1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung leiser PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by pz79, Jul 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pz79

    pz79 Byte

    Hallo!

    Ich bin gerade dabei, mir ein neues System zusammenzustellen und bin alleine ein klein wenig überfordert. Es sollte sich um ein Allround-PC handeln, der möglichst leise, aber auch einigermaßen zukunftssicher ist.

    Ich benutze den PC für
    • Videobearbeitung
    • Grafikanwendungen
    • Musikbearbeitung
    • teilweise zum Spielen (momentan eher ältere Titel, da mir die neuen alle nicht zusagen, wie C&C, Commandos, etc.)
    • für meine Freundin: Sims 2, Wildlife Park 2 (möchte sie für den neuen PC unbedingt haben) und ähnliche Spiele

    Einige Komponenten habe ich schon, oder möchte ich weiterhin nutzen:


    Dazu habe ich folgende Komponenten im Auge, in der Hoffnung, dass sie schön leise sind und durch das gedämmte Gehäuse auch bei den gerade herrschenden Außentemperaturen nicht überhitzen:


    So ungefähr soll das ganze aussehen. Vor allem bei den fettgedruckten Teilen erhoffe ich mir Hilfe von euch, aber ihr könnt auch Stellungen zu den anderen Sachen nehmen.

    Geplant ist der Kauf für Anfang, Mitte August.

    Schon mal Danke im voraus!
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Hi, also wenn du auch in zukunft keine Aufwengien Spiele spielst, sollte die MSI 7600GT für dich voll ausreichen. Willst du aber auch mal später neuere Spiele spielen wäre die MSI 7900GT sinvoll.

    Achte aber auf jedenfall für auseichend frische Luft im Gehäuse, sonst überhitzen deinen Komponenten 2-3 120mm Lüfter sollten es schon sein.

    Beim Ram wüde ich zu DDR 800er Speicher von Mushkin greifen, gut und mit der günstigste DDR 800er Ram.

    Und wenn du auch sonst einen leisen PC haben willst, solltest du nicht den Intel Boxed Kühler nehmen. Nimm da lieber den Zalman 9500LED ( mit beiliegendem Poti wunderbar auf lautlos regelbar und trozdem Top Kühlleistung)
     
  3. heimOr

    heimOr Kbyte

    Mainboard: ich denke mal nicht, dass du dir demnächst auch eine 2. grafikkarte holen willst, deswegen langt das "kleine" mainboard.

    Grafikkarte:hol dir dafür dann lieber die teurere 7900GT, wobei bei den spielen auch locker eine 7600GT langen würde, ist deine entscheidung.

    RAM: gut, wird viel drüber gestritten ob es sich lohnt 800er RAM mit 5er timing zu holen, oder 667-er mit 4er timing. ich habe mich bei dem system was ich mir demnächst hole für 800er entschieden. ist auch ne sache des preises. nimm am besten mushkin 2gb 800er, gut und günstig.

    festplatte: wie du schon aufgeführt hast western digital oder ne seagate, nur keine samsung bitte^^

    hoffe dass ich dir ein bisschen weiterhelfen konnte. falls es nochwas gibt/neue fragen entstanden sind, einfach noch weiter fragen^^


    zum conroe: ja er ist wirklich schneller. nach neuesten test ist der 6600 imemrnoch 6% schneller als der FX-62!
    allerdings werden bei amd nächste wochedie preise dramatisch sinken, damit sie noch konkurenzfähig sind ( momentan schon 4200+ auf 180€)
     
  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Takt ist Timings eigentlich immer vorzuziehen, insbesondere bei dem Taktunterschied.

    Und immer drann denken du brauchst ne gute Gehäuselüftung amit dann die passive Karte nicht überhitzt. 2 x - 3 x 120mm Lüfter auf 7V sollten reichen.
     
  5. pz79

    pz79 Byte

    Wo soll ich denn 2-3 120mm Gehäuselüfter unterbringen? Mein Gehäuse hat folgende Möglichkeiten:

    120mm Lüfter Boden 1 (optional)
    80mm Lüfter Vorne 1 (optional)
    80mm Lüfter Hinten 1 (optional)
    80mm Lüfter Seite 1 (optional)

    Ersteren habe ich! A der Seite befindet sich eine PCI-Express Belüftungsöffnung mit Einbaumöglichkeit für Lüfter.

    Oder gibt es vielleicht eine Grafikkarte im 200-300 EUR Preissegment mit Lüfter, der aber an sich recht leise ist?

    Prozessor: Die Preise werden wohl drastisch fallen, aber nicht so sehr, dass sich ein AMD gegen den Conroe durchsetzen wird. Vor allem hat der Conroe laut PC Games Hardware einen geringeren Stromverbrauch und damit eine geringe Wärmeentwicklung (hoffe ich zumindest)
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Achso, dann einen 120mm hinten und 1 Lüfter vorne. Wie groß ist die Blow hole in der Seite?

    Nein, leider sind ersst Karten ab 400€ schön leise.

    Was du machen könntest wäre eine normale 7900GT zu kaufen und dort dann den Zalman VF 900CU LED zu montieren.
     
  7. pz79

    pz79 Byte

    Das seitliche BlowHole ist 80mm groß.

    Ist es denn aufwendig einen Grafikkartenlüfter zu tauschen?

    Welche Grafikkarten würdet ihr denn bevorzugen: NVIDIA oder ATI?

    Oder lohnt es sich vielleicht noch ein zwei Monate zu warten mit der Grafikkarte so dass die leiseren dann auf ein für mich erschwingliches Preisniveau gefallen sind?
    Z.B. die MSI NX7900GTX-T2D512E oder die Sparkle GeForce 7900 GTX
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Wenn Du in der Seitenwand einen 80mm-Lüfter montierst, ist das für eine ab Werk passiv gekühlte Karte eigentlich völlig ausreichend - vorrausgesetzt, die Karte sitzt genau in Höhe des Loches. 1500U/Min sollten für einen Lüfter dort reichen, evtl. auch weniger.
    Nimm eine Karte mit möglichst wenig Stromverbrauch, bei Geizhals steht das immer mit dabei. 50W würde ich da also Obergrenze ansehen. Der Strom wird schließlich nahezu 1:1 in Wärme umgesetzt und muß auch wieder aus dem Gehäuse raus.
    Und hinten passt ja nur 1x80mm-Lüfter rein, der muß dann ordentlich schaufeln.
    Alternativ schau mal nach einer Karte mit Arctic Silencer, die puesten die Abluft gleich über einen benachbarten PCI-Slot raus. Ob ATi oder NVidia ist eher eine philosophische Frage...

    Das Loch im Boden des Gehäuses ist zwar gut für die Frischluftzufuhr, aber ohne Filter kommt dort auch jede Menge Staub rein.

    Gruß, Andreas
     
  9. SpeedyGonzales²

    SpeedyGonzales² Halbes Megabyte

    Hi,
    also zu den Lüftern kann ich dir viel sagen.
    1. Der Zalman VF-900CU/LED ist ein SEHR leiser und SEHR guter Lüfter! Habe ihn selbst auf meiner 7900GT von XFX. Er kühlt bei mittlerer Drehzal (kaum zu hören! und bei deinem Gehäuser eher garnicht!) Ich würde eine 7900GT ganz ehrlich nicht passiv kühlen, da sie ziemlich heiß wird (mit passivlüfter ohne Gehäuselüfter 94°C!!! --->ChipTest), ich habe bei 30°C Außentemperatur bei Vollast so ca. 50-55°C MAX! Als 120mm Lüfter kann icgh dir nur den Noiseblocker SX1 empfehlen, selbst bei maximaler Drehzahl ist er fast nicht zu hören! Man hört wenn man ganz leise ist nur ein ganz leises rauschen man muss sich aber schon anstrengen! Als 80mm Lüfter kann ich dir dann den einen Papst Ultra SIlent Lüfter empfehlen! Kühlt wirklich gut und ist garnicht zu hören!
    Ich habe ein ganz normales ATX Gehäuse und habe ein Tagan Netzteil, was auch überhauptnicht zu hören ist drinne und muss sagen, dass wenn alle Lüfter auf "mittel" stehen, der PC wirklich FAST nicht zu hören ist! (AUßer wenn die Festplatte mal arbeitet)
    Hier die Links für die Lüfter:
    Papst 80mm Lüfter 8412 NGLLE - Super Silent
    NB UltraSilentFan-SX1 blue - 120mm

    Nimm dann auch den SX1 nicht den SX2! Ich finde den SX1 nachwievor besser und leiser!

    MfG and cYa

    Speedy
     
  10. pz79

    pz79 Byte

    Ist es denn unproblemtisch den Lüfter selbst auf der Grafikkarte zu befestigen? Hat Zalman dafür eine gute Beschreibung für die Montage?
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Die Monatage ist einfach, einfach den alten Kühler runter und den neuen festmachen. ( bebilderte anleitung liegt bei)

    aber Speedy kann dir sicherlich noch Erfahrungswerte vom VF900 leifern. Ich kenne mich nur mit dem VF700er aus
     
  12. pz79

    pz79 Byte

    Habe eine Grafikkarte gefunden, die mir zunächst mal genügen sollte: GigaByte NX79T256DP (GeForce 7900 GT, 256 MB). Die ist bereits mit einem Zalman VF700 ausgestattet.

    In Sachen Gehäuselüfter werde ich dann auch noch etwas investieren (nach euren Vorschlägen).

    Bleibt bei mir nur noch eine Frage: RAM
    Ich kann doch ohne Probleme auf Asus P5B (ausgelegt für einen maximalen Bustakt von 1066 MHz) DDR2-800 Module einbauen. (Prozessor Intel Core 2 Duo E6600)
    Sollte ich einen bestimmten Hersteller meiden oder etwas bei den Bausteinen beachten (Single- Double-Sided, ...)?

    Ich wollte mir ansonsten ein 2GB-Kit von GEIL, Kingston HyperX oder OCZ kaufen, die liegen alle knapp über 200 EUR.
     
  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Nimm, aufjedenfall DDR 667 Ram wenn du übertakten willst, dann nimm OCZ. Wenn du das nicht vorhast dann nimm Infineon.


    Warum DDR2 667? Darum: http://www.pcwelt.de/forum/1113894-post4.html

    Gehäuselüfter: Nimm da Aerocool Turbine oder Revoltec Dark Blue.
     
  14. SpeedyGonzales²

    SpeedyGonzales² Halbes Megabyte

    Also ich würde dann doch wenn den VF900 kaufen und den selbst montieren.
    Das Montieren ist SEHR einfach, das kann sogar jeder Anfänger ohne Probleme. DIe Anleitung ist detailliert geschildert und es gibt nicht viele Teile, also ist das ganze völlig unkompliziert, einfach nur 4 Schrauben, dawzsichen nen Gummipuffer, anschrauben und fertig. Den Standartlüfter abzumachen, ist sogar noch leichter, einfach nur Schrauben lösen :D

    cYa

    Speedy
     
  15. pz79

    pz79 Byte

    Gut zu wissen.
    Übertakten will ich nicht.
    Infineon finde ich nicht wirklich bei den Händlern. Also bleibe ich bei DDR2-667 OCZ?!

    SpeedyGonzales²: Aber welche Grafikkarte schlägst du dann konkret vor (inkl. Lüfter max 300 EUR)? Ich bin durch die ganze Auswahl ziemlich "verwirrt". Von der 7900GT gibt es unzählige Modelle ....
     
  16. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

  17. pz79

    pz79 Byte

  18. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Die kannst du auch nehmen.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  20. pz79

    pz79 Byte

    Dann :danke: ich euch erstmal für eure schnelle und gute Hilfe. Die endgültige Konfiguration werde ich hier posten. Und falls vorher noch Fragen auftauchen, stell ich die.

    Schönen Gruß
    peter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page