1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

keine Netzwerkverbindung nach Einbau von TV-Karte

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Cadaeib, Aug 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cadaeib

    Cadaeib Byte

    Das tut mir Leid, das wollte ich nicht.
    Also erstens: Im Handbuch des Motherboards steht, ich hätte einen Realtek onboard Netzwerkchip. Der Gerätemanager von Windows 7 sagt aber, ich hätte einen Nvidia nForce Netzwercontroller. Das ist auch in meinen Augen ein Widerspruch, den ich nicht auflösen kann.
    Dieser Chip funktioniert jedoch garnicht.
    Deshalb habe ich zusätzlich noch eine PCI-Netzwerkkarte von Realtek, die ich momentan benutze, die aber das geschilderte Problem mit der TV-Karte hat.
    zweitens: Laut dieser Windows 7 Support-Seite ist das Motherboard Windows 7 kompatibel (es funktioniert ja auch offensichtlich mehr oder weniger), nur Treiber für Windows 7 finde ich nicht. Was du jetzt genau als "Support" bezeichnest weiß ich nicht, aber das ist zumindest momentan Stand der Dinge. Hoffentlich ist es jetzt klarer.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    schon versucht, die Vista-Treiber zu nutzen? Ist der Chipsettreiber aktuell? Der Chip ist übrigens von Nvidia!
    Ich lass jetzt mal TV-Card außen vor, am besten deinstalllieren. Ebenso deinstalliere den zusätzlichen PCI-Netzwerkadapter, auch diesen ominösen Nvidia-onbord-LAN-Chip! runterfahren und dann beide Karten aus dem Slot ziehen.
    Versuch den onboard-LAN-chip im BIOS zu aktivieren, falls wieder deaktiviert., speichern, reboot .
    Status im GM überprüfen, richtig erkannt? Wenn ja, dann den Treiber (Vista-Ersatz) dafür installieren.
    Auf 32bit/64bit-Version achten.
    Welches Win7 wird eigentlich benutzt?
    > http://www.pcwelt.de/forum/hardware...hnerkonfiguration-komplett-posten-b-font.html
     
  3. Cadaeib

    Cadaeib Byte

    okay, das werde ich dann mal versuchen.
    Nur was meinst du genau mit "Chipsettreiber" und wo finde ich den? Beziehungsweise was genau ist das "Chipset"?

    Ich benutze Win7 32bit.
     
  4. Cadaeib

    Cadaeib Byte

    Ich habe jetzt beide PCI-Karten deinstalliert und entfernt und auch den nForce Netzwerkcontroller deinstalliert, im BIOS deaktiviert und wieder aktiviert und er wird immernoch als nForce Netzwerkcontroller und nicht wie im Benutzerhandbuch als Realtek erkannt. Folglich schlug auch der Versuch fehl, den Vista HDMR-Treiber von der Seite zu installieren, da er mir als Fehler ausgab, die benötigte Hardware nicht gefunden zu haben.
    Jetzt weiß ich nicht weiter.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das: http://de.wikipedia.org/wiki/Chipsatz .
    Schnapp Dir 50.- Euro. geh in einen Großmarkt und laß Dir vor Ort helfen, BITTTE!

    Gruß chipchap
     
  6. Cadaeib

    Cadaeib Byte

    Ich habe glückerlicherweise doch noch einen Chipsettreiber für mein Chipset gefunden, der Windows 7 unterstützt. Mittlerweile hab ich das Gefühl, das der Geräte-Manager doch "Recht hat". Ich könnte weiß nämlich, dass ich ein NVidia Chipset habe, Vielleicht hat mein Netzwerkchip dann einfach nur den allgemeinen Namen nForce Netzwerkcontroller und der tatsächliche Name der Hardware wird garnicht aufgeführt. Aber zumindest kann ich auch nach Installation dieses Chipsettreibers von der nvidia.de zwar jetzt mit einem Extra-Nvidia Panel meinen Netzwerkchip konfigurieren, habe mit diesem aber trotzdem keine Netzwerkverbindung, bzw nach einer langen "Netzwerkidentifizierung..." steht im Netzwerk- und Freigabecenter "nicht identifiziertes Netzwerk" und ich habe kein Internet. Vielleicht ist der Chip ja wirklich kaputt. Aber zumindest weiß ich jetzt wirklich nicht mehr weiter. Wenn irgendjemand noch eine Idee hätte, wäre ich sehr dankbar.

    Edit: Oh, tut mir Leid ich habe diese "Antwort" genau in dem Moment geschrieben als du mir geantwort hast. Aber ich habe ehrlich gesagt keine Lust meinen PC in einen Großhandel zu schleppen, 50 Euro zu bezahlen, und dann den Tipp zu bekommen mir ein neues Motherboard zu kaufen. Das ist es mir nicht wert.
     
    Last edited: Aug 22, 2010
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dann halte die Finger still!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page