1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kartellverfahren

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Apr 15, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Es bleibt ja nicht allein bei der Strafe. Wenn ein Kartell erst einmal aufgedeckt ist, hagelt es Verfahren der betrogenen Firmen und Institutionen, die natürlich Schadensersatz für die durch die Absprachen zu hoch ausgefallenen Rechnungen beanspruchen.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich glaube, die "Bestraften" halten sich immer noch die Bäuche vor Lachen ... .
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das glaube ich eben nicht.
    Die wollen es auch gar nicht wissen. Wenn ich davon erzähle, ernte ich oft nur verständnislose Blicke.
    Die nutzen ja selbst von den vorhandenen Funktionen, die man ohne Veerrenkungen bereits hat, nur einen Bruchteil (Internet, Mail, SMS, Spiele). Die Fortgeschrittenen haben dann sogar schon eine Fitness-App oder einen ebook-Reader drauf.
    Ich würde wetten, 99% aller Apps sind auf 1% aller Smartphones installiert. ;)
    Ich selbst habe mein Android auch nur so genutzt, wie vom Hersteller vorgesehen. Gut, es hat vor allem den Grund, dass es kein funktionierendes ROM für mein HTC gibt und es nur 150MB Speicher frei hat. ;)
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Na gut, dann kann man die Verfolgung von Kartellen gleich bleiben lassen!
     
  5. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Das Problem ist dass die nicht mit ihrem Privatvermögen haften. Würde man diese Leute für 10 Jahre in Haft (bei verschärften Haftbedingungen ohne Aussichtvauf vorzeitige Entlassung) stecken oder ganz gewaltig ans Privatvermögen gehen würde man sie vielleicht treffen.
     
  6. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >dann kann man die Verfolgung von Kartellen gleich bleiben lassen!<

    Kartellverfahren sind Relikte der Sozialen Marktwirtschaft, also Relikte einer regulierten Marktwirtschaft.
    Die haben wir aber zu 91 % schon jetzt nicht mehr. (Max Otte)
    Spätestens nach TTIP gibt es für Kartellbehörden so gut wie gar keinen Ansatz mehr.
     
  7. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Du weichst aus! TTIP ist zwar Scheiße, aber was das Kartellrecht angeht, kann die EU noch einiges von den USA lernen!
     
  8. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    M.E. brauchen wir auch weiterhin eine Kartellaufsicht. Kann ja nicht angehen dass Firmen Preise absprechen und die kleinen Betriebe dadurch vor die Hunde gehen. Von fairer Marktwirtschaft kann dabei nämlich nicht die Rede sein.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ach so?
    Wo sitzen den Apple, Google und Co?
    In der EU?
    Ist Microsoft zerschlagen?
    Darf Apple meinen Fingerabdruck für immer mit meinem Namen verknüpft behalten?
    Wieso darf ich Mac OSX nicht auf meinem PC installieren?

    Weshalb gibt Apple nur ein Jahr Garantie in der EU entgegen der EU-Gesetze?

    DAS wollen wir?

    Ich nicht.

    Das ist ein antagonistischer Widerspruch und kann es nicht geben.

    Geld hat keinen Charakter.
     
  10. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Anteil von Google an den Suchmaschinen USA 65%, Apple iOS 47%, MacOSX 13 %. Was hat die Garantie in der EU mit dem Kartellrecht in den USA zu tun?
     
  11. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    Regulierungen z.B. durch Kartellaufsicht sind in der sogenannten "neoliberalen" Marktwirtschaft von der politischen Klasse nicht mehr gewollt.
    Weil staatliche Regulierungen die Triebkraft in der o.g. Marktwirtschaft -möglichst schnell maximalen Profit unbeachtlich sozialer Gemeinwohlauswirkungen machen- hemmen.

    Und mein Gehalt nebst Boni würden meine Aktionäre letztlich nur daran bemessen, wie ich es verstehe, maximale Rendite/Erträge/Profit zu machen.
    Wir als Konsumenten werden langsam, aber kontinuierlich, immer mehr vom Staat zum Abschuss frei gegeben. Und müssen uns zum eigenen Schutz qualifizieren, damit wir nicht so leicht übers Ohr gehauen werden.

    Und die Google-Nummer der EU ist bestenfalls nur ein Zubrot für die Kosten des Wanderzirkus EU-Parlament Brüssel-Straßburg. Wobei das Ganze: "...seine beherrschende Stellung auf den Märkten für allgemeine Internet-Suchdienste im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) missbräuchlich ausnutzt, indem es seinen eigenen Preisvergleichsdienst auf seinen allgemeinen Suchergebnisseiten systematisch bevorzugt" stimmt, aber rechtlich auf sehr tönernen Füßen steht.
    Das sind so Masturbationsübungen der EU wie bei dem Browser-Theater mit Microsoft.
    Großes Kino für unbedarfte Zeitgenossen.
     
  12. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wenn das alles so negativ ist in Europa, solltest du überlegen, was du selbst dagegen tun kannst. Warst du zum Beispiel am Wochenende auf einer Anti-TTIP-Demo? Die Wahrscheinlichkeit dafür ist verschwindend klein! Sonst könnte es nicht sein, dass zum Beispiel Berlin ganze 1000 Demonstranten auf die Beine gebracht hat! Ich habe jedenfalls 60 € einer Institution gespendet, die gegen TTIP arbeitet. Stell dir vor, jeder, der TTIP ablehnt, würde auch nur 10 € für die Kampagnen spenden oder Abgeordnete wählen, die dagegen arbeiten. Aber die Hälfte des Wahlvolks bleibt ja an den Wahltagen auf der Couch sitzen und schaut sich irgendeine blöde Seifenoper an und die Mehrheit der anderen Hälfte wählt Mutti! Das ist den meisten doch alles scheißegal! Da braucht man sich doch nicht zu wundern, dass die dann über den Tisch gezogen werden! :aua: ... und man kann froh sein, dass Europa wenigstens einige Kartellverfahren verfolgt, auch wenn nach eurer Meinung nur Strafen verhängt werden, die aus der Portokasse bezahlt werden!
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Solange unsere Bildungselite sich lieber in den Hörsäälen der Hochschulen die Jeans zerreibt, als gegen dies Mißstände auf die Straße zu gehen, hat die ganze Diskussion keinen Zweck.
    Der Aufstand der Alten, noch gebildeten, ist sinnlos.

    Die politische Vernichtung des Wissens über gesellschaftliche Zusammenhänge hat ihren Zweck hervorragend erfüllt.
    Die Politkaste hat inzwischen das Volk derartig verblödet, daß man schon zehn Leute fragen muß, worauf unsere Gesellschaft beruht.
    Und wenn man mal etwas tiefer bohrt (Klassen, Schichten, PA, PM, PK, Basis, Überbau) dann geht die Kinnlade ganz schnell nach unten.

    Wahlen haben auf die Struktur einer kapitalistischen Gesellschaft nun mal keinen Einfluß.
    Die SPD hat eine menschenfeindlichere Politik abgefeuert (Hartz X, Abschaffung der Übergangszeiten bei Arbeitslosigkeit, Verewigung des Zeitarbeitsverhältnisses, ... ) als die CDU/CSU.
    Und wenn sie etwas ändern könnten, hätte man sie abgeschafft.

    Wir reden vom Kartellrecht in der EU.
    Da hat Google nun mal 90% Suchmaschinenanteil.
    Microsoft steht auch bei über 90% der Betriebssysteme von PCs.
    Die paar hundert Millionen Dolar von MS für die IE-Bundelung hat Gates mit Vergnügen aus der Portokasse der Pförtnerei bezahlt.

    Die angeblichen Kontrollgremien bewirken NICHTS.
     
    Last edited: Apr 19, 2015
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Zitat von zwilling:
    "aber was das Kartellrecht angeht, kann die EU noch einiges von den USA lernen!"
    Zitat von chipchap:
    "Ach so?
    Wo sitzen den Apple, Google und Co?
    In der EU?"

    Auch du weichst aus, wenn deine Argumente nicht mehr reichen!
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was können wir denn KONKRET vom Kartellrecht der USA lernen?
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jetzt bin ich aber mal gespannt, wer das alles ist und wie diejenigen dagegen arbeiten...
     
  17. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Was mir auf Anhieb einfällt: In den USA kann man Firmen zerschlagen (Beispiel: Zerschlagung des Telefonmonopols von AT&T). In Europa ist das nicht möglich.

    Zu Kalweit: Vor den Wahlen gibt es die Möglichkeit, sich über die Stellung der Parteien zu TTIP zu informieren (in Finnland zur Zeit die Einstellung jedes einzelnen Kandidaten).
     
  18. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Ich finde die Überschrift schon als falsch. Da steht: EU-Vorwurf: Google missbraucht seine Marktmacht

    Nein, Google gebraucht seine Marktmacht. Ein jeder, auch die, die jetzt laut aufschreien, haben Google zu dem gemacht, was es jetzt ist. Den Teufel, den ich rief, werd ich jetzt nicht mehr los. ;)
    (In Anlehnung an ein berühmtes Gedicht)
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Und so wie Onkel Otto es gegeben hat, könnte er es auch wieder nehmen. Macht er aber nicht.
     
  20. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Warum auch? Gründe wurden schon genannt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page