1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Klassische Bücher werden nicht vollständig verschwinden

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by balist12, Jan 15, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Och, die Schallplatte hat auch schon viele unausweichliche Tode (Musikkassette, CD, DVD, MP3-Player, Streaming) überlebt. Ja, sie wird selbst wieder im Blödmarkt verkauft. Um so mehr man Bücher tot redet, desto länger werden sie leben. :spitze:
     
  2. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Je knapper das Öl, desto toter die Bücher... :nixwissen
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klar doch. Aber vieeel kleiner, da kann man dann seine Speicherkarten in Puppenstubenregale stellen. :D
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Das haben wohl auch Menschen gedacht als sie das Feuersteinmesser benutzt haben.
    In meinem Erlebenszeitraum werden die Bücher wohl nicht verschwinden.
    Aber mein Urenkel wird sie wohl nur in einem Museum sehen. Soweit es sowas dann noch gibt.
     
  5. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Ein Ebook Reader braucht Strom ein Buch nicht. In der Wildnis ein Vorteil finde ich.
    Bin ich der Einzige der gedrucktes bevorzugt?
    http://www.youtube.com/watch?v=cGqe_TcAt_0
    Und dessen Inhalt womöglich verloren.
     
    Last edited: Jan 17, 2013
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Es muss ja nicht heißen "entweder-oder" sondern "sowohl-als-auch". ;)
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mag sein. Aber diese wird man noch lesen können. Wenn mal so ein richtiger Sonnensturm durch die Nacht pfeift, würde ich das von unseren elektronischen Hinterlassenschaften nicht behaupten wollen.
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Nein, aber in die Wildnis nehme ich gewöhnlich nur Bestimmungsliteratur mit. ;)
     
  9. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Nein, bist du nicht.
    Aber ich habe 2500 Bücher bei mir, einige Wissenschaftliche abhandlungen.....und einige Fotos meiner Familie.

    Ich kann die Bücher mir über Kopfhörer oder Lautsprecher vorlesen lassen.
    680 Gramm wiegt das. Da bringt jedes Buch mehr auf die Waage.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn der Sonnensturm es schafft, unsere Speicherkarten zu löschen, haben wir ganz andere Probleme, als die private Fotosammlung verloren zu haben.
    Dann sind wir schlagartig im Mittelalter, weil so ziemlich alles nicht mehr funktionieren wird. Dann werden auch die gedruckten Bücher begehrtes Brennmaterial sein, damit wir im Winter nicht erfrieren.
     
  11. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Angeber!
    Wie viele davon hast du wirklich gelesen?
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Bei der Stärke dürften die Brandblasen das dringendste Problem sein.
    Solange noch genug Holz in Reichweite meiner Axt ist, werde ich meine Bücher nicht verbrennen.
    Mein Schrank ist auch voll mit Büchern und einige Regale auch noch.
    Und ich habe jedes einzelne gelesen, manche mehrfach.

    Meine Schallplatten werfe ich auch nicht weg.
    Alleine das Aufschlagen oder Betrachten mancher Alben ist ein Erlebnis (Foxtrott, Rising, The Book of Talesyn, Stormbringer, Crime of the Cetury, Speak of the Devil, Abominog, Deep Purple, Then & Now, ...).
    Ich könnte endlos so weitermachen.

    Eine CD mit dem mickrigen Cover kommt da eben nicht mit.
    Und der Zeitgeist, der dann manchmal wieder lebendig wird, ... das kann man nicht ersetzen.
    Gehört hab ich auch alle, eine sicher 1.000 mal.
    Die war so abgenudelt, daß ich mir eine zweite zugelegt habe.

    Das Buch darf nicht so enden, wie in "Flucht ins 23. Jahrhundert".
     
  13. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Ich habe rund 300 echte Bücher und die stehen im Bücherregal (selbstgebaut) alle mehrfach gelesen.
    Es kommen immer noch welche hinzu, ein Kindle hab ich auch, da sind nur kostenlose Bücher, Klassiker und aktuelle drauf, praktisch im Urlaub und auf Reisen.
    Zuhause lese ich nur echte Bücher.

    Meine LP Sammlung würde ich auch nie hergeben und mein guter alter Dual-Plattenspieler hat noch genügend Ersatznadeln.
     
  14. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Knapp die hälfte.
    Aber ich habe hoffendlich bis zu meinem Tod noch genug Zeit den Rest auch zu lesen.

    Und angeben will ich damit nicht sondern nur aufzeigen das man mit einem E-Reader soviele Bücher mit sich tragen kann.
     
  15. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Wozu eigentlich Bücher kaufen (egal, ob Papier oder eBook)? Vor Ort existiert 'ne Bücherei mit vielen Tausend Büchern. Aus dieser Auswahl kann ich die von mir gewünschten für den Obolus von 16€/Jahr ausleihen. Und DVDs gibts da genauso wie auch Zeitschriften (z. B. CHIP & PC-Magazin, GEO, National Geographic, Spiegel usw.). Was will ich mehr? :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page