1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Zugriff auf Router über Webbrowser

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by amandla, Jan 31, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ich hätte Dir hierauf lieber per PN geantwortet, aber das hast Du leider unterbunden. (Mein Kommentar gehört jedoch nicht hier in die Öffentlichkeit - ist nicht böse gemeint.)
     
  2. amandla

    amandla Byte

    also ganz klar ist mir nicht wie du das meinst: Ich sag dir mal was ich gemacht habe und du kannst mir ja dann sagen obs sinn macht oder nicht.

    und zwar: ich habe die mac adresse meines wlan adapters; 00-0D-::-::....
    mit dem ich ja dank eurer hilfe über ipconfig zugreifen konnte im router als standardadresse eingestellt.
    Das müsste doch heissen dass der computer nicht von sich aus eine verbindung ins internet erstellen will sondern dass er das über den router machen will oder bin ich da jetzt komplett falsch?

    BZW. Welche MAC Adresse muss ich denn einstellen?

    Wenn ich die MAC adresse meines WLAN adapters einstelle dann heisst das doch dass ich nur über diese adresse ,also über diesen computer ins internet kann oder?
    Ich frage deshalb weil wenn ich jetzt beispielsweise mehrere computer habe, und ich dann immer die mac adresse von den jeweiligen computern dort einstelle dann habe ich doch immer nur auch zugang zu 1 computer oder nicht?
    ICH versteh das irgendwie nicht !!!


    Vielleicht könnte mir das mal einer von euch erklären?
    Ich blick da einfach nicht durch....

    die ipconfig datei schicke ich natürlich sobald ich kann... das problem ist halt das ich mir erst einen usb kaufen muss um die daten dort zu speichern und dann euch zeigen zu können...tut mir leid, das ich damit ein bisschen brauche.


    ganz liebe grüße - amelinda!
     
  3. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Sorry, aber das ist doch jetzt totaler Schwachfug!
    Eine MAC-Adresse hat doch nichts mit dem Gateway zu tun.
    Um den Gateway brauchst Du Dich auch nicht zu kümmern, wenn Du wie schon öfter erwähnt, in den Eigenschaften von TCP/IP Deines WLAN-Adapters den Bezug von IP-Adresse und DNS auf automatisch beziehen einstellst.
    Und das gilt auch für alle anderen PC's, die in das Netzwerk eingebunden werden sollen.
    Der MAC-Filter auf dem Router ist nur dafür da PCs, die dort nicht mit ihrer MAC-adresse registriert sind, den Zugang zu Deinem Netz zu versperren (bzw. zu erschweren).

    Standardgateway und DNS auf Deinen PCs müssen 192.168.1.1 - also die LAN-IP Deines Routers sein.

    Ich seh bei all Deinen angaben jetzt echt nicht mehr durch.

    Einziger Vorschlag, den ich Dir noch machen kann wäre, dass Du irgend wie die Datei aus folgendem Link auf Dein NB/PC bewegst: javascript:__doPostBack('ctl00$ContentPlaceHolder1$DownloadRepeater$ctl13$DownloadButton','')

    Und dieses NB/PC musst Du dann irgendwie ans Internet anbinden.
    Mit dem Fernwartungstool kann ich dann selbst nachsehen, wie alle Einstellungen aussehen und was da schief läuft.

    Habe ich gerade mit dem PC meine Mutter durch. Funktioniert einwandfrei, setz aber etwas Vertrauen voraus. Allerdings hättest Du die volle Kontrolle und könntest sehen, was ich mache.

    Weitere Voraussetzung: Wir müssten parallel dazu über das dt. Festnetz telefonieren (Nr. bitte per PN; keine Handynummer), damit die Verbindung hergestellt werden kann.
     
  4. amandla

    amandla Byte


    ok,kenn mich ja leider nicht gut aus. :o

    jedenfalls gibts erfreuliches zu berichten.
    die Internet Connection funktioniert jetzt, weiss zwar nicht welcher eurer ratschläge im endeffekt wirklich geholfen hat aber es geht,das ist das entscheidende. DANKE JUNGS !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    DENNOCH: Gibt es auch wieder ein Problem. Und zwar geht zwar das internet aber nur wenn es unverschlüsselt ist. Verschlüssel ich es geht es plötzlich nicht mehr. bzw. nur auf dem computer, nicht aber auf dem Laptop!!!
    Habe dieselbe verschlüsselung die am router eingestellt ist auch am laptop eingerichtet.
    Hab gestern abend bis spät in die nacht daran herumgebastelt aber ich kriegs einfach nicht hin. Woran könnte das denn schon wieder liegen?

    Was kann ich tun?


    liebe grüße
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Welcher Typ von Verschlüsselung? Vermutlich / hoffentlich WPA2?

    Wenn ja folgt die Frage, ob der WLAN-Adapter des Notebooks diesen Standard auch unterstützt.

    Ist der PC auch über WLAN angebunden? Wenn er par Kabel angeschlossen ist, spielt die Verschlüsselung ja keine Rolle.
     
  6. amandla

    amandla Byte


    hallo zeppelin

    ich hab da neh WPA-PSK verschlüsselung drauf weil mein Laptop kein WPA-2 unterstützt.
    Wie kann ich herausfinden ob der WLAN Adapter des notebooks diesen standard auch unterstützt?

    PC geht über WLAN.

    Das komische ist ja, dass der computer ins internet auch verschlüsselt kann, der laptop aber nicht! unverschlüsselt gehts wie gesagt mit beiden.

    bitte um ratschläge.

    lg
     
  7. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Kannst du bitte mal die Bezeichnung des Wlan-Adapters posten.
    Du findes ihn im Gerätemanager des NB,er ist auch in der Drahtlose Netzwerkverbindung aufgeführt.

    Es kann sich auch bei der Einrichtung des Profils für den Router ein Fehler eingeschlichen haben.
     
  8. amandla

    amandla Byte

    @ Mikelmom und @ Zeppelin !


    Jungs, meine Computer funktionieren jetzt verschlüsselt wie unverschlüsselt. Hab einige eurer ratschläge weiterverfolgt und plötzlich hats funktioniert.

    Jedenfalls danke für eure aufopfernde Zeit , habt mir sehr weitergeholfen.
    Find es ganz toll, das ihr anderen helft.


    ganz liebe grüße
    Amelinda
     
  9. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    meinerseits keine Ursache.
    Ist ja schön, wenn es geklappt hat, auch wenn ich nicht weiß, was Du letztlich gemacht hast..
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ich kann mich nur der Aussage ZeppelinII anschliessen.
    Und vielen Dank für das kompliment.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page