* ...

    Ursprünglich konnte das Board ja eh nur bis zu einem B-Athlon aufgerüstet werden!
    Die Unterstützung zum C bzw. XP-AMD kam ja erst durch BiosUpdates - war also kein gültiges Kaufargument das von Elitegroup verbreitet wurde ...

    ImHO dürfte es schwer werden mit Umtausch ..

    Gruß, dieschi
     
  15. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi Ferdi,

    wie sich rausstellte - er hat doch einen KT133A ...
    Der XP2400+ läuft :) ;)

    Gruß, dieschi
     
  16. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi,

    na das sind doch erfreuliche Nachrichten ...
    Allerdings bestättigt das auch was ich schon mit meinem Board vermutete:

    K7VZA3.xx egal welches Bios & AMD Athlon 1400C = nada, nix, läuft nett!

    Gruß, dieschi
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo carsten,
    das genannte board mit den 2 x 256mb speicher ist noch zu verkaufen. ich habe es allerdings noch nicht geschafft, das board auszubauen, d.h. es läuft zur zeit noch.
    will das aber nächste woche über die bühne bringen.
    den xp 1800+ verkaufe ich aber nicht. der soll noch ein wenig auf dem neuen kt 400 laufen und geht dann später weg.
    für das k7s5a mit dem cheepoman bios und den insgesamt 512 mb ddr-sdram speicher möchte ich 80 euro haben. versandkosten müsstest du tragen.
    mfg ossilotta
     
  18. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hallo Ferdi,

    mhm, mein nächstes Board wird wohl auch ein Nforce-basierendes sein - allerdings von QDI (wenns bis dahin nForce-Boards von denen gibt - muss mal nachgucken gehen.

    Die machen auch einen verdammt guten Eindruck auf mich ...
    Und der Suport von denen erst ... treiben sich sogar hier im Forum rum um QDI-Usern zu helfen ...

    Beispielhaft ;) ...

    Gruß, dieschi
     
  19. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hallo,

    oh, die ganze Arbeit für nix?
    Mhm ... war wohl ein blöder Tipp :(
    Allerdings wäre es das gewesen und du hättest es nicht ausprobiert wäre das auch nix ....

    Ich drück dir fest die Daumen das es mit dem 2400XP+ klappt ...
    War bei mir mit dem 1700XP+ ja auch so ... :)

    Gruß, dieschi
     
  20. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Moin,

    ähm, hust, räusper, das K7VZA hat keine iSA-Slots ...
    Weder die KT133 noch die KT133A Variante ...

    Nur mal so .. ;)

    Gruß, dieschi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page