1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaliforniens Stromnetz kurz vor dem Zusammenbruch

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Admiral, Jul 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Admiral

    Admiral Kbyte

    Die sollten mal auch die Privaten bitten den Stromverbrauch zu reduzieren. Vorallem die Klimaanlagen sind das Hauptproblem, da diese Hitze erzeugen um Kühle zu liefern. Wenn da mal so ein paar Millionen ihre Klimas abschalten, wird das Stromnetz weniger belastet und die Hitzeentwicklung reduziert.
    Aber anscheinend ist egal, was nebenbei passiert, solang das, was angenehm ist nicht aufhört. Und wenn dann was passiert, gibt es immer einen Sündenbock, der ja schließlich die Schuld hat.
    Das ist die typische Bequemlichkeit der Menschen.
    Statt mal etwas unbequemes zu ertragen, lieber anderweitig Schaden zu verursachen solange der eigene A***h in angenehmem Klima ist.
     
  2. Ari32

    Ari32 Byte

    die sollten lieber mal in ihre Heimat investieren anstatt in eine neue F22 u.ä. Im Monat mehrere Milliarden für die Kriege ausgeben und daheim brennt kein Licht! weil Edison noch unterwegs ist!
     
  3. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ähm... also lieber Klimaanlage aus und den Hitzetod erleiden? Auch wenn ich generell Strom sparen befürworte, sehe ich das wie Ari32.
     
  4. Admiral

    Admiral Kbyte

    Ein Ventilator kann auch Kühlung verschaffen. Außerdem haben die sich diese Region zum leben ausgesucht. Und wem das nicht reicht, der kann sich auch mit Leitungswasser abkühlen. Die haben genug platz an ihrer Küste, um ein paar Entsalzungsanlagen zu bauen. Damit sollte auch die Frischwasserzufuhr stabil bleiben und es gibt sogar Arbeitsplätze. Und wo Wasser verdunstet entstehen auch Wolken. Diese spenden zum einen Schatten und zum anderen sorgt der Regen für Abkühlung.

    Manchmal ist es sinnvoller um die Ecke zu denken.

    Aber woanders Terror zu machen ist ja sinnvoller.
    Wenn die "Achse des Bösen" spitzkriegt, das die Stromversorgung die Achillesferse der Amis ist, ist nicht nur die K***e am dampfen.
    Ohne Strom sind die doch nur noch einen Hauch von der Anarchie weg.
     
  5. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Ich bezweifele das die meisten in Ihren Häusern den Hitzetod erleiden würden. Dort sind Temperaturen wie hier in Deutschland im Moment und hier sterben auch keine Leute zuhause, wenn man den Ball flach hält. Es ist zwar unangehnehm warm - auch im Haus, aber nicht unerträglich (ausser in Dachwohnungen vielleicht).

    Aber der Bürger hat halt ein Recht soviel Strom zu verbrauchen wie er will - und das nutzen die Ami's halt auch leidlich. In dem Fall zum leidwesen der Stromerzeuger - und letztlich auch zum eigenen Leidwesen, falls der Strom mal wieder tatsächlich zusammenbricht.
     
  6. rdmuel

    rdmuel Byte

    Und wie würde sowas bei uns aussehen? Wenns analog zu den Benzinpreisen gehen würde, dann könnte man den Strom dort schon fast nicht mehr bezahlen.
    Seltsam, daß dort die Nachfrage und das Angebot nicht den Preis regeln.
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Als ob die Deutschen da deutlich besser sind. CRT Monitor ausschalten wenn man mehrere Stunden aus dem Haus geht...? Wozu? Und überall diese Glühbirnen und Halogenscheinwerfer... wozu gibts Sparbirnen? Ich denke das Klimaanlagen auch hier eingesetzt würden, wenn man schon eine hat. ;)
     
  8. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Wie kann es denn bitte sein, daß in einem industriell hochentwickelten Land ein flächendeckender Zusammenbruch der Stromversorgung droht? Ist es nicht aberwitzig, daß fossile Brennstoffe eingesetzt werden und damit die globale Erwärmung forciert wird, damit (unter anderem) Millionen Klimaanlagen betrieben werden können?

    Wäre gerade Kalifornien nicht prädestiniert für die Nutzung von Solarenergie? Und sollten die USA nicht endlich ihr Energiekonzept und ihre Energiepolitik überdenken?
     
  9. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Ich war oft in den Staaten und mehrmals auch in CA. Wenn ich beim Umgang mit Sachen Vorsicht und Voraussicht empfahl, mußte ich den Satz lernen: "We Americans destroy and buy new..." - Bevor nichts zusammen bricht, tut sich auch nichts. Wir nennen so etwas hier "ausnudeln".
     
  10. gthomer

    gthomer Byte

    Meine Wenigkeit war auch schon in den Staaten..
    Und was mir extrem aufgefallen ist, sind die Stromleitungen, die nur überirdisch verlegt sind... Es gibt kaum Unterbodenkabel, so wie hier in Deutschland.
    Außerdem produzieren die "dahinten" nur den Strom, denn sie auch brauchen und können nicht so einfach mal eben den Strom im Nachberland kaufen, so wie wir deutschen.
    Es sind einfach alle Kraftwerke ausgelastet, somit kann man keinen Strom mehr produzieren. Und selbst wenn sie das machen könnten, würden die antiquierten Kabel das nicht aushalten...

    Man sollte meinen, dass die Ammies sich mit Physik auskennen, aber anscheinend doch nicht...

    Aber nur am Rande: In Deutschland kam es auch schon vor, dass 10.000 keinen Strom mehr hatten. Wenn ich an letztes Jahr denke, wo wir hier im Münsterland stellenweise über eine Woche keinen Strom mehr hatten...
    Ein Zitat von einem Freund: Es ist nicht schlimm, dass der Computer nicht läuft, aber Abends kann man noch nicht mal ein Buch lesen...
     
  11. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Das ist für mich eines der besten Beispiele für "Kohle machen und nichts investieren" und auch für für sinnlose Energieverschwendung.
     
  12. Admiral

    Admiral Kbyte

    Ich werd mich jetzt einfach hinsetzen, und darauf warten, das es heißt:



    Amerikas Stromnetz ist kollabiert - Milliarden Menschen für Monate ohne Strom



    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

    --->>>Denn ich wusste es besser<<<---
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, erstaunlich, daß Du die heute erstellte Nachricht schon vor Jahren verrausgesehn und kommentiert hast :cool:

    New York hat doch auch schon seit Tagen in manchen Stadtteilen keinen Strom mehr.
    Ist wirklich erstaunlich, daß die es nicht auf die Reihe bekommen und jedes Jahr das gleiche Drama heraufbeschwören. Dann soll der Strom halt teurer werden, damit Geld in die Leitungen investiert wird. Aber in einem Land wo Strom und Benzin zu den Grundnahrungsmitteln gehören geht das scheinbar nicht ;)
     
  14. rzwo

    rzwo Kbyte

    Die Hitze könnte man doch auch mal von der guten Seite sehen.

    Sonne + Solaranlage + Klimaanlage = etwas Kühlung

    Es wird doch eine Unmenge Energie zugeführt, von der man doch einen kleinen Teil für Klimaanlagen benützen könnte.

    Schwerer ist es, wenn es zu kalt wäre, dann muss man selbst Energie zuführen und das kostet auf Dauer viel Geld.


     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Was will man schon von Leuten erwarten, die im Winter das Auto laufen lassen wenn sie zum Shopen gehen?
    So eine Spezies wird niemals kapieren, dass es an der Zeit ist mit Energie und natürlichen Ressourcen sparsam umzugehen.

    Mfg
     
  16. theseboots

    theseboots Kbyte

    Wem sagst Du das! :heul:
    Aber eine Klimanlage komt mir trotzdem in die Dachwohnung.
     
  17. aj4

    aj4 ROM

    du scheinst dich da nicht auszukennen. Ich wohne in Sued-Kaliforninen und meine Stromrechnung ist $200 pro Monat - und nein, ich habe keine Klimanlage an, weil ich das sonst wirklich nicht mehr bezahlen koennte...

    Uebrigens: sobald man einen gewissen Standardteil an Strom verbraucht hat, wird die Kilowattstunde teurer und das geht dann immer hoeher...
     
  18. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Bin ich froh, dass der Atlantik zwischen Amerika und Europa liegt. Sonst würden die Amerikaner wohl auch noch den fehlenden Strom auf dem europäischen Markt einkaufen. Womit er, wie aktuell bei Öl und Benzin, für uns alsbald unerschwinglich würde und wir gezwungen wären, zu Kerzenlicht und Talklampen zurückzukehren. :cool:

    ;) Thor
     
  19. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Und hieß es nicht letztens in den Nachrichten das es ganze 48°C in Kalifornien sind? Bei den 30-40°C in Asien die ich schon durchlebt habe ists ohne Klimaanlage, trotz Dutzender von Ventilatoren, ziemlich unerträglich. Es wird ja nur stickige heiße Luft umhergeweht... das bringt nicht wirklich was. Und auch Computerhardware hat damit so seine Probleme.
     
  20. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Du meinst, so richtig mit einem Flaschengeist? :D


    Sorry für das Offtopic...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page