1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Kaufberatung]Gaming/Office-PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by luckyfragger, Oct 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  2. Ahh, sehr schön. Danke. ;)
    Gut, wäre das mit der Lautstärke der GPU auch geklärt.

    "Anschlüsse intern: 6x USB 2.0, 1x Firewire (LSI L-FW3227), 6x SATA II RAID 0/1/5/10 (ICH10R), 2x SATA II (Sil5723), 1x PATA (Marvell 88SE6121), 1x Floppy, 1x CPU-Lüfter PWM, 4x Lüfter, 1x seriell"

    Da steht doch aber gar nichts von 2x IDE, deshalb bin ich etwas ratlos.Sollte man denn evtl ohnehin umsteigen, oder ist IDE noch schnell genug und bremst das Systme nicht allzu sehr aus, gerade beim Daten verschieben usw.
    ?

    Jetzt stellen sich mir noch mal drei weitere Fragen:
    1. Weshalb wird bei der 1000euro kauftippvariante ein Asus p5q-e und bei der 750er ein Asus p5q verwendet? Einfach um die 1000euro vollzumcachen? :confused:

    2. Lohnt sich evtl die Investition in ein "schallgedämpftes Gehäuse" um Geräusche zu verringern, oder sind die Teile ohnehin wirklich leise genug?

    3. Kann ich evtl mein drei Jahre altes 500W Netzteil weiterverwenden oder sollte ich lieber auf Nummer sicher gehen und ein neues kaufen?

    Danke für die zahlreiche Hilfe, aber meine Fragen werden wohl erst enden, wenn der PC dann hier ist und läuft :mad:
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ein IDE-Anschluss für 2 Geräte.
    Das P5Q-E ist besser ausgestattet.
    Brauchst du nicht.
    Wattzahlen sagen nichts aus. Wir brauchen die Amperewerte. Vermutlich wird es aber nicht genügen.
     
  4. So, ich habe mir jetzt mal die Ampere-werte herausgesucht. das sind die folgenden:

    230 V - 4,5 V Input

    Red +5V 30 A
    Yellow +12V 34A
    White -5V 0,3A
    Blue -12V 0,8A
    Orange +3,5V 28A
    Purple +5VSB 2,0A

    Das ganze bei 500W.

    Kann ich das weiterverwenden, oder muss ein neues her?
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  6. Hm, ach naja. Dann lass ich das mit dem alten Netzteil wohl lieber sein und investiere in ein neues, sicheres Netzteil, was mir nicht die Hardware zerschießt oder sonstwelche Späße.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Warum? Testen kann man doch mal.
     
  8. Naja, hab halt sorge mir da irgendwas zu zerschießen, da ich mich nicht sonderlich gut mit Netzteilen auskenne.

    Wie ist denn die Fähigkeit des Intel Quad 9550 beim Übertakten? Hat der Potential? Meine irgendwo gelesen zu haben, dass man den recht gut übertakten kann.

    Ich bin zwar kein großer Freund davon, da ich die höhere Performance von meist 1-5% nicht lohnenswert finde ( weil man dafür ja die Garantie aufgibt), aber falls der 9550 doch größeres Potential hat, dann würde ich mir darüber gedanken machen.

    Dann muss aber auch anderer Ram als der 800er und evtl ein andere Kühler her als im sticky angepriesen oder kommt man auch damit klar?

    Danke schon mal.
     
  9. Aus dem Q9550 lässt sich einiges rausholen ja. Habe erst kürzlich mit einem Freund seinen neuen PC mit einem Q9550 Testweise übertaktet.

    Bis 4mhz sind wir gekommen, wobei die eigentlich niemand braucht, er lässt ihn jetzt bei 3,4 laufen und das funktioniert perfekt. HighEnd spielen und nebenbei noch Virenscanner laufen lassen, bis jetzt haben wir noch nichts gefunden das die CPU wirklich beansprucht.
     
  10. Und das System läuft stabil? Welcher Lüfter? Was für Ram?
     
  11. System läuft absolut stabil und das bereits nach 2 Versuchen der Einstellung.

    Corsair XMS2 KIT 4096MB PC2-8500 CL5
    Scythe Mugen

    laufen als RAM und Kühler, allerdings gibs da noch einige Alternativen die auch günstiger sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page