1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kleines Problem mit 6600GT

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Zeus-Ares, Feb 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JurTech

    JurTech Kbyte

    @Zeus:
    Probiere im Zweifel den derzeitigen 75.90 Beta Treiber.

    Wenn Du im Auswahlmenü des NVidia-Treibers bist und auf den Tab "Name Deiner Grafikkarte" klickst, gleitet dann nicht links ein "Tablett" heraus mit etlichen Menüpunkten zur Auswahl?

    Eines davon hieße "Temperatur-Einstellungen"
    Nach Eintrag der Registryänderungen mittels "CoolBits3D" findest Du normalerweise den Menüpunkt "Taktfrequenz-Einstellungen" als Auswahl.
     
  2. Zeus-Ares

    Zeus-Ares Byte

    Habe gerade Everest 2076 Beta gezogen aber immer noch keine Anzeige von der Graka in den Sensoren Anzeige
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    schau mal hier unter CPU Kühler, den gibt es jetzt auch für Deinen Sockel in der Revision B
    http://www.scythe.co.jp/en/
    ossilotta
     
  4. JurTech

    JurTech Kbyte

    Hier gibt es einen ausführlichen Artikel mit Tests und Benchmarks für deine Grafikkarte:

    http://web5.ipx10583.ipxserver.de/artikel/artikel-lesen-54.html

    Bei der AGP-Version ist der Lüfterumbau nicht so einfach zu lösen, falls Du zu diesem Mittel greifen wolltest.
    Im Zweifel auf den Zalman-Seiten die Kompatibilitätslisten zu Rate ziehen.

    Steht im Handbuch zur GraKa, dass die AGP-Variante keine Sensoren für die Temperaturanzeigen hat?

    Freischaltung der Taktfrequenzeinstellungen ist möglich.
     
  5. JurTech

    JurTech Kbyte

    Vielen Dank für den Link!
    Leider kommt die Erkenntnis zu spät, weil seit gestern ein Zalman CNPS 7700Cu diesen Job erledigt.
    Angeregt von den außerordentlich guten Werten der GPU-Lösung aus demselben Hause.
     
  6. Zeus-Ares

    Zeus-Ares Byte

    Hey da bin ich wieder und im Handbuch steht nichts das die Karte Sensoren für die Wärmeentwicklung hat das Handbuch ist der größte Witz.Ich habe mal den 3D-Mark 2001 Durchlaufen lassen und ich bekomme bei den einstellungen
    1024x768 32Bit ohne Antialising - 11570Punte zusammen
    1024x768 32Bit 2xAntialising - 9570Punkte
    1024x768 32Bit 4xAntialising - 8865Punkte
    Ich habe mir auch mal den Far-Cry Benchmark gezogen und da kann ich beim Setting2 keinen Shader Modell auswählen ist das normal steht auf Default Modell und daneben
    Shader2.0 und Shader3.0
    Ich habe mir schon überlegt ob mein Netzteil doch zu schwach seien könnte ist es deshalb möglich das die Karte bei einigen Benchmarks etwas schwächer ist weil die Karte nicht genug Saft bekommt.Wäre nochmal für Ratschläge dankbar.
    :aua:
     
  7. JurTech

    JurTech Kbyte

    @Zeus:
    Dir wird nur Probieren helfen.
    Dass Du an Dein "Stromfresserchen, das auch Bilder anzeigen kann" eine reservierte 12V Leitung "anstöpseln" mußt, weißt Du.

    (M)Ein be quiet! BQT P5 470W-S 1.3 Netzteil hat für diese "Stromfresserchen" eigens einen separaten 12V Anschluß, der sich VGA-Protector nennt und ungefähr "daumendick" daher kommt.
    Das Netzteil liefert an 12V einen Peak von 34A und stabile 29A.
    Prophylaktischer Tipp, falls Du auf ein neues Netzteil "schielen" solltest.

    17A als Peak-Wert an 12V bei Deinem Netzteil sind nicht üppig.
    Ob das Netzteil der Grund für Deine "fehlenden" 8000 Punkte in 3D'01 sind, vermag ich Dir nicht zu sagen.
    Zumeist ist der Hintergrund dafür eine Kombination verschiedener Faktoren.

    Die Taktfrequenz-Einstellungen (s.o. im Thread) kannst Du auch für diese Karte aktivieren.
    Bekommt sie im moderaten OC-Betreib nicht genug "Saft", sollte die Leistung erst Recht einbrechen.
    Wäre sonach ein Indiz, mehr nicht.
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    JurTech,

    hatte mir vor ca. 4 Wochen das bequiet P5 420W-S1.3 gekauft. Spitze das Teil und leise und vor allen Dingen sehr effektiv. 27/30 A auf 12 V
    Übrigens mit einem bequiet 400 W ( keine P5 Serie ) kam ich nicht hin. Lag wohl gerade an der grenze mit seinen 20 Ampere auf der 12 V leitung.
    Gruß ossilotta
     
  9. JurTech

    JurTech Kbyte

    Ossilotta,

    ja, ich bin gespannt, wie lange das hiesige be quiet! ausreichend sein wird.
    Die 520W Version war dennoch vergleichsweise zu teuer.

    Derzeit scheinen die Netzteile der neuesten bequiet! Baureihe eine Spitzenposition am Markt einzunehmen.
    Die Preise für 420W oder 470W liegen im Vergleich zu Ausstattung, Leistung und Effizienz im Rahmen.
    Es "hängt" im wahrsten Sinne des Wortes zu viel am Netzteil, als dass man daran sparen sollte.

    Das vorherige beQuiet! wirst Du noch zu einem akzeptablen Preis weiterveräußern können.

    Jedenfalls wünsche ich Dir keine solchen "Grenz(wert)erfahrungen" mehr, bei denen sich die Fehlersuche mitunter sehr zeitraubend gestalten kann.

    Gruß, JurTech
     
  10. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    @Ossilotta
    20A*12V=240VA und nicht ausreichend Power?
    Bist du des Wahnsinns? Hast wohl nur Turboherdplatten verbaut. Also ich habe mir fest vorgenommen, auch in 10 Jahren nicht noch mehr Energie zu verblasen als jetzt schon. Ganz im Gegenteil. Mir ist schon bei meinem 400W-Netzteil mulmig.
    MfG
     
  11. Zeus-Ares

    Zeus-Ares Byte

    Ja ich weiß bei der Karte war ein Netzteilabel dabei habe ich dann mit der Graka und dem Netzteil verbunden.Habe ein Netzteilkabel genommen wo nichts anderes mit angeschlossen ist.Am Ende der Karte ist ja ein großer Netzteilanschluß ist ja nicht zu übersehen.
    :confused:
     
  12. JurTech

    JurTech Kbyte

    Und sonst?
    Irgendetwas von den anderen Anregungen verschiedener Poster probiert?
    Falls ja, mit welchem Ergebnis?
    Falls nein: :nixwissen

    Vielleicht ist der Thread interessant für Dich:
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=115222&highlight=Club+6600GT

    Die Hardwaremonitorfunktion Deiner 6600GT mußt Du uU erst durch eine Modifikation des GraKa-BIOS freischalten.
    (Unternimmst Du auf vollkommen eigenes Risiko!)

    Insgesamt erklärt das alles immer noch nicht die niedrigeren Benchmarkwerte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page