1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kampf gegen HPs Abzocke bei Originaltinten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cykon, Apr 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MiG001

    MiG001 Byte

    Canon ist aber auch nicht ohne...

    Ich hab jetzt schon mehrere Fälle erlebt, bei denen der Druckkopf eines Canondruckers komischerweise immer exakt kurz nach Ablauf der 2Jahres Garantie als Defekt erkannt wurde...
    Auch im Internet habe ich von mehreren solchen Fällen gelesen.

    Was kann man denn jetzt noch kaufen?!?
     
  2. guck

    guck Byte

    .... dem kann ich mich nur voll anschließen. :dafür:
     
  3. Das, was ich in 2 Jahren mit meinem S750 an Tinte gespart habe gegenüber HP, reicht für 2 neue Drucker.
    Davor hatte ich auch schon mal eine Canon BJC620, bei dem gab's zwar auch Probleme mit dem Druckkopf, aber ich denke, da war ich selbst dran schuld. Ansonsten habe ich das zwar auch schon mal gehört, kenne aber selbst nur Leute mit Canon, die zufrieden sind.
    :confused:
     
  4. MiG001

    MiG001 Byte

    Da ich aber nicht allzuviel drucke, lohnt es sich für mich nicht unbedingt alle 2 Jahre einen neuen Drucker zu kaufen, oder einen Druckkopf, der fast genausoviel kostet...
    Aber ganz davon abgesehen ist es einfach eine Frechheit den Druckkopf softwaregesteuert als Defekt zu deklarieren, obwohl er noch funktionieren würde.
    Einen Tag zuvor hat er nämlich noch wunderbar gedruckt und kurzzeitig habe ich ihn auch später wieder zum Laufen gebracht. Da druckte er auch ohne Probleme, aber nach dem Ausschalten wars wieder aus...
     
  5. BlueIce80

    BlueIce80 Byte

    War auch Jahrelang ein treuer HP Kunde :aua: weil ich mit den Geräte sehr zufrieden war, aber nachdem ich mehr Geld in die Patronen gesteckt habe als der Drucker damals gekostet hat :aua: bin ich auf Canon umgestiegen! Die beste entscheidung das ich mit druckern machen könnte! :jump:

    Hatte bei meinen HP die Patronen nachfüllen lassen und die Treiber einfach nicht installiert, nur die standart treiber von XP verwendet, hat zwar immer gemeckert aber nach ein par mal auf "ok" drücken hat es gedruckt, aber auf dauer ist es mir doch zu lästig geworden. :bse:

    Bin jetzt stolzer besitzer eines IP5000 von Canon, und der druckt prima mit Patronen von NoName Herstellern ohne zu meckern und ob die Tinte schlechter ist als das Originale kann ich nicht beurteilen, auf richtiges Fotopapier druckt der SUPER Bilder, und ein Unterschied kann ich nicht erkennen, vieleicht sieht man den Unterschied in ein paar Jahren, aber die Original Bilder habe ich als jpg gespeichert und die werden nicht bleich auf der Festplatte, oder....??

    Und durch ein Fehler eines Internet DruckerTintenLieferanten habe ich jetzt 30Patronen zu Hause rum liegen, obwohl ich nur 5 bestellt habe, so habe ich meine druckkosten extrem reduziert. 30 Patronen für 7.50€ ist doch ein guter Preis... :)

    Ich kann jeden die IP reihe (ab 3000) von Canon empfehlen, besonders der Duplex druck ist super und wird von mir sehr viel verwendet, spart einiges an Papierkosten.

    Ich habe meinen Kapf gegen HP begonnen! Jetzt seit ihr an der reihe.
     
  6. andy33

    andy33 Megabyte

    Mein Kampf gegen Abzocke beim Tintenkauf hat vor ca. 2 Jahren begonnen, in dem ich meinen HP OfficeJet verkauft habe und den ollen Lexmark in die Tonne geschmissen habe.

    Jetzt "pisst" ein feiner Canon bei mir auf´s Papier und ist dabei zum einen Sparsam, bietet tolle Druckqualität und ist günstig an der "Tinten-Tanke".

    Nadem der original Canon Patronen Satz verbraucht war, bin ich auf noch günstigere, kompatible Tinte von Geha umgestiegen. Da kostet mich ein Satz Patronen + extra SW Partone (1x je Farbpatrone, 2x Schwarz-Patrone) nur knapp 16 Euronen. Damit kann ich prima leben.

    Der Beste Kampf gegen die unverschämten Tintenpreise ist nicht der Boykott der Original Tinte allein, sondern der Boykott von Tinte und Geräten. Sollen sie doch ihre Tintenpisser verschrotten. Ist mir doch Wurscht. Denn selbst ohne kompatible Patronen sind Canon Drucker günstiger als HPs.
     
  7. Marcelo

    Marcelo Kbyte

    @BlueIce80: Ich DANKE dir! Habe seit 3 Monaten den IP4000 und wusste garnicht, dass der Duplex kann. Denn dein Hinweis brachte mich auf die Idee, mal zu schauen, ob mein IP4000 genauso Duplex kann, wie dein IP5000. Yeah...absolut klasse! :bet:
     
  8. guck

    guck Byte

    ... Broschürendruck (so kleine A5-Heftchen :idee: ) und CD's bedrucken kann der auch :rolleyes:
    Der IP4000 kann das Gleiche wie der IP5000. Der Unterschied liegt meines Wissens nur in der Tintentröpfchengröße.

    Sag' mal kaufst du dir erst was und checkst dann erst *was* du alles damit machen kannst?? :confused: MfG guck
     
  9. Marcelo

    Marcelo Kbyte

    Ja, das ist mir auch schon aufgefallen und habs schon genutzt :rolleyes:
    Und der daraus resultierend doppelten Auflösung...
    Naja, der wurde mir einfach empfohlen. Hatte seit 6 Jahren einen Epson Stylus Color 440, bei dem man im übrigen auch Patronen für 3 Euro bekommt. Und jetzt musste ein neuer her. Allerdings war ich nicht sooo auf dem Laufenden im Bereich Drucker. Was ich mir noch von damals gemerkt habe, dass man beim Kauf lieber Teils das doppelte mehr für ein Gerät zahlt und dann günstige Patronen bekommt, als beim Preis des Gerätes zu sparen und dann für Patronen so viel bezahlt, als würde man einen neuen Drucker kaufen. Und da der Preis der Patronen des IP4000 stimmt und eine gute Technik hat, hab ich natürlich zugeschlagen. :jump:
     
  10. guck

    guck Byte

    ...logisch :)

    ... warmhalten :D
    ... sehe ich auch so. Hab' den 5000er :cool: Gruß guck
     
  11. DonkeyKong

    DonkeyKong Kbyte

    yeah...ich hab auch einen epson stylus color...des einzig gute an dem teil is eigentlich nur das die patronen so billig sind.
     
  12. Marcelo

    Marcelo Kbyte

    Hehe...und das der Drucker richtig gut durchgehalten hat!
    Hab mehrere 1000(0) Seiten mit dem Ding gedruckt.
    Aber vor 2 Monaten wurde der Druck immer schlechter...nix half mehr und dann hab ich mir den Canon Pixma IP4000 gekauft.
    Da ist mir richtig aufgefallen, wie laut der Epson eigentlich ist.
    Den Canon hört man fast nicht und die Funktionen sind genial.
    Z.b. geht der Drucker automatisch an, wenn ich was drucken will und geht nach 5 Minuten wieder aus :jump:
     
  13. Stimmt, aber wenn man so einen HP oder Epson einmal gekauft hat, wird man ihn nicht nach der 2. oder 3. Tintenpatrone wegschmeißen. Fragt sich nur, wie´s mit Rückgaberecht aussieht, wenn der Drucker ansonsten funktioniert. Muß so eine Kundenvera******* nicht auf der Druckerverpackung gekennzeichnet sein - analog Kopierschutzvermerk aufAudioCDs und VideoDVDs? - die übrigens meiner Meinung nach deutlich größer ausfallen müßte.
     
  14. Marcelo

    Marcelo Kbyte

    Was mich wundert...in den ganzen Thread ist noch nicht einmal Lexmark gefallen, obwohl die doch, meiner Meinung nach, die ersten waren, wo Druckkopf und Patrone nur zusammen verkauft wurden. Zumindest hat diese Firma als erstes die Drucker zum Spottpreis auf den Markt geschmissen und dann hohe Kosten für Patronen gefordert.
     
  15. WoKraft

    WoKraft Kbyte

    Hallo
    Meiner Meinung nach war doch HP der Drucker, bei dem die Tintenpatronen zugleich Druckkopf waren. Ich habe einen 500 C, bestimmt schon 12 Jahre alt. Druckt und druckt, aber bei Farbpatronen können schon mal die Düsen eintrocknen. Gute Abhilfe ist, die Düsen mit Tesa abkleben, natürlich nur wenn man wenig druckt.
    Sind die Düsen mal eingetrocknet, in der Aphotheke Propanol 70% besorgen, kostet nur ein paar cent.

    Wolfgang

    PS. Grüsse an Wolfgang 77
     
  16. rdmuel

    rdmuel Byte

    Um dem ganzen Tintenkram zu entgehen hab ich mir nen Farblaser (Samsung CLP 500) zugelegt. Da ich so gut wie keine Fotos drucke ist der für mich perfekt geeignet. Und Duplex hat der auch noch. Was will man mehr?
     
  17. Marcelo

    Marcelo Kbyte

    Einen günstigen Preis solch eines Laserdruckers... :D
     
  18. Caro!

    Caro! ROM

    Hallo,

    Ich habe mir gerade bei Ebay einen gebrauchten, aber neuwertigen Canon i350 gekauft (mein alter hatte den Geist aufgegeben), und habe soeben eine neue und originale Schwarz-Patrone eingesetzt, aber leider druckt er nur sehr schwach und auch mit Querlinien, eigentlich ist es kaum lesbar. Habe schon alle möglichen Optionen der Wartung wie etwa Druckkopf ausrichten, (Intensiv-) Reinigung und so durchgeführt, aber es wird nicht besser.

    Nun weiß ich nicht, wie lange der Vorbesitzer den Drucker schon nicht mehr benutzt hatte, aber ich kann mir den schlechten Ausdruck eigentlich nur damit erklären, dass die Düsen eingetrocknet sein müssen.
    Damit kenne ich mich aber leider überhaupt nicht aus, deswegen meine Frage zu dem Beitrag von WoKraft: Das Propanol bewirkt dann also, dass die Düsen wieder frei werden?
    Und könnte mir vielleicht jemand helfen, wie genau ich die dann damit sauber bekomme? Ich weiß ehrlich gesagt nicht einmal, wo genau die sitzen.... :confused:

    Danke im Voraus für Hilfe!

    Liebe Grüße,
    Caroline
     
  19. WoKraft

    WoKraft Kbyte

    Hallo Caro,
    Mein Vorschlag mit Propanol war eigentlich für HP-Druckerpatronen gedacht ( sind ja zugleich Druckköpfe). Bei Canon-Drucker werden ja nur Tintentanks ausgewechselt.
    Habe selbst zusätzlich noch einen S 520 (Sonderangebot zur Olympiade bei Vobis).
    Aber Du bekommst bestimmt für Canon Drucker noch Empfehlungen.
    Der Druckkopf bei Canon ist ja ein extra Teil.

    OT: Noch eine Nachteule

    Freundliche Grüsse
    Wolfgang

    Nachträglich: Rentiert es sich überhaupt, einen gebrauchten Drucker zu kaufen?
    Mein Uraltdrucker HP 500C kostete damals ca. 600 DM!
    Ich habe mir damals auch ein CD-Laufwerk gekauft; Mitsumi 1X ca 300 DM! Es gab nur 1x Geschwindigkeit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page