1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufempfehlung

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by t_75, Mar 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. t_75

    t_75 ROM

    Hallo zusammen!
    Ich muss mir dringend ein neues Board mit CPU kaufen. Dachte da an einen Athlon XP. Welche Boards mit welchen Chipsätzen könnt ihr mir empfehlen. Ich habe 350 Euro zur Verfügung. Vielen Dank!
    Thomas
     
  2. t_75

    t_75 ROM

    Hallo!

    Vielen Dank für Deine Einschätzung! Das Angebot bei Fun-Computer habe ich auch schon gesehen!
    Meine Ansprüche sind eigentlich so, dass ich erst mal nix übertakten möchte. Mir war es erst mal wichtig zu erfahren, ob die mitgelieferten AMD-Kühler reichen. Da gab es ja wohl vor einem Jahr noch hin und wieder Probleme. Daher werde ich mir wohl die "Boxed"-Variante des Athlon XP 1700+ zulegen!

    Greetings
    Thomas
     
  3. t_75

    t_75 ROM

    Tach!

    Also ich war mit ASUS-Produkten bisher sehr zufrieden. Mit dem Support hatte ich auch immer gute Erfahrungen gemacht.
    Aber andere Frage:
    Ist es sinnvoller, einen Athlon XP 1700 + boxed zu verwenden, oder sollte ich mir besser gleich einen separaten starken Lüfter besorgen?

    Danke für Eure Einschätzungen
    T
     
  4. MTrebuko

    MTrebuko Kbyte

    Hi

    Hast du gute Erfahrungen mit ALI Chipsätzen gemacht? Ich für meinen Teil habe mir geschworen, daß mir sowas nie nie nie wieder ins Haus kommt. (nach mehrfachem Frust ...)

    Grüße
    MT
     
  5. Scorylus

    Scorylus Kbyte

    Es gibt übrigens auch von ESC ein Board mit dem KT 266A !

    Der Chip ist eigentlich gut ! Allerdings kommen jetzt ja wider neue wie der KT333, der schon FSB166 und DDR 333 unterstützt !

    Auch der Nforce ist nicht schlecht, aber teurer! Dafür kannst du eventuell eine GraKa sparen.

    Aber das ESC mit dem KT 266A, das K7VTA 3 v."2.0 ist glaube ich das billigste mit dem Chip:

    MfG Scorylus
     
  6. Thele

    Thele Kbyte

    ...irgendwie äußerst interessante Argumentationen...Board X ist zwar langsamer als Y, hat dafür aber mehr Overclocking-Möglichkeiten...ist X dann bei OC mit gleicher Geschwindigkeit immer noch soviel stabiler als Y?...gibt\'s bei Y ein "UC", um die gleiche Stabilität zu erreichen?...Board X mit RAM x minus Board Y mit RAM y = ??...;););)...mfg thomas
     
  7. speeder

    speeder Byte

    Hi,
    wenn Du mal eine Geforce4-Karte einbauen willst kann es aber Probleme mit dem Epoxboard geben, es sei denn Du kannst gut mit einem Lötkolben umgehen:
    http://www.hardtecs4u.com/?id=1015429267,8784,ht4u.php

    Das Board hat das Problem, dass es mechanisch die Geforce4-Karten nicht ohne Gewalt aufnimmt, weil es durch einen Konstruktionsfehler einen Kondensator an einer Stelle besitzt, an der laut Spezifikation eigentlich Platz für eine Grafikkarte reserviert ist.

    Gruß
    speeder
     
  8. Also das stabilste/problemloste Board ist sicher das A7A266-E wenn auch nciht das schnellste.

    Klar auch ein ECS kann stabil sein bietet aber wirklich gar keine OC Funktionen.

    Und billiger ist sicher das ECS. Das A7A266-E ist auch billiger als ein z.b ein A7V266-E/KT266A Board. Das Shuttle könnte evtl noch biliger sein.
     
  9. km9bd4ws4

    km9bd4ws4 Kbyte

    bei mir ebenfalls. (Athlon XP1800+, 521MB DDR-RAM)
     
  10. TMuder

    TMuder Kbyte

    Ich würde ebenfalls das Epox 8KHA+ vorziehen ! Beimir läuft das Ding mit nem XP 1900+ und 512 MB DDR von Infineon (CL2) superschnell und stabil !
     
  11. toffole

    toffole Byte

    Tja,
    das mit dem K7S5A kann ich so bestätigen. Ich habe es ein paar mal verbaut und hatte nie probs, wenn man allerdings eine "ungünstige" Konfiguration erwischt, dann zickt es ganz schön rum...
    Aber warum unbedingt Asus? Da bezahlt man doch immer den Namen mit...
    Lies ruhig mal die review zum Shuttle AK35GT-R (welches ich ja auch habe...) auf www.planet3dnow.de.

    ole
     
  12. t_75

    t_75 ROM

    Oh ha! Nachdem mir vor einer Woche das P2B abgeraucht ist, kann ich momentan langes Gebastel überhaupt nicht vertragen! Dann werde ich wohl lieber zahlen und das ASUS A7V266-E nehmen.
    Grüße
    Thomas
     
  13. t_75

    t_75 ROM

    Hallo Toffole!

    1. Mein altes Netzteil wird nicht reichen. Ich habe es schon eingesehen, dass ich mit 350 Euro nicht rumkomme!
    2. Wie stabil ist denn der SIS-735 Chipsatz? Die K7S5A macht nämlich einen guten und günstigen Eindruck. Ich will allerdings die Stabilität meines alten 440BX-Chipsatzes nicht missen mögen!

    MfG
    Thomas
     
  14. toffole

    toffole Byte

    Tach!

    Also für €350 wird das etwas kanpp... ein neues Netzteil wirst Du u.U. ja auch noch benötigen, welche Leistungen an die einzelnen Leitungen hat denn Dein jetziges Netzteil (3.3Volt wieviel Ampere?)?
    Was hast Du denn momentan für einen Rechner?
    Es gibt da 2 Empfehlungen von mir:
    günstig: Elitegroup K7S5A (oder K7S6A, ist aber wohl noch nicht ganz ausgereift...) für ca. €80, nen Duron 1,2 GHz ca. 90€ und 256 MB DDR-RAM Markenspeicher (!) ca. 100€ und nen Lüfter ca. 20€, macht gesamt ca. €290, Dein altes Netzteil wird wohl reichen!?!
    Alternativ, etwas teurer:
    Mainboard Shuttle AK35GT-R (meiner Meinung nach bestes KT266A-Board!) ca. €150, Athlon XP 1700+ ca. € 160, 256 MB DDR-RAM Markenspeicher ca. €100 und nen Lüfter für ca. €30, macht gesamt (leider) €440. Netzteil käme optional nochmal ca. 40€.

    Das ist nur meine Meinung, kannst ja auch beide Systeme mischen...

    Ole
    [Diese Nachricht wurde von toffole am 04.03.2002 | 09:12 geändert.]
     
  15. t_75

    t_75 ROM

    Vielen Dank für Eure Anregungen. Das bringt mich ein Stück weiter. Ich habe hier zwar noch 256 MB SDRAM-PC100, aber es wäre ja eine Athlon XP-Bremse, wenn ich diesen in einem Board mit SDRAM betreibe. So werde ich wohl noch lieber was drauflegen.

    Bezüglich des Mainboards dachte ich da an das ASUS A7V266-E, da ich vorher ein ASUS P2B hatte und damit sehr zufrieden war. Hat denn jemand Erfahrungen mit dem A7V266-E gesammelt (welche?).

    Danke soweit und Grüße
    Thomas
     
  16. Thele

    Thele Kbyte

    ...mit 0 MB RAM hilft ihm das alles wohl herzlich wenig...es sei den, er hat zufällig den richtigen Speicher zur Hand...mfg thomas
     
  17. zork_q3

    zork_q3 ROM

    kauf dir ein Elitegroup ECS-K7S6A (SiS745) um 86?. da kannst du auch ddr333 verwenden. und mit den restlichen 264? kannst du dir einen athlonXP 1900+ (1600 MHz), der 245? kostet.
     
  18. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, bei der Boxed Version hast Du natürlcih den freigegebenen Kühler inklusive. Ob das Teil Deinen Ansprüchen genügt ist die andere Frage. Hab gerade mal bei Funcomputer nachgesehen - Boxed XP1700 für 176? und nur der XP1700 für 163? - würde ich wahrscheinlich den Boxed kaufen... 3 Jahre Garantie ! Bei einem Kühler für 13? wäre ich sonst etwas vorsichtig, wenn AMD ihn aber mitliefert, geht das Risiko eigentlich gegen Null.
    MfG Steffen
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hatte mal ein Asus P5A-Board für SuperSockel7. Das war im Vergleich zum damaligen VIA MVP3-Chip (hatte ich auch, von Soltek) sehr viel schneller, stabiler und ohne 4in1-Treiber.
    Bei den aktuellen ALI-Chips bin ich leider überfragt. Ich hab allerdings noch nichts negatives bisher gelesen/gehört. Der Magik1-Chip ist nicht gerade der schnellste und preislich auch nicht gerade attraktiv.
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das Asus A7V266-E ist ein gutes Motherboard. Was ich Dir auch empfehlen könnte ist das MSI K7T266 Pro2. Das Board gibt\'s auch mit RAID-Controller on Board (-RU).

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page