1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung bei Pc-Zusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Azaldur, Apr 8, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Azaldur

    Azaldur Byte

    Hey,
    als langjähriger Nutzer von Komplett-Pcs will ich nun einmal den Schritt wagen und mir einen eigenen Pc zusammenstellen. Leider kenne ich mich nicht besonders gut mit Pc-Hardware aus, deswegen wollte ich mich erstmal bei Boss im Block für seinen tollen Thread mit den Beispiel-Zusammenstellungen bedanken, der sehr hilfreich ist :).

    Mein Budget liegt bei ca. 1200 Euro, ein wenig mehr macht da natürlich auch nicht viel aus. Der Pc wird zum einen für Pc-Games genutzt, zum anderen zur Modellierung und Animation(hauptsächlich für Spiele, langes Rendern für Animationsfilme ist also weniger erforderlich), arbeiten mit diversen Grafikprogrammen wie Photoshop und Illustrator und zur Anwendungsentwicklung (fürs Studium, und Hobby-mäßig zur Spieleentwicklung, somit arbeite ich auch mit 3d-Engines).

    Wichtig ist mir, neben dass die Hardware natürlich für die Anwendungsgebiete ausreicht, dass die Komponenten gut zusammenpassen und der Pc möglichst lange hält, auch wenn das natürlich schwer vorauszusagen ist. Das bezieht sich vor allem auf gute Kühler+Lüfter, damit mir keine Komponente überhitzt und somit evtl. sogar kaputt geht. Der Pc wird oft den ganzen Tag laufen, vor allem in den Semesterferien.

    Bei der Pc-Zusammenstellung habe ich mich vor allem an einen Gamer-Pc aus den Beispiel-Zusammenstellungen gehalten, einige Komponenten musste ich jedoch abändern. Bestellen möchte ich den Pc gerne bei Hardwareversand, bei vielen Komponten gibt es unterschiedliche Varianten, weshalb ich mir nicht sicher bin ob ich jeweils die richtige ausgewählt habe. Zur Monitorgröße und Auflösung kann ich leider noch nichts sagen, da ich mir diesen auch erst kaufen muss. Hier erstmal die Zusammenstellung:

    Intel Core i7-2600K Tray, LGA1155
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=42958&agid=1617

    Thermalright HR-02 Macho
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=52671&agid=669

    ASUS P8H77-V LE, Sockel 1155, ATX, DDR3
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=57460&agid=1601

    8GB-Kit Kingston ValueRAM PC3-10667U CL9
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=44142&agid=1192

    Sapphire HD 7950 3GB GDDR5 PCI-Express
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=55251&agid=1942

    Samsung SSD 830 64GB SATA 6GB's PC Upgrade Kit
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=52243&agid=1145

    Seagate Barracuda 7200 2000GB, SATA 6Gb/s
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=53881&agid=1342

    Pioneer DVR-219LBK SATA BULK
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=43954&agid=699

    be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-500W 80+Gold
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=51137&agid=1627

    CM Storm Enforcer - black, ohne Netzteil
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=49181&agid=631


    Den Intel Xeon E3-1230 habe ich bei hardwareversand nicht gefunden, weshalb ich den Intel Core i7-2600K ausgewählt habe. Das gleiche gilt für RAM (statt TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB den 8GB-Kit Kingston ValueRAM PC3-10667U CL9).

    Auch wenn das optische eine untergeordnete Rolle spielt habe ich statt dem Xigmatek Midgard II Gehäuse das CM Storm Enforcer Gehäuse gewählt, sieht sehr schick aus und kostet auch nicht viel mehr :).

    Das ganze kostet insgesamt 1.196,57 €, würde also super ins Budget passen. Dazu kommt noch der Zusammenbau von hardwareversand.

    Noch ein paar Fragen:
    -Erstmal natürlich, passt das alles gut zusammen :)? Wie schon gesagt bin ich mir mit den ganzen Bezeichnungen/Varianten der einzelnen Komponten nicht ganz sicher.

    -Reichen Kühler+Lüfter für die Komponenten aus(lieber etwas zu viel als dass es nachher knapp wird)

    -Reicht das Netzteil aus? Auch hier gilt, lieber zu viel als zu wenig. Ist mehr als 500 Watt zu empfehlen, z.B die Alternativen die im Beispiel-Zusammenstellungen Thread angegeben sind?

    -Stimmt die Qualität der Komponenten, vor allem auch was die vorraussichtliche Haltbarkeit angeht?

    -Den Kühler muss ich vermutlich selbst einbauen, da er glaube zu schwer zum Transport im Gehäuse ist. Ist das ohne große Kentnisse möglich oder lieber jemanden mit mehr Ahnung zu Hilfe rufen?

    -Wie ist die Qualität des Zusammenbaus bei hardwareversand? Wir wahrscheinlich ist es, dass Teile beim Versand beschädigt werden? Ist auf jedes der Teile eine volle Garantie, sodass ich es ohne Probleme bei Schäden umtauschen kann(innerhalb der Garantiezeit)? Das bezieht sich vor allem auf die einzelnen Hersteller und wie diese mit Garantiefällem umgehen. Bei hardwareversand ist der Garantiezeitraum der Komponenten angegeben.

    -Zum Schluss noch eine wahrscheinlich "dumme" Frage ;). Wie schaut es mit dem Sichtfenster im Gehäuse aus? Gibt es da irgendwelche Bedenken wegen magnetischer Strahlung, sei es für andere Geräte oder sogar gesundheitlich? Lieber zu einem Gehäuse ohne Sichtfenster greifen?

    So, ich hoffe ich habe euch hier nicht zu sehr mit Fragen überhäuft, will mir einfach sicher gehen dass alles passt, ist ja auch nicht billig das ganze und spare schon lange dafür. Würde mich sehr über eure Hilfe freuen :).
     
    Last edited: Apr 8, 2012
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wieso wählst du die CPU als K-Version? Willst du übertakten? Dann ist das Board falsch gewählt.
    Das Netzteil reicht locker aus. Die Frage mit den Sichtfenstern kann ich nicht wirklich beantworten, aber ich gehe davon aus, dass sie unbedenklich sind. Ansonsten wüsste ich das vermutlich. Der Macho ist ein Kühler mit Reserven zum Übertakten. Grundsätzlich reicht jeder aktuelle Tower-Kühler mit Lüfter ab 120mm locker aus, um die CPU gut zu kühlen. Schau dir mal dieses Video an:
    http://www.youtube.com/watch?v=zSfEIoIuqTQ
    Der Brocken hat einen geringen Montageaufwand.
    Leider werden gute Kühler von Hardwareversand.de wohl nie montiert versendet, da sie ein gewisses Gewicht haben. Wenn beim Versand etwas kaputt geht, kannst du das reklamieren. Abgesehen davon, dass alle Teile bei der Bestellung lieferbar sein sollten, ist mir nichts wichtiges im Zuge des Bestellvorgangs bekannt. Die Montage sollte daher zufriedenstellend gelöst sein.
     
  3. Azaldur

    Azaldur Byte

    Danke erstmal für die Antwort :).
    Nein, übertakten möchte ich nicht, ich wusste auch nicht für was das K steht. Die Variante habe ich genommen, da die ohne K nicht verfügbar ist und auch kein Lieferdatum angegeben ist. Passt der Prozessor damit trotzdem zum Mainboard, falls ich nicht auf die andere Variante warten möchte? Die Grafikkarte ist erst in 2 Tagen lieferbar, ist hardwareversand da zuverlässig oder kann sich das auch schonmal um wochen handeln?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde dann mal bei Mindfactory gucken, die den E3-1230 vorrätig haben (Lagernd | nur noch 2 St.) und auch günstig und zuverlässig sind.
     
  5. Azaldur

    Azaldur Byte

    Würde der Intel in der K Variante dennoch passen oder gibt es da Probleme?
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Nein, Probleme gibts nicht. Wenn du bereit bist die CPU selbst einsetzen (den Kühler montierst du ja sowieso), wäre der Xeon eine gute Alternative.
     
  7. Azaldur

    Azaldur Byte

    Ist die jetzige Zusammenstellung also tauglich oder gibt es da noch verbesserungspotenzial? Abgesehen davon, dass ich mich noch entscheide ob es der Xeon oder i7-2600K wird(bzw. auch ohne K, falls er bis dahin verfügbar ist). Wie schaut es bei dem Mainboard aus, falls ich beispielsweise den Prozesser irgendwann aufrüsten will(ivy bridge)? Auch wenn das wahrscheinlich eher nicht nötig sein wird, unterstützt das mainboard die neuen prozessoren schon?

    Für ca. 100 mehr mehr gibt es auch eine Variante der Gtx 680 Grafikkarte. Würde sich der aufpreis lohnen? Und passt davon abgesehen die Gtx 680 zu den Komponenten oder müsste da ein anderes mainboard oder netzteil her?

    Danke schonmal :)
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Dir wird niemand raten zu Ivy bridge aufzurüsten, aber abgesehen davon ist das möglich. Ja, eine GTX680 ist auch denkbar, aber meiner Meinung nach ist es sinnvoller früher aufzurüsten und jetzt eine günstigere Karte zu kaufen. Da hat man mehr von und installiert wäre eine GTX870 ja schnell ;)
     
  9. Azaldur

    Azaldur Byte

    Hey,

    Leider sind nun einige Teile nichtmehr verfügbar, darunter die Grafikkarte(lieferzeit über 7 Tage). Die Sapphire HD 7950 OC Version, 3GB GDDR5 PCI-Express soll am 13. wieder verfügbar sein. Was ist der unterschied zu der nicht übertakteten Version, abgesehen vom etwas teureren Preis? Passt das ganze dann noch zum Mainboard usw.?

    Auch Pioneer DVR-219LBK SATA BULK ist nicht verfügbar, stattdessen würde ich dann das ASUS DRW-24B3ST Bulk SATA schwarz Laufwerk nehmen.

    8GB-Kit Kingston ValueRAM PC3-10667U CL9 ist leider auch nicht mehr verfügbar, weswegen ich dann wohl 2 mal 4gb einzeln nehmen muss. Daraus besteht das Kit auch, ist nur etwas günstiger. Empfiehlt es sich überhaupt 2 * 4gb zu nehmen, oder lieber 4 * 2 gb?

    Thermalright HR-02 Macho soll ab morgen wieder verfügbar sein, wenn nicht muss ich mich da auch nochmal nach etwas anderem umschauen.

    Ich könnte den PC stattdessen auch bei mindfactory bestellen, falls die Komponenten da vorhanden sind. Wie schneidet der Shop im Gegensatz zu Hardwareversand ab? Der Zusammenbau kostet mit 90 Euro leider um einiges mehr als bei Hardwareversand, weshalb ich lieber bei letzterem bestellen würde, wenn ich dort die passenden Komponenten zusammenbekomme.
     
    Last edited: Apr 11, 2012
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.pcgameshardware.de/aid,872278/Sapphire-Radeon-HD-7950-OC-im-PCGHX-Test/Grafikkarte/News/
    4x2GB würde ich nicht nehmen. Du kannst nicht direkt weiter aufrüsten und 2GB Module kannst du dann gleich verschenken, weil jeder 4 oder 8GB haben will.
     
  11. Azaldur

    Azaldur Byte

    Erstmal Vielen Dank für die Hilfe :).
    Es haben sich nun einige Komponenten verändert, weil sie nicht mehr auf Lager sind. Hier die neue Konfiguration:

    Intel Core i7-2600 Box, LGA1155
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=41223&agid=1617

    Thermalright HR-02 Macho
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=52671&agid=669

    ASUS P8H77-V LE, Sockel 1155, ATX, DDR3
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=57460&agid=1601

    2 * 4GB Kingston ValueRAM PC3-10667U CL9
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=44139&agid=1192

    Sapphire HD 7950 OC Version, 3GB GDDR5 PCI-Express
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=55252&agid=1942

    Samsung SSD 830 64GB SATA 6GB's PC Upgrade Kit
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=52243&agid=1145

    Seagate Barracuda 7200 2000GB, SATA 6Gb/s
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=53881&agid=1342

    ASUS DRW-24B3ST Bulk SATA schwarz
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=42993&agid=699

    be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-600W 80+Gold
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=51145&agid=1628

    CM Storm Enforcer - black, ohne Netzteil
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=49181&agid=631

    Geändert haben sich somit: Grafikkarte(OC Version), Prozessor(Ohne K), Netzteil(mehr Watt), Laufwerk, Ram(statt 8GB Kit, 2 * 4 Gb).

    Wie passt das ganze nun zusammen?
    Sollte evtl. ein anderes Mainboard gewählt werden, z.B die Alternativen aus dem Beispiel Thread?
    Was ist der Unterschied zwischen dem be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-600W 80+Gold Netzteil und dem be quiet! Straight Power E9 CM 580W aus dem Beispielthread? Letzeres kostet einige Euro mehr, ist aber leider auch nicht verfügbar. Genauso wie die 500 Watt variante des be quiet!, welche ich vorhher drin hatte.

    Der Thermalright Kühler ist leider auch nicht auf Lager, wie schlägt sich im Vergleich der Scythe Mugen 3 Rev. B?
     
    Last edited: Apr 11, 2012
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. Azaldur

    Azaldur Byte

  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Scythe Mugen 3 passt auch.
     
  15. Azaldur

    Azaldur Byte

    Der Macho soll morgen wieder verfügbar sein. Die Testergebnisse sind bei diesem etwas besser ausgefallen als beim Scythe Mugen 3. Gibt es beim Macho Probleme, da nur so wenig Platz bis zur gehäusewand ist, oder ist das unbedenklich?
     
  16. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Wenn der Kühler passt, und das passt er laut Geizhals, dann gibt es keine Bedenken. Ich würde die Wahl abhängig von der Verfügbarkeit machen.

    Das Board hat nur wenig USB-Anschlüsse. Wenn die dir reichen, dann passt alles.
     
  17. Azaldur

    Azaldur Byte

    So, Vielen Dank für die Hilfe :). Heute würde ich das Teil gerne bestellen, nachdem eben wieder einige Teile nicht verfügbar waren. Geändert haben sich nun Ram und Kühler.

    Hier nun die hoffentlich fertige Liste. Ich bitte euch nochmal drüberzuschauen ob das alles gut passt oder irgendwo verbesserungsbedarf besteht.

    Intel Core i7-2600 Box, LGA1155
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=41223&agid=1617

    Scythe Mugen 3
    http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=49134&agid=669

    ASUS P8H77-V LE, Sockel 1155, ATX, DDR3
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=57460&agid=1601

    8GB-Kit G.Skill RipJaws PC3-10667U CL9
    http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=44312&agid=1192

    Sapphire HD 7950 OC Version, 3GB GDDR5 PCI-Express
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=55252&agid=1942

    Samsung SSD 830 64GB SATA 6GB's PC Upgrade Kit
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=52243&agid=1145

    Seagate Barracuda 7200 2000GB, SATA 6Gb/s
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=53881&agid=1342

    ASUS DRW-24B3ST Bulk SATA schwarz
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=42993&agid=699

    be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-600W 80+Gold
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=51145&agid=1628

    CM Storm Enforcer - black, ohne Netzteil
    http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=49181&agid=631


    Der Kingston-Ram ist leider nicht mehr verfügbar. Da ich von G.skill nur gutes gehört habe, greife ich nun zu 8GB-Kit G.Skill RipJaws PC3-10667U CL9. Ist der RipJaw nur ein anderes Design als 8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9(leider nicht verfügbar)? Zumindest bei den Details habe ich keinen Unterschied gemerkt, abgesehen vom teureren Preis.

    Wie ist der Kühler?

    Wenn nun alles passt, bestelle ich den Pc :)
     
  18. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  20. Azaldur

    Azaldur Byte

    Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden von euch geposteten Ram-Bausteinen? Gleicher Hersteller aber andere Bezeichnung. Welcher wäre eher zu empfehlen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page