1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann keine Email senden (Routerproblem)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by andyleery, Sep 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andyleery

    andyleery Byte

    Hi, bin seit drei Wochen in Sydney und versuche hier mein Internet vernünftig aufzubauen. Seit etwa 5 Tagen habe ich nun DSL (Kabel). Musste zusätzlich einen Wireless Router mir anschaffen, weil zwei User die Verbindung nutzen. Bin also über Wireless Lan verbunden.

    Wie glaube ich jeder neue Router, habe ich eine Firewall installiert. Bin mit dem ganzen nur bedingt vertraut und komme einfach nicht auf den Fehler. Ich kann nämlich durch Thunderbird keine Emails mehr versenden, seit dem ich DSL habe. Vorher hatte ich Modemzugang (Dial Up). Dort hatte alles funktioniert, seitdem aber DSL (der Router) vorhanden ist, kann ich keine Emails senden.

    Es liegt definitiv an DSL bzw. dem Router, denn ich habe noch das Dial Up zu Verfügung und da kann ich Emails normal absenden. Hoffe ihr könnt mir da helfen, habe einfach mal ein paar Screens von den betrefenden Bereichen im Admin des Routers gemacht:

    -> www.datei123.de/netzwerk1.gif
    -> www.datei123.de/netzwerk2.gif
    -> www.datei123.de/netzwerk3.gif
    -> www.datei123.de/netzwerk4.gif
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wieso kommst du auf die Idee, dass das an deinem Router liegt?

    In den meisten Fällen liegt hier eine falsche Konfiguration des Mailprogramms vor.

    Hast du schon mal versucht, mit dem Mailkonto, dass zu deinem Provider gehört, eine Mail zu verschicken? Mit Sicherheit wird dies funktionieren.

    Das bedeutet dann, dass deine Mails grundsätzlich über den Mailserver deines Providers laufen. Damit musst du dich beim Mailversand bei dem Postausgangsserver deines Providers identifizieren, um Mails deiner anderen Mailadressen zu versenden.
     
  3. andyleery

    andyleery Byte

    Der Account liegt ja bei meinem Provider. Außerdem hatte ich doch gesagt wieso ich denke das es am Router liegt ;-)
    Nämlich weil ich Emails ohne Router (DSL) verschicken kann!
    Sobald das Ganze aber über die Routerverbindung läuft, dann geht das Senden nicht mehr.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hier schreibst du aber von einem DialUp-Modem und das ist ein "analoges"-Modem.
    Du bist ja mit dieser Einwahl mit Sicherheit über einen anderen Provider angemeldet.
     
  5. andyleery

    andyleery Byte

    Ich versteh dich nicht, ist doch egal mit welchem Provider ich mich wie einwähle! Die Email Accountdaten sind doch immer gleich.

    Bitte jetzt auf mein Problem mit dem Router eingehen, danke :heilig:
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nein, dass ist nicht bei jedem Provider egal.

    Ich bin z.b. Kunde von Freenet. Wenn ich Mails mit meiner GMX-Adresse oder claranet-Adresse versenden will, kann ich das nicht problemlos machen. Ich muss diese Mails expliziet über den Postausgangsserver von Freenet verschicken. Die erforderlichen Einstellungen findat man in den Mail-Konten.
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ist es nicht. Bei einigen Providern (z.B. T-Online) erfolgt die Anmeldung am Mailserver quasi über die Zugangsdaten des Internetzugangs. Ist man mit einem anderen Provider online, ist ein Zugriff auf das Postfach nicht oder nur mit Tricks möglich.
     
  8. andyleery

    andyleery Byte

    Bin in Deutschland bei 1und1 und hier bei Optus. Der Mailserver bleibt ja gleich, sollte keine Probleme geben?! Im Userbereich von 1und1 steht davon auch nichts.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Versuche es doch mal mit deinem Mailkonto deines Providers ("Optus").

    Es gibt viele Provider, bei denen du dessen Dienste nur nutzen kannst, wenn du dich über seine Einwahl verbunden hast und es gibt genauso viele Provider, die nur die eigenen Dienste zulassen.
     
  10. andyleery

    andyleery Byte

    Jo aber Dial Up ist von "Lizzy" und da gehts auch, daran sollte es also nicht liegen. Und bei Optus will ich keinen Account haben, zahle für 1und1 ja noch in Deutschland, kann höchstens da mal nachfragen. Aber wieso sollten die manche Provider erlauben und andere nicht?!

    Noch ne Idee von Jemanden?
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Welches Mailprogramm verwendest du? Wenn es z.B. Outlook ist, könnte u.U. die alte Wählverbiundung fest voreingestellt sein.

    Warum ist Wasser nass?
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein Mailkonto hast du doch automatisch, wenn du einen Provider-Vertrag hast. Du musst es doch nur zum versenden nutzen.

    Was hat das damit zu tun?

    Viele Provider wollen halt, dass die eigenen Angebote genutzt und gekauft werden.
     
  13. PatrickDoern

    PatrickDoern Kbyte

    Seid neuestem ist es bei vielen Providern üblich den Mailversand via SMTP auf Port 25 zu blockieren. Du könntest anstelle des Ports 25 mal den alternativ Port 587 versuchen.

    Anonsten bleibt dir nichts anderes übrig, als einen Mailaccount (zumindest zur authentifizierung) des DSL/Kabelproviders zu nehmen. Hab ich jetzt schon mit mehreren Kunden in den Niederlanden und Hongkong festgestellt.

    Gruß Patrick
     
  14. andyleery

    andyleery Byte

    Vielen Dank, 587 geht, juhuuuuuu :)
    Eine Sorge wenige ^^
     
  15. andyleery

    andyleery Byte

    Ich weiß nicht ob man das darf, habe aber eine weitere Frage zum Thema Router.
    Ich habe ja Kabel DSL und seit dem ich den Routr zwischengeschaltet habe beträgt die Übertragungsrate durchschnittlich nur noch 20 Kbit/s. Das ist ja fast wie Dial Up, dafür zahl ich doch kein Geld ^^

    Es liegt also entweder am Provider oder vielleicht an Einstellungen an meinem Router? Hat da Jemand einen Tipp für mich? Ich habe übrigens von Wireless auf Kabelverbindung umgewechselt, weil zum einen die Signalstärke zu schwach war und zum weiten dachte ich, dass das Ganze nun vielleicht etwas schneller geht. Leider nicht ...
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn es ohne Router funktioniert, ist doch der "Schuldige" klar.

    Warum dieses unsachliche geblubber?

    Wie gesagt, überprüfe die Verbindung ohne Router (bei Kabel sollte das Modem ja extra sein). Ist die Verbindung immer noch zu langsam, frag bei deinem Provider nach.
     
  17. hjw

    hjw Byte

    Hast du scvhonmal die einstellungen deines Mailclients geprüft.
    Mußt du eventuell angeben welche Netzwerkverbindung zur Übertragung genutzt werden soll?

    Wäre villeicht hilfreich zu wissen welcher Mailclient genutzt wird.

    Gruß
    HJW
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich könnte mir vorstellen, dass einfach der Router beim Provider nicht als Endgerät angemeldet ist und damit nur der kostenlose Standarddienst zur Verfügung steht.
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...bitte wie meinen? Bei Kabel ist es üblich, dass der User an Hand seines Modems identifiziert wird - meist eine Kombination aus Zugangsdaten und MAC-Adresse, die fest in der Firmware hinterlegt sind.
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Im Prinzip hast du Recht, nur hat ein Modem keine MAC-Adresse. Hier gilt die MAC-Adresse des angeschlossenen Netzwerkadapters im PC oder eben des Routers.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page