1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Internetverbindung unter SuE 10.1

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by DaveS, Oct 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DaveS

    DaveS Kbyte

    Hey leute ,kann mir jemand helfen .Ich bekomm keine Verbindung zum Netz hin .Schon bei dem Verbindunstest bei der der installation schlug es fehl. Bin totaler Neuling .welche schritte sind notwendig um das hinzubekommen . Danke im voraus
    :bitte:
     
  2. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    erstmal kontrollieren ob die karte überhaupt erkannt wird, Konsole und dmesg eingeben, bzw. yast-->Hardwareinfo etc . im Notfall andere karte einbauen. Die OnBoardlösungen mit Nvidia funzen nicht so.
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

  4. DaveS

    DaveS Kbyte

    Geh über kabelmodem rein .Bin wahrscheinlich bloß zu blöd um zu konfigurieren. :guckstdu:
     

    Attached Files:

  5. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    wa ist das für ein Modem, diese Motorolabox mit integrierten Modem oder was richtiges mit RJ45 an der Netzwerkkarte?
     
  6. DaveS

    DaveS Kbyte

    WebStar EPX2203 Series ,Kabel modem mit EMTA
     
  7. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    das sollte funktionieren

    1. Yast Netwerkkarte DSL einrichten,
    2. Netzwerkkarte, ip über dhcp (automatisch) einstellen,
    3. Provider , Kabel?, falls nicht in der Liste versuchen hinzuzufügen und Namen und PW etc eintragen


    eventeull muß ein oder zwei dns-server eingetragen werden um eine ip zu erhalten, hab leider vom kabel-dsl nicht so den Plan, unter google -suche-dns-server gibts Listen mit Nummern, davon eben T-Com oder Arcor-DNS-Nummern probieren.
    System neu starten damit die Sache aktiv wird, beste ist erstmal zum test, Anmeldung bei Systemstart
     
  8. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Normalerweise bekommt man vom Anbieter eine Installations-CD.Das müßte auch bei Linux der Fall sein.
     
  9. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Brauch man normal nicht egal ob unter Win oder Linux, bei DSL wird ja nur das Protocoll unterstützt und das Modem funzt laut google schon seit Suse 9.3 mit Kabel
     
  10. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Was hat Kabel-Modem mit DSL zu tun ?

    Einfache Antwort : Nichts.
     
  11. DaveS

    DaveS Kbyte

    wieso DSL ? Ich kann der Sache jetzt nicht so recht folgen .
     
  12. DaveS

    DaveS Kbyte

    Ich probiere das gleich morgen mal aus .hab mit siw meine Daten und verbindungen ausgelesen und die trage ich mal dort ein .
     
  13. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    könntest eventuell Recht haben, ich kenns nur von iesy und dort wird das Modem als Modem erkannt und funzt auch ohne Software mit einem Router bzw. muß man nichts installieren, auf der CD sind nur Progs für die Voip-Telefonie Sachen. Eventuell eben mal bei kabel anrufen und Fragen, laut google sollte das aber so funzen
     
  14. DaveS

    DaveS Kbyte

    ist zwar riskant aber ich geb mal meine Daten .Was muß ich wo eintragen denn meine einstellung unter DSL hat nicht geklappt ?hab natürlich zahlendreher reingemacht .
     
  15. DaveS

    DaveS Kbyte

    Logon Server \\MARKO-7HIKSCAJM

    Socket Version 2.0
    Highest Version 2.2

    IP Adress 91.64.176.45 00:00:1C:4B:A0(Bell Technologie)
    Windows Firewall aktiv
    DNS Server pns.kabell_bb.de: 10.10.10.252
    sns.kabel_bb.de IP:10.10.10.244
    Node Type 0
    IP Routing Enabled No
    Wins Proxy Enabled No
    NetBios Resolution Uses DNS No
    Ethernet Adapter (C38612C8-8915-4B55-8E7C-A249B371E0DE)
    Description Realtek RTL8029(AS)-PCI-Ethernetadapter-Paketplaner-Miniport
    Physical Address 00-01-1c-005B-A0
    DHCP Enabled Yes
    DHCP Server 10.10.10.245 IP: 10.10.10.245
    IP Address 91.64.176.45
    Subnet Mask 255.255.255.0
    Default Gateway 91-64-176-254-dynip.superkabel.de IP: 91.64.176.254
    WINS Enabled No
    Primary WINS Server N/A
    Secondary WINS Server N/A
    Lease Obtained Sun Oct 01 17:49:51 2006
    Lease Expires Sun Oct 01 19:19:51 2006

    ARP Table
    IP Address MAC Address Type
    91.64.176.254 00-14-f1-1a-ab-8d Dynamic
     
  16. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    naja Verbindung steht auf jeden Fall, IP 10.10.10x ist Kabel-DNS-Server und nun fehlt deine Accountdaten für die verbindung, trag das doch einfach in die neue lan/DSL-Verbindung ein oder erstelll mit Win eine, DFÜ-Verbindung sollte reichen
     
  17. DaveS

    DaveS Kbyte

    Ich gehe derzeit mit windows in Netz .Wie mit win ?Und was für Accountdaten ?Kannst du mir eventuell genau sagen was wohin kommt bei Yast/DSL .Hatte es vorhin nochmals probiert und hat nicht funzt.
     
  18. DaveS

    DaveS Kbyte

    Achso durch mein probieren hab ich jetzt viel verstellt (nicht nur in DSL sondern auch HTTP usw.)kann man das rückgängig machen.
     
  19. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

  20. DaveS

    DaveS Kbyte

    So hatte jetzt nochmals versucht verbindung zu erstellen diesmal über den klassischen Weg da ging alles gut bis zu netzwereinstellung speichern .Den bei 63 Prozent(Netzwerkdienste erstellen) ging gar nichts mehr .Entweder er hat sich aufgehangen oder das erstellen brauch extrem lange .
    Das symbol (zwei Bildschirme inder mitte ein Kreuz )ist auch verschwunden.Versuchs gleich nochmal

    P.S : FlexS du bist echt ne Hilfe komm der Sache immer näher
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page