1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kampf gegen HPs Abzocke bei Originaltinten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cykon, Apr 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cykon

    cykon Byte

    Und wo bleibt bei diesem Artikel bitteschön der "Kampf"? Der Artikel ist da doch eher ein "Tip" .
    Ausserdem kommt diese Aufregung doch etwas spät - Epson setzt ein ähnliches System schon seit Jahren ein (nach einer gewissen anzahl von Blätter wird der Chip auf der Patrone als "leer" markiert) - und hier hilft kein Abklebetrick - ich muss nach jedem befüllen mit meinen speziellen Chipresetter den Chip in der original-Zustand versetzen ;(
     
  2. Dachte auch jetzt kommt irgendwas besonderes, z.B. das die EU jetzt dagegen vorgeht, weil die hängen sich ja überall rein. Die hat ja glaube sogar ein Gesetz verabschiedet, dass sowas gar nicht sein darf (stand glaube sogar in den PCWelt News)

    Habe das mit dem Verfallsdatum aber gar nicht gewusst. Meine Tante hat sich vor einer ganzen Weile den HP 3325 grkauft, der hat auch Patrone 27 & 28.

    Habe den glaube ende 2004 aufgefüllt und abgeklebt, damit die Patrone als voll erkannt wird. Mal sehen, ob irgenwann die Meldung mit Inkompatibel kommt.
     
  3. Wiupiuwiu

    Wiupiuwiu Kbyte

    Wo gibt es denn gecrackte Druckertreiber?

    Beim Beheben einer Besitzstörung kann man getrost auf das UrhG schei***n
     
  4. RCF

    RCF Byte

    ích kaufe seit Jahren keinen HP / Epson-Drucker mehr, weil ich das nicht unterstütze.

    Mit einem Canon habe ich diese Probleme alle nicht und die Tinte (auch Nachfüllpatronen) sind auch günstiger
     
  5. train01

    train01 Byte

    Ich war einst ein treuer HP-Fan. Das ist jetzt endgültig vorbei. Solange diese Firma (und andere) derart unverschämte Abzocke betreibt, werde ich einen großen Bogen um deren Produkte machen.
    Schon gar nicht habe ich Lust, mich mit Abklebetricks, Chip-Resetting, Uhrzeitverstellung und anderem herumzuschlagen.
     
  6. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Ich bin überzeugter Fan von Canon. Die haben es nicht nötig sowas zu machen und haben zur Zeit erst noch in vielen Bereichen die mit Abstand besten Drucker.

    Also mir wäre meine Freizeit zu schade mich mit so einem Unsinn rumzuärgern - Der Tipp da ist zwar nett, aber für mich nicht akzeptabel. Ich will einen Drucker um was zu drucken und nicht um ihn ständig zu überlisten, damit er wieder was druckt. Nene...

    Aber für jemanden, der einen solchen Drucker hat, mags vielleicht praktisch sein.
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Das fehlt grad noch. Und was machen dann die Briefe, die ich abschicke mit Datumsfunktion in der Vorlage? Alles wird rückdatiert? Nix da. Kommt nicht in die Tüte.

    Für die seltenen Farbdrucke hab ich hier einen uralten HP rumstehen, der solche Feinheiten wie Füllstandsanzeige noch nicht mitmacht. Aber dafür dürften die Düsen inzwischen entweder verschimmelt oder vertrocknet sein (vielleicht ist da auch vertrockneter Schimmel :rolleyes: ) Da paßten auch die Dinger vom HP500 rein. Die waren und sind auch schon teuer genug.

    Aber für den S/W-Kram gibts den S/W-Laser von Brother. Und der hängt am Druckerport vom Router und macht inzwischen genau das, was er soll: Auf Kommando drucken, notfalls, bis das Papier verbraucht ist. Egal ob das Kommando vom Laptop, vom PC1 oder vom PC des Sohnes kommt und ob sich das Ganze unter Win98se, WinXP oder Suse-Linux abspielt. Ich bin mit dem Ding sehr zufrieden.

    Dagegen macht der "Windows-Drucker" von NEC -ein 610, den es mal für wenig Geld zu kaufen gab- ständig Sperenzchen. Kein Wunder, die Treiber wurden zu Methusalems Zeiten für win3.11 geschrieben. Für Briefe reichts trotzdem.

    MfG Raberti
     
  8. Hoshy

    Hoshy Kbyte

    HP kaufe ich schon lange nicht mehr! Bis vorgestern war ich noch Besitzer eines HP600 Tintenstrahlers mit leerer Tintenpatrone...Da die Preise der HP-Tintenpatronen fast schon an Wucher grenzen, habe ich den (funktionierenden) Drucker in unserer örtlichen Elektroschrottsammlung abgeliefert. Das witzige war: 4 oder 5 "Müllgeier" standen daneben und haben's gesehen, keiner wollte den Drucker mitnehmen. Nur das Netzteil, das wollten sie alle haben :-)
     
  9. acoujot

    acoujot Byte

    Das grenzt nicht an Wucher, das IST Wucher. Wenn ich dann noch deren Radiowerbung höre. Wie doof sind die eigentlich?! "In einem Test bla bla bla, dass HP Tinten bis zu 25% besser sind ... als Nachfülltinten"! Und? Das heißt doch eigentlich nur, dass die schlechteste Nachfülltinte nur 25% schlechter als das HP Zeugs ist. Wenn sie dann nur 1/10tel des Geldes kostet, ist es doch der blanke Gewinn. Nee, ich drucke mit Canon.
     
  10. Geist

    Geist Kbyte

    Wollte gerade neuen Drucker kaufen.
    Hab noch alten HP Deskjet 500 bei dem war gerade die Tinte leer.

    Jetzt weis ich das ich mir keine HP kaufen werde.
    Werde mir, nach diesen Kommentaren, wohl mal ein paar Canon Drucker ansehen.
     
  11. Auch ich benutze seit 1994 Canon Drucker , der erste war ein BJC 200 , da gibt es immer noch Patronen zu kaufen und die sind unbegrenzt haltbar!
    Hp nie gehabt, gottseidank.
     
  12. WoKraft

    WoKraft Kbyte

    Hallo habe auch noch einen HP 500C.
    Schaut doch mal bei Schlecker.de vorbei.
    Schwarz 24,99 €,
    Farbe 27,99 €.
    Ab 15 € wird kostenlos geliefert.

    Wolfgang
     
  13. apollogo

    apollogo Kbyte

    Ich habe "HP psc 1315 serie" und immer wenn ich das Gerät einschalte druckt es ne Testseite! Ich schaffe es nicht zu unterbinden (keine Einstellung zu finden)

    Das ist auch Abzocke von "HP"!
     
  14. cheff

    cheff Megabyte

    Was regt ihr euch so auf. Die Patrone wird zurückgebracht und der Verkäufer hat den vollen Kaufpreis zurück zu erstatten. Das ganze stellt einen klaren Sachmangel dar.
     
  15. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @train01

    Da kann man nur voll zustimmen.

    Ich denke, die PC-Welt sollte in Zukunft bei ihren Drucker-Tests solche fiesen Kinkerlitzchen in der Bewertung stark berücksichtigen.
     
  16. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Ich habe einen Canon BJC 255 SP & seit kurzem einen hp 1215. Obwohl ich beim Canon jedesmal die schwarze Patrone gegen die farbige austauschen muss (passt nur 1 rein),konnte & kann ich die Patronen seit über 2 Jahren ohne Probleme nachfüllen.Über 10 ml pro Farbe gehn da problemlos rein.Bei hp kommt man kaum 15 Farbseiten zu drucken,ohne dass die Meldung "Patrone bald leer" erscheint.Das Nachfüllen klappt auch nicht so recht, knapp 1-2 ml & ist um einiges umständlicher.Ein neuer hp Drucker ist hierzulande billiger als 2 neue Patronen?!
     
  17. Fiorina

    Fiorina Kbyte

    Gut das ich mit meinem Auto noch überall tanken kann.
    Hoffentlich bleibt das nur die Preispolitik von Hp.
     
  18. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    VOLLTREFFER!!!

    (Ich kann zwar nur an ca. 555 Tankstellen in D tanken, aber dafür krieg ich dort den Heizwert von 1 Liter Super für 50Cents! Erdgas inside!)

    MfG Raberti
     
  19. guck

    guck Byte

    da hilft nur keine Produkte mehr von solchen Firmen zu kaufen !! :idee:
    Hab' noch einen hornalten HP850C. Der macht solche Zicken noch nicht. Kürzlich hab' ich mir einen Canon Pixma IP5000 zugelegt. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden :p. Ich drucke allerdings nicht soooo viel. Mal sehen, *wann* er mal streikt wegen eingetrockeneter Tinte. Der HP hat das eigentlich nie gemacht.

    Gruß guck
     
  20. Mein erster Tintenstrahldrucker war ein HP500. Damals habe ich die Patronen (noch die alten mit dem Schwamm drin) dutzende Male nachgefüllt (mit Pelikan-Tinte aus der Literflasche). Sonst hätte ich mir das Gerät gar nicht leisten können. :D

    Heute habe ich einen Canon S750, wie ich finde, ein Spitzengerät. Die Farb-Tanks (4 Stück) kann ich einzeln tauschen, und die gibt's - mehr oder weniger regelmässig - bei LIDL, für 3,95 pro Farbe, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Mit diesen Farb-Patronen hatte ich noch nie Probleme, und einen Qualitäts- oder Farbunterschied habe ich auch bisher nicht festgestellt. Wenn die Dinger zu kriegen sind, lege ich mir meist je 5 Stück hin, da bin ich mit knapp 80,- auch nicht viel teuerer als mit je eine HP SW- und Farbpatrone, kann aber bestimmt drei- oder viermal so viel drucken. :jump:

    Fazit: Lieber etwas mehr bezahlen für eine vernünftigen Drucker, für den es auch preiswerte Patronen gibt, die Hauptkosten für so einen Drucker ist nicht der Preis fürs Gerät, sondern in jedem Falle die Verbrauchskosten. Und in dieser Liga hat z.B. HP nichts zu suchen, solange die Ihre Politik nicht ändern. :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page