1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung PC-System

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by sebbo94, Sep 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sebbo94

    sebbo94 Kbyte

    Hallo, ich möchte mir gerne ein neues PC-System zulegen. Den PC nutze ich meist nur für Office, aber für Bildbearbeitung (selten auch Videobearbeitung) und für das ein oder andere Game zwischendurch möchte ich schon Leistung haben. Dazu ganz wichtig für mich: Da mein bisheriger PC eine Silent-Auführung ist, möchte ich auch das mein nächster durch einen sehr leisen Betrieb auffällt. Zudem soll der PC wenigstens für 5 Jahre sein Dienst tun (mit halbwegs akzeptabler Leistung und Reserven für das ein oder andere Spiel) Deshalb hier meine Konfiguration auf Probe bei hardwareversand:


    Intel Core i5-750 Tray 8192Kb, LGA1156

    MSI P55-GD65, Intel P55, ATX, DDR3

    Xigmatek HDT-S963 Heatpipe Cooler 92mm - LGA775/K8/AM2/1156

    2x2GB DDR3 Elixir PC10600/1333, CL9

    NZXT Beta Case BETA-001BK - Black Metal, ATX, ohne Netzteil

    Enermax Eco80+ 350W

    Foxconn interner Card Reader 8,9 cm (3,5") USB 2.0 bulk schwarz

    Club 3D HD5750 Noiseless Edition, 1024MB, PCI-Express

    Sony NEC Optiarc DDU1678A schwarz, bulk

    Samsung SH-222L bare schwarz Lightscribe

    Hitachi DESKSTAR 7K1000.C 500GB, 16MB, SATA II, 8,9cm (3,5")

    TP-Link TF-3239DL PCI-Adapter

    Sorgen macht mir lediglich, das ich laut hardwareversand den passiven Kühler für die CPU selbst anbringen muss. Sollte sich das als besondere Schwierigkeit erweißen? Oder ist der 750 boxed auch so leise genug? Wenn ja, würde ich eher zum 760 greifen, der ist ja nur wenige Euro teurer (gibt's auf hardwareversand aber nur boxed)

    Erschrecken tut mich auch der Preis von knapp 720€ etwas, bei meiner letzten Konfiguration waren es noch 650€, aber gut, man wird eben immer anspruchsvoller ;)

    Kann man, bzw. ist es ratsam vielleicht 60€ beim Mainboard einzusparen? Das wäre nämlich möglich, ich will nur nicht dass das Mainboard zum Flaschenhals des Systems wird und ich bei Prozessor und Grafikkarte umsonst zu so hochwertigen Produkten gegriffen habe.

    Reicht zudem das Netzteil und ist es auch leise? Oder sollte ich lieber zuu einem etwas größeren Modell greifen (damit dann auch Reserven für eine Aufrüstung der Grafikkarte zB da sind)?
     
  2. Alex.D

    Alex.D Kbyte

    Passive Kühler sind nicht so kühl-stark und Boxed ist zudem noch laut. Hier ein leiser Kühler: http://geizhals.at/deutschland/a486335.html
    Bei CPU die Boxed-Version nehmen zwecks Garantie + evtl bekommst sonst ne gebrauchte CPU
    MB: http://geizhals.at/deutschland/a449295.html
    Hast dieses Gehäuse? http://geizhals.at/deutschland/a429551.html dann passt der Kühler.

    Zum Einbau: Mal verbaut hve den Kühler mal nicht. Bei meinem Kumpel hatten sie den Mugen verbaut.

    gruß Alex
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nimm auf jeden Fall den i 760. Der Xigmatek-Kühler ist ein Auslaufmodell. Würde bei deinem Silentbedürfnis am besten zum Ninja 3 greifen.
     
  4. sebbo94

    sebbo94 Kbyte

    Aaaaaalso...

    den Scythe Mugen haben sie montieren ihn mir aber trotzdem nicht, sei zu schwer und das Risiko zu hoch dass er abreist.

    Mainboard hat hardwareversand das MSI P55-CD53 nicht, wie siehts aus mit Alternativen zum Beispiel das MSI P55M-GD45?

    Den Ninja 3 haben sie nicht, müsste ich also extra bestellen, was an sich nicht das Problem wäre, weil ich ja sowieso den Kühler selbst montieren müsste, wenn der etwas schwerer ist übernehmen sie das ja nicht mehr. Nur sind das eben im Vergleich zum Xigmatek mit Versand gleich mal 20-25€ mehr, lohnt das wirklich? Ich versuche eben jetzt auch noch kleinere Preisoptimierungen vorzunehmen, natürlich ohne am falschen Platz zu sparen, aber dachte eben mit dem Xgimatek würde ich aufgrund der großen Heatpipes den optimalen Spagat aus Kühlleistung, Lautstärke und Preisniveau hinkriegen.

    Zur Grafikkarte: Sollte ich dann lieber zu einem aktiv gekühlten Modell greifen? Ich will nicht, dass es mir beim ersten dreistündigen Spielerlebnis irgendetwas durchfeuert. Dachte nur, passiv ist eben sehr leise...
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  7. sebbo94

    sebbo94 Kbyte

    Also gut, dann nehme ich als Mainboard das GA-P55-USB3.

    Als Gehäuse habe ich mir nun das hier rausgesucht: http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=29472&agid=631

    Mit vier Lüftern würde ich sagen optimal gekühlt, meine Frage aber: Sind die vier Lüfter vielleicht nicht viel zu laut?! Wenn ja wäre ich nämlich durchaus bereit auf die HD5750 Noiseless Edition zu verzichten, die kostet nämlich genauso viel wie eine normal gekühlte HD5770. Reicht zudem das Netzteil das ich mir ausgesucht habe, das Enermax Pro82+ 385 Watt?

    Und natürlich, ist das alles auch schön leise, das finde ich persönlich recht wichtig. Wenn es bei hardwareversand einen leiseren Lüfter als den Mugen 2 gibt, wäre ich für den Hinweis sehr dankbar, er sollte sich aber auch im gleichen Preisbereich befinden. Auch, wie gesagt, wenn das mit dem Gehäuse zu laut wird, gerne auch eines mit weniger Lüftern vorschlagen dann nehme ich eben die HD5770, mir auch recht ;)
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Lüfter kann bzw. solltest du entsprechend regeln.
     
  9. sebbo94

    sebbo94 Kbyte

    Hallo,

    ich suche einen CPU Kühler für den Intel Core i5 760 (Board: Gigabyte GA-H55M-USB3)

    Im Blick habe ich den Scythe Big Shuriken, ich bin mir aber unsicher ob der mit dem Intel Core i5 vielleicht nicht ein wenig überfordert ist, die ganze Zeit verdammt hoch dreht und mir das Arbeiten daran zur Lärmhölle macht.

    Platz für ein Geschoss wie den Mugen 2 ist leider nicht vorhanden, das ganze soll nämlich in das Revoltec Zirconium Gehäuse passen, da ist nicht allzu viel Platz.

    Das gute Stück sollte zudem bei Hardwareversand verfügbar sein.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Revoltec Zirconium ist doch ein ganz normales Tower-Gehäuse (21,5cm breit). Wozu also einen Kühler, der speziell für super flache Desktop/HTPC-Gehäuse konstruiert wurde?
    Würde mich nicht wundern, wenn da sogar der Mugen2 reinpasst...

    Die reale Leistungsaufnahme des i5-760 dürfte so im Bereich von 75W liegen. Muß also nicht mal ein High-End-Kühler sein.
     
    Last edited: Sep 23, 2010
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wieso sollte der Mugen nicht passen?
     
  12. sebbo94

    sebbo94 Kbyte

  13. sebbo94

    sebbo94 Kbyte

    macht einen guten eindruck, aber is halt n ganz schönes geschoss (fast 1kg schwer, den baut hardwareversand auch schon nicht mehr ein) und ich hab wegen den ausmaßen auch bedenken, dass der ins gehäuse geht..

    wie gesagt, unter dem link oben steht ja dass da allzu große kühler nicht reinpassen

    und 50 euro wenn magiceye schon sagt dass es auch ein nicht high-end-teil tut.. ich weiß nicht..
     
  14. sebbo94

    sebbo94 Kbyte

  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, da ist also eine Schmuckblende dran, die das Gehäuse nur optisch breiter macht :/
    19-14 macht 5cm für Mainboard + CPU-Sockel. Könnte passen.
     
  16. sebbo94

    sebbo94 Kbyte

    Hallo,

    ich suche noch ein Netzteil für meine PC Konfiguration. Die beiden größten Stromfresser werden eine GTX460 mit 1GB und ein Intel Core i5-760, verbaut auf einem Gigabyte GA-P55-USB3. Dazu kommen noch zwei Laufwerke, ein Cardreader, ein paar LEDs zur Beleuchtung des Gehäuses, ein Gehäuselüfter und der Scythe Grand Kama Cross, und dann halt noch über USB Maus und Tastatur, alles aber wohl eher unbedeutend.

    Als Netzteilmarke habe ich mir vorab einmal be quiet! ausgesucht, ich lasse mich aber gerne auch zu etwas anderem raten. Meine Frage nun erst einmal:

    Brauche ich das

    be quiet! Straight Power BQT E7-450W

    oder sogar das

    be quiet! Straight Power BQT E7-500W

    ?

    Wäre dankbar wenn ihr mir helfen könntet!
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    E7-450W reicht oder das E7-CM-480W
     
  18. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Das 450 Watt genügt, solltest du jedoch irgendwann einmal auf die Idee kommen eine zweite GTX 460 zu verbauen, wird es eng.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    SLI ist aber eine schlechte Idee. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page