1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Kaufberatung] Welche HD 5770?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by barbarian, Sep 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. barbarian

    barbarian Byte

    Hallo Forum,

    Mein System
    Prozessor: AMD Phenom II X4 955, 4x 3200 MHz
    Prozessorkühler: Silent-Kühler für Sockel AM2+/AM3
    Arbeitsspeicher: 8 MB DDR3-RAM
    Grafik: Sapphiere HD4350
    Netzteil: MaxSilent 410W

    ich brauche eine neue Grafikkarte und habe jetz drei Modelle in die engere Auswahl genommen:
    • Sapphiere HD5770 Vapor-X 1GB
    • Club3D HD5770 OC (oder NICHT OC)
    • PowerColor HD5770 PCS+ (oder NICHT PCS+)

    Meine Anforderungen:
    • - < 150€
    • - stromsparend
    • - leise
    • - tauglich für videoschnitt und zocken (z.b. Battlefield: Bad Company 2)
    • - zukunftssicher
    • - wenn möglich, möchte ich mir erstmal kein neues Netzteil kaufen müssen, da mein Budget doch sehr kanpp ist.

    Also, die drei Karten dürften nach meiner Recherche für unter 150€, die geeignetsten sein. Bis auf die Netzteil geschichte, da bin ich mir recht unsicher...

    zu meinen Fragen:

    • gibt's wirklich merkliche unterschiede zwischen der Club3d und der Club3d OC? (ausser Preis)
    • gibt merkliche unterschiede zwischen der PowerColor und der PowerColor PCS+?(ausser Preis)
    • welche würdet ihr grundsätzlich empfehlen?
    • last but not least...reicht meine Netzteil überhaupt aus?


    danke im Vorraus,
    barbarian
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. barbarian

    barbarian Byte

    hmmm...danke f&#252;r eure antworten. nach weiteren stunden recherche hab ich mich f&#252;r folgendes entschieden:

    PowerColor HD5770 PCS+ f&#252;r 136,-&#8364;
    Netzteil 450W be quiet! Straight Power E7 80+ Bronze f&#252;r 63,&#8364;

    das d&#252;rfte doch mit meinem AMD Phenom II X4 955, 4x 3200 MHz + 8GB RAM rocken oder?

    was meinen die Fachkundigen?
    bestes!

    ok...der sack ist zu. die powercolor kommt mit einem Netzteil 520W Seasonic S12II-520^^
     
    Last edited: Sep 20, 2010
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im Vergleich zu der HD4350 wird das gewaltig rocken. :cool:
     
  6. barbarian

    barbarian Byte

    hmmm...
    bin grad am überlegen, die PowerColor HD5770 zurückzuschicken, weil sie mir in Sachen Videoschnitt nix bringt.
    CS5 unterstützt ja lediglich nVidia Karten. Hab davon aber zu spät Wind bekommen^^

    Hätte jemand, die Güte mir Alternativen zur HD5770 zu nennen?
    Mir wär's sau wichtig, dass die Karte
    - mindestens. gleiche Leistung wie die HD bringt.
    - KEIN Stromfresser... dass die n bissl mehr als die HD fressen, lässt sich nicht vermeiden, aber wäre gut wenn's halbwegs im Rahmen bleibt.
    - zukunftstauglich (dx11...)
    - leise
    - 1GB würd mir reichen
    - CS5 tauglich (CUDA...)
    - ungefähr 200€

    System:
    Prozessor: AMD Phenom II X4 955, 4x 3200 MHz
    Prozessorkühler: Silent-Kühler für Sockel AM2+/AM3
    Arbeitsspeicher: 8 MB DDR3-RAM
    Netzteil 520W Seasonic S12II-520
    Win7 64-bit

    danke euch wieder mal im vorraus.
    bestes
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenns gleich viel Leistung wie die HD5770 sein mu&#223;, dann bleibt eigentlich nur eine GeForce GTX460.
    Hier wurden einige getestet:
    http://ht4u.net/reviews/grafik/
    und da wird auch immer ausf&#252;hrlich die Lautst&#228;rke gemessen.
    Ich pers&#246;nlich w&#252;rde darauf achten, da&#223; sie vor allem im Leerlauf leise ist, au&#223;er Du schaust oder codierst den ganzen Tag lang Videos ;)

    Wenns auch bissel weniger Leistung sein darf, einige GTS450-Karten sind noch leiser, die h&#246;rt man in einem normalen Rechner &#252;berhaupt nicht mehr raus und selbst in einem Silent-Rechner m&#252;&#223;te man schon sehr genau hinh&#246;ren.

    Hier gibts auch paar Lautst&#228;rkemessungen: http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/ - aber ist nicht ganz so ergiebig wie HT4U.
     
    Last edited: Sep 26, 2010
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  10. barbarian

    barbarian Byte

    uha... danke für die schnelle rückmeldung.

    mit der 460er hab ich auch schon ein wenig geliebäugelt.
    belehrt mich eines besseren, aber ich hab irgendwo gelesen, dass die 786MB Karte für CS5 nix bringt. weil man wohl allein schon 768MB an virtuellen Speicher oder so braucht (verzeiht - kenn mich da nicht gut aus). eine 1GB sollte jedoch funzen.

    Welche 460er-Marken wären denn zu empfehlen bzw. sind vorzuziehen?
    da gbts ja auch wieder zig, wie Sparkle, Gainwood usw..
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Normalerweise ist es wurscht, welchen Hersteller man nimmt. Einfach nach den Lautst&#228;rkemessungen schauen, ggf. auch beim Stromverbrauch noch mal einen Blick drauf werfen.

    Was genau macht CS5 denn per CUDA? Kann ja eigentlich nur das Wiedergeben von Videoschnipseln oder das finale Umwandeln/Encoding sein.
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Geld für CS5 aber nicht für eine Profi-Karte :cool: ?
    Seltsam ...
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    12. April 2010
    Wir haben die neue Version der professionellen Grafik-Bildbearbeitung Photoshop CS5 wie auch die anderen CS5-Programme genauer unter die Lupe genommen

    Systemvoraussetzungen:
    Windows:
    Windows XP (Service Pack 3), Vista (Service Pack 2) oder Windows 7, Intel Pentium 4 oder AMD Athlon 64 Prozessor, 1 GByte RAM, 1 GByte freier Speicherplatz auf Festplatte, 1024x768 oder höhere Bildschirmauflösung, Grafikkarte mit 256 MByte VRAM, Shader Model 3.0 empfohlen, QuickTime 7.6.2, DVD-Laufwerk.

    Also ich denke nicht das du mit der HD 5770 od.GTX 460 768MB so die Probleme bekommen wirst.
     
  14. barbarian

    barbarian Byte

    hab jetz nochmal rumrecherchiert.
    Premiere Pro CS5 bzw. die Mercury Playback Engine erlaubt es via CUDA die GPU zum rendern mitzubenutzen, was teilweise das Rendern deutlich beschleunigt...bzw. beschleunigen soll. Gilt sowohl für's finale rausrendern, als auch für die Vorschau.
    Allerdings gilt das wohl nicht für AfterFX, wie ich eben nachgelesen hab. Da greifen wohl lediglich einige Plugins darauf zurück.
    Und das bringt mich wieder zu dem Dilemma... hau ich nochmal 60€ drauf und hol mir ne nVidia, oder bleib ich bei der ATI?

    Mein Studienprojekt wollt ich in erster Linie in AfterFX erstellen.
    Allerdings muss ich auch noch zusätzlich ein 50Minütiges Konzert in FullHD in Premiere schneiden. Und das wurde mit drei Kameras gefilmt.

    keine Ahnung ob's sich der Ganze Stress mit Rückgabe, umtausch, draufzahlen lohnt :aua:
     
  15. barbarian

    barbarian Byte

    hehe...zu lang für meine vorige Antwort gebraucht ;)
    @chaipchap
    als student bekommt man die CS5 Master Collection für irgendwas zwischen 600-700€. was für mich trotzdem n riesieger batzen ist. ne Profi-karte ist halt einfach nicht drin ;).. ich wollt grad mal 100 eureo anfangs ausgeben. letzendlich hab ich 200 gezahlt, weil ich nicht bedacht hab, dass ich n mülliges Netzteil hab^^

    @Hinti
    also... wenn ich zwischen meiner jetzigen 5770er und der 460er mit 768MB entscheiden müsste, dann bleib ich bei der ATI.
    1. keine Lust auf Umtausch - zu viel Stress fü (fast)r nix...weil...
    2. mit der 768MB-Version, hab ich in Sachen Videoschnitt wohl keinen Vorteil
    zumindest, hab ich im Netz gelesen, dass die GPU-beschleunigung erst mit 1GB funzt.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ich hab nix gesagt
     
    Last edited: Sep 26, 2010
  17. barbarian

    barbarian Byte

  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also wenn das Geld knapp ist, dann nimm doch lieber eine GTS450. Ist nur unwesentlich langsamer beim Rendern und f&#252;r die Vorschauvideos sollte selbst die sich noch arg langweilen.
    Meine uralte 9600GT zeigt selbst Full-HD H.264-Videos ohne nennenswerte Auslastung an. Mehrere gleichzeitig hab ich allerdings noch nicht probiert.
     
  19. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  20. barbarian

    barbarian Byte

    Ok...fokusiert hab ich jetz die Gigabyte GTX460OC 1GB, die vorhin empholen wurde. Der Bericht hat mich überzeugt.
    Unter Last scheint die ca. 50W über der HD5770 zu liegen, was noch verkraftbar ist. Netzteil dürfte auch locker reichen. Der Lüfter scheint auch gute Ergebnisse zu liefern.
    Ich denke, dass sich die 50€ aufpreis lohnen.

    Wisst ihr zufällig wie das so (optimalerweise bei mindfactory) läuft?
    Hab die ATI Karte letzten Dienstag bekommen und darf sie ja innerhalb von 2 Wochen zurückschicken.
    Hab die natürlich schon in meinen Rechner eingebaut. Gibt's da irgendwelche Probleme mit dem Zurückschicken und Umtauschen gegen eine neue?
    Krieg ich dann die Kohle gut geschrieben oder kann ich direkt umtauschen und die Differenz draufzahlen?

    Hab bis jetzt noch nie etwas zurückschicken müssen und kenn mich da noch weniger aus, als mit der bisherigen Thematik ;)...
    der eine oder andere kennt's ja sicherlich auch: bei solchen anschaffungen ist man ziemlich ungeduldig :heilig:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page