1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung: Allround PC - Fileserver

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by awista, Jan 29, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. awista

    awista Byte

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    brauche endlich wieder einmal einen neuen Rechner. Mein alter ist ein Medion PC noch von 2007 :o

    Einsatzzweck:

    - Office
    - Internet (100 Mbit/s)
    - Grafikprogramme
    - Videobearbeitung (Codierung-/Decodierung)
    - eher einfachere Spiele, wenn überhaupt

    und ganz wichtig Fileserver für´s Heimnetzwerk, wenn das überhaupt geht? Möchte möglichst alle Daten zentral speichern und übers Netzwerk darauf zugreifen können. Auch mein SAT-Reiciver sollte über LAN/WLAN auf gespeicherte Filme zugreifen können. Darum bräuchte ich viel Festplattenkapazität. Hatte auch schon mit einem NAS-System (Synology) geliebäugelt, aber wenn ich das in den Rechner integrieren kann, umso besser

    Zuletzt sollter er auch einigermaßen leise und sparsam im Stromverbrauch sein, da er ja wahrscheinlich die meiste Zeit läuft.

    Habe mich auch schon umgesehen und bin auf den Allround-PC für ca. 690 EUR in der Kaufempfehlung gestossen, die ich nur bei ein paar Komponenten abgewandelt habe:

    Prozessor:
    Intel Xeon E3-1230 V2


    Kühler:
    Scythe Mugen 3


    Mainbord:
    Gigabyte GA-H77-D3H


    Speicher:???
    Corsair Vengeance Low Profile DIMM Kit 8GB DDDR3-1600
    Alternativ: TeamGroup Xtreem Dark Kit 8 GB DDDR3-1600 oder G.Skill Ares DIMM Kit 8GB DDDR3-1600

    Wo sind die Unterschiede bei den drei, bzw. worauf kommt es bei der Speicherauswahl an? Langen 8GB oder eher 16GB? Gilt das noch, immer besser zwei Riegel anstelle einer?


    Grafikkarte:???
    Brauche ich überhaupt Eine, wenn ich keine Top-Games spielen will? Allerdings, HDMI-Anschluss wäre wünschenswert.


    Festplatte:
    2x WD Red WD30EFRX - Festplatte - 3 TB - SATA-600

    Die Rote soll ja extra für NAS ausgelegt sein


    Blu-Ray:
    LiteOn iHES112

    oder LG BH10LS38?


    Gehäuse:
    Fractal Design Define R4

    Hätte ja Platz für viele Festplatten und würde durch die Größe auch nicht zu warm innen, oder gäbe es da noch vergleichbare, die etwas günstiger sind?


    Netzteil:
    be quiet! Straight Power E9 400W

    Genügend Reserve oder besser das mit 480W? Wegen 20 EUR Unterschied...



    Bin nicht mehr so drin in der Materie, darum weiß ich auch nicht, ob die Zusammenstellug überhaupt sinnvoll ist, oder sogar total überdimensioniert. Nicht zuletzt deshalb möchte ich auch den Zusammenbau-Service von Hardwareversand nutzen, außerdem habe ich dann hoffentlich auch gleich eine Überprüfung, ob alle Komponenten laufen. Man sollte also dort auch alles kaufen können.

    Noch ne Frage zum Betriebssytem. Werkel immer noch mit XP, auf dem Medion war zwar Vista drauf, aber damit konnte man ja nicht arbeiten. Darum damals neu mit XP aufgesetzt. Mit der Vista-Lizent kann man wohl auch nicht viel anfangen, oder? Ist ja auch noch OEM. Hab also nichts, womit ich z.B. auf Windows8 updaten könnte. Wie komme ich sonst noch günstig an ein Windows-Betriebssystem? Windows7 würde wohl auch reichen oder doch Windows8?

    Preislich komme ich wahrscheinlich mit 690 EUR nicht hin, allein schon wegen der Festplatten und dem fehlenden Betriebssystem. Aber das wäre nicht so schlimm :)

    Oh je, fragen über fragen :sorry: Hoffe, jemand nimmt sich mich und meinen Problem trotzdem an :bitte:

    Schon einmal danke im voraus
    :bussi:
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wie anspruchsvoll ist denn die Foto- und Videobearbeitung, die du betreibst? Stundenlanges Rendern?
     
  3. awista

    awista Byte

    nein, nein, nicht sonderlich resorcen-fordernd...
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ohne Grafikkarte wirst Du kein Bild sehen.
    Der Xeon bringt jedenfalls keine Grafik mit.

    Ich denke nicht, dass der Rechner so sparsam wird, wie ein speziell dafür optimierter Fileserver. Mit 30-40W Leerlaufverbrauch mußt Du schon rechnen, das ist nicht unbedingt was für den Dauerbetrieb.
    Ein einfacher Mini-Rechner mit AMD C60-CPU dürfte ohne Festplatten 10W erreichen.

    Für einmal im Jahr ein Urlaubsvideo schneiden könnte man auch einen i5 oder i3 nehmen.
     
  5. awista

    awista Byte

    hab ja gesagt, dass ich nicht mehr so in der Materie drin bin, dachte, Grafik wäre auf dem Mainbord mit drauf? Muss aberr auch kein Xeon sein, war halt in der Kaufempfehlung drin. Und irgendwie wäre mir Intel lieber als AMD... die ganze Zeit muß er auch nicht laufen, über Nacht z.B. oder wenn ich nicht da bin nicht. Im Standby sollte er doch nicht so viel verbrauche oder (Wake on LAN)?

    Übrigens, habe gerade in einem anderen Beitrag den Link von deoroller auf Windows7 gefunden:

    WINDOWS 7 Professional 64 Bit inkl. SP1, OEM Win 7 Pro 64Bit, DEUTSCH, DVD + COA

    Kann man die wirklich auf jedes System neu aufspielen, mit vollem Microsoft-Support? Tatsächlich voller Funktionsumfang von Win7 Pro?
     
    Last edited: Jan 29, 2013
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, die Grafik ist heutzutage in der CPU mit drin. Nennt sich dann APU.
    Aber der Xeon ist eine Server-CPU, da gibts sowas nicht.
    Da müßtest Du schon einen i3, i5 oder i7 nehmen, dort ist jeweils Grafik mit drin.

    Wenn Wake-on-LAN genutzt wird, ist der Stromverbrauch natürlich sekundär, dann kanns auch ein i7 sein, aber ein i5 wäre eher noch bezahlbar.

    Den vollen Funktionsumfang bekommst Du auch bei OEM-Windows, aber Support gibts von MS ohnehin nur bei den überteuerten bunten Verpackungen im Handel, also kannst Du auch genau so gut eine OEM oder SystemBuilder-Version nehmen und im Supportfall im Forum fragen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, die Version ist uneingeschränkt. Vollen Support kriegt man nicht, wie bei einer Retail Version. Aber wenn du darunter die üblichen Updates meinst, dann kriegt man die von den MS-Servern.
     
  8. awista

    awista Byte

    ja wenn ein i5 ausreicht... aber da gibt es ja so viele verschiedene...2500, 3330, 3450, 3470, 3570... welcher soll´s denn dann sein? Socket wäre ja auch 1155, Mainbord könnte man lassen, oder ist dann das auch eher für einen Xeon? Ist dann die Grafikpower soweit ausreichend oder ist eine Extra-Grafikkarte eher zu empfehlen?

    Woher weiss man, welcher Kühler da drauf passt, hängt das nur vom Socket ab?

    Au wei, bin echt nicht mehr up to date :o
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde das Problem in zwei Geräte splitten und die Daten auf ein simples NAS (wahlweise einen "ITX-PC") auslagern. Dazu ein einfacher "i3/i5" (je nach gewünschter Leistung) Rechner.
     
  11. awista

    awista Byte

    hab mich ein wenig eingelesen :grübel:

    Vorteil Xeon:
    - mehr Leistung ,vergelichbar mit i7
    - geringere Leistungsaufnahme


    Vorteil i5 z.B. 3570
    - billiger
    - integrierte Grafik

    was kann man mit der intergrierten Grafikpower anfangen?

    deoroller:
    Du meinst die Ultimate HD7750? Die normale soll ja wie ein Staubsauber klingen ;) Taugen die Ultimate Radeon-Grafikkarten was, oder werden die mit der Passiv-Kühlung zu heiß? Die 6670 wär ja auch noch da, nimmt aber mehr Leistung auf glaub ich..

    Motherboard:

    langt ein H77 Chipsatz oder besser Z77? OC brauch ich eigentlich nicht, aber beim H kann nur ein Monitor angesteuert werden, oder hab ich das falsch verstanden? :bahnhof:

    kalweit:
    wie gesagt, hatte ich mir auch schon überlegt, aber da würden 200 EUR extra für das NAS-System anfallen und ich hätte noch ein Teil rumstehen. Mir wäre lieber alles in einem, wenn es denn gehen sollte...


    werde mich aber noch weiter schlau machen... hoffe aber, von Euch kommen auch noch ein paar Tipps.

    auf alle Fälle Danke schon mal für Eure Hilfe
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/test-intel-graphics-hd-4000-und-2500/

    Jupp, die Ultimate, aber da muss man trotzdem noch einen Lüfter verwenden, weil sie sonst in dem schallgedämmten Gehäuse überhitzt.

    H77 reicht und ein i5-3570 (ohne K), der aber nur eine HD2500 hat.
     
  13. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In dem Fall, ist der E3-1225V2 schon ideal, wenn man mit der HD4000 auskommt.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Statt der Sapphire Ultimate kann man auch die HIS nehmen, die hat 2 Heatpipes mehr und wird somit auch in schlecht belüfteten Gehäusen mehr Reseren bieten.
    http://geizhals.at/de/797652

    Wenn man nur ein Bild anzeigen lassen will und die Grafikpower sonst nicht braucht, ist aber die integrierte Lösung vorzuziehen, da kann man auch 2 bzw. 3 Monitore anschließen, wenn es sein muß.
     
  16. awista

    awista Byte

    melde mich zurück...;)

    Danke für Eure Hinweise und Tipps, habe die Zeit genutzt um im Internet zu recherchieren.

    Wie gesagt, soll ja ein leises und relativ stromsparendes System werden.

    Folgendes habe ich mir ausgesucht:

    Prozessor (bin ich mir noch unschlüssig):
    Intel i5-3470 (ist sogar im Preis günsitger als der 3450)

    oder
    Intel i3-2220 (weniger Leistungsaufnahme, 50 EUR günstiger als der i5 3450)

    Soll halt auch die nächsten Jahre leistungsmäßig mithalten können.


    Kühler:
    Scythe Mugen 3


    Mainbord:
    Gigabyte GA-H77-D3H
    http://geizhals.de/749607


    Speicher:
    Kingston HyperX blu. DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9 (DDR3-1333) (KHX1333C9D3B1K2/8G)
    http://geizhals.de/591607



    Grafikkarte:
    HIS Radeon HD 7750 iSilence 5
    http://geizhals.de/797652


    Festplatte:
    2x WD Red WD30EFRX - Festplatte - 3 TB - SATA-600
    http://geizhals.de/807343


    Opt. Laufwerk:

    Blue-Ray oder DVD, sind die BD-Laufwerke schon ausgereift? Preislich sind sie ja noch etwas teuer, soll man noch abwarten und dann später nachkaufen (evtl. auch externe)?

    DVD:
    LG Electronics GH24NS95
    http://geizhals.de/864897

    Wenn Blue-Ray dann:

    LiteOn iHES112
    http://geizhals.de/644140

    oder
    LG BH10LS38
    http://geizhals.de/703129

    LG CH10LS20
    http://geizhals.de/505170


    Oder gleich einen Brenner?

    LG Electronics BH10LS30
    http://geizhals.de/503251


    Gehäuse:
    Nanoxia Deep Silence One Dark Anthracite
    http://geizhals.de/835675

    hochwertiges, gedämmtes Gehäuse, drei leise Lüfter dabei, innen flexibel


    Netzteil:
    be quiet! STRAIGHT POWER CM BQT E9-CM-480W 80+Gold
    http://geizhals.de/677396


    Eingabegeräte:

    da kann man sich ja den Wolf lesen ;-) Wenn man die Kommentare so liest (z.B. beim ehem. Buchhändler) sind alle Tastaturen und Mäuse sch...

    Ich tendiere ja zu Schnurgebunden, da ich mit meinem letzten Logitech-Set so Probleme hatte, Verbindung schlecht, dauernd Batterien wechseln, Maus ungenau...

    Hab mir folgendes rausgesucht:

    Tastatur:
    Cherry Cymotion Expert/schwarz
    http://geizhals.de/146506

    oder
    Logitech Illuminated
    http://geizhals.de/360345

    ist halt ziemlich teuer...

    Maus:
    Cherry XERO Corded optical Mouse
    http://geizhals.de/454049

    oder
    Cherry GENTIX Corded Optical Mouse
    http://geizhals.de/767462

    Habt Ihr da eine Empfehlung, evtl. auch für Cordless?



    Noch eine Frage zu SSD´s, welchen Vorteil hat die außer den "Schnellstart" sonst noch? Rentiert sich der Aufpreis? Wenn, dann würde ich sie gleich mitnehmen, die nachträgliche Installation (Betriebssystem) scheint doch ein wenig umständlich.

    Würde dann die nehmen:
    Samsung SSD 840 120GB SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW)
    http://geizhals.de/841499

    Was ist denn am Kit (MZ-7TD120KW) anders, weil er 20 EUR Aufpreis kostet?
    http://geizhals.de/853714


    Betriebssytem habe ich mir schon besorgt, Windows 7 Professional 64bit deutsch OEM neu für 34 EUR in der Bucht.

    Weiss vielleicht jemand von Euch, wo man günstig ein Windows Office her bekommt? Ansonsten würde ich mein Office 2002 weiterbenutzen, gefällt mir von der Benutzung her eh besser.

    So, ich hoffe, ich hab nichts vergessen. Freu mich auf Eure weiteren Tipps

    :danke:
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Leistungsaufnahme einer CPU ist eigentlich nur bei Vollast relevant. Im Leerlauf (also bissel File serven ;) ) bleiben die alle im Bereich von ca. 5W. Selbst die 77W werden sich mit einem Mugen3 problemlos leise kühlen lassen.

    Wieso wolltest Du gleich noch mal ein 480W-Netzteil? Der Rechner wird selbst mit i5 und HD7750 unter Last nicht über 150W kommen, im Leerlauf weit unter 50W bleiben - das Netzteil würde also in einem ineffizienten Bereich arbeiten.
    300W wären optimal, oder wenn es ein StraightPower sein soll, dann halt das 400W. Klar, die Kabel wiegen mehr als das ganze Netzteil - aber die bekommt man doch sicher irgendwo im Gehäuse verstaut, Du würdest bei CM allenfalls die PCIe-Kabel und evtl. noch einen Laufwerkstrang einsparen können.

    Mein HTPC hat derzeit überhaupt kein optisches Laufwerk. Das habe ich nur zum Installieren von Windows gebraucht, danach nie wieder.
    Sowas würde ich mir also kaufen, wenn es nötig ist. In Zeiten von 128GB USB-Sticks wüßte ich auch nicht, warum ich eine BRD brennen soll - außer als Sicherungskopie für den Fall eines elektrostatischen Angriffs.

    Beim SSD-Kit ist Einbaumaterial/Software zum Klonen/USB-Gehäuse etc. dabei. Sollte bei Samsung genau stehen.
    Ich kann auf sowas verzichten, eine SSD bekommt man irgendwie eingebaut, die kann notfalls auch in einer Ecke festgeklebt oder nur an 2 Schrauben befestigt werden.
     
    Last edited: Feb 9, 2013
  18. awista

    awista Byte

    darum frag ich ja ;)

    wenn 400W langen, um so besser. Dann also das hier:
    be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)
    http://geizhals.de/677342

    Laufwerk brauch ich, da ich öfters DVD kopiere, 17 EUR zusätzlich machen den Kohl auch nicht mehr fett ;-) Dank Deiner Antwort denke ich aber, dass ich auf BD verzichten kann. Ist, wie gesagt auch noch etwas teuer.

    SSD-Kit bräuchte ich dann auch eigentlich nicht, will mir ja den PC bei hardwareversand zusammenbauen lassen. Aber grundsätzlich würdest Du eine SSD empfehlen?


    Hab doch noch was vergessen, einen Card-Reader.

    Wegen der Geschwindigkeit sollte er schon USB 3.0 unterstützen. Intern würde eleganter aussehen, da kein Teil draussen am Kabel rumbaumelt. Und man hätte noch ein paar mehr USB/eSATA Anschlüsse vorn.

    Was ich noch nicht so ganz verstehe, wie schließe ich das Ding an? Es gibt ja welche mit 20-pinStecker zum Anschluss an das Mainboard und welche, wo man mittels USB-Kabel an den hinteren externen Anschlüssen des Mainboard anschließt. Werden mit dem 20-pin-Stecker alle Anschlussmöglichkeiten am Card-Reader versorgt? Beim USB wahrscheinlich nur die USB-Anschlüsse/CardReader, oder? Wo schließt man dann den eSATA an?

    An meinem Wunschgeäuse sind ja zusätzliche USB-Ports (2x 2.0, 2x3.0) vorhanden. Die werden doch auch mit dem 20-pin-Stecker angeschlossen, oder? Dann wäre für den CardReader doch eh nur die Möglichkeit mit dem Anschluss an dem hinteren USB-Port gegeben, oder?

    Hat da jemand einen angeschlossen?

    Da wäre eine Auswahl:
    http://www.idealo.de/preisvergleich/Liste/26446499/cardreader-intern-usb3-0.html
     
    Last edited: Feb 9, 2013
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    eSATA schließt man einfach an einen freien SATA-Port an.
    Wenn das Gehäuse schon USB3.0 hat, dann wird es auf den meisten Mainboards keine Möglichkeit geben, noch weitere USB3.0-Anschlüsse vom Card-Reader anzuschließen. Da müßtest Du also irgendwie von hinten die 3.0er reinholen.
    Externe Reader können auch stylish aussehen. http://www.apartmenttherapy.com/roundup-stylish-card-readers-77508 :D

    PS: ich fände es alles andere als elegant, wenn in der Front vom Gehäuse 4 und mehr USB-Geräte angeschlossen sind. Also brauchst Du die vielen Anschlüsse denn dauerhaft?
     
  20. awista

    awista Byte

    Hallo nochmal,

    erst einmal vielen Dank nochmal für die Tipps. System ist jetzt bei mir und Win 7 64bit inzwischen auch installiert. Ausreichend Leistung und schön ruhig, Verbrauch im Leerlauf ca. 35 - 45W, bei Voll-Last (s.u.) 100 - 125W.

    Weiss jetzt nicht, ob das ein Problem ist, aber ich hab gelesen, Festplatten, CPU usw. sollten nicht zu kühl betrieben werden.

    Im Normalbetrieb ist die Temp nämlich bei nur ca. 30 Grad (s. Bild), im Leerlauf auf dem Niveau Zimmertemperatur.

    Von den drei Lüftern des Gehäuses habe ich schon einen (der untere von den Zweien in der Front, der direkt auf die Festplatten bläst). Den Scythe Mugen 3 hab ich noch gar nicht montiert (wurde, wie erwartet von HWV nicht montiert).

    Um das System mal auf Trapp zu bekommen habe ich prime95 für ca. 2 Std. laufen lassen und zuletzt noch 3DMark dazu laufen lassen. Resultat siehe Bild Systemtemp.

    Kann man die Temperaturen so lassen? Soll ich überhaupt noch den Mugen 3 montieren oder wird dann die CPU zu kühl? Wie ist das mit dem Boxed-Kühler von Intel, taugt der was, auch für länger? Hören tut man ihn durch das gedämmte Gehäuse nicht sonderlich, auch bei höherer Drehzahl.

    Übrigens, wenn sich da noch einer auskennen sollte, wo finde ich denn was darüber, was die einzelnen Punkte bei Hardware Monitor bedeuten (z.B. die Temp. TZ00... usw. und wie man die Lüfterdrehzahl von den Gehäuselüftern angezeigt bekommt.

    Freu mich auf Eure Hilfe
    ;)
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page