1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung bei Pc-Zusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Azaldur, Apr 8, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Azaldur

    Azaldur Byte

    Das einzige Kabel, dass von mir "verlegt" wurde, ist das vom cpu lüfter. Der rest wurde ja von hardwareversand zusammengebaut, da ich mich damit nicht so gut auskenne. Nein, der Lüfter ist nicht blockiert. Schade, also Lüfter ausbauen und zurück an hardwareversand? Die vorderen unteren Gehäuselüfter drehen sich sogar gar nicht... auch leuchten die dioden nicht. Habe noch nicht viele treiber installiert, aber daran kanns ja nicht liegen oder?
     
    Last edited: Apr 15, 2012
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ja, klär das telefonisch mal ab. Nicht dass die den kompletten PC wollen ;)
     
  3. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Bei meinem Kumpel wollten die auch den kompletten PC. Ein Grund, weshalb ich PC`s immer selber zusammenbaue.
    Das was Hardwareversand hier zusammengebaut hat, würde ich zusammenstecken nennen. So was katastrophales habe ich schon lange nicht gesehen.. :o Da hast du dir ein Gehäuse ausgesucht, das Kabelmangement bietet, und dann wird das nicht genutzt. :(

    :D
     
  4. Azaldur

    Azaldur Byte

    So, grade mal bei Hardwareverseand angerufen. Den oberen lüfter kann ich wohl einzeln zurückschicken.

    Der vordere untere Lüfter ist nicht angeschlossen und der mann von hardwareversand meinte, dass dafür kein anschluss vorhanden ist. was nun?
     
  5. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

  6. Azaldur

    Azaldur Byte

    ok dankeschön, das ist ja dann nicht soo schlimm ;). der adapter kommt also in den einen lüfter schluss, und die andren beiden da drauf?

    Nur, der obere lüfter muss wohl raus und zurück. Stellt die momentane kabellegung ein großes problem dar? Einige Kabel sind auch hintenrum verlegt. Macht das eigentlich was, dass das cpu kühler kabel leicht auf der graka aufliegt?
     
  7. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    So lange die Kabel keinen Kühlblock oder ähnliches berühren, wo sie schmelzen könnten, macht das nichts.
    Die Kabel, die da rumliegen behindern den Airflow.
     
  8. Azaldur

    Azaldur Byte

    Danke :). Muss jetzt doch nochmal was abklären, nicht dass ich da was falsch gemacht hab ;). Angehängt ist ein Bild von der kühlerbefestigung am mainboard. Mich wundert es, dass zwischen dem Mainboard und der Befestigung noch einige cm platz ist. Nach dem "Eisen-Teil" wo die Schraube durchgeht kommt erst noch eine Gummischeibe. Zwischen dieser und dem Mainboard ist jedoch noch platz, d.h. man kann ein gutes stück der Schraube sehen. Dies ist natürlich bei allen 4 Schrauben der Fall. Wüsste aber auch nicht wie zwischen Eisen, Gummischeibe und Mainboard kein platz sein könnte, dann müsste man vermutlich die cpu zerquetschen. Stimmt das ganze so?

    Auch war ich mir nicht sicher wie fest die Schrauben an der Backplate reingedreht werden müssen. Habe das ganze so fest verschraubt, dass ich sie aus dem Handgelenk nicht mehr weiter drehen konnte. Passt das so? Kann man den skythen mugen 3 überhaupt zu fest schrauben(ohne elektronische hilfe ;) )?

    Was mich sehr wundert ist auch die umdrehung pro minute des Kühler-lüfter. Wenn die cpu bei ca. 25 grad ist liegt dies bei ca. 460 rpm. Bei 38 grad bei 633 rpm. Ist das nicht sehr wenig? Der gehäuselüfter dreht durchgängig mit 1167 rpm. Das ganze habe ich mit einem programm von asus auslesen lassen(beim mainboard mitgeliefert).

    Auch ist mir mittlerweile ein leises fiepen, dass ab und zu(Selbst im idle-betrieb) auftaucht, aufgefallen. Kann nicht genau diagnostizieren woher es kommt. Ist aber wahrscheinlich eher(wenn es nicht störend ist) weniger ein problem und ungefährlich, oder ist da defekte hardware wahrscheinlicher?

    Ich hoffe ich stelle nicht zu viele Fragen. Hätte das noch gerne abgeklärt, soll ja alles gut laufen :).
     

    Attached Files:

  9. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Wenn der Kühler nicht wackelt, bzw. herunterfällt, bzw. verschiebbar ist, dann hast du alles richtig gemacht.
    Zu fest ist schwer machbar.
    Die Umdrehungen des Kühlers sind normal. Das sorgt für einen angenehm leises Betriebsgeräusch. Die CPU wird aber nicht beim Nichtstun 38 Grad? Wenn dir das zu warm ist, lässt es sich bestimmt im Mainboard regeln.
     
  10. Azaldur

    Azaldur Byte

    Nein, die 38 grad hab ich mit prime95 erreicht, das testet die cpu.. die wird da also schon ganz schön belastet.

    Das fiepen was öfter auftaucht ist eher kein hardwarefehler? Ist natürlich per ferndiagnose sicher schwer festzustellen. Aber allgemein ist sowas meistens unbedenklich oder? Kann leider nicht sagen woher das kommt.

    Bei meinem Mainboard ist um das die cpu eine metalleinfassung(hier zu sehen: http://www.g-store.net/prod/img/13376760-9981.jpg), die ich von anderen mainboards nicht kenne. Die hätte ich aber nicht vo der kühlermontage entfernen müssen?
     
  11. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Nunja, die 38 Grad werden bestimmt noch ein bisschen anwachsen. Du musst Prime95 gut eine Stunde laufen lassen. Nimmst dir halt ein Buch :)
    So ein Fiepen, wie du es beschreibst, ist mir noch nie untergekommen. Wenn es dich nicht stört kannst du erst einmal damit arbeiten. Wenn es stört musst du die Quelle ausfindig machen :)

    Die "Metalleinfassung" darf unter keinen Umständen entfernt werden! Damit wird die CPU im Sockel befestigt. :)
     
  12. Azaldur

    Azaldur Byte

    Danke :).

    Leider ist grad etwas sehr seltsames passiert. Als mein Monitor(tft, relativ alt, von Fujtsu Siemens, der an meinem alten pc einwandfrei gelaufen ist) in den Standby gegangen ist, kam nach einiger zeit, ca. eine halbe stunde, ein lautes knacken vom bildschirm. Danach ließ er sich erst nicht aus dem Standby zurückholen, erst beim erneuten aus und einschalten des bildschirms. Zudem kam es mir so vor als ob das licht über dem power schalter des pcs kurz flackerte und dann wieder anging.

    Daraufhin ließ ich ihn nochmal in den standby gehen. nach einiger zeit wurde plötzlich der ganze bildschirm komplett weiß, dann wieder schwarz, kurz später komplett rot und ging dann automatisch aus dem standby raus.

    Da war ich doch schon etwas geschockt. Graka problem oder doch eher "nur" bildschirm?

    Auch meine Boxen knacken sowohl mein ein als auch ausschalten des pcs laut. was kann dafür der grund sein?
     
    Last edited: Apr 16, 2012
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Knacken in den Lautsprechern kann ein elektromagnetisches Störfeld in der Nähe sein oder die Abschirmung bei einem Gerät mangelhaft sein.
     
  14. Azaldur

    Azaldur Byte

    Hey :),

    nachdem ich den hardwareversand Support wegen den problemen kontaktiert hatte, sollte ich meinen pc komplett einschicken. Als dann endlich alles schön eingepackt war, hab ich gemerkt dass mir das doch alles zuviel aufwand ist, also den pc immer hin zu schicken wenn mal was dran ist. Vor allem weil ich selbst als hardware-leie nur schwer beurteilen kann ob etwas schlimmeres am pc ist oder es sich doch einfach beheben lässt.

    Innerhalb von 2 Wochen kann man bei hardwareversand das geld wieder zurückbekommen, weshalb ich diesen Schritt wählte. Ich war anfangs nach einigen Erfahrungsberichten zu Retoure im Internet etwas skeptisch, wann ich mein Geld wieder bekommen würde. Am Mittwoch, also nach ca. 2 Wochen, war es aber schon auf meinem Konto :). Hier somit ein großes Lob an hardwareversand. Für die Probleme mit dem Pc kann der Shop natürlich nichts, insgesamt hat also alles super geklappt. Ich werde den Pc jetzt aber bei einem Bekannten bestellen, der in dem Bereich arbeitet und in der Freizeit Pcs für andere zusammenbaut und danach auch technischen Support bietet. Das ist wohl eher was für mich, schade dass mir das vorher nicht klar war, aber man lernt schließlich aus seinen Fehlern.
    Morgen kommt der Bekannte zu mir und holt sich die hardwareliste ab. Deshalb würde ich euch noch einmal bitten, über die Liste drüberzuschauen.

    Hier haben sich 3 Teile geändert(Mainboard,Cpu-Kühler,Ram):

    be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-600W 80+Gold

    CM Storm Enforcer - black, ohne Netzteil

    Sapphire HD 7950 OC Version, 3GB GDDR5 PCI-Express

    Seagate Barracuda 7200 2000GB, SATA 6Gb/s

    8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9

    ASUS DRW-24B3ST Bulk SATA schwarz

    Gigabyte H77-D3H, Intel H77, ATX

    Intel Core i7-2600 Box, LGA1155

    Samsung SSD 830 64GB SATA 6GB's PC Upgrade Kit

    Thermalright HR-02 Macho


    Die Teile haben sich vor allem deshalb geändert, weil ich über die Modelle nur gutes gehört hab, und es diesmal keine Rolle spielt ob das Teil bei hardwareversand verfügbar ist, da sowieso woanders bestellt wird. Beim Mainboard hat es zusätzlich eine Rolle gespielt dass das von Gigabyte 3 Lüfter anschlüsse hat, statt einem wie bei dem Asus Mainboard(was bei 2 Gehäuselüftern zu wenig waren, auch wenn man einen natürlich noch per Adapter hätte anschließen können).

    Zu dem Macho hat schon jemand einige Seiten vorher geschrieben, dass wenig platz zur gehäuseseite ist. Dann musste ich aber, da der Macho nicht auf Lager war sowieso den Mugen 3 wählen. Ist der Abstand zur gehäusewand problematisch oder kein Problem?

    Passt sonst alles?

    Vielen Dank euch :).
     
    Last edited: May 4, 2012
  15. dreamcruiser

    dreamcruiser Kbyte

    Hallo

    ich würde als CPU den i5-3570k nehmen und als Mainboard Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77, ist zwar etwas teurer, aber dann haste Luft nach oben und nutzt die Möglichkeit des offenen Multiplikators. Und dafür ist die CPU deutlich günstiger und stromsparender und moderner. Also im Endeffekt spart man sogar dabei ;)
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. Azaldur

    Azaldur Byte

    Reichen 64 gb als systemfestplatte aus? im beispiel-thread sind 120 angegeben.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    64GB reichen aus. Die 128GB Modelle sind aber mittlerweile preislich so attraktiv, dass man zu einer solchen greifen kann.
    Dann hat man mehr Platz für weitere Installationen.
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ja, für Windows und wichtige Programme genügt das. Der Aufpreis auf 120 ist allerdings nicht mehr so hoch, weshalb ich dort 120 empfohlen habe.
     
  20. Azaldur

    Azaldur Byte

    Da der Pc noch nicht bestellt ist und es mittlerweile auch die GTX 670 im Handel gibt, welche im Preis vergleichbar mit der HD 7950 ist wollte ich euch fragen welche ihr mir eher empfehlen würdet. Sowohl was Leistung anbelangt, aber auch Lautstärke und Kühlung.

    Gigabyte GeForce GTX 670 OC oder Sapphire HD 7950 OC Version, 3GB GDDR5 PCI-Express


    Die Konfiguration mit Gigabyte GeForce GTX 670 OC sähe dann wie folgt aus:

    be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-600W 80+Gold

    CM Storm Enforcer - black, ohne Netzteil

    Gigabyte GeForce GTX 670 OC

    Seagate Barracuda 7200 2000GB, SATA 6Gb/s

    8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9

    ASUS DRW-24B3ST Bulk SATA schwarz

    Gigabyte H77-D3H, Intel H77, ATX

    Intel Core i7-2600 Box, LGA1155

    Samsung SSD 830 64GB SATA 6GB's PC Upgrade Kit

    Thermalright HR-02 Macho


    Würde das gut zusammenpassen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page