1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung für Multimedia-PC/Fileserver

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by foL, Jun 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. foL

    foL Byte

    Mahlzeit an die Gemeinde,

    nach langer Zeit beschäftige ich mich mal wieder mit einer Neukonfiguration.
    Da ich den Markt schon sehr lange nicht mehr regelmäßig beobachte hoffe ich, das ihr mir ein wenig behilflich sein könnt.
    Also,
    das neue System soll nicht nur meinen jetzigen Rechner ersetzen, sondern auch zu 24/7 im Netzwerk als Fileserver dienen d.h, das dort meine sämtlichen Video und Audio Daten zentral zur Verfügung stehen. Bei Abruf dieser Daten über diverse Extender soll/muss der Rechner als solches noch stabil bleiben, also benutzbar sein.
    Da das Ganze in unserem Schlafzimmer realisiert wird, geht es also nicht nur um stromsparende Komponenten, sondern auch um leise.

    Im Folgenden werd ich euch mal meine "Vorarbeit" präsentieren, die ihr mir dann bei Bedarf ruhig um die Ohren hauen könnt/sollt, hehe:

    Gehäuse:
    LianLi PCV 2100 B PlusII
    http://www.kmelektronik.de/main_site/?SiteType=Shop&type=shop&ArtNr=239751&Ref=107&gp=6006&fd=345559
    Schallgedämmtes BigTower-Gehäuse aus Aluminium mit Platz für 18 HDD's

    Netzteil:
    BeQuiet DarkPower 600
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=30_164&products_id=4148
    Hierbei bin ich mir nicht sicher, ob die zur Verfügung stehende Leistung wirklich ausreicht. Besonders im Hinblick auf die Menge an HDD's (Einschaltstrom??).

    Mainboard:
    Asus P5W DH Deluxe
    http://www2.atelco.de/7AYIPDokdNOloY/1/articledetail.jsp?aid=7595&agid=659&ref=12
    Durchweg gute Kritiken, auch wenn ich die Spielereien wie WLAN und FB nicht brauche.
    Aber der Chipsatz soll sehr warm werden - wird diesbezüglich eine leise Gehäuselüftung möglich sein??
    Kennt ihr ein Board mit mehr PATA/SATA Anschlüssen?

    CPU:
    Intel Core 2 Duo E6320 Tray
    http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0026949?pid=preistrend
    Ist der Kleinste mit 4MB Cache. Sollte durch seine OC-Möglichkeit (erstmal nicht geplant) relativ zukunftstauglich sein, oder?


    Kühler:
    Scythe Samurai
    oder bei mehr Platz
    Scythe Infinity bzw. Ninja
    http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=25_528_717
    Auf jeden Fall kühl und leise mit Luft nach oben, falls OC...
    Ach ja, hierbei bitte den warmen Chipsatz des Boards berücksichtigen - muss der mit belüftet werden??

    Speicher:
    Da hab ich ja nunmal gar keine Ahnung von.
    Passend zum Board und auf jeden Fall 2Gig, da eventuell VistaPremium ins Spiel kommen soll.
    Hierbei ebenfalls die Möglichkeit von OC berücksichtigen...

    Grafikkarte:
    Gigabyte GV-NX86S256H-RH 256MB
    http://www2.atelco.de/7Awe-kkWuw0UmJ/1/articledetail.jsp?aid=10041&agid=394&ref=12
    Auch wenn ich eigentlich keine 8xxx'er für aktuelle Spiele brauche, dachte ich wegen Vista an DirectX10.
    Passive Kühlung ist natürlich Pflicht...

    Monitor:
    Samsung Syncmaster 226BW
    http://www2.atelco.de/7Awe-kkWuw0UmJ/1/articledetail.jsp?aid=8845&agid=603
    Gehört zwar nicht zur eigentlichen Konfiguration, wollte nur wissen, ob hier eventuell die GraKa zu schwachbrüstig wäre...

    System:
    wahrscheinlich VistaHomePremium. 32/64 Bit??
    Wie sieht es mit Treibern aus? Sind Probleme zu erwarten??

    Achtung:
    Board - Chipsatz - CPU(Kühler) - Speicher - Graka
    Ist bei dieser Zusammenstellung mit Platzproblemen beim Einbau zu rechnen??


    Hm, das wäre dann erstmal das Grundgerüst. TV-Karte ist vorerst nicht geplant und ich hoffe, das der Onboard-Sound meinen normalen Ansprüchen genügt.
    Die Lüftersteuerung des Boards und des Netzteils sollte genügen - würde nämlich auf eine "externe" Lösung, die mir nur einen Laufwerksschacht raubt, gerne verzichten.
    Als Laufwerke werden je nach Verwirklichungs-Datum die aktuellen Testsieger eingesetzt.


    Abschließend benötige ich noch einen Tip, wenn mir in nicht allzu ferner Zeit die PATA/SATA Anschlüsse ausgehen.
    Stichwort: Software- vs. Hardware-Controller...
    Auch hier bitte das Netzteil berücksichtigen.

    So,
    ich hoffe, das ich keine Infos vergessen habe - wenn nicht,...einfach mal ne Frage fragen...hehe

    Gruß
    fol
     
  2. TobiStyle

    TobiStyle Halbes Megabyte

    Vollkommen überdimensioniert für einen 24/7 Fileserver.
    Ich geb hier mal ein paar Komponenten an, womit du Geld, sowie auch Strom sparen kannst. Und ein Server gehört nicht ins Schlafzimmer...:rolleyes:

    CPU: AMD Athlon 64 X2 3800+ EE
    http://geizhals.at/deutschland/a197899.html

    Board: ASUS M2A-VM µATX, incl. Grafik, Passiv
    http://geizhals.at/deutschland/a243030.html

    CPU-Kühler: Scythe Ninja, evtl. Passiv
    http://geizhals.at/deutschland/a219559.html

    Ram: G.Skill DDR2-800
    http://geizhals.at/deutschland/a206905.html

    Netzteil: NesteQ 450 Watt Semi-Passiv
    http://geizhals.at/deutschland/a189274.html

    Gehäuse: Je nach Wunsch.
     
  3. foL

    foL Byte

    Hm,
    kann das sein, das du etwas überlesen hast ;)

    Also "auch" Fileserver und "zusätzlich" meinen jetzigen Rechner ersetzen.
    Das das für einen normalen Fileserver überdimensioniert ist vollkommen klar - aber wie gesagt, darum allein geht es ja nicht...
    Und Schlafzimmer ist ein absolutes muss, ist also nicht diskutabel.
    Bitte zu den einzelnen Komponenten die jeweilige Problematik bzw. Fragestellung beachten, sonst hilft mir das leider nicht.

    Gruß
    fol
     
  4. TobiStyle

    TobiStyle Halbes Megabyte

    Ahsööö...

    Was willst du mit dem PC denn machen? Zocken, arbeiten, surfen, Multimedia??

    Budget?

    Was bzw. wie viele Festplatten hast du?
     
  5. foL

    foL Byte

    Rrrrrichtig

    Also bei den obigen Komponenten liege ich ungefähr bei gut 1500,- plus diverser Kleinkram - kommt also auf ein paar Scheinchen mehr oder weniger nicht an ;)

    Das Gehäuse bietet Platz für 18 HDD's - die werden's irgendwann auch werden.
    Momentan strebe ich aber nur die komplette Bestückung des jeweiligen Boards an.
    Also ca. 3IDE und 6-8 SATA - danach muss ja mit weiteren Controllern gearbeitet werden...

    Gruß
    fol
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Die wollen gekühlt werden. Und zwar leise(is ja im Schlafzimmer).

    Du hast aber viele Dateien zum "Fileservern". Ständig LAN-Party im Haus? Oder Backups über Backups?
     
  7. foL

    foL Byte

    Frage beantwortet ;) hehe.

    Nur zur Erklärung:
    Sammle seit vielen Jahren alles Mögliche auf DVD. Da kommt schon was zusammen - müssen weit über 500 sein.
    Meine Frau will den ganzen Kram nicht mehr im Wohnzimmer haben und ich weiss nicht mehr wohin damit - also archivieren...

    Gruß
    fol
     
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Achso. Dachte schon unanständige Sachen von dir.
     
  9. foL

    foL Byte

    Doch nicht mehr in meinem Alter ;)

    Aber weiter gehts - genug OT...

    Gruß
    fol

    Edit:
    Ups, ich seh grad...nen 68er hehe
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Asus P5B Deluxe/WIFI-AP

    Das passiert doch nicht alles gleich? Die CPU-preise fallen noch ein Stück. Vieleicht ein 6600?

    Warum nicht gleich 4GB RAM? "da eventuell VistaPremium ins Spiel kommen soll."

    Chieftec CA-01SL-SL-B-OP Mesh-Big - silber/schwarz

    Und für die vielen Platten(wenn die Controller im Anmarsch sind)
    http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=263_576

    Grafikkarte(da werden auch die Preise etwas fallen) muß nicht passiv sein, nur leise. Freunde von Garantieleistungen werden aber wohl kaum gleich nach dem Kauf den Kühler wechseln.
    http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=975_976
    Asus MW221U, 22" Widescreen, 2ms, DVI
     
  11. foL

    foL Byte

    Hm, also ohne jemanden auf die Füsse treten zu wollen, aber jetzt muss ich doch mal kurz Mecker loslassen.
    Das ganze ist nicht böse gemeint, aber so reden wir immer aneinander vorbei. Ich würde es gerne mit Smilies deutlicher machen, aber leider funktionieren die hier bei mir nicht...

    Mich beschleicht hier so langsam das Gefühl - ich mag mich allerdings täuschen - das mein Anfangspost überhaupt nicht richtig gelesen wird. Zumindestens wird nicht im Geringsten auf meine Wünsche und Bedürfnisse eingegangen, geschweige denn die zu befürchtende Problematik diskutiert.
    Ich bemühe mich meinen Anfangspost so ausführlich wie möglich zu gestalten, um von euch und den Mods kein Mecker zu bekommen, und ihr fliegt einfach nur mal so drüber.

    Anders kann ich mir solche Aussagen, wie "für Fileserver überdimensioniert" und "gehört nicht ins Schlafzimmer" nicht erklären.
    Auch ist die pure Auflistung irgendwelcher anderer Komponenten wenig hilfreich - eine kurze Erklärung warum Dieses oder Jenes zu bevorzugen ist gehört eigentlich dazu.
    Zumal ich euch hiermit ja förmlich drum gebeten habe:
    Aber mal konkret zu Poro's Vorschlägen:
    Das ASUS P5B hat im Vergleich zu meiner Präferenz den älteren und langsameren Chipsatz. Nur einen IDE-Kanal mit nur UDMA100. Ein etwas schlechteren Onboardsound und einen PCI-Slot weniger.
    Die Anzahl der Laufwerksanschlüsse ist in der Summe gleich, mit leichtem Überhang zum SATA.
    Des Weiteren ist es etwas günstiger, was aber in einer Gesamtkonstelation von 1500,-€ eher zu vernachlässigen ist.
    Insgesamt also eher eine schlechte Wahl, wenn bezüglich des Chipsatzes nicht noch eine Erklärung nachkommt.

    Vielleicht ein 6600??
    Warum, wenn ich den 6320 sogar mit Leichtigkeit auf ein noch höheres Niveau bekomme?
    Auch wenn Geld in dem Zusammenhang eher zweitrangig ist, machen hier die 50,-€ Mehrkosten keinen Sinn - es sei denn auch hier kommt eine Erklärung nach.

    Warum nicht gleich 4GB RAM?
    Also hier erwarte ich eigentlich keinen Vorschlag in Richtung Größe, sondern eher in Richtung Hersteller, Marke, CL, OC und besonders die Kompatibilität zum entsprechenden Board. Gerade hier gibt es doch immer wieder Probleme bezüglich Übernahme der richtigen Werte.
    Des Weiteren ist mehr nicht immer unbedingt besser. 2GB sollten für Vista vollkommen ausreichend sein, oder lese ich hier etwa einen versteckten Hinweis auf die Stabilität des Rechners bei gleichzeitiger Servernutzung heraus?? Bitte um Aufklärung...;)

    Warum das Chieftec im Vergleich zu meinem genannten LianLi auch nicht in Frage kommt?
    Es wiegt nackt schon 8 Kilo mehr und bietet weniger Einbauschächte. Die von dir angesprochenen Einbaukäfige bringen ebenfalls noch Gewicht mit.
    Zugegeben, es ist wesentlich günstiger, aber mit der fehlenden Schalldämmung relativiert sich das Ganze wieder. Wenn diese bei dem Chieftec noch hinzu kommt, wirds übrigens noch schwerer ;)

    Bei dem Tip mit der GraKa muss ich dir sagen, das ich allerdings ein großer Fan von Garantieleistungen bin, sodass ein Umbau von aktiv auf passiv definitiv nicht in Frage kommt.
    Passiv ist meiner Meinung nach jedoch zwingend erforderlich, sodass ich mich ausschließlich auf diese konzentrieren möchte. In einem 24/7 Betrieb wäre der Verschleiß des Lüfters einfach zu groß. Falls die angesprochene GraKa für den 22"-Betrieb zu schwachbrüstig ist, muss ich also entweder auf eine passive 8800 warten, oder eine Stufe niedriger gehn und auf DirectX10 verzichten.

    Der Asus Monitor kommt ebenfalls nicht in Frage. Er hat zwar integrierte Lautsprecher (die ich nicht benötige) und leichte Vorteile im Betrachtungswinkel, aber einen wesentlich schlechteren Kontrast und einen höheren Stromverbrauch.
    Das machen dann insgesamt die 30,-€ weniger auch nicht wieder wett.

    So, aber nochmal:
    Auch wenn ich für jeden Tip in die richtige Richtung dankbar bin, aber so sind eure Vorschläge wenig hilfreich.

    Fertig.
    Dann harre ich mal der Dinge, die sonst noch kommen...

    Gruß
    fol
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der P965-Chipsatz ist nach dem i975X-Chipsatz erschienen und in Sachen Performance leicht überlegen. Spüren wirst du dies allerdings nicht.
    Der sollte genügen, hast Recht.
    Nimm günstigen Speicher in DDR2-800. Mehr ist beim Core 2 Verschwendung. Mein Tipp wäre Aeneon. 2GB sollten erstmal vollkommen genügen und ich kann mir nicht vorstellen, dass du bei dem PC mehr als 2GB RAM benötigst:
    http://geizhals.at/deutschland/a244633.html
    Wozu denn DirectX 10? Du nutzt die entsprechenden Anwendungen doch nicht. Eine 7600GS sollte vollkommen ausreichen und ist passiv gekühlt.
    Du hast schon das richtige Gerät gewählt. Eine Alternative wäre vielleicht noch der günstigere 225BW, aber du scheinst ja das Geld zu haben. ;)
     
  13. foL

    foL Byte

    Hm, hab ich mich etwa so verlesen - du würdest also den 965-Chipsatz bevorzugen??

    Muss ich nicht auf etwas besonderes achten, wenn später irgendwann der Prozessor getaktet werden soll??

    Für die Aero-Oberfläche von Vista??
    Hm, schaun mer mal ;) bzw. weisst du, obs Schwierigkeiten bezüglich Speichergröße der GraKa und des 22" Samsung geben kann?

    Hast du noch nen Tip in Richtung:
    - reicht das NT für die Masse an Platten? (Einschaltstrom)
    - Vista 32/64 Bit? Treiberprobleme??
    - Lüftersteuerung? Board/Netzteil? Oder externe Lösung?
    - PCI-Controller: Software vs. Hardware
    - Onboard Sound genügend oder vllt ne XFI?

    Den Rest hast du ja praktisch abgenickt ;)

    Vielen Dank...
    Gruß
    fol
     
  14. TobiStyle

    TobiStyle Halbes Megabyte

  15. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Schade, ich hatte eine umfangreiche Antwort auf Dein Eingangsposting vorbereitet, aber beim Versuch, es abzusetzen ging es leider ins Nirwana. So will ich halt eine Kurzfassung davon nachschieben:
    1. Das Gehäuse ist echt Spitze! Wäre froh, wenn ich es mir leisten könnte. Damit ist ein Großteil Deiner Kühlprobleme bereits abgeschwächt.
    2. Als Mainboard schlage ich Dir das "Asus Commando" als Alternative vor. Ich hatte das alles in meinem "verlorenen" Beitrag begründet, aber es würde mich jetzt echt nerven, das noch einmal zu tun. Aber zum NT hätte ich noch eine Alternative vorzuschlagen. Nimm das Enermax GALAXY 1000W, 1.000 Watt, ATX12V 2.0, EPS, EPS 2007, 16 Stecker (Schwarz, Kabel- Management, 5x +12V) 276,34 €. Das würde Deinen Ansprüchen sicherlich entsprechen.
    Im LianLi sind von Haus aus drei große (120-mm) Gehäuselüfter vorhanden, die Du gezielt für einen guten Airflow im Gehäuse einsetzen solltest. Das ist im LianLi durch das Tunnelsystem sehr erleichtert. Sorge dafür, daß Deine Kühler für CPU, Northbridge und GPU im Luftstrom liegen, dann sollten alle drei als passive Kühler eingesetzt werden können.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Da kenne ich mich echt nicht aus, wenn diese Masse zusammenkommt.
    Bei neueren Komponenten nicht.
    Musst du wissen. Hängt auch mit deinem Lautsprechersystem zusammen.
    Ja, eigentlich schon.
    Würde mich echt mal interessieren wieso.
     
  17. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Hard Tecs 4U:
    Eine realistische Verbesserung wird erst mit der 3er Serie erwartet, die dann auch DDR3 RAM unterstützt. Z.Z. gibt es erst ein paar Referenzboards für die Chipsatze P31 und P35. Zwar hat Samsung mit der Produktion von DDR3 RAM-Modulen begonnen, aber die sind gegenwärtig noch dermaßen teuer, daß sie für den Privatbereich z.Z. kaum erhöhtes Interesse finden. In Deutschland sind sie noch gar nicht zu erhalten. Es ist wie immer: Erst wird der Rahm abgeschöpft, ehe man an die Massen geht.
     
  18. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ein Fileserver mit so vielen HDs im Schlafzimmer? :muhaha: Andere Leute ziehen deswegen ans Meer

    :sorry:
     
  19. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Vielleicht verlegt der TO eine SCSI-Kette ins Nachbarzimmer. Damit könnte er immerhin 126 Platten betreiben und hätte gleichzeitig eine Raumheizung! :)
    Aber das kann und darf nicht unsere Sorge sein.
    @foL!
    Wenn ich in meinem vorigen Post "Kühler" geschrieben habe, dann meine ich das auch so. Kühler ohne Lüfter, also passiv arbeitend. Du solltest Dich tatsächlich um eine weitgehend passiv arbeitende Kühlung bemühen, sonst stehst Du nachts senkrecht im Bett. Bei der Menge an HDDs im Gehäuse wäre es auch sehr hilfreich, eine Entkopplung der HDDs vorzunehmen. Das "Commando" von Asus habe ich deshalb vorgeschlagen, weil bereits eine recht gute Anlage zur Kühlung der Northbridge vorhanden ist, die aber in den allgemeinen Airflow einbezogen werden muß, falls der Kühlkörper für die CPU sich etwas störend für den Luftstrom erweisen sollte.
     
  20. foL

    foL Byte

    Jaja ich weiss, damit bin ich wohl der Brüller.
    Aber es geht leider nicht anders. Einen reinen Fileserver könnte ich sehr wohl woanders unterbringen, aber er soll ja auch meinen normalen Hauptrechner ersetzen - und der ist nunmal im Schlafzimmer. Das ist dann schön mukkelig im Winter und im Sommer leider die Hölle - aber wozu gibts Klimaanlagen ;)

    Aber mal abgesehen davon:
    24/7 läuft aber wenn überhaupt doch nur die Systemplatte. Der Rest je nach Zugriff. Deswegen dürfte dann auch die Entkopplung nicht unbedingt von Nöten sein.

    @Horst:
    Stimmt, die Heatpipes beim Commando sind noch ein wenig ausgeprägter. Leider hat es aber auch 2 Laufwerksanschlüsse weniger, hm...mal sehn in welche Richtung der Kompromiss geht.
    Und bezüglich der Kühlung wollte ich eigentlich nicht komplett passiv gehn - dachte da an Scythe Infinity/Ninja oder in Richtung NB-Cool-Scraper. Diese Lösung dürfte dann durch die Gehäusedämmung faktisch auch unhörbar sein und der Chipsatz profitiert wahrscheinlich auch noch davon.

    Aber wo du allgemein den "Airflow" ansprichst:
    Vorerst wird das Board ja nur mit GraKa bestückt.
    Später aber je nachdem vllt noch TV/Soundkarte, aber auf jeden Fall eine weitere Controllerkarte. Wenn im ungünstigsten Fall eventuell alles zusammen kommt, ist das Board fast komplett bestückt.
    Und wenn dann der E6320 zwecks Performance noch ein wenig getacktet wird, komm ich um eine aktive Kühlung wohl nicht herum.
    Versuch macht kluch...hehe.

    Ich werd mir wohl erstmal das Gehäuse besorgen, um zu schauen wie sich alles realisieren lässt.

    Danke schonmal...
    Gruß
    fol
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page