1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Internetanschluss in Deutschland (Ist es möglich)

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by robmir, Oct 3, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. robmir

    robmir Byte

    Ja, ich weiß, dass es nur Vermutungen sind, aber trotzdem Danke für Deine Antworten, die sind wertvoll für mich.

    Wenn es so ist, dass kein Port frei für mich ist, dann hab ich Pech gehabt, oder? dann würde es bedeuten, dass ich nie einen Anschluß bekommen werde, da neuer Port mit Kosten verbunden ist. Ich glaube irgendwie, dass Telekom erwähnt hat, dass die Leitungen für mich nicht da sind und sie müssten dann graben und es kostet haufen Geld und etc. also Leitungen im Verteiler. Hat das mit dem Port was zu tun?
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nein. Normalerweise wird dann eine weitere Baugruppe in dem Verteiler (Outdoor-DSLAM, oder Vermittlungstelle) eingebaut, und es sind wieder mehrere Ports verfügbar.
    Oder es wird ein Anschluss gekündigt, dann kann auch da ein Port übernommen werden.
    Aber bei dir und Neubaugebiet vermute ich eher ersteres.


    Sehr verwunderlich, wenn es sich hier um ein Neubaugebiet handelt, welches erst erschlossen wurde. Hier wäre es hilfreich, mit dem zuständigen Planer/Bauführer der Telekom mal ein paar Worte zu wechseln.

    Und nein, Ports und Leitung sind hier zwei paar Stiefel.

    Was mich ein bisschen irritiert ist das Glasfaser. Auf dem Bild im Haus kann ich keines erkennen, ist nur die alte Kupferkabeltechnik.
    Wenn das Loch vorm Haus noch offen ist, kannst du da noch mehr Bilder machen, um das ganze besser erkennen zu können.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Frage doch mal die Nachbarn, nicht nur die unmittelbaren rechts, links und gegenüber, sondern auch weiter entfernte in dem Neubaugebiet - welchen Provider die haben, Telekom oder?
    Dann frage bei deinem TV-Kabelnetz-Betreiber nach, ob er dir evtl. eine Leitung liefern kann - evtl. ist dies auch bei Glasfasernetz gemeint?
    Frage bei anderen Anbietern nach ob sie dir Internet liefern können, bei einigen gibt es bis zur endgültigen Freischaltung sogar einen kostenlosen UMTS-Zugang!
    Ich würde mich da nicht so auf die Telekom einschießen, vielleicht gibt es ja einen anderen Anbieter der dir in dein Netz liefern kann?

    Andererseits könnten auch die vorgenannten Planungsdefizite der Grund sein, aber das solltest du mit einem hoffentlich vorhandenen Bauträger abklären.
    Insgesamt sollte es für das gesamte Neubaugebiet einen Ansprechpartner geben, ansonsten wäre es nicht bewilligt worden!
    Aber das sind eigentlich alles Dinge um die sich ein Bauherr nicht kümmern müsste, das gehört in die Verantwortung des planenden Büro.

    Mal allgemein gefragt, gibt es keine überwachende Person der Bauarbeiten - so etwas wie einen unabhängigen, überwachenden Bauleiter oder Gutachter?
    Bei einem Neubaugebiet gibt es immer Unklarheiten, frage andere Bauherren was sie gemacht haben - evtl. ist ein Gutachter/Bautechniker schon mit anderen Problemen beauftragt?

    Gruß kingjon
     
  4. robmir

    robmir Byte

    Hallo zusammen,

    zuerst Danke für die Antworten und Tipps ;9

    In dem Loch es gibt nur für eine Leitung fürs Gas, sonst nichts, wenn ich draussen bin, dann mach ich ein Foto.

    Der Grund gehörte bzw wurde gekauft von Thurn und Taxis, dann muss ich nicht zum Bürgermeister aber zur Fürstin gehen und mich beschweren ;)
    Hier in der Siedlung und in dem Gebiet ist nur Telekom vertreten (kein Vodafone etc.). Ein Kollege von mir wohnt 1km weiter schon seit 15 Jahren und hat auch kein Internet von der Telekom, musste auf Funkantenne auf dem dach ausweichen.

    So, mein direkter Nachbar (Doppelhaushälfte, d.h. gleiche Grundstück) hat im Mai von Kabeldeutschland ein Kabel durchgezogen bekommen für ca. 299Euro (so hat es Kabeldeutschland abgeschätzt). Dann bin ich zu Kabeldeutschland, un die haben für mich es für 1000Euro abgeschätzt, dann habe ich gefragt warum, wenn bei meinem Nachbarn für gleiche Arbeit 299Euro abgeschätzt worden sind. Sie meinten, inzwischen habe sich die Preise geändert :sauer: ist es möglich, dass innerhalb von 2-3 Monaten, der Preis, um mehr als 300% gestiegen sind? Angeblich soll auch über das Kabel auch Internet funktionieren. Bevor ich 1000Euro ausgeben werde, will ich mich überzeugen, ob es tatsächlich so ist.
    Habt Ihr schon Erfahrungen mit Kabeldeutschland?
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Evtl. wurde der Anschluss deines Nachbarn bezuschusst, das ist bei neu erschlossenen Gebieten oft am Anfang so - da wollen die Provider Kunden anwerben, KD will sich ja auch irgendwie etablieren!
    Meine Bekannten, die über das Kabelnetz versorgt werden, sind alle zufrieden mit ihrem Anschluss.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page