1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kabelnetzbetreiber wollen weitere Ausbreitung von DVB-T verhindern

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by trouble, Dec 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tolle side dieser Musik Planet.

    Kompliment

    Grüsse

    Wolfgang
     
  2. der.jojo

    der.jojo Kbyte

    Also in München kann man auch übers Kabel surfen, die Preise sind hier billiger als bei DSL plus Providerkosten. 1500 kBit/s ohne Zeit und Volumenbegrenzung kosten 49.95? das ist doppelt so schnell wie Standard DSL und billiger als mit DSL-Flat. :D
     
  3. Gerade zum Thema Berlin und Kabel in Berlin bin ich da teilweise etwas anderer Meinung.

    In unserem Bereich (Marzahn) besteht derzeit noch nicht die Möglichkeit "Internet über Kabel".

    Dafür hat man jetzt, durch den unnötigen aufgezwungenen Schwachsinn mit dem DVB-T folgende unheimliche "Vorteile":
    Wenn das Kabelnetz bzw. ein regionaler Verstärker/Knoten mal wieder aussteigt, kann man nicht mehr mit dem Zweitfernseher per Antenne fernsehen. (Ausser bei Anschaffung der Box.)
    Autofahrer (z.B. Taxifahrer), die sich wegen der Standzeiten ein Navi-System mit TV-Empfang angeschafft haben, gucken in die Röhre.
    Kleine tragbare Fernseher sind durch diesen über unsere Gebühren finanzierten "Fortschritt" quasi zu Schrott geworden.
     
  4. M.Handke

    M.Handke Byte

    Also, da muss ich meinen Vorredner zustimmen.

    Wir sind auch Besitzer eines Kabelanschlusses (Kabel Deutschland GmbH Berlin-Brandenburg) und die Preis dafür sind ganz schön gepfeffert. Preis und Leistung steht in keiner Relation. Es gibt seit neustem die Möglichkeit, auch digitale Programme zu empfangen. Allein der Preis für die höhere Grundgebühr und die zusätzliche Box sind ein Wahnsinn.

    Desweiteren ist man bei uns mit dem Ausbau "Internet übers Kabel" noch in der Steinzeit. Es soll wohl in einigen Jahren möglich sein. Bisher ist es nur in Berlin möglich und die Preise sind höher als bei DSL.

    Letzendlich habe ich mich für DSL entschieden.
     
  5. TIPPgeber

    TIPPgeber Byte

    Schön wenn man ne Satschüssel ranbauen darf. Bei mir ist das wegen Denkmalschutz verboten. Freue mich schon auf DVB-T um dann endlich den Kabelanschluss abzumelden - wenn ich die Bildqualität von Kabel mit DVB vergleiche ist das wie Tag und Nacht.

    Mein Betreiber (Primacom) hatte sogar schon die Fusswege aufgegraben um neue Kabel für Internet zu legen. Die Kabel liegen aber da eine Hausverwaltungsgesellschaft Geld vom Kabelbetreiber wollte (wollte Kabel durch Kellergänge legen) ist alles geplatzt. Der Betreiber hat I-Net gestoppt - obwohl Kabel liegen. Daraufhin haben Sie gleich das Büro in der Stadt zugemacht.

    Kabel wird nicht mehr rentabel sein, sobald DVB-T verfügbar ist. Mit den wenigen Kunden die bei Kabel bleiben werden rechnet sich kein Kabelunternehmen.
     
  6. Das die Kabelbetreiber könnte Ihr Netz etwas aufrüsten in dem sie ganz einfach mehr mit dem Kabel anbieten als nur TV! Wie zum Beispiel Internet über Kabel oder auch Telefon usw. Damit könnte Sie Kunden fangen und nicht nur einfach alles verklagen weil sie schiss haben bald keine Kunden mehr zu haben!:aua: Das Digitale TV wird kommen! So oder so! Bei mir auf jeden fall über eine Satschüssel! :D
     
  7. Don Jonz

    Don Jonz Kbyte

    Genau. Das wäre so, als ob die Bahn Flugzeuge verbieten wollte, weil die Kunden abwandern könnten. Ich habe mir aufgrund der horrenden Kabelgebühren eine Satellitenschüssel aufs Dach montiert. Diese Wucherer können mich mal gern haben.
     
  8. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    @ Systemlord@Home
    na das Verhalten kenn ich doch irgendwo her.
    :idee:
    genau, die MI machts doch genau so, bzw, die Kabelnetzbetreiber machs der MI nach:
    Statt das eigene Angebot attraktiver zu machen, muss das andere alles verboten werden, damit die User keine Wahl haben, was sie nehmen!
    Nachher verklagen die Bauer noch die Automobilindustrie, weil die keine Pferde mehr an den Mann kriegen, weil jeder ein Auto kauft.

    3 Schritte vor, dabei stoplern und dann lieber wieder 4 Schritte zurück, das nen ich Fortschritt. :rolleyes:

    TnX
     
  9. gfaust

    gfaust Byte

    DVB-T wird sich auf Grund der unkomplizierten Installation durchsetzen!
    ISH hat bei uns zwar auc ganz tolle Sachen wie Inet oder Telefon angeboten, aber nachdem man die Kosten studiert hatte und dann noch die Voraussetzungen, war Schicht!
    In einem Einfamilienhaus neueren Baujahrs oder einem Neubau mag das noch funktionieren, aber bei Mehrfamilienhäusern älteren Baujahrs hakt's dann schon!
    Bsp: Für Telefon oder Internet über Kabel muss im Haus eine Sterninstallation vorliegen - Nur ist die leider in vielen älteren Häusern nicht drin, weil komplizierter und teurer und auch ohne grössere Umbauarbeiten nicht installierbar.
    Wenn ich dafür aber Tausende Euros erst ausgeben muss, nehme ich doch lieber das unter Umständen etwas teurere DSL und DVB-T, da sind die zu tätigenden Investitionen deutlich geringer. (Auch oft deutlich geringer als bei Sat, da brauche ich noch Kabel und Schüssel - ok im Moment sind die DVB-T-Boxen noch teurer, aber sobald es fast flächendeckend da ist...)

    Guido
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page