1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufempfehlung TV Karte

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by erdin.ger, Oct 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Hey
    ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer TV Karte, wo zugleich aufnehmen und einen anderen Sender gucken kann.

    Nun ist meine erste Frage:

    DVB-C oder
    DVB-T

    Wir besitzen keine Satellitenschüssel, also fällt DVB-S weg.

    Nun ist die Frage, welches sich mehr eignet und was ich für eine flüssige Übertragung alles brauche.
    Habe mich mal vor ein paar Monaten schon umgehört und erfahren, dass man ein sogenanntes CI-Modul benötigt, um verschlüsselte Sendungen wie Pro7?! usw. zu empfangen. Stimmt das? Oder brauche ich das nur bei einen der beiden (DVB-C oder DVB-T)?

    Die Karte sollte ca um die 100 € kosten, die Frage ist dann aber ebenfalls. USB oder PCI? Was kann man da empfehlen?
    Fernbedienung und eine Software, die nicht allzu viel Probleme aufweist wäre auch von Vorteil.
    Ich besitze einen Samsung SyncMaster 215 TW 21''. Möchte TV Sendungen möglichst flüssig aufnehmen und diese dann auf DVD brennen bzw auf Festplatte speichern. Habe dann noch was von einem Encoder gelesen (externe lösung und interne lösung)..Auch noch was von MPEG Decoder...kann mich da jemand mal aufklären?

    Ich danke euch schonmal für eure Tipps und Erfahrungen..derweil lese ich mich ein bisschen weiter in die Materie ein ;)

    mfg
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Für Dein Vorhaben wäre eine TV-Karte mit 2 identischen Tunern erforderlich, und soetwas gibt es meines Wissens im PC-Bereich nicht.

    Pro7 sendet nicht verschlüsselt!
     
  3. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Habe aber schon öfters davon gelesen, gleichzeitig aufnehmen und empfangen (anderen Sender z.b oda gleichen) zu können.
    Wenn das nicht geht, auch nicht soo schlimm, könnt ich denn dann wenigstens den Film gucken, den ich grade aufnehme?

    Was auch nicht schlecht wäre, wär ein Videotext und ein Timer o.ä., dass automatisch ab einer gewissen Uhrzeit das Programm die jeweilige Sendung aufnimmt.
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Mit DVB-S ist es durchaus möglich, Sender A zu schauen, und gleichzeitig Sender B aufzuzeichnen. Voraussetzung. beide Sender kommen auf dem selben Transponder daher.
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Schau Dich doch mal bei Hauppauge um oder bei Terratec.
     
  7. Sele

    Sele Freund des Forums

    Da es hier um den sicher interessanteren Kabelbereich geht, wäre eine etwas höhere Investition in eine Set Top Box mit Netzwerkkarte ein Alternativ-Vorschlag. Eine bessere Empfangsqualität ist kaum machbar und die aufgezeichneten Dateien sind ohne jegliche Umwandlung für's DVD-Authoring geeignet (da bereits MPEG 2).
     
  8. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Also solange das Bild flüssig läuft ist das alles in Ordnung

    Verstehe ich das richtig, dass bisher nur DVB-S in der Lage ist, gleichzeitig eine Sendung aufzunehmen und zu empfangen?

    Benötige ich also um z.b Dmax, Rtl, Rtl2, pro7, sat1 usw ein ci modul?

    Welches der beiden DVB Lösung ist die geeignetere?

    Und was hat es mit der SetTopBox auf sich, ich hab das mal bei wiki eingegeben aber ich weiß nicht, ob das für den normalgebrauch übertrieben ist.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    DVB-T kommt nur in Frage, wenn Dir die öffentlich-rechtlichen Programme reichen und Du in der Nähe eines entsprechenden Funkturms wohnst (siehe www.ueberallfernsehen.de )

    Verschlüsselung gibt es derzeit nur bei DVB-C und -S (darum wollen die Privaten auch ungern auf DVB-T...). Zumindest bei Kabel Deutschland ist es so, daß viele eigentlich kostenlose Sender (Pro7, RTL usw.) verschlüsselt sind, ergo nur mit extra Kartenleser zu gebrauchen. Befrage dazu am besten Deinen Kabelanbieter.

    Die Sendungen, die man gerade aufnimmt, kann man auch gleichzeitig angucken - wie beim guten alten Videorecorder.
     
  10. Sele

    Sele Freund des Forums

    Für die privaten Sender ist kein CI-Modul erforderlich, weil die nicht verschlüsselt senden. Nur wenn Dein Ansinnen in Richtung Premiere geht, ist ein Modul notwendig.
     
  11. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    @ Sele und Magiceye:

    Wer hat von euch beiden jetzt recht? Einer sagt pro7 usw könnten verschlüsselt sein, der andere sagt nur wenn ich premiere oda sowas brauche..

    Bin hierauf gestoßen:

    http://tvde.terratec.net/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=254

    Nur leider ist das eine PCI-E Schnittstelle und ich habe nur eine..mir ist aber aufgefallen, dass da was von "Windows Media Center Edition wird unterstützt"..diese version habe ich, und jetz ist die Frage ob ich eine TV karte benötige die auch diese Version unterstützen muss, damit ich diese gebrauchen kann..

    Ich schau mich mal weiter auf den HPs um.
     
  12. Sele

    Sele Freund des Forums

    Normalerweise sind die privaten unverschlüsselt. Einige Kabelanbieter aber vertreiben ihr Angebot in verschiedenen Paketen, die mitunter dann verschlüsselt werden. Das Grundpaket (die öffentlich gebrechlichen) sind dann unverschlüsselt, Pakete, die die privaten enthalten, sind verschlüsselt (jedoch nicht vom Sender aus, sondern vom Kabelanbieter). Das Kabelnetz in Wien beispielsweise funktioniert auf diese Weise.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab nur den ungefähren Wortlaut wiedergegeben, den mir Kabel Deutschland auf Anfrage mitgeteilt hat.
    digitales TV kostet a) extra und ist b) nur mit Smart-Card zu empfangen.
    War für mich ein Grund, auf DVB-C zu verzichten und stattdessen DVD zu gucken.
     
  14. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Das heißt für mich jetzt was?
    DVB-T nehmen? Möchte ja mir ne Sammlung anlegen und halt die Sendungen aufnehmen die im Free TV laufen.
     
  15. Sele

    Sele Freund des Forums

    Mache Dich bei Deinem Kabelanbieter schlau, was wie eingespeist wird. Bei meinem Anbieter muss ich nämlich für DVB-C nichts extra bezahlen, das Digital-Paket liegt grundsätzlich in allen Haushalten an.
     
  16. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Also Pro7 usw sind alle verschlüsselt..mein vater meint aber, er würde das gerne erweitern.

    Wenn die Sender nicht verschlüsselt sind, welches ist dann die bessere wahl..dvb-c richtig?

    und sonst? Auch dvb-c mit ci module? Wo steckt man das modul denn rein? Wird das dann in die tv karte gesteckt?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das CI-Modul stöpselt man an die TV-Karte an, wobei es da nicht viele TV-Karten gibt, die sowas überhaupt haben/ermöglichen.
     
  18. Sele

    Sele Freund des Forums

    Grundsätzlich muss bei Kabelempfang beachtet werden, dass der normale Empfang analog erfolgt und den Empfang der öffentlich rechtlichen sowie der privaten Sender ermöglicht. Welche Sender im vom Kabelanbieter bereitgestellten Digital-Paket eingespeist werden (und somit in erstklassiger Qualität), kann hier niemand wissen. Bei einem guten Anbieter sollten das alle analog empfangbaren Sender, sowie eine Vielzahl weiterer sein (in meinem Fall über 500).

    Da hier immer wieder die Rede von einem CI-Modul ist, komme ich daher nochmals auf die Set Top Box zurück, die, eine Netzwerkkarte vorausgesetzt, als externe TV-Karte "missbraucht" werden kann. Anders als bei TV-Karten für den PC wäre damit der Einsatz von SmartCards für verschlüsselte Programme a la Premiere kein Problem.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Stimmt, analoge Programme gibts ja auch noch.
    Die kann man sogar relativ preiswert empfangen, dafür erfordert das Aufnehmen einen schnellen Rechner oder eine große Festplatte.
     
  20. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Die Frage ist eigentlich im Moment

    analoges DVB oder digitales? Bei Analogem müssen die Daten ja noch durch einen auf der TV Karte integrierten Decoder umgewandelt werden, bzw durch Software, die aber Rechenleistung abgreift..ist natürlich nicht so super, da ich den PC nicht unbedingt verlangsamen will dadurch und befürchte das bei eventuellen Rucklern bei Belastung des PCs die Sendung, die ich gerade aufnehme, einen Ruckler hat.

    Für mich kommt eigentlich nur DVB-C in Frage (DVB-S : Keine Satellitenschüssel, DVB-T: wenige Sender, keine Absicherung, dass das Bild immer gut ist)

    Da unser TV Programm verschlüsselt ist, bräuchte ich also auch ein CI-Modul. Frage ist: Welche benötige ich da? Wie teuer wäre das? Geld spielt erstmal keine Rolle..am besten wäre es, wenn ihr mir eine preiswerte gute und eine teuere gute empfehlt. Ich muss wie gesagt nicht das beste vom besten haben, ich möchte lediglich für den Normalgebrauch ein flüssiges Bild.
    Ich würde gerne die typischen Sender wie:

    RTL, Pro7, Sat.1, Vox, Kabel1, Viva, (Viva+), MTV, (MTV2), DMax, Eurosport, DSF usw. empfangen können. Wenn allerdings auch noch Premiere oder ähnliches dazukommen könnte, wäre das natürlich das Sahnehäubchen ;).

    Nächste Frage:
    Interne oder externe Variante? Was hat welchen Vorteil? Ich benötige die TV Karte eigentlich nur an diesem PC, also spielt die Mobilität mit USB keine Rolle.

    Ich danke euch schonmal für evtl Empfehlungen und Erfahrungsberichte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page