1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung: Laptop bis 1000 Euro

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Joschagah, Sep 10, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joschagah

    Joschagah Kbyte

    Hallo PC-Welt,

    da ich in Zukunft an zwei Wohnorten sein werde brauche ich einen Laptop, mit dem ich alles wie zu Hause an meinem Desktop machen kann.

    Wie ist dein Budget?
    ca 1000€

    Kannst du Angebote für Forschung und Lehre wahrnehmen?
    Nein

    Welche Displaygröße bevorzugst du?
    15 bis max 17 Zoll

    Bevorzugst Du ein mattes oder ein spiegelndes Display bzw. möchtest Du das Notebook auch unter freiem Himmel nutzen?
    Mattes Display bevorzugt, Verwendung unter freiem Himmel notwendig

    Wofür soll das Notebook voraussichtlich verwendet werden?
    Office, Internet, Spielen, Multimedia

    Willst du mit dem Notebook spielen? Wenn ja, welche Spiele mit welchen Ansprüchen an die Darstellungsqualität?
    Ja, World of Warcraft Legion sollte in hohen Einstellungen spielbar sein.

    Willst du das Notebook häufig mobil nutzen?
    Ja, aber da es auf einen zweiten Wohnsitz begrenzt ist, ist weder ein kleiner/sehr leichter Laptop notwendig noch eine extrem lange Akkulaufzeit.

    Welche Ansprüche an die Akkulaufzeit stellst du im Officebetrieb bzw. beim DVD schauen sein?
    Officebetrieb 4h, DVD unwichtig

    Bist du auf das Notebook angewiesen, d.h. benötigst du zuverlässigen Service (Vor-Ort-Service)?
    Ja

    Welche Anschlüsse benötigst Du?
    USB, HDMI, SD, muss CD/DVD-Laufwerk haben


    Anmerkungen meinerseits:
    Da ich ewig kein Notebook mehr besessen habe kenne ich mich mit vielem nicht aus. Ein leises Arbeiten ist mir wichtig, beim Spielen darf es ruhig lauter werden. Mit den Produkten der Firma Nexoc habe ich vor 8 Jahren gute Erfahrungen gemacht. Sind die noch zu empfehlen? Außerdem würde ich gerne auf Windows 10 und DDR 4 bekommen. Die SSD muss nicht größer als 256 GB sein, da ich ohnehin eine externe Festplatte mit meinen gesamten Daten transportieren muss.

    17 Zoll ist imo zu viel des Guten, im Prinzip können wir uns hier auf 15,x Zoll Geräte beschränken.

    Außerdem brauche ich eine Empfehlung für ein Synchronisationsprogramm, das Daten und Outlook Dateien abgleicht.
    Kann da jemand etwas empfehlen bzw. gibt es eine elegantere Lösung?

    Viele Grüße,
    Joscha Grolms
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die SSD lässt sich kostengünstig selbst nachrüsten.
    DDR4 gibt es noch nicht bei Laptops, jedenfalls zu bezahlbaren Preisen.
     
  4. Joschagah

    Joschagah Kbyte

    ok, danke.
    Inwiefern würde sich die Empfehlung verändern, wenn ich keine Spiele spielen möchte?
    In jedem Fall brauche ich das Gerät für Bildbearbeitung (Adobe Lightroom, InDesign und Photoshop).

    An dem Acer gefällt mir die weitere Tastatur mit dem Nummernblock, ich mag mich nicht an die engeren Tastaturen gewöhnen.

    Gibt es schon einen Termin, ab wann Notebooks mit Windows 10 ausgeliefert werden? Ich kann mit dem Kauf bis Ende November warten. Macht das einen Unterschied für DDR 4?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    DDR4 bringt kaum Vorteile - nur wenn du die integrierte Grafik nutzt. Danach musst du nicht schauen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    DDR4 gibt es noch nicht bei Laptops. Die aktuellen Broadwell CPUs in Laptops, können DDR3 oder DDR4 nutzen, wofür sie einen integrierten Controller haben und da wird aus Kostengründen noch die DDR3-Architektur bei den Mainboards genutzt.
     
  8. Joschagah

    Joschagah Kbyte

    super danke. Das heißt DDR 4 ist egal.

    Ich sehe, dass der Acer etwas mehr Rechenleistung und eine bessere Graka besitzt.
    Dafür sind Cardreader und Webcam etwas schlechter. Der Schenker hat ein stärkeres Netzteil und kommt mit Windows 10.
    Kann mir jemand erklären wieso der Schenker teurer ist? Den Hersteller kenne ich nicht, kann dazu jemand was sagen?
    Was gibt es noch für Unterschiede zwischen den beiden Systemen?
     
  9. Joschagah

    Joschagah Kbyte

    Schenker habe ich gerade recherchiert. Wusste ich nicht, sieht sehr gut aus.
    Was schafft die integrierte GraKa bei dem B513 denn so?
    Adobe Lightroom und Photoshop Anwendungen sind drin?
     
  10. Joschagah

    Joschagah Kbyte

    Gerade habe ich mit einem Versandhandel telefoniert und dabei hat sich folgende Situation ergeben:

    Bei dem empfohlenen Acer fehlt die SSD und er kommt mit Windows 8.

    Ich möchte einen Windows 10 Key und kein Upgrade von 8 auf 10.
    Wenn ich das OS neu aufsetzen möchte muss ich bei der Version 8 jedes Mal das Upgrade auf 10 neu durchführen und das ist nur im ersten Jahr kostenlos, richtig?

    Ich möchte eine 256GB SSD und da sagt der Händler, dass ich die gegen Aufpreis und Servicekosten für Migration der Recoverypartition bekommen kann. Mich bringt das zu der Frage ob ich eine SSD wirklich kostengünstig selber nachrüsten kann? Da fehlen dann die Notebookspezifischen Treiber und es gibt keine Recoverypartition, oder?

    Klar kann ich eine SSD einbauen und das OS installieren, aber Recoverypartition anlegen und die richtigen Treiber haben, da will ich nichts mit zu tun haben. Wie wird das hier eingeschätzt? Was ist da das klügste Vorgehen?

    Das Versandhaus hat mich auf die größere Variante vom Acer mit 17,6`` Zoll Display, einem i7 Quadcore Kern und der GTX950M vertröstet. Das kommt ohne OS also kann ich eine saubere Windows 10 Installation bekommen und es hat eine SSD eingebaut. Die hat allerdings nur 128GB. Ich spare die Migrationskosten (100 Euro). Dafür habe ich aber ein ganz anderes Gerät.

    Was meint ihr?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die INtel HD4600 reicht aus. Nur die ganz alten Onboardgrafiken von Intel taugen nicht viel.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nach dem Windows 10 aktiviert ist, kann es sofort von einer Windows 10 DVD oder USB-Stick neu installiert werden, ohne Vorversion. MS speichert die Daten des Laptops/PC als Hardware-ID auf seinen Servern und vergleicht diese bei einer Neuinstallation. Bei Übereinstimmung wird Windows 10 automatisch aktiviert. Der Nachteil ist, dass die Windows 10 Aktivierung nur auf der selben Hardware gültig ist. Man kann sie nicht auf ein anderes Gerät übertragen, wie bei einer Version, zu der man einen Lizenzkey bekommt, den man bei jedem PC eingeben kann zum Aktivieren. Das kostenlose Upgrade auf Windows 10 ist praktisch ohne Key. Den kann man zwar auslesen, er wird aber nicht akzeptiert bei einer Neuinstallation.

    Laptops mit einer 256GB großen SSD sind sehr teuer und werden auch nur mit teurer Hardware kombiniert.
    Da ist es grundsätzlich billiger, selbst nach zurüsten.

    Laptop mit einfacher Festplatte kaufen, die Installation auf die selbst gekaufte SSD klonen und sie Bootfähig machen.
     
    Last edited: Sep 14, 2015
  13. Joschagah

    Joschagah Kbyte

    wie wäre es stattdessen mit einem Schenker M505 mit Geforce 950M und einer 250 GB SSD?
    Da kann ich Windows 10 als Key zu bekommen und ich liege preislich bei 998,00 Euro.

    Bei der empfohlenen onBoard 4600 intel Karte vom Schenker B513 befürchte ich das mir die zu schwach ist, wenn ich dann doch spielen möchte. Bei dem Acer stören mich der fehlende Windows 10 Key und das ich selbst die SSD kaufen und einrichten muss.

    Wäre der Schenker M505 ein Kompromiss dazwischen?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. Joschagah

    Joschagah Kbyte

    hm.

    Habe den Test gelesen, mir gefällt das Aver Aspire V15 Nitro einfach besser, es sind wirklich nur die fehlende SSD und die "unsaubere Windows 10 Installation" die mich vom Kauf abhalten. Bei Schenker ist toll das ich das so konfigurieren kann, wie es mir passt, aber:

    "Andere Multimedia Notebooks im 15-Zoll-Format (Asus N551, Acer Aspire V15, HP Envy 15) sind leichter, flacher und/oder besser verarbeitet. Auch in den Kategorien Sound, Eingabegeräte und Emissionen hat die Konkurrenz oft die Nase vorn."

    passt mir nicht. Außerdem hätte ich doch wirklich gerne die Möglichkeiten der stärkeren Grafikkarte vom Acer.

    Tut mir Leid das ich hier so kompliziert/anspruchsvoll bin. Hat noch jemand einen Vorschlag?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass es das "perfekte Gerät" meistens nicht gut. Die haben immer irgendwelche Schwachstellen.
     
  17. Joschagah

    Joschagah Kbyte

    Nach etwas Recherche habe ich jetzt zwischen 3 Angeboten zu entscheiden und bitte dafür nochmal um Rat:

    1) Das vorgeschlagene Acer 15“ mit einer 250 GB SSD Samsung Evo und Windows 10 (vorinstalliert) für 1177,00 Euro.

    2) Das Acer in der 17“ Version https://geizhals.de/566722839
    Hier hätte ich zwar nur eine 128 GB SSD und bloß eine GTX 950M, dafür aber den i7 4720HQ 4x 2.60 GHz und den größeren Bildschirm. Mit Windows 10 und Installation für 1127,00 Euro.


    3) Das XMG A505 mit 250 GB SSD Samsung Evo und Windows 10 für 1288,00 Euro
    Version 1 hat von der Konfiguration alles nach meinen Vorstellungen, nur ist es preislich schon über der Klasse von Alternative 2. Für die stärkere CPU und den geringeren Preis muss allerdings die schwächere GTX 950M in Kauf genommen werden. Was ist hier klüger?

    Alternative 3 hat die gleiche Konfiguration wie Alternative 1 (also alles wie gewünscht) und zusätzlich den i7, ist aber auch deutlich teurer als was ich eigentlich vorhatte.

    Habt ihr noch einen Rat? Was ist in meiner Situation hier die klügste Wahl?
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die GTX 950M reicht trotzdem. Da hilft der Quadcore schon mehr.
     
  19. Joschagah

    Joschagah Kbyte

    also ist im Vergleich zwischen 1 und 2 Version 2 die bessere Wahl?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Meiner Meinung nach schon.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page