1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kann keine Email senden (Routerproblem)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by andyleery, Sep 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö. Meine Kabelmodems (was ist eigentlich die richtige Mehrzahl?) haben alle eine. Liegt wohl daran, dass Kabel eine normale Ethernet Verbindung und keine PPPoE Verbindung ist. ;)
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es mag ja bei einigen Providern "Modems" geben, oder besser ist da die Bezeichnung "Router", denn um solche handelt es sich in diesen Fällen, bei denen dann dieser für die Leginitierung zuständig ist.
    Bei den mir bekannten Kabelbetreibern gibt es ein reines Modem und zur Legimitierung dient die MAC-Adresse des Computers oder halt des Routers.

    Das ist ja eigentlich auch logisch, denn ein Modem im eigentlichen Sinne ist ein lediglich ein Signalwandler. Damit hat es mit der Netzwerkstruktur nichts zu tun.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nun ja, ich habe hier mehrere Anschlüsse von Kabel Deutschland. Dann sind die wohl die Ausnahme von der Regel.

    Glaube ich nicht, da sich sowohl im PC als auch im Router die MAC-Adressen beliebig ändern lassen. Einzig auf die Firmware des Modems hat man als Nutzer keinen Zugriff. Zudem werde ich beim Support auch immer nach der MAC Adresse des Modems gefragt (welche auf der Unterseite des Gerätes steht) - werden die ja nicht aus Langeweile machen.

    [​IMG]
     
  4. MD5003

    MD5003 Kbyte

    Eine MAC-Adresse lässt sich doch so einfach nicht ändern. Die sollte ja eigentlich fest sein, und dient zur identifizierung im Netzwerk.Im Netzwerk wird festgelegt, welche IP zu welcher MAC gehört. Dann wird festgelegt, welcher Hostname zu welcher IP gehört. Beliebig ändern lässt sich dabei nur die IP und der Hostname.
    Bei der MAC geben die ersten 4 Zeichen den Hersteller an
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page