1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung PC bis 700€ (Dell oder Selbst?)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by eftekhari, Aug 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eftekhari

    eftekhari Byte

    ok, war in der Zeile verrutscht. Aber wenn sonst alles Kompatibel ist überleg ich mir nur ob schön oder stark! DANKE

    PS: als Ram dann bei schnellen den hier:

    2048MB DDR2 Corsair TwinX CL 4, PC6400/800 37,03 €

    auf Seite 2 wurde mir gesagt damit würde ich Übertakten...das ist ja jetzt nicht mehr gegeben
     
    Last edited: Aug 5, 2008
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Der kleinste Quadcore kostet 130,26 € (Q6600). Aber für den brauchst Du einen besseren CPU-Kühler. Da wirst Du mit dem Arctic Freeser 7 pro nicht allzu weit kommen. Wenigstens der Scythe Mugen sollte es schon sein oder die Gletscherspalte von Alpenföhn. Es gibt ja mittlerweile eine ganze Reihe sehr guter CPU-Kühler. Man sollte allerdings immer die Beschreibungen sorgfältig lesen. Mit der Q6600 und der Gletscherspalte hast Du dann Dein Budget ausgereizt. Übrigens ist das PC-Gehäuse ebenfalls eine wichtige Komponente, die sehr entscheidend Einfluß auf die Kühlmöglichkeiten nimmt.
    Zum RAM: Nimm den günstigsten 800 MHz getakteten von Infineon (Aeneon, Quimonda) oder von A-Data, MDT. Bei Corsair bezahlst Du ganz ungerechtfertigt den Firmennamen mit. Das trifft auch auf Kingston, OCZ und CellShock zu. Aeneon ist schneller und guter Markenspeicher, der sich halt nicht so sehr gut zum OCen eignet.
     
    Last edited: Aug 5, 2008
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Für leichtes Übertakten jeder DDR2-800 Markenspeicher geeignet ;)
     
  4. eftekhari

    eftekhari Byte

    Hi,

    danke, aber ich finde keinen Kühler den du genannt hast bei Hardwareversand. Kannst du da einen aussuchen? Weil ich wollte das da zusammenbauen. Ich hab mir das jetz tso zusammengestellt:

    Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield
    MSI P45 Neo-F, Intel P45, ATX
    2x 2048MB DDR2 MDT, PC6400/800, CL5
    Coolermaster Centurion 590, ohne Netzteil schwarz
    ATX-Netzteil Corsair VX450W 450 Watt
    Sapphire Radeon HD 3870 512MB GDDR3, PCI-Express
    Maxtor DiamondMax 22 500GB SATA II 32MB
    LG GDR - H20N S-ATA schwarz bare
    LG GH20N bare schwarz

    Mir fehlt halt noch der Kühler...

    Vielen dank dafür im voraus!

    Sascha

    PS: Ich hab aus eurer Anleitung in einem andren Thread den hier im Auge:

    Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775
     
  5. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Falls der Kühler im Konfigurator nicht angzeigt wird, gibst du bei "Suche" diesen Xigmatek ein und legst ihn dann so in den Warenkorb.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page