1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kampf um Kunden: Telekom senkt massiv ihre DSL-Tarife

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by rolley, May 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rolley

    rolley Kbyte

    :rolleyes:

    . . . gesehen, gelesen, gelacht . . .

    natürlich SENKT Terrorcom :

    Service & Kompetenz :rip:
     
  2. pbird

    pbird Kbyte

    Die Kunden liefen, laufen und werden der Telekom auch weiterhin davonlaufen - weil sie sich einfach verar...t vorkommen. Als (noch) Marktführer und Inhaber der "letzten Meile" wäre es an der Telekom, Festnetztelefonie und Datendienste (DSL) endlich zu entbündeln und eine preiswerte Datenleitung mit Fullflat ohne Festnetztelefonanschluss anzubieten. Unter "preiswert" verstehe ich eine Zahl unter 20,- €uro für DSL-Zugang incl. Fullflat. Solange die Kunden objektiv oder subjektiv das Gefühl haben, daß von der Telekom abgezockt werden, wird die Konkurrenz relativ leichtes Spiel haben, selbst wenn sie nicht günstiger sind und auch nur Bundles anbieten (können). Schließlich weiß fast jeder, wer das zu vertreten hat. Die Telekom hat ihre Kunden zu allen Zeiten gegängelt, soweit das nur irgend möglich war, das geht bis in die Zeiten der Bundespost und des schwarzen Wählscheibentelefons zurück, welches (zwangsweise) fest in der Wand verkabelt war und ebenso zwangsweise in öffentlichen Telefonverzeichnissen eingetragen wurde. (Komm' mir jetzt keiner mit komplizierten Ausnahmen). Und es ist immer noch ein Stück dieser gottlob immer dünner werdenden Leine, die die Telekom ums Verrecken nicht aus der Hand geben will. Nun denn - dann macht mal weiter so. Der Markt wird's schon richten.
     
  3. rainergaiss

    rainergaiss Kbyte

    Warum sollte ich zur Dödelkom zurück? Die angegebenen Preise habe ich doch schon. Der Service bei Arcor muss zwar auch nicht viel besser sein, aber ich brauche ihn zum Glück nicht. Ich habe seit zweieinhalb Jahren Arcor noch keinen Ausfall. Und so geht es in der ganzen Nachbarschaft. Ausfälle melden nur immer die wenigen T-Treuen. Probleme gab es bei uns nur bei den Telefonbucheinträgen, und die werden ja weiter durch die Telekom verwaltet.
     
  4. Preazics

    Preazics Kbyte

    Sicher, dass das gesamte deutsche Festnetz gemeint ist oder nur das der deutschen Telekom?
     
  5. Als ich mein erstes Handy (vor ca. 7 Jahren) bekam, habe ich kurz darauf meinen Festnetzanschluss bei der Telekom bzw. Post gekündigt. Es war zwar am Anfang etwas teurer als Festnetz, hat sich im nach hinein trotzdem gelohnt. Da ich im Betrieb Internet hatte und es auch in gewissem Rahmen privat nutzen durfte, gabs auch hier kaum Probleme. Ein bekannter liess sich dann vor ca. 5 Jahren von der Telekom einen Internetanschluss legen. Er probierte etliche Provider(AOL etc.) aus und landete schliesslich bei der Telekom als Provider. Der Rest ärger mit Rechnungen(wurden immer höher auch nach Umstieg auf ein gewisses Volumen/Monat usw. usw. usw.
    Nach dem in Mietshaus eine Kabelanbieter Internet übers Kabel anbot, stieg er auf dieses um umd hat seitdem keinerlei Probleme mehr. Nach ein paar Monaten wurde auch bei uns dieses Angebot gemacht und ich legte mir auch einen Internetanschluss zu.
    Mein Fazit: Ohne Telekom läufts besser und ohne Probleme und Wartezeiten.
     
  6. billyh

    billyh Byte

    Habe 1und1 DSL 3.000 seit nun 2 Jahren mit VoIP.

    Nach anfänglichen Problemen läuft das seit Monaten sagenhaft gut. Aufzählen, was dabei ist?

    1. DSL-Gebühr
    2. VoIP-Flatrate ins Festnetz - Sprachqualität perfekt bei 4 gleichzeitigen Telefonaten
    3. DSL-Flatrat, läuft super ohne Probs
    4. Movieflat - von mir nicht genutzt. Musik und Film interessiert mich nicht mehr
    5. Das Tollste - Handyflat ins Festznetz. Läuft bisher absolut perfekt bei allen meinen Bekannten

    Preis pro Monat? 29,90 Euro. Kommt was dazu? Nix. Nur wenn man Sondernummern oder andere Handys anruft. Aber auch da sind die Preise moderat. Mache ich nicht, also zahle ich seit Monaten 29.90 Euro all inclusive.


    Telekom, könnt Ihr lesen? Lest Ihr auch gelegentlich, was die Mitbwerber anbieten?
     
  7. cf11

    cf11 Kbyte

    JA, mindestens 16,37 EUR/Monat für einen analogen T-COM Anschluß.
     
  8. Tierfreund

    Tierfreund Byte

    +++ Aktuelle Info +++

    Ich habe gerade mal die Hotline angerufen,wollte mich erkundigen womit ich als Bestandskunde rechnen kann. UND SIEHE DA DIE WUSSTEN VON DER GANZEN AKTION NOCH NICHTS :-(
     
  9. Hotte63

    Hotte63 Byte

    Genau DAS ist der Haken denke ich. Während jeder Mitbewerber wirklich das komplette Festnetz abdeckt, gilt der ganze M*st bei der Telekom immer nur für deren eigenes Netz :aua:.

    Und da es inzwischen so viele Teilnehmer (auch in meinem Freundes- und Bekanntenkreis) gibt, die nicht mehr bei denen sind, ist das absolut inakzeptabel. Vor allem müsste man ja vorher immer anfragen "bei wem bist Du den? :bse:.

    Die Krönung sind diese Supportmitarbeiter/innen (also die, welche einen zuhause mit den Werbeanrufen belästigen), wenn man die mal unverfänglich auf die "Gültigkeit" anspricht, hat von denen niemand Ahnung, dass diese Einschränkung überhaupt besteht - ausser vielleicht, wenn ganz gezielt danach gefragt wird.

    Na, mal schauen was rauskommt. Wenn es nix gescheites ist, bin ich in 3 Monaten bei denen komplett weg :D.

    Hotte
     
  10. cf11

    cf11 Kbyte

  11. Belli29

    Belli29 Byte

    Dann mach dich mal bei der RegTP schlau. Dann wüßtest Du das es nur ein Festnetz in Deutschland gibt und geben wird... egal welcher Anbieter. Festnetz ist Festnetz --> Ortsvorwahlen entscheiden.
    Es ist und wird also egal bleiben von welchem Anbieter aus du die Nummer des gewünschten Ortes und Anschlusses aus anrufst und bei welchem Anbieter der Angerufene vertraglich gebunden ist...
    Denn genau dafür gibts die Regulierungsbehörde... sonst wäre komplett "Wild West"...
     
  12. casa73

    casa73 Kbyte

    Ach - schönen guten Tach Herr oder Frau pbird. Nun auf einmal soll es wieder der Markt richten? Wie passt das denn hiermit? Im Grunde genommen bist DU nämlich auch nicht bereit, den Telekomangestellten ein "ordentliches" (wie Du es schreibst) Einkommen zu ermöglichen! Dann laber aber auch nicht so dumm rum!
     
  13. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Was nützen mich denn die billigsten Tarife, wenn die Teledoofen nicht Willens oder in der Lage sind, bei uns DSL anzubieten? Um uns drumherum gibts DSL, nur wir sind der blinde Fleck auf der Landkarte. Sogar groß in der Zeitung wurde angekündigt, dass wir DSL kriegen, weil der Stromversorger neue Leitungen legt und man den Graben mitnutzen wollte. Und was war? Pustekuchen. Es ist nicht immer der Preis der entscheidet. Manchmal reicht einem schon die Arroganz.

    The undertaker
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ casa73
    Danke für den Link. Da wird einem die Doppelmoral mancher Mitbürger doch mal wieder so richtig ins Gedächtnis geholt.
     
  15. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Eines versteh ich nun wirklich nicht. In verschiedenen Foren wird ein Stab für den Streik der Telekomarbeitnehmer gebrochen. In anderen Foren wiederum wird nur über die Telekom gemeckert(schlechter Service und...und). Teilweise sind es die gleichen Leute, die sich da zu Wort melden.

    Was denn nun? Bestehende Tatsache ist, dass die Telekommitarbeiter mehr verdienen als die Mitarbeiter bei Arcor und Konsorten. Verdienen sie mit Recht mehr, dann muss der Service Spitze sein und das andauernde Gemeckere ist nicht angebracht. Ist der Service wirklich so schlecht wie das Gemeckere andeutet, dann geschieht es den Telekommitarbeitern recht, dass sie ausgelagert werden, mehr arbeiten müssen und weniger verdienen. Nämlich nicht nur die Führungsspitze ist schuld, dass die Kunden weglaufen, sondern die Telekommitarbeiter sind schuld, dass sie dafür, dass sie VIEL mehr verdienen als andere Anbieter nicht einen Service anbieten. der VIEL besser ist als der der Konkurrenz. Ich selbst überlege mir doch, will ich äusserst billig ins Netz oder will ich einen Spitzenservice. Teuer ins Netz mit einem schlechten Service will ich nicht. Soo blöd bin ich nun doch wieder nicht.

    gkj43
     
  16. Hotte63

    Hotte63 Byte

    Nun, das ganze gilt auch für Dich - mach Dich mal schlau bevor Du sowas schreibst.

    Auszug aus den Bedingungen der Telekom (ganz kleingedruckt):

    Und hier sind jetzt keine Mobilfunknetze oder sowas gemeint, das geht extra!

    Warum sollte die Telekom keinen Zuschlag nehmen (dürfen), wenn man z.B. ins Festnetz von Vodafon telefoniert? Klar, es gibt nur ein Festnetz - aber verschiedene Betreiber!

    Ist wie im Mobilfunk - es gibt auch nur ein D1-Netz oder ein D2-Netz - aber verschiedene Betreiber/Provider und deshalb hat auch jeder andere Gebühren.

    Und genau DAS ist ja die Schweinerei!

    Hotte
     
  17. Fuko

    Fuko ROM

    Die Doppelmoral und ihre Wirkung. Ich kann verstehen wenn man sagt, da oder da ist es billiger. Trotz allem Klagen hat die Telekom noch einen Service, der trotz der Knüppel die das Managment ihnen zwischen die Beine wirft, einigermaßen funktioniert. Zudem ist die Deutsche Telekom nicht irgendwer. Es ist euer, die ihr klagt, Besitz! Schließlich besitzt der Bund (Das sind wir:aua: ) 35% an den Aktien. Wenn ihr also klagt, klagt richtig. Ihr könnt reihenweise die Telekom verlassen, über sie schimpfen (das ist ja einfach), dabei merkt ihr nicht das sie genau das wollen. Wenn ihr euch vor so einen Karren spannen lasst ok. Dann sollte euch Bewusst werden welche Konsequenz das hat. DSL auf dem Land - nicht rentabel - weg damit. Leute die nur 60€ Umsatz haben - weg damit, usw. So nun könnt ihr weiter Klagen.
     
  18. Kein Anbieter lässt sich aus Arroganz ein Geschäft entgehen. Wenn niemand bei Euch DSL anbietet - insbesondere auch nicht die viel besseren Konkureenten der Telekom - will sich einfach niemand ein Verlustgeschäft ans Bein binden.
     
  19. Was ist die Schweinerei? Das es verschiedene Betreiber/Provider gibt oder das es unterschiedliche Gebühren gibt?
     
  20. Erst lesen, dann schimpfen. Onlinekosten u. a. schreiben

    "Bestellungen werden ab dem 4. Juni in jedem T-Punkt, telefonisch oder über die Homepage der Deutschen Telekom möglich sein."
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page