1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung: Allround PC - Fileserver

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by awista, Jan 29, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, das kann man so nicht sagen.

    Allenfalls manche Festplatten fühlen sich bei 40°C einen Hauch wohler als bei 30°C, wenn man einer Statistik von Google glauben mag. ABER bei denen laufen die Festplatten rund um die Uhr und wegen ständig voll belastet. Das kann man absolut nicht auf einen Heim-PC übertragen - allenfalls die Weisheit, dass man eine Festplatte nicht unnötig kühlen muß, würde ich noch gelten lassen

    Die restliche Hardware freut sich ohnehin über jedes Grad weniger. Gerade CPUs und GPUs danken dies auch mit geringerem Stromverbrauch (heiße Halbleiter schlucken einfach mehr Strom).

    Im Normalbetrieb verbrauchen moderne Rechner kaum noch Strom, wo soll die Hitze also auch herkommen? Da sind knapp über Zimmertemperatur völlig normal.
    60°C und mehr bei Last wären mir persönlich deutlich zu viel. Da würde ich also auf jeden Fall den CPU-Kühler auch montieren.

    PS: Wenn Du nicht gerade bei 0°C Zimmertemperatur den Rechner betreibst, dann halte ich die Temperaturschätzungen der Software für zu niedrig. Das kann eigentlich nicht sein. Schau mal, was andere Software dazu meint. z.B. Gigabyte Easytune auf der Mainboard-CD.
     
  2. awista

    awista Byte

    EasyTune zeigt im Vergleich zu HM noch weniger an (s.Bild). Die Temperaturen unter Voll-Last werden normalerweise auch nie erreicht, hab wie gesagt prime95 und 3DMark parallel laufen lassen. Aber da ich den Mugen 3 schon hab, werde ich ihn auch einbauen. Wird nur bisschen umständlich, da das Motherboard ja schon verbaut ist. Lt. Einbauanleitung sollte man ja den Mugen auf den Kopf stellen und das Motherboard draufsetzen. Das wird wohl nicht gehen. Zum Glück ist wenigstens das Gehäuse an der Stelle ausgespart...

    Diie Temperaturen bei HM scheinen aber zu stimmen, AirFlow-Anzeige der SSD zeigt ca. 19 Grad an, könnte doch hinkommen, Rechner steht in meinen Büro auf Parketboden im Erdgeschoss (kalter Keller drunter), nur durchschnittlich warm geheizt.

    Übrigens, bei Easytune werden die Drehzahlen der Gehäuselüfter auch nicht angezeigt. Wie kann man denn diese Daten abgreifen?

    p.s. hab ich gerade bemerkt, muss heissen:

    Von den drei Lüftern des Gehäuses habe ich schon einen (der untere von den Zweien in der Front, der direkt auf die Festplatten bläst) abgesteckt, Festplatten werden also nicht mehr direkt angeblasen. Die SSD hängt aber im Luftstrom des zweiten Frontlüfters.
     

    Attached Files:

    Last edited: Feb 26, 2013
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    22-25°C sind ja halbwegs glaubwürdig.
    Ich fand die 7-13°C extrem seltsam.
    Notfalls kann man auch noch mal Coretemp probieren.
    Der Fluch der aktuellen Sensoren ist der, dass sie nur bei Maximaltemperatur wirklich zuverlässige Werte liefern. Je kälter, desto weiter kann es abweichen. Aber besser als andersrum...

    Wenn Du einen Tisch mit großer Aussparung hast, dann kannst Du das Gehäuse ja so drauf legen und dann den Kühler montieren. ;)
    Ich hab meinen BitTyphoon immer zwischen 2 Stapeln aus Büchern montiert, da kam ich leicht unters Mainboard. Zwar abenteuerlich, aber hat funktioniert.

    Speedfan kennt vielleicht die Drehzahlen. Bei meinem Board kann ich die Spannungen nicht auslesen. Damit muß man wohl bei nagelneuer Hardware gelegentlich leben.
    Easytune6 ist inzwischen auch schon ein paar Jahre alt, das habe ich ja schon auf meinem ollen Board gehabt. Ich hätte gedacht, dass inzwischen mal eine neue Version draußen ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page