1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung für neues System (Preis-Leistung)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by GameEx, Apr 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GameEx

    GameEx Byte

    Mein geplantes System:

    Es sollte ein Preis-Leistungs-System werden mit guter Zukunftsperspektive, daher habe ich folgende Teile ausgewählt:

    CPU:
    Intel Core i5 3570K – ca. 220 €
    Alternativ: kommt denke ich nichts in Frage

    Frage: Ist der Intel Kühler (boxed) ausreichend oder muss man eigentlich einen anderen Kühler haben ?

    Mainboard:
    Gigabyte GA-Z77X-UD5H - 186 €
    Alternativ: Gigabyte GA-Z77X-UD3H - 145 €

    Frage: Ich kann mich zwischen den beiden Boards noch nicht so richtig entscheiden, da ich die genauen Unterschiede der Boards nicht kenne, außer das die eine unterschiedliche Anzahl an Anschlüssen/Schnittstellen haben...Ich wüsste gerne, wann man sich ein UD3H holen sollte und wann eher ein UD5H (für welche Anwendungen müsste man ein UD3H/UD5H haben) ?

    Ich hatte immer Gigabyte Boards und war immer zufrieden, aber gibt es vielleicht ein Asus Board was ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis hat ?

    Grafikkarte:
    ATI Radeon 6870 - ca. 140 €
    Alternativ: eine bessere Preis-Leistungskarte gibt es ja nicht oder ?

    Frage: Würdet Ihr eher die Sapphire oder die XFX Dual Fan nehmen ?

    Info: Ich kaufe mir bewusst diese Grafikkarte, weil ich vorerst keine Spiele mit hohen Anforderungen spielen werde. In 2-3 Jahren steige ich dann vielleicht auf eine neuere Karte um.

    Arbeitsspeicher:
    G.Skill RipJaws-X PC3-17066 DDR3-2133 CL9 2x4 GB - 70 €
    Alternativ: G.Skill PC3-17066 DDR3-2133 CL11 Sniper 2x4 GB – 65 €

    Frage: Ist das ein großer Unterschied der Zugriffszeiten von CL9 zu CL11 bzw. ist das überhaupt spürbar ?

    Festplatte:
    Seagate Barracuda 1000 GB ms/Cache/U: 8,5/64/7200 SATA III 6GB/s - 83 €
    Alternativ: ???

    Frage: Muss ich sonst noch was bei einer Festplatte beachten (Marke) ?

    Info: An einer SSD habe ich derzeit kein Interesse, vielleicht später mal, zumal die Spiele dadurch ja auch nicht schneller laufen oder ?

    Netzteil:
    Corsair GS 600 Watt ATX 2.3 140mm 80+ - 67 €
    Alternativ: Corsair Enthusiast TX 650 Watt V2 ATX 2.3 80+ - 70 €

    Frage: Da der CPU und die Grafikkarte keine wirklichen Stromfresser sind, reichen da die 600 W oder sollte ich doch lieber das Corsair GS 700 W nehmen, im Hinblick darauf, dass ich ggf. so in 2-3 Jahren mir eine neuere Grafikkarte (wobei die ja auch nicht mehr so viel Strom fressen) hole ?

    Gehäuse:
    Xigmatek Midgard II - 70 €
    Alternativ: ???

    Frage: Also ich finde das o.g. Gehäuse von der Preis-Leistung eigentlich sehr gut, aber das das Netzteil im unteren Bereich verbaut werden muss, macht mich etwas skeptisch (wg. Kühlung, Lüftung etc.) zumal der Rechner bei mir in einem Schreibtischschacht stehen wird...Was meint ihr dazu ? Und könnte es im inneren auch Probleme mit der Kabelverlegung geben ?

    Tastatur:
    Roccat Isku - 70 €
    Alternativ: Logitech G510 - 80 €

    Frage: Also mir persönlich gefällt die Roccat Isku ganz gut und Sie wird auch größtenteil gut bewertet, der Preis ist natürlich relativ hoch. Die Logitech G510 kostet nochmal 10 € mehr, lohnt sich da der Aufpreis ? Wenn ja warum ?

    Maus:
    Roccat Kova+ - 40 €
    Alternativ: ???

    Monitor:
    Samsung SyncMaster S27A550H 68,5 cm (27 Zoll) - 260 €
    Alternativ: ???

    Frage: Ist ein 27“ Monitor zum spielen nicht zu groß ? Reicht die Grafikkarte (6870 mit 1024MB) für eine Full HD Auflösung (1920:1080) bei Spielen mit mittelmäßigen Anforderungen ? Was haltet Ihr sonst so von dem o.g. Monitor ?

    Info: Da ich vermutlich auch mal Filme über den Monitor schauen werde, dachte ich da eher an einen 27“ Monitor als an 24“ Monitor.


    Ich weiß, dass diese Zusammenstellung meine persönliche Vorstellung von einem System ist und das Ihr vermutlich bei vielen Punkten ganz andere Marken/Produkte meiner Auswahl vorziehen würdet. Dennoch wäre ich euch sehr dankbar, wenn Ihr speziell auf meine Fragen eingehen würdet. Natürlich freue ich mich auch über eure Empfehlungen, jedoch weiß ich nicht, inwieweit ich das bei meinen Kaufkonzept (Preis, Leistung, Qualität etc.) berücksichtigen kann. Aber vielleicht habt Ihr an meiner Zusammenstellung ja auch nicht viel zu bemängeln...:)
    So dann hoffe ich mal, dass Ihr mir meine Fragen mit nachvollziehbaren Erläuterungen beantworten könnt und über eure allgemeine Meinung zum System würde ich mich natürlich auch freuen :)

    Die Preisvorstellung für den Rechner liegt bei ca. 800-900 €

    So dann hoffe ich mal, dass ich nichts vergessen habe :)

    Mit freundlichen Grüßen
    GameEx
     
  2. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Was soll den primär mit dem PC gemacht werden? Allround, oder Gaming?

    Ansonsten:
    Die CPU ist auch in Ordnung. Wenn du etwas sparen möchtest, dann kannst du den Intel Core i5-2400 nehmen. Wenn du dir Übertaktungsoptionen offen lassen willst: Intel Core i5-2500K.
    Ein zusätzlicher Kühler sollte sowieso ausgewählt werden, da du dir Übertaktungsoptionen offenlässt: Xigmatek Gaia SD1283 oder Gelid Solutions Tranquillo. Die neuen CPU`s verbrauchen so wenig, dass auch mit solchen Kühlern schon übertaktet werden kann. Außerdem sind sie schön leise.
    Zum Board muss ich sagen: Preis-Leistung ist das schon mal gar nicht. Wenn du nicht soviele Anschlüsse benötigst würde ich auf ein "normales" Board setzen: MSI Z77A-G43, Z77 oder Gigabyte GA-Z77-DS3H, Z77 oder noch vertretbar: Gigabyte GA-Z77X-D3H, Z77.
    Beim Speicher würde ich lieber auf günstige setzten: Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB oder Kingston HyperX blu. DIMM XMP Kit 8GB. Mehr Takt ist nicht nötig.
    Die Festplatte passt gut.
    Beim Netzteil hast du dich vergrapscht :) Ein gutes 400Watt Netzteil müsste schon locker ausreichen: Super Flower Golden Green Pro 400W oder be quiet! Pure Power CM 430W oder Cougar A400 400W. Das sind alles Markendinger. Die liefern auch das, was draufsteht.
    Das Gehäuse ist ok. Die Beleuchtung wird nicht viel im Schreibtisch bringen. Allgemein ist der Schreibtisch nicht die beste Wahl. Untenplatzierte Netzteile sind besser in der Kühlung, normalerweise. Die saugen sich nämlich die Luft frisch von außen an, während die oben platzierten die schon erwärmte Luft für die Kühlung nutzen müssen. Als Alternative kann ich dir das Antec Three Hundred Two schwarz nennen.
    Die Grafikkarte ist preisleistungstechnisch optimal, und entspricht deinen Anforderungen wohl ;) Ansonsten kannst du zur noch sparsameren und spürbar schnelleren Sapphire Radeon HD 7850, 2GB GDDR5 greifen.
    ----------------
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...ich-geldbeutel-stand-04-12-a.html#post1149511

    Zu Maus und Tastatur kann ich nur sagen, dass das es dir gefallen muss. Ich z.B. habe eine G500 und eine Xidewinder X4. Ein Headset brauchst du nicht?
     
    Last edited: Apr 17, 2012
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mainboards mit Lucidlogix Virtu MVP können zwischen HD-Grafik der CPU und der Grafikkarte im PCIe-Slot umschalten. Ohne Lucidlogix Virtu MVP kann man noch etwas Geld beim Mainboard sparen.
    http://geizhals.de/?do_compare=+Vergleichen+&cmp=751144&cmp=749610&cmp=749613#xf_top

    Ein anderer CPU-Kühler ist besser, wenn übertaktet werden soll.

    Für FullHD würde ich eine HD7850 empfehlen. Die HD6870 geht aber auch, dann aber mit Einschränkungen.

    RAM DDR3-1600 und ohne Kamm, damit der beim Kühler nicht stören kann.
    Günstiger RAM reicht, bessere Timings merkt man nicht.

    Netzteil reicht maximal 500Watt. Zum Beispiel be quiet! Straight Power E9 CM 480W oder FSP Fortron/Source Aurum Gold 500W

    Andere Gehäuse: BitFenix Shinobi USB 3.0 oder Lancool PC-K57 oder Antec Three Hundred Two oder Cooler Master CM Storm Enforcer mit Sichtfenster

    Monitorgröße so, wie du Platz hast. FullHD auf 21,5" oder 27" Monitor ist für die Grafikkarte die gleiche Arbeit.
    Bestes Preis-/Leistungsverhältnis hat man bei 24".
     
  4. GameEx

    GameEx Byte

    Tja wo fange ich mal an...

    Also ich nutze den Rechner zum größtenteil fürs gaming, natürlich auch für Office, surfen und Filme schauen, aber der Focus liegt ganz klar auf gaming.

    Den CPU wollte ich eigentlich garnicht übertakten, vielleicht irgendwann mal wenn überhaupt. Müsste dann nicht auch der Intel boxed Kühler reichen ?

    Hm bei den Mainboards sind mir die Unterschiede noch nicht ganz klar, aber aber wenn ich irgendwann später mal eine SSD dazu hole, dann reicht ja anscheint auch das GA-Z77X-UD3H. Das UD5H ist denke ich für meine Bedürfnisse auch unnötig.

    Warum reicht denn DDR3-1600 ? Ich meine der Preisunterschied ist ja auch nicht gewaltig und 2133 müssen ja schon irgendwo was bringen oder nicht (Ladezeiten) ?

    Beim Netzteil ist Corsair doch auch eine super Marke oder etwa nicht ? Und wenn ich mir später eine neuere Grafikkarte hole, die mehr Strom verbraucht, wäre da ein 600 Watt Netzteil nicht sinnvoller ?

    Ich wollte mir auch erst die 7850 holen, jedoch finde ich die ehrlich gesagt noch zu teuer, für 180 € hätte ich die gekauft. Aber da ich vorerst keine High-End Spiele spiele, muss die 6870 wohl reichen. Welche würdet Ihr mir empfehlen: Sapphire oder XFX Dual Fan ?

    Gut also Festplatte und Gehäuse war ok ?

    Für den Monitor habe ich reichlich Platz, ich frage mich halt nur ob so ein großer Monitor (27") beim Spielen nicht zu groß sein kann...Ja 24" hat ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, aber da ich auch Filme schaue tendiere ich halt eher zum 27" Monitor. Ist denn der Samsung SyncMaster S27A550H ein guter Monitor ?

    Ein Headset habe ich, nutze ich aber eher selten.
    Die Tastatur (Roccat Isku) und Maus (Roccat Kova+) gefallen mir optisch und von der Bedienung sehr gut, zudem wurden beide Teile auch oftmals gut bewertet, von daher wird es wohl dann bei der Wahl bleiben.

    Naja so wie es scheint muss ich ja garnicht mal so viel verändern :)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ivy Bridge unterstützt DDR3-1600. Bei Sandy Bridge sind es DDR3-1333.
    Test dafür liegt vor. --> http://www.computerbase.de/artikel/...-sandy-bridge/32/#abschnitt_performancerating
    Bei Ivy wird schnellerer RAM als 1600 auch nichts bringen, außer für Übertakter, die unverhältnismäßig viel Geld für ein paar Prozentpunkte Mehrleistung ausgeben.
    Dann reicht für dich auch ein H77-Mainboard.
    Gamer legen am sinnvollsten das Geld bei der Grafikkarte an.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der Boxedkühler reicht aus. Der kühlt natürlich nur mäßig, aber meinetwegen. :)
     
  7. GameEx

    GameEx Byte

    Ja also offensichtlich ist der Unterschied bei den DDR3 Ram nur marginal erkennbar, hatte gedacht der Unterschied wäre doch etwas größer. Wobei die Preise allgemein für Ram ja relativ gering sind. Klar könnte ich dann nochmal 20 € sparen, aber so bin ich vermutlich etwas länger für die Zukunft gewappnet.

    Ich hatte mir das halt so vorgestellt, dass ich mir jetzt ein recht gutes System hole (bis auf die Grafikkarte, wobei man ja mit der 6870 aktuell ja auch noch nahezu alle Spiele auf max. spielen kann) und dann so in 2-3 Jahren mir die 7870 hole, wenn die dann die Preisposition (140-180 €) der jetzigen 6870 erreicht hat.

    Die Frage ist halt was für Spiele noch in der Zukunft rauskommen, die mich auch interessieren. Battlefield 3, Skyrim etc. sehen zwar ganz nett aus, aber ich würde die Spiele nicht spielen. Und für die Spiele, die mich interessieren (Diablo 3, Dota 2, Starcraft 2, Guild Wars 2 etc.) brauche ich mir keine überteuerte high-end Grafikkarte kaufen. Tja und wenn mich in 2-3 Jahren neues Spiel interessiert, was auf der 6870 nicht mehr gut läuft, dann brauche ich halt nur die Grafikkarte tauschen und dann müsste ich ja eigentlich wieder ein top System haben, zumal CPU und Ram von der Leistung her den Grafikkarten weit voraus sind.

    Von daher könnte ich mir doch das UD3H und den DDR3-2133 holen. Gut das wäre dann kein wirklich Preis-Leistungskauf, aber so halte ich mir ja für die Zukunft mehr Optionen offen.

    Aber von dem UD5H, einem 700 W Netzteil bin ich jetzt dank euch ganz weit entfernt :) ich betrachte das auch als übertrieben für meine Anwendungen. Aber ich hab da ja noch ein paar Fragen offen vielleicht könnt Ihr mir ja dabei noch helfen. Über jede Anregung bzw. Meinung würde ich mich freuen, umso mehr desto besser.

    Aber Zuschlagen werde ich vermutlich erst Anfang Mai, wenn sich der Preis vom 3570K wieder stabilisiert hat ;)

    Nachtrag bzgl. dem CPU Kühler: wenn ich den 3570K als Tray kaufen würde welcher CPU Kühler ist denn top ? Wie ist z.B. der Scythe Mugen 3 Rev. B - 36 € ? Und wie hoch wäre dann der Aufpreis ?
     
    Last edited: Apr 17, 2012
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Alles andere als Grafikkarte sind Nebenkriegsschauplätze. (i5-2400 reicht da auch noch lange)
    Wenn der schnellere RAM nicht mehr kostet, meinetwegen, aber Mehrleistung wird es damit nicht spürbar geben.
    In 2 Jahren wird es keine aktuelle Karte von heute neu zu kaufen geben, außer Restposten, aber wer will die dann noch?
    Bei Grafikkarten kann man sich praktisch alle 3-6 Monate neu orientieren.
    Kaufe jetzt die HD7850 und wenn die nicht mehr reicht in 2 Jahren kann man gucken, was es neues gibt. Ich würde mich mit der HD6870 nicht so lange quälen wollen.
    Eine 400 Watt Netzteil reicht. Die neue Generation der Grafikkarten sind ja gerade viel sparsamer geworden.
     
  9. GameEx

    GameEx Byte

    Ja also ich denke Ihr habt recht, dass es sinnvoller ist etwas bei dem Netzteil und Ram zu sparen und mir dafür die 7850 zu holen. Die kostet zwar gute 220 € aber da hab' ich für das Geld was ich beim Ram und Netzteil dann spare einfach mehr von.

    Was haltet Ihr denn von den Netzteilen:
    be quiet PurePower L7-530W 80+ ATX2.3 Lüfter 120mm - 56 €
    Corsair GS500 500W ATX 2.3 140mm 80+ - 58 €
     
  10. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Das Pure Power L7 würde ich nicht mehr kaufen, das pure Power Power L8 CM 430 Watt ist nur minimal schwächer, aber deutlich hochwertiger zum selben Preis.

    http://geizhals.de/679523
     
  11. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Ich habe das Pure Power E6, und würde es nicht mehr kaufen. Die Netzteile, die ich und Deoroller vorgeschlagen haben, müssten reichen
    Liste bitte nochmal den aktuellen Stand auf.
     
  12. dreamcruiser

    dreamcruiser Kbyte

    Hallo

    CPU würd ich auch den i5-2400 nehmen(reicht locker) und dafür die Radeon 7850(der Aufpreis zur 6870 lohnt sich und ist sparsamer im Stromverbrauch).
     
  13. GameEx

    GameEx Byte

    Also der aktuelle Stand wäre jetzt für mich:

    CPU: Core i5 3570k tray - 200 €
    CPU Kühler: Scythe Mugen 3 Rev. B 120mm 300-1600rpm 9,6-32,15dB(A) - 36 €
    Mainboard: Gigabyte GA-Z77X-UD3H - 145 €
    Grafikkarte: Sapphire Radeon 7850 - 225 € die OC Variante kostet 230 € welche wäre sinnvoller ?
    Arbeitsspeicher: G. Skill 8GB Kit DDR3-1600 CL9 - 40 €
    Festplatte: Seagate Barracuda 1000 GB ms/Cache/U: 8,5/64/7200 SATA III 6GB/s - 83 €
    Netzteil: be quiet Pure Power CM BQT L8-CM-430W - 57 €
    oder be quiet PurePower L7-530W 80+ ATX2.3 Lüfter 120mm - 56 €
    Gehäuse: Xigmatek Midgard II - 70 €
    Laufwerk: LG Electronics GH24NS70 SATA schwarz bulk - 20 €

    macht zusammen: 876 €

    Tastatur: Roccat Isku - 70 €
    Maus: Roccat Kova+ - 40 €

    Monitor: Samsung SyncMaster S27A550H 68,5 cm (27 Zoll) - 260 €

    macht insgesamt: 1246 €

    So und wo ich mir jetzt noch nicht so sicher bin ist: CPU Kühler, dann welche 7850 ich nehmen sollte und beim Netzteil kann ich es kaum glauben, dass 430 Watt reichen sollte...Kann man den Wattbedarf nicht mal hochrechnen der hardware ? Und welches Netzteil sollte ich nehmen, es gibt so viele...
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bezüglich der Modellauswahl Grafikkarte und CPU warten wir noch ein paar Tage bis Ivy Bridge im Handel ist. Zudem sollten die HD7850 in die nächsten Tagen angeblich noch im Preis sinken. Ansonsten ist alles in Ordnung.
     
  15. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Be Quiete Pure Power CM L8 430 Watt = 396 Watt auf 12 Volt ( Pure Power L 7 530 Watt = 420 Watt auf 12 Volt )

    CPU max. TDP = 77 Watt
    Graka max. TDP = 130 Watt ( OC Variante )
    Board, Lüfter, Hdd´s zusammen vielleicht ca.
    70 Watt
    ( aber nur wenn du einige stromhungrige USB 3 Geräte anschließt, ist schon großzügig gerechnet )

    Macht zusammen rund 277 Watt max bei 12 Volt , da sind also sogar noch große Reserven drin, sollte das Nt im Laufe der Zeit etwas einbüßen ( rechne ich immer mit ca. 10 % ein )

    Die Hardeware, insbesondere CPU und die HD 7000 Reihe sind wirkliche Sparfüchse wenn man die Leistung dagegen betrachtet.

    Ich würde auf alle Fälle das L8 430 Watt vorziehen ( CM + sehr leisen Lüfter ), alternativ das Straigt Power E9 400 Watt, wenn du auf sehr hohe Effizienz und allerneueste Technik ( DC / DC, bringt ein höhere Hold Up Time und bessere Werte im Bereich der Restwelligkeit mit sich ) sowie eine verlängerte Garantie ( 5 Jahre, davon 1 Jahr Vorortaustauschservice ) wert legst, dir dafür CM nicht wichtig ist.

    http://geizhals.de/677342
     
    Last edited: Apr 18, 2012
  16. GameEx

    GameEx Byte

    Ich denke auch das sich der Preis für den Core i5 3570K sich etwas oberhalb des 2500K (183 €) einpendeln wird. Ich vermute mal so bei ca. 200-220 €.

    Bei der 7850 wäre es natürlich super, wenn der Preis noch etwas fallen würde. Wäre es denn überhaupt sinnvoll eine OC Variante zu nehmen, wenn der Preisunterschied nicht so groß ist ?

    Ja wenn man das so hochrechnet, sollte das 430 Watt Netzteil ja reichen, zumal die Strompreise ja auch recht hoch sind.

    Wo ich auch noch Beratungsbedarf hätte wäre bei den CPU-Kühlern, da gibt es ja scheinbar so viele und ich hätte da gerne ein Kühler der gut kühlt, leise ist und sich nicht alt zu schwer montieren lässt. Preisbereich sollte so zwischen 20-40 € sein.
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  18. GameEx

    GameEx Byte

    So ich habe mir über die Tage alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und bin auch im großen und ganzen mit dem System sehr zufrieden:

    CPU: Core i5 3570k tray - 200 €
    CPU Kühler: ???
    Mainboard: Gigabyte GA-Z77X-UD3H - 145 €
    Grafikkarte: Radeon 6870 - 140 €
    Arbeitsspeicher: G. Skill 8GB Kit DDR3-1600 CL9 - 40 €
    Festplatte: Seagate Barracuda 1000 GB ms/Cache/U: 8,5/64/7200 SATA III 6GB/s - 83 €
    Netzteil: be quiet Pure Power CM BQT L8-CM-430W - 57 €
    Gehäuse: Xigmatek Midgard II - 70 €
    Laufwerk: LG Electronics GH24NS70 SATA schwarz bulk - 20 €

    Monitor: Samsung SyncMaster S27A550H 68,5 cm (27 Zoll) - 260 €

    Jedoch werde ich mir jetzt wohl doch die Radeon 6870 holen, weil ich halt genau weiß, welche Spiele ich spielen werde. Und das sind nun mal Spiele, die keine hohen Anforderungen haben. Und auch die Spiele, die in der Zukunft erscheinen mit high-end Anforderungen werde ich nicht spielen. Also es bringt mir nichts wenn ich jetzt mehr Geld ausgebe, für eine Grafikkarte, die für meine Bedürfnisse nie ausgelastet sein wird. Wenn ich jetzt so Spiele, wie Crysis, Skyrim, Battlefield 3 usw. spielen würde, dann würde ich mir auch ohne mit der Wimper zu zucken die 7850 holen - keine Frage, aber so ist die Grafikkarte für mich überflüssig. Und sollte mich in 2-3 Jahren doch ein neues Spiel interessieren, wofür dann die 6870 nicht mehr reicht, dann könnte ich mir ja die 8870...oder wie Sie dann alle in der zukünftigen Generation (2013/2014) heißen, holen.

    Jetzt hätte ich da wohl doch noch eine Frage zu: hat die Größe des Monitors (27") in Verbindung mit der Full-HD Auflösung (1920:1080) Einfluss auf die Leistung der Grafikkarte oder ist das unerheblich ? Also macht das ein Unterschied ob die 6870 mit einem 23", 24" oder 27" Monitor betrieben wird ?

    Welche 6870 würdet ihr mir eher empfehlen ? Die von Sapphire oder die XFX Dual Fan ?

    Bei dem CPU-Kühler schwanke ich so im Moment zwischen 4 Kühlern:
    EKL Alpenföhn Brocken
    Xigmatek Aegir SD1282
    Xigmatek Balder-SD1283
    Xigmatek Gaia SD1283

    Ich werde den CPU vermutlich niemals übertakten, jedoch möchte ich trotzdem eine gute Kühlleistung haben, bei dem Gaia hat einer geschrieben, dass der CPU auch ohne zu übertakten relativ warm wurde (über 60 °C). Ich möchte aber auch nach Möglichkeit unter 40 € bleiben.

    Was haltet Ihr denn vom EKL Alpenföhn ?

    Bei dem Händler, wo ich die Teile bestellen werde, weiß ich noch nicht, ob er den 3570k auch als Tray anbieten wird, wenn nicht, müsste ich boxed nehmen. Würdet Ihr dann den boxed Kühler behalten oder würdet Ihr trotzdem noch ein anderen Kühler kaufen ?

    MfG.
    GameEx
     
  19. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Der Grafikkarte ist die Größe des Monitors vollkommen wurscht :) Das einzige was interessiert ist die Auflösung, und die Detailsstufen, die du einstellst.
    Auch egal, welche Version du letztendlich nimmst, der Chip ist der Gleiche. Ich würde zur XFX tendieren. Die soll leise sein. Die Sapphire ist aber auch nicht laut.
    Beim Kühler würde ich den Alpenföhn von den vier nehmen. Aber ansonsten den Scythe Mugen 3 Rev. B oder Thermalright HR-02 Macho. Der Gaia würde auch reichen, die 60°C sind vermutlich ein Ausnahmewert. Mein Cousin hat den Gaia auf ner 65W TDP CPU, und alles ist unhörbar bei 34°C.
    Wenn du nicht übertakten willst, warum nimmst du dann K-Version und Z-Chipsatz?
    Ich würde immer einen alternativen Kühler kaufen, aber das ist auch Geschmacksache. Ich würde sowieso immer Boxed nehmen. Bei Tray kann es auch ein Versandrückläufer sein.
     
  20. GameEx

    GameEx Byte

    Das ist schon mal gut zu wissen. Ich denke auch das sich die Qualität der beiden Grafikkarten (Sapphire und XFX) nicht groß unterscheidet. Nur ist es nicht besser den Chip mit 2 Lüftern zu kühlen (XFX) als "nur" mit einem (Sapphire) ? Vermutlich ist es bei den beiden Grafikkarten echt vollkommen egal, welche man nimmt, aber es wäre schon gut wenn man sich aus welchem Grund auch immer doch für eine leichter entscheiden könnte ;)

    Ich denke mit dem Alpenföhn fahre ich nicht schlecht, ich glaube der Scythe Mugen 3 ist sogar noch was größer, was nicht unbedingt sein muss.

    Ja auch wenn ich jetzt erstmal nicht übertakten will/muss, möchte ich mir zumindest die Option offen lassen.

    Also wenn die Tray-Version auch nicht viel günstiger ist, würde ich vermutlich auch trotzdem boxed nehmen. Sind denn die boxed Kühler von Intel so viel schlechter als z.B. der EKL Alpenföhn ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page