1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kabel-Internet Problem

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by hulana, Feb 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hulana

    hulana Byte

    Hallo,

    Ich bin kürzlich von Telefon-DSL auf Kabel-DSL umgestiegen und habe jetzt ein Problem.

    Ich kenne mich da nicht besonders gut aus und hoffe, dass ich meine Probleme klar genug erkläre.

    Hier sind zuerst einige Angaben:

    Also, ich habe Windows 7 un den Router (Marke Cisco) mit einem Ethernet Kabel an den Computer angeschlossen (ich habe kein Wi-Fi).

    Hier die Probleme:

    Manchmal laden IE und Firefox überhaupt keine Internetseite; manchmal laden sie einige Seiten, aber andere nicht (und ich bekomme dann immer 'timed out' Nachrichten.

    Ich habe schon meine Provider gefragt, aber der meint mit der Leitunng sei alles normal.

    Dann bekomme ich regelmässig diese Nachricht:

    'Verbindung wird hergestellt über WAN Minport (PPPOE)...
    Fehler 651: Das Modem (oderein anderes Gerät) hat einen Fehler gemeldet.'

    Erstaunlicherweise bin ich aber noch immer im Internet und kann auch normal surfen.

    Das grösste und nervigste Problem aber ist, dass peer to peer nicht mehr richtig funktioniert seit ich bei meinem neuen Provider bin. Bei eMmule habe ich immer eine lowid und bei BitComet Gelbes Licht (Ihr Listen-Anschluss ist gesperrt. Bitte ihre Firewall- und NAT-Routerkonfigurationen überprüfen).

    An meiner Firewall habe ich nichts geändert, also kann das Problem da nicht liegen.

    Sobald ich BitComet benutze (auch wenn die Downloadgeschwindigkeit sehr gering ist) kann ich nicht mehr surfen, weill die Geschwndigkeit da so langsam wird, dass keine Seiten mehr geladen werden.

    Ich habe mal die Netzwerkdiagnose gestartet und folgendes Resultat erhalten:

    Der Computer ist offenbar ordnungsgemäss konfiguriert jedoch antwortet das Gerät bzw. die Ressource (DNS-Server) nicht.

    Netzwerkverbindungen:

    1) Breitbandverbindung (mit einem grünen Häkchen daneben)
    Verbindung getreent
    WAN-Miniport (PPOE)

    2) LAN-Verbindung
    Netwerk 2
    Broadcom NetXtreme 57xx-Gigabit-Controller

    Hier ist noch was:

    Status von LAN-Verbindung

    IPv4-Konnektivität : Internet
    IPv6-Konnektivität: Kein Internetzugriff
    Medienstatus: Aktiviert
    Übertragunsrate: 1,0 GBit/s
     
    Last edited: Feb 17, 2012
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jeder Router hat normalerweise eine Firewall.
    So lange Du dort die benötigten Ports nicht freischaltest, ist es kein Wunder, dass alles geblockt wird.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Als erstes solltest du den WAN-Miniport einfach mal deaktivieren, denn offenbar ist der noch in einer oder mehreren Internetanwendungen als Standardverbindung eingerichtet.

    Des weiteren würden ein paar exakte Angaben durchaus hilfreich sein:
    - Provider
    - Typ des Modems
    - Typ des Routers


    Für einie weitere Fehleranalyse dürfte die vollständige Ausgabe von ipconfig /all durchaus hilfreich sein.

    Führe dazu cmd als Administrator aus und gib in der Konsole den folgenden Befehl ein:
    Code:
    ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Den Inhalt der auf dem Desktop erscheinenden Datei ipconfig.txt fügst du in deine Antwort ein.
     
  4. hulana

    hulana Byte

    Also. Wie schon gesagt. Ich bin kein Profi.

    @magiceye04

    Keine Ahnung wie man sowas macht.

    @Hnas2

    Weiss nicht wie ich so einen WAN-Miniport ausschalten soll.

    Ich wohne in Luxemburg. Der Provider ist Eschspeed.

    Ist Modem und Router nicht dasselbe? Ich habe auf jden Fall nur einen Apparat. Modell cisco EPC3925

    Hier sind die cmd Informationen

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Philippe-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme 57xx-Gigabit-Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-09-25-A0-76
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2cad:98d8:75d5:e730%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.14(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freideg 17 Februar 2012 19:06:10
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Samschdeg 18 Februar 2012 00:06:10
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234888457
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-C5-11-9F-00-1D-09-25-A0-76
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 195.218.24.135
    195.218.24.2
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:385a:30e7:3f57:fff1(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::385a:30e7:3f57:fff1%11(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter isatap.{7F425563-3B11-4B07-9F42-2E6AAEB26079}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der wird ja offenbar nicht mehr benötigt, dann kannst du ihn einfach entfernen.

    Für die Freischaltung der Ports findest du Anleitungen bei dem entsprechenden Dienst bzw. der Software und im Handbuch zu deinem Router.
    Solange du die Windows-Firewall benutzt, wird sie bei der Installation der Software korrekt konfiguriert. In anderen Firewalls müssen ggf. die zur Software gehörenden separat freigegeben werden.
     
  6. hulana

    hulana Byte

    Der Router wurde nicht auf dem Computer installiert. Die Installateure habe eigentlich gar nix am Computer gemacht. Die haben nur an der Mauer die Kabelbuchse ausgetaucht und den Router aufgestellt.

    Sobald ich das Ethernet Kabel angeschlossen habe war ich auch schon im Internet drin, ohne irgeindein Passwort gefragt zu werden oder irgendwelche Soft- und Hardware installieren zu müssen.

    Der Router ist übrigens auch nicht in der Geräteliste drin.

    Habe deswegen auch keine Ahnung wie ich Änderungen machen kann.
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    der router taucht bei dir am rechner nur in form des standardgateways auf (gateway ... eingang, tor -> der weg zum internet). gib mal in deinem browser diese ip ein (also 192.168.0.1). dann müsste die login seite deines routers angezeigt werden.

    allerdings brauchst du die zugangsdaten zu dem gerät, um etwas ändern zu können - hast du diese daten vom installateur erhalten?
     
  8. hulana

    hulana Byte

    Nein. Die einzigen Daten, die ich bekommen habe sind der Username und das Passwort für die WLAN Verbindung.

    Habs ausprobiert, aber die Internetseite nimmt das Passwort nicht an.
     
  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    dann hast du wohl einen ähnlichen vertrag wie mein herr chef. der kann/darf auch an seine eigene config nicht ran, weil der provider für den router und die verbindung support leistet.

    also beim provider anrufen, die entsprechenden formulare anfordern/ausfüllen und die jungs ihre arbeit machen lassen.
     
  10. elo22

    elo22 Byte

    Es gibt kein Kabel-DSL.

    Warum hat man dir das nicht eingerichtet? Den Anbieter in den Hintern treten.

    Lutz
     
  11. hulana

    hulana Byte

    OK. Danke. Ich werde am Montag dann beim Anbieter anrufen. Was genau soll ich fragen?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nach den Zugangsdaten und Handbuch für den Router, um Ports freizuschalten, welche Du für Deine Internetdienste benötigst.
    Welche Dienste das sind, geht den Betreiber eigentlich nix an.

    Welche Ports das im einzelnen sind, die Du freischalten musst, sollte sich im Netz finden lassen für Deine Dienste. Im Zweifel kannst Du die zu benutzenden Ports auch selbst in Emule einstellen, dann weisst Du, welche Du freigeben mußt im Router. Oft werden die Standardports ohnehin gern vom Anbieter gedrosselt oder gar geblockt.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Handbuch gibt's da -> http://www.liwest.at/fileadmin/temp...LAN_Router_Cisco_Wireless_Gateway_EPC3925.PDF

    In der Standardkonfiguration sind Benutzer und Passwort einfach leer zu lassen. Sollte doch ein Passwort gesetzt sein, kann man den Router einfach per Taste auf der Rückseite resetten. Auf Seite 31 findet man zudem die vermutliche Ursache der instabilen Verbindung. Ein MTU Wert von 1472 wirkt in manchen Kabelnetzen Wunder.
     
  14. elo22

    elo22 Byte

  15. hulana

    hulana Byte

    Also, ich kenne mich nicht aus und möchte keinen Schaden anrichten.

    Heisst das ich soll einfach die MTU size 0 in MTU size 1472 umbenennen?

     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Standardeinstellung sollte eigentlich 1500 sein (obwohl im Handbuch 0 steht). Und ja, einfach die 1472 dort eintragen. Kaputt machen kannst du damit nichts.
     
  17. hulana

    hulana Byte

    Hab ich gemacht aber das hat nichts geändert.

    Ich habe mal in den Routereinstellungen gestöbert und habe in der Rubrik 'Sicherheit' diese Daten gefunden:

    SPI Firewall Protection: Low

    1) Block fragmented IP packets (kein Häkchen)
    2) Block Port Scan Detection (kein Häkchen)
    3) IP Flood Detection (Häkchen)
    4) Block Anonymous Internet Requests (Häkchen)

    3) und 4) sind also aktiviert.

    Allowed Services : No Ports Restricted
     
  18. hulana

    hulana Byte

    Habe beim Anbieter angerufen, aber der Techniker sagt von Seiten der Firma sei gar nichts gesperrt und ich müsste die Ports im Router selbst freischalten.
     
  19. nuuki

    nuuki Byte

    Also ich schaue ziemlich spät in den Thread..vielleicht kann ich aber trotzdem noch helfen.

    Das in deinen Einstellungen der Haken PPPoE noch eingestellt ist, ist völlig falsch. PPPoE ist ein Protokoll, welches man bei DSL nutzt. Du hast aber kein DSL mehr! Du hast Kabelinternet!

    DSL -> PPPoE -> Benutzername und Kennwort benötigt. Daher rührt auch der Fehler, dass das PPPoE-Protokoll nicht aufgebaut werden kann! Denn du hast keine Benutzerdaten vom Provider bekommen.
    Kabelinternet -> Dynamische IP-Adresse -> Modem authentisiert sich, keine Benutzerdaten von Nöten!
    Das heißt, du solltest diese Einstellung ändern. Wo genau, dass kann ich dir jetzt nicht sagen. Ich kenne deinen Router nicht.

    Warum das Internet trotzdem hin und wieder geht ist eine andere Sache.

    Exkurs: Theoretisch ist es möglich, dass du deinen Rechner einfach an das Modem anschließt und ohne Anmeldedaten im Internet landest.

    -> Also könnte ich mir vorstellen, dass der Router zurzeit einfach als Switch arbeitet. Er "leitet das Internet lediglich an dich weiter". Und da du keine Benutzerdaten brauchst funktioniert alles (meistens).

    Wenn du also die Einstellungen (oben genannt) änderst, dann könnte es gehen. Versuchs mal
     
  20. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Nimm ein Router ohne internes Modem und stelle dann im Router einfach auf Kabelmodem oder dynmaische IP um.

    Habe fertig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page