1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kapazität des Motherboards...?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by summertime-rave, Sep 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo
    Ich habe auf meinem Mainboard ne AMD Duron CPU mit 900 MHZ und wollte stattdessen eine mit 1300 einsetzen. Leider steht da das mein Mainboard bis 1000 MHZ gut ist. kann ich den trotzdem ne 1300 MHZ CPU einsetzen? oder geh ich etwa ein Risiko damit ein das was kaputtgeht? oder....?Würd mich über eine Antwort freuen fals mir jemand einen rat geben kann.
     
  2. Joa hab mir den Lüfter jetzt mal eingebaut und auch etwas Wärmeleitpaste druff getan und was zeigt mir meine Anzeige?Im leerlauf hat der Prozessor gerade mal 27 Grad.Wow. Das ist echt wenig wenn ich das so vergleiche.Und morgen werd ich mir mal ein vernünftiges Netzteil mal kaufen.Danke für die Tips und die schnellen Antworten. :-) Das Forum ist wirklich spitze!
     
  3. axo... ok danke für die schnelle Hilfe und jetzt bin ich auch etwas mehr schlauer geworden. :-)
     
  4. jooooo.....klar. :-) Also das teuerste musse sja nicht grad sein aber ist es den nicht egal was man für ein Netzteil nimmt? Also hauptsache es erfüllt hat die Norman die du gesagt hast? Und noch was anderes noch zu ner CPU. Wie, wo und wieviel Wärmeleitpaste muss man den auf die CPU überhaupt drauftun? Denn als ich mir den Kühler zugelegt hab da war auch ne Tube dabei. Nicht das mir das Ding hier um die Ohren fliegt :-) oder ich da einen Wärmestau mach....
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Nein, alles ganz normaler Standard wie er in allen Motherboards zu finden ist.

    Andreas
     
  6. Oha...Ist der Chipsatzden ich habe irgendwie eine Spezialanfertigung oder irgendwie nur für den Rumenischen Markt vorgesehen?
     
  7. Aha...Ja das mit dem Kühler ist mir schon klar habe auch ein starkes Model schon drinne ein Red Coller ist es und der ist ausreichend Dimensioniert. Joa dann werd ich mich mal nach einem Netzteil mal erkundigen. Hat das eigentlich irgendwie noch andere vorteile wenn ich ein netzteil nehme das stärker ist? Für die Geschwindigkeit z.b.?
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Neee, ganz klar dass du einen KT133 und damit nur mit 100 MHz FSB fahren kannst.

    Schon interessant was für Wege so manche Teile den Weg nach Deutschland finden...
    Ich habe einmal für eine rumänsiche Firma gearbeitet und die widerum mit Quartz.
     
  9. Hi
    Danke! :-)
    AMD user hat mir auch einen Link gegeben und auch der denn du mir gezeigt hast sind genau wie meines aus. Wenigstens habe ich jetztz einen anhaltspunkt was ich da für ein Board habe hab vergeblich im netz geschaut immer. :-)
     
  10. Hallo.
    Also hab noch mal das Netzteil mir angeschaut und da steht jetzt: 3,3V - 14 Ampere und 5V - 20 Ampere. heisst das das ich das vergessen kann ne andere CPU da reinzusetzen?Was würde den passieren wenn ich das trotzen machen würd?
     
  11. Ach so noch was mein Mainboard ist der mit 100 MHZ FSB.
     
  12. Hi
    Also das Mainboard war schon in meinem Rechner drinne als ich den neu gekauft habe vor nem jahr.Wieso? Stimmt da was nicht?Hab noch mal genauer nachgeschaut also Northbridge steht da:VIA VT 8363 und Southbridge VT 82C686A. Also wenn ich das richtig verstehe habe ich einen KT 133?Ist der nun schlechter oder gneua so gut wie der KT 133 nur das er sich anders nennt?
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    den 8363 gab}s sowohl als KT133 (100 MHz FSB) als auch als KT133A (100 u. 133 MHz FSB).

    Sag} mal, wie bist du an das Board dran gekommen, interessiert mich jetzt mal so ganz persönlich...

    Andreas
     
  14. Somebody

    Somebody Megabyte

    Ich hab noch das hier gefunden:

    http://www.bare-bone.com/k7ta266/eindex.htm

    MfG

    René
     
  15. Jep das ist mein Mainboard. Genau das nur das ich keine VIA Kt 133 hab sondern VIA VT 8363 kann sein das die das überarbeitet haben aber das Mainboard sieht genau so aus wie das was ich hab. danke für den Link! :-)
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    vielleicht hilft dir dieser Link weiter http://www.quartz.ro/product/details/k7ta.php , habe ich noch bei Google gefunden
     
  17. Ach so nochwas. Das es ein Abit ist glaub ich weniger denn habe im Internet nachgeschaut da ist auch ein K7TA von Abit Raid nennt sich noch am Ende aber da sieht schon etwas andrs aus. Auf der Anleitung und auf dem mainborad selbst steht kein hersteller. Nur halt K7TA
     
  18. Hallo

    Also da steht auf der bedienungsanleitung nur: K7TA. Der Hersteller steht da nicht druff.
     
  19. Somebody

    Somebody Megabyte

    Also es würde helfen zu wissen um welches Board es sich handelt!

    Gruß

    René
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Netzteile unter 30? erfüllen die Normen nicht. Bei den genannten Firmen schaffen es schon die 300 oder 350W-Netzteile. Bei Billigfirmen steht kurioserweise schon 400, 450 oder gar 550W drauf, eh die mal ausreichend Strom liefern. Problem ist dabei meist, daß die 12V-Leitung ordentlich dimensioniert ist, aber ein AMD diese Spannung kaum benutzt, im Gegensatz zum P4.

    Paste kommt nur ein Stecknadelkopfgroßer Tropfen drauf aufs DIE (das 1cm x 1cm große Ding in der Mitte), mehr nicht und auch woanders nicht. Das drückt sich dann schon breit beim Aufsetzen des Kühlers. Wenn Du zuviel nimmst, quarkst das Zeug im besten Falle überall raus oder bleibt schlimmstenfalls drauf und staut die Wärme...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page